- Startseite
- Forum
- Auto
- Mazda
- 6 & 626
- Servus Mazda Forum! ;-) Gibts denn schon Erfahrungen mit den GJ/GL Nakama Modellen?
Servus Mazda Forum! ;-) Gibts denn schon Erfahrungen mit den GJ/GL Nakama Modellen?
Guten Morgen an Euch alle,
ich bin, wie man auch aus meinem Profil ersehen kann , schon ein Weilchen User auf der MotorTalk Plattform.
Das Mazda Forum suche ich schon länger querlesend und nun auch postend heim, ich hoffe ihr könnt mir dahingehend ein wenig weiter helfen!
Nach dem mein Vectra schon einige Jährchen und Kilometer auf dem Buckel hat, bin