1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S40, V40
  6. Servopumpe: schnell ersetzen oder abwarten?

Servopumpe: schnell ersetzen oder abwarten?

Volvo V40 1 (V/644/645)
Themenstarteram 25. November 2014 um 9:33

Hallo,

nachdem ich jetzt selber eine gerissene Lenkmanschette ersetzt habe, steht was neues an:

die Servopumpe "singt", bzw summt. Erst sehr leise, jetzt höre ich es auch im Innenraum.

Je höher die Drehzahl, je höher er summt. Kennt jemand das, und wie wurde es repariert?

Wie schnell soll ich handeln?

Noch ist die die Servounterstützung normal, aber , dass das Teil mal festlaufen wird, ist wohl absehbar oder?

Es könnte ja auch noch die Lichtmaschine sein, aber das Geräusch scheint doch eher von der Servopumpe zu kommen.

Ähnliche Themen
21 Antworten

Könnte es auch die Spann- oder die Umlenkrolle sein? Oder der Klimakompressor?

Themenstarteram 27. November 2014 um 20:26

Nun, wenn es die Servopumpe ist, wie einfach ist es diese selber zu wechseln?

Hab noch eine rumliegen, die ich mal für 1 Euro bei ebay gekauft habe :-P

Ist kein großer Akt die Servopumpe zu wechseln jedenfalls beim 2.0 L Öl ablassen , Rippenriemen runter , Abschrauben , neue anbauen Riemen rauf ,Öl auffüllen, ,paarmal hin und herlenken, Ölstand kontrollieren, fertig,

Wenn der Riemen ab ist kontrollieren ob Spannrolle Lima und Klima Geräuschfrei sind

Themenstarteram 28. November 2014 um 11:11

Aber wo soll ich das Öl am besten Ablassen?

Es muss ja nur sichergestellt werden, dass im Teil des Kreislaufes bei der Pumpe das Öl weg ist oder?

Welches Öl soll ich nehmen, von Volvo?

Ist Volvo-Servoöl teuer?

machst die Schläuche an der Pumpe ab und fängst es auf , bei meinem 96er BJ. ist ATF ÖL drin

Themenstarteram 28. November 2014 um 12:34

Und ist es ne Idee das Öl dann mal ganz zu wechseln, oder müsste ich dann auch am Lenkgetriebe ablassen, was das ganze ein bisschen umständlich macht...

Ein Wechsel ist nicht vorgesehen oder täusche ich mich da. Wenn da einen Schlauch abmachst, das Ganze in einem sauberen Behälter auffängst und beim Einfüllen durch nen Kaffeefilter jagst was soll da schief gehen? Das Öl kommt ja nicht mit Abgasen oder anderen Flüssigkeiten in Kontakt.

Themenstarteram 28. November 2014 um 15:35

Nun habe mal gelesen, dass Metallabrieb vom verschlissenen Lager (was hier der Fall sein könnte) ins Servo-Öl gelangen kann....

Aber diese Change ist natürlich sehr klein.

wenn du fast alles an Öl raus bekommen willst musst du die Lenkung hin und her bewegen wenn die Schläuche ab sind.

Bei dem bisschen Öl das in der Servo ist würde ich nicht anfangen es zu filtern.

Nen Liter ATF reicht

Nimm frisches ATF-Öl, z.B. Dexron III bzw. irgendwas von (ausnahmsweise) ATU oder aus dem Baumarkt. Was willst Du noch mit dieser alten, zerscherten, wasserhaltigen Pampe, die zudem voller Metallabrieb ist? Womöglich hat die Pumpe deshalb den Geist aufgegeben.

Schau Dir bei dieser Gelegnheit den Keilrippenriemen an, ob der nicht auch gleich erneuert werden sollte. Und mach Dich schlau, wie die Spannung des Keilriemens sein muß, damit Du nicht die Lager von LiMa, Pumpe, Kompressor, Spannrolle und/oder Umlenkrolle killst - Du siehst, es gibt diverse Möglichkeiten, die einzelnen Bauteile schnell kennen zu lernen :-)

Mein Tipp zum Prüfen:

Keilriemen entfernen.

Eine Damenstrumpfhose als Ersatzkeilriemen über Klimakompressor und Lichtmaschine und Kurbelwellenrad.

Ist das Geräusch noch da, jetzt auch Klimakompressor auslassen.

Ist das Geräusch noch immer da, Spannrolle auslassen.

Ist das Geräusch noch immer da, Umlenkrolle auslassen.

Ist es noch immer da: Lichtmaschinenlager (-freilauf??) im Eimer.

Motor nicht ohne Lichtmaschine laufen lassen!

Was soll passieren wenn der Motor ohne Lima läuft ?

Dass die Batterie nicht mehr geladen wird ;)

Jo ist übel ;-)

Dass die Lichtmaschine verr...... !!

Deine Antwort
Ähnliche Themen