servopumpe austausche
Hallo Leute,
könnt Ihr mir einen tipp geben was ich machen soll.
Ich habe bei meinem 307 136 Ps vor kurzem gekauft und da ist die servopumpe ausgefallen , das heißt also das das Auto sehr schwer zu lenken ist , was soll ich nun machen Servopumpe austauschen die aber sehr teuer ist oder kann es auch sein das da ein filter von der servopumpe verstopft ist , hat überhaupt eine servopumoe einen Filter?? Der Filter kostet ja gerade mal 30€ Bitteeeeee Hilfttttttt mirrrrrrr
Ähnliche Themen
21 Antworten
hi
hast du schon mal nach dem Ölstand geschaut?
bei unserem 307 ist die Pumpe etwas undicht und schwitzt am Flansch zum Öltank raus.
Ich schaue regelmäßig nach dem ölstand und fülle ggf etwas nach
Ja das habe ich schon aber sie ist rand voll, sicherungen wurden auch schon durchgeschaut die funktionieren auch alle!!! :-(
hi
hm läuft den überhaupt der E-Motor an??
Wenn die Pumpe Öl hat und der Motor läuft sollte sich irgendwas bewegen. Wenn die Pumpe einen Filter haben sollte was ich für warscheinlich finde und dieser verstopft ist muß!!! ein Bypass aufgehen
Lenkung = Sicherheitsbauteil!
Danke für die antwort!!!! Da tut sich eigentlich garnix und ich war auch schon beim service von Peugeot und die haben zu mir gesagt das die keinen Filter hat??? !!!! Obwohl ich einen Filter gefunden haben der nennt sich hydraulikfilter und da gibt es 2 verschiedne größen einmal 10mm und einmal 12mm , das habe ich denen auch gesagt aber die sind der meinung die haben noch nie einen filter gehabt für die Pumpe=??!!
hi
passt leider was meine persönliche Meinung über Werkstätten bestätigt.
Wie es ausschaut solltest du mal den Strompfad rückwärts verfolgen.
ggf ist ein Stecker lose oder eine fehlende Masse.
Mit dem Multimeter mal die Spannung suchen gehen..........
Ist im Bordbuch irgendwas über eine Hauptsicherung für die Servopumpe aufgeführt?? Nicht diese im normalen Sicherungsblock
Ich habe jetzt die servopumpe austauschen lassen und es funktioniert einwandfrei!!!!!!!!!
Weiß jemand ob ich meine Alte Pumpe weiterverkaufen kann oder soll ich Sie entsorgen!!!
also die alte ist schrott??
was war den kaputt??
Ja sie war kaputt , hmm was daran kaputt ware weiß ich nicht ??!! Ist das wichtig damit ich die wieder verkaufen kann??? Hat jemand ne Idee wo man sie verticken kann!!!??
Natürlich ist das wichtig ob sie kaputt ist und dass musst du sogar noch mit angeben, denn sonst ist es Betrug und man kann dich hierzu sogar anzeigen. Du möchtest ja auch nicht was als gut kaufen, dass defekt ist oder??Zitat:
Original geschrieben von DaniaF
Ja sie war kaputt , hmm was daran kaputt ware weiß ich nicht ??!! Ist das wichtig damit ich die wieder verkaufen kann??? Hat jemand ne Idee wo man sie verticken kann!!!??
Bevor man solche Behauptungen von sich gibt, sollte man sich sicher sein dass man auch richtig liegt, denn außer bei LKWs ist mir ein Filter an der Servolenkung nicht bekannt. Und was im Internet angeboten wird kann man nicht immer ernst nehmen. Letztens gab es auch ein Ersatzteile-Verkäufer im Internet, der einen Zahnriemen für einen Renault Grand Scenic 2.0 dCi (150PS) verkaufte. Nur zu blöd dass der 2.0 Liter Motor eine Steuerkette hat und gar keinen Zahnriemen hat.Zitat:
Original geschrieben von rbs2803
hi
passt leider was meine persönliche Meinung über Werkstätten bestätigt.

