- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 4
- Servopumpe oder Lenkgetriebe?
Servopumpe oder Lenkgetriebe?
Hi Leute, heute morgen gab mein altes Schlachtross bei ersten Lenken Klingeln und brummen von sich... Bin dann in die 300 m entfernte Werkstatt, die sagten "da muß ein bischen Servoöl rein", die haben dann 250 ml nachgefüllt, gesagt alles an der Lenkung sei dicht. Das ging dann auch für die nächsten 20 km gut. Danach wieder klingeln und gequälte Gräusche. Habe mal mit der Taschenlampe von oben reingeschaut, man sieht neben diesen Lenkmanschetten deutlich Flüssigkeit. Und im Servoölbehälter geht es nur noch bis knapp unter min.
Was meint Ihr? Lenkgetriebe im Eimer oder Servopumpe oder nur ein Anschluss undicht?
Fahre morgen früjh wieder zur Werkstatt, Problem ist ich möchte mit dem Schlachtross in 4 Tagen 700 km in Urlaub fahren...
War ja Klar, Corona Krise lässt Urlaub in Dänemark zu, aber der Golf nicht...
Danke für Eure Hilfe
Andreas
Ähnliche Themen
20 Antworten
Die Glaskugel ist grad zum polieren.
Ansonsten ist hier ein ähnliches Thema.
wenns bei den lenkmanschetten feucht ist, dann ist höchstwahrscheinlich das lenkgetriebe undicht
Zitat:
wenns bei den lenkmanschetten feucht ist, dann ist höchstwahrscheinlich das lenkgetriebe undicht
Danke, das vermute ich auch, zumal es heute unten tropft und die Servowirkung gleich Null ist,
habe den Wagen wieder in die Werkstatt gebracht... Was für ein Mist.
Habe dasselbe Problem
Ich gehe mal davon aus, dass wird immer häufiger vorkommen, nach 20 Jahren wirds halt einfach undicht. Bei mir ist das Lenkgetriebe schon ein neues.
ich hab da auch mal eine frage: ihr beide habt das servoöl vorher nie gewechselt und/oder so ein additiv zugegeben ?
Da wirst du um ein gutes gebrauchtes oder ein generalüberholtes Lenkgetriebe nicht herum kommen; oder versuchen das Leck wie schon von anderen Betroffenen empfohlen kostengünstig mit Liqui Moly 1099 oder einem anderen Leckdichtungsmittel ab zu dichten. Ich würde das Mittel nur im absoluten Notfall als ,, erste Hilfe" verwenden; in einen Auslandsurlaub fahren würde ich mir damit tunlichst verkneifen.... und Reparaturen sind in Dänemark unverhältnismäßig
teuer!
Zitat:
@petzi5596 schrieb am 30. Juni 2020 um 11:36:22 Uhr:
ich hab da auch mal eine frage: ihr beide habt das servoöl vorher nie gewechselt und/oder so ein additiv zugegeben ?
Nein
Wenn das Lenkgetriebe sowieso defekt ist und durch ein neues ersetzt wird, kann man auch die noch mit Öl befüllt Pumpe direkt mit sich selbst verbinden. Dann kann man ohne Servounterstützung fahren, die Pumpe nimmt keinen weiteren Schaden, und das Lenkgetriebe ist sowieso kaputt. Gute z.b. wenn man das Fahrzeug 75 km nach Hause befördern muss. Nicht, dass ich das schon mal gemacht hätte.
Ansonsten klingt deine Fehlerbeschreibung sehr nach kaputten Simmerringen des Lenkgetriebes. Von gebrauchten Lenkgetrieben, sofern die nicht wirklich top sind, würde ich abraten.
Ich habe erst vor ein paar Monaten das Servoöl "gewechselt". Durchgeführt habe ich das ganze mit einer Spritze und einem kleinen Stück Schlauch. Ich habe das Öl mehrmals aus dem Behälter gesaugt, diesen wieder befüllt, dann den Motor gestartet.
Dann bin ich zum Mischen der alten und neuen Flüssigkeit ein Stück gefahren und habe etwas stärker eingeschlagen.
Bis das Öl dann deutlich heller war verging ca. ein halber Liter Öl. Den Rest der Mannol 8890 Flasche (1l ca 13€) hab ich mir mal aufgehoben. Das alte Öl war nach 18 Jahre dunkel und sehr dickflüssig.
Die ersten Tage nach der Aktion war ich ganz überrascht, wie direkt die Lenkung doch sein kann....
Denkt ihr, dass so ein Wechsel auch den Dichtungen was bringt?
Die Spritze hatte danach zumindest eine so hohe Kompression, dass der "Gummikolben" bei jedem 2. Zug von der Platikhalterung gezogen wurde. Außerdem war dieser "klebriger" als vorher, evtl. lässt das Öl also Dichtungen auffrischen.
ich hab das Servoöl zusammen mit dem Dehnschlauch (wegen Korrosion) gewechselt. mir geht es eher um den mechanischen Abrieb, der auf Dauer im System entsteht und die Pumpe ebenso wie Dichtungen beschädigen könnte - der Abrieb im Öl ergibt die dunkle Färbung, nehm ich mal an.
Später hab ich mir das LM Additiv reingekippt. Also an der Lenkung selber ist mir nix großartiges aufgefallen.
ich würde empfehlen die Schraube am Dehnschlauch /Lenkgetriebe rausdrehen und die alte Suppe komplett entfernen
Wie viel Öl hast du reingebracht, und welches Additiv hast du verwendet?
Welcher Schlauch ist denn der Dehnschlauch? Ist das der, welcher hinter der Front über die komplette Breite des Motorraumes läuft? Der schwitzt bei mir wie bei fast allen 4ern auch ganz leicht an so ner Crimpstelle
ja der genau ist es. gebraucht hab nicht ganz einen Liter, und das LM 1099 (35ml)
dann passt ja mein halber Liter auch grob, hoff ich.
Würdest du trotzdem noch das Additiv reingeben oder meinst du dass der halbe Liter neues Öl reicht?