1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. 190er
  7. servopumpe

servopumpe

Mercedes W201 190er

hab da mal ne frage bei mir sabert es bei der servopumpe vorne raus wo der keilriemen läuft ist da eine dichtung drin? oder muss ich di servopumpe komlet austauschen ?

Ähnliche Themen
27 Antworten

A000 466 16 80 Dichtbeilage: 1,90€
(deckeldichtung)
und schon ist sie wieder dicht...

Zitat:

Original geschrieben von dieselschraube


A000 466 16 80 Dichtbeilage: 1,90€
(deckeldichtung)
und schon ist sie wieder dicht...

Daran dachte ich auch als aller Erstes. Die sollte man auch als Erstes tauschen und alles drumherum gründlich säubern, z.B. mit Bremsenreiniger.

Laut Beschreibung von Witzi (die sicherlich nicht die beste ist) denke ich aber, er meint die Wellendichtung vorne. Die gibt es einzeln und in einem Dichtungssatz. Doch der Tausch verlangt ein Zerlegen der Pumpe, was für Ungeübte sicherlich kompliziert ist.

Witzi...versuchs erstmal mit einer neuen Deckeldichtung.

Gruß Alex

also ich werd mal die deckeldichtung wecheln hab da aber noch ne andere frage und zwar hab ich eine servopumpe rumliegen mit der gleichen barzahl ist schaut auch genauso aus ich bin mir da aber nicht ganz sicher ob sie passt
da die teilenummern verschieden sind.
meine pumpe hat die nummer 2014602480 mit 85 bar
die tauschpumpe hat hat 2014601780 mit 85 bar. weiss das vieleicht einer?

deckeldichtung

also die deckeldichtung ist dicht es läuft unten raus und alles auf den keilriemen gibts da ein dichtungssatz?

Re: servopumpe

Zitat:

Original geschrieben von witzi20030


meine pumpe hat die nummer 2014602480 mit 85 bar
die tauschpumpe hat hat 2014601780 mit 85 bar. weiss das vieleicht einer?

201 460 24 80 ist mir nicht bekannt. Hat sich sicherlich mal ersetzt. Was hast du fürn Motor? Welches Getriebe? Klima?
201 460 17 80 ist von Vickers, 85 bar, und für Fahrzeuge mit Klima und/oder automatischem Getriebe
Wenn die Pumpen die gleiche Bauform haben und beide mit 85bar spezifiziert sind, wüsste ich nicht, wieso sie nicht austauschbar wären.
Den Repsatz am besten direkt mit Angabe der Pumpennummer erfragen, es gibt mind. 5 verschiedene.
Gruß Alex

also der motor ist ein 6 zylinder motorkennbuchstabe 103
keine klimaanlage, abs aber, 5 gang getriebe.
wieviel dichtungen sind das etwa? schaut so aus wie nur zwei dichtungen, was würde des bei mercedes kosten zum machen lassen da man an die pumpe selbst nur schwer rankommt?

aaah...hab sie gefunden...201 460 24 80 für m103 ohne Niveauregulierung. Austauschbar auch mit 201 460 21 80. Dies sind die nicht Tandem-Version, also nicht für ASD.
So ein Dichtungssatz ist mehrteilig...ca. 5 Teile.
Ich glaube, dass solch eine Instandsetzung bei DC sehr teuer wird, wenn die das überhaupt noch machen.
Aber Fragen kostet ja nichts. Vielleicht ist eine gute Gebrauchte die bessere Wahl.
Gruß Alex

kommt auf den pumpentyp an.
die vickerspumpe lässt sich leichter zerlegen.
da kommt das riemenrad runter, und dann kann man vorne mit 4schrauben die eigentliche flügelpumpe rausnehmen, das gehäuse mit dem behälter bleibt im auto.
anschließend die flügel der pumpe zerlegen, und die antriebswelle rausnehmen (verkürzte fassung- im detail sind da noch ein paar sachen zu beachten). rein theoretisch ist das nur der simmerring vorne und ein großer O-ring an der flansch.
an der ZF- pumpe ist noch ein sehr komischer dichtring für den flügeltrieb dabei.
hinter dem ganzen sitzt das druckregelventil- das lässt man am besten auch so wie es ist, und fasst es gar nicht an.
ich würde bei sowas auf keinen fall die pumpe ganz raus nehmen, weil man da gefahr läuft das die dichtanschlüsse der druckleitung undicht werden, und da ist der aufwand viel größer die zu ersetzen.
kleines aber: wenn der lagerbock von der antriebswelle schon ausgenudelt ist, dann wird sie sehr bald wieder undicht...

pumpe

also ich glaube eher das nur die vordere dichtung undicht geworden ist da es vorne aufs laufrad saut. dürften dann also nicht so wild sein. vier schraube auf alte dichtung raus neue rein. ich werd das am freitag nachmittag nach der arbeit mal genauer anschaun und die dichtungen schon mal holn. weiteres also freitag nachmittag

die vordere dichtung ist ein simerring, und der geht nur raus wenn man die antriebswelle nach hinten raus zieht...
und das geht wiederrum nur wenn man die flügelpumpe zerlegt...

pumpe

also der ausbau verlief soweit ganz gut. dichtungen sind auch wieder soweit alle drin und morgen mal zusammensetzen und schaun ob sie dicht ist.
dann nur noch kühler wieder einbaun und keilriemen drauf und fertig.
ps: so wild war das nun auch nicht wie ihr meintet hab mir das schlimmer vorgestellt

so und nun scheitert das einbaun an ein pfennigartikel den ich erts am dienstag bekomm super.

der "sicherungsring".
eine rückstandlieferung...
ich hab noch einen zuhause liegen...

Zitat:

Original geschrieben von dieselschraube


der "sicherungsring".
eine rückstandlieferung...
ich hab noch einen zuhause liegen...

das ist gut ich hab keinen und bekomm erst meinen am dienstag find ich super von mercedes das keiner solch ein sicherrungsring auf lager hat naja was solls abwarten

Deine Antwort
Ähnliche Themen