Gruß Gero
Zitat:
Original geschrieben von DaniaF
Die servopumpe ist ganz sicher kaputt aber was daran kaputt ist weiß ich nicht!!!!
Daher ist das bei einem eventuellen Verkauf auch wichtig dass du das Deklarierst, denn sonst kannst du dir eine Anzeige wegen Betrug einhandeln. Selbst als Privat Verkäufer hast du nicht das Recht Defekte Teile als gut zu verkaufen.
Daher solltest du auch mein Beitrag verstehen, denn genau darauf wollte ich heraus.
Gruß Gero
hallo Gero
Ich beziehe mich auf MEINE Meinung über Werkstätten.
Ich habe die Erfahrung gemacht dass aus verschiedensten Gründen recht schnell getauscht wird und der Kunde zahlt!
Mag es aus mangelndem Wissen oder Vorgaben sein, sei dahin gestellt.
Ich für meinen Teil kann mir wirklich nicht vorstellen dass eine Servopumpe oder wie in diesem Fall ein kompl. Hydraulikaggregat, das ein Sicherheitsrelevantes Teil antreib und dazu noch Prop.Ventile nutzt ohne ein Filter auskommt.
Normalerweise wird bei Verwendung von Prop.Ventilen die Ölreinheit vorgeschrieben ( iso17/15/12, bzw NAS-6) ist Indusdriestandard.
Das ohne Filter?
Gruß Ralph
Zitat:
Original geschrieben von rbs2803
hallo Gero
Ich beziehe mich auf MEINE Meinung über Werkstätten.
Ich habe die Erfahrung gemacht dass aus verschiedensten Gründen recht schnell getauscht wird und der Kunde zahlt!
Mag es aus mangelndem Wissen oder Vorgaben sein, sei dahin gestellt.
Ich für meinen Teil kann mir wirklich nicht vorstellen dass eine Servopumpe oder wie in diesem Fall ein kompl. Hydraulikaggregat, das ein Sicherheitsrelevantes Teil antreib und dazu noch Prop.Ventile nutzt ohne ein Filter auskommt.
Normalerweise wird bei Verwendung von Prop.Ventilen die Ölreinheit vorgeschrieben ( iso17/15/12, bzw NAS-6) ist Indusdriestandard.
Das ohne Filter?
Gruß Ralph
Mir ist nicht bekannt wo du deine Kenntnisse beziehst ich habe seit 1988 mit PKWs und LKWs zu tun und habe noch nie ein PKW gesehen, wo ein Filter für die Servolenkung (Hydraulik) vorhanden ist, ich kenne das nur aus dem LKW Bereich das ein Filter im Ausgleichsbehälter vorhanden ist. Wahrscheinlich hattet Ihr ein Hydraulikfilter eines 307 PKW mit Automatikgetriebe gefunden, da hier für das Getriebe ein Filter vorhanden ist.
Zum 307 habe ich jetzt nichts Spezielles da, aber hier mal als Beispiel eines Fiat Brava. Zeige mir bitte wo hier im Hydrauliksystem ein Filter sein soll?!
http://s7.directupload.net/file/d/2815/olgjxmn3_jpg.htmMir ist bekannt das Werkstätten sehr gerne schnell austauschen und hier gebe ich dir schon recht, allerdings nicht wenn man keine Ahnung hat und dann über Werkstätten lästert.
Gruß Gero
Hallo Gero
wir können hier trefflich über verschiedene Meinungen streiten, was aber nicht gerade ziehlführend sein wird.
Das Ergebnis dieser Sache war ja der Austausch der nicht gerade preiswerten Pumpeneinheit.
Ich für meinen Teil konstuiere und entwickele Hydrauliche Steuerungen u.a Servosteuerungen von Bau und Landmaschinen.
Ich hab noch keine Steuerung gesehen die keinen Filter besitzt.
Es gibt auch recht kleine Filtereinheiten, nicht die großen Patronen die üblicherweise bekannt sind.
Ich lästere auch nicht über Werkstätten. Ich kreide denen nur das schnelle Austauschen an!
Gruß Ralph