Servoöl
Hallo liebe Community.
Seit kurzer Zeit macht mein Golf komische Geräusche beim Lenken, vor allem beim Lenken bis zum Anschlag. Ich habe in den Servoöl-behälter reingeschaut und das Servoöl war unter Minimum (Bild 1). Ich habe es natürlich nachgefüllt, es wird aber immer weniger und weniger. Heute habe ich eine nasse Stelle unten im Motorraum gefunden (Bild 2 und 3). Ich vermute, dass es da Servoöl ist. Kann jemand vielleicht erkennen, wo es raustropfen könnte? Morgen werde ich da genauer gucken.
Grüße
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@PIRELLIGOLFGTI schrieb am 29. Juni 2020 um 11:13:58 Uhr:
Wohl dem der über eine Hebebühne , Motorheber und das Fachwissen verfügt um alles vorschriftsmäßig wieder zusammen zu bauen!
Damit ist es leider noch nicht getan.
Mich nervt es so sehr, wenn man auf das "einzige Auto" was man besitzt, angewiesen ist.
Ich schraube wirklich gern am Auto, aber man benötigt es jede Woche.
Ähnliche Themen
19 Antworten
Sieht aus wie ein undichtes Lenkgetriebe.
Das wird das kack Lenkgetriebe sein.
Im günstigsten Fall ist da nur eine Ölleitung undicht! Das hatte ich auch schon an einem unserer Autos! Die passende Ölleitung zu bekommen war schon ein Akt für sich! Das ist schon nicht ganz billig! Im schlimmsten Fall ist eine Dichtung im Lenkgetriebe undicht. Um die auszutauschen / reparieren kommt man kaum ohne Ausbau des Lenkgetriebes herum. Man kann sich natürlich ein intaktes gebrauchtes oder auch ein überholtes Lenkgetriebe besorgen.
Aber teuer wird es schon auf Grund der langwierigen Montagekosten auf jeden Fall! Und ob dir eine Vertragswerkstatt ein gebrauchtes Teil einbauen will/ darf .... steht auch in den Sternen.
Das Auto ist vielleicht nur 1000€ Wert, deswegen lohnt es sich nicht das zu machen. Ich habe mir Servolenkungsölverlust Stop von Liqui Moly bestellt. Mehr werde ich da nicht machen.
Liqui Moly 1099? Wenn das Servoöl so schnell bei dir durchläuft?..... hast du mehr als 100ml bestellt?
Wenn es denn abdichtet ist es auch wirksam! Als preiswerte ,, Erste Hilfe" würde ich sowas noch durchgehen
lassen obwohl Pfusch bleibt Pfusch und ich würde mich nicht darauf verlassen das es nicht im unpassensten Moment erneut und eventuell noch heftiger undicht wird! Gib uns doch mal später einen Erfolgsbericht ob es denn auch effektiv war und wie es die Servopumpe vertragen hat!
Ich würde halt einfach erstmal schauen ob man die Stelle ausfindig machen kann. Eventuell ist es echt nur ein Schlauch oder sogar nur eine lose Hohlschraube oder Ähnliches.
Ja, zuerst mal das Hitzeschutzblech ab und dann den Austrittsort ausfindig machen.
Das werde ich morgen auf jeden Fall machen und berichten. Danke Jungs! @PIRELLIGOLFGTI genau, Liqui Moly 1099
Nochmal die Frage an alle Profis unter uns: Können Dichtungen des Lenkungsgetriebes auch ohne kompletten Ausbau des Selbigen ausgetauscht / repariert werden? Hat das schon mal einer gemacht?
Ohne Ausbau? Undenkbar..
Des Weiteren gibt es keinen Reparatursatz dafür... zumindest bekam ich für meinen A3 8L keinen...
Zitat:
@PIRELLIGOLFGTI schrieb am 29. Juni 2020 um 08:59:39 Uhr:
Nochmal die Frage an alle Profis unter uns: Können Dichtungen des Lenkungsgetriebes auch ohne kompletten Ausbau des Selbigen ausgetauscht / repariert werden? Hat das schon mal einer gemacht?
Habe im Januar dafür auch keine Lösung gefunden. Da bleibt nur der Tausch.
Besten Dank für die Info ! Da bleibt dann wirklich nur ein Gutes gebrauchtes oder fachmännisch instand gesetztes / neues Teil. Bei dem Montageaufwand werden in einer Fachwerkstatt incl. Ersatzteile und anstehender Spurvermessung dann sicher mal 1000€ fällig. Wohl dem der über eine Hebebühne , Motorheber und das Fachwissen verfügt um alles vorschriftsmäßig wieder zusammen zu bauen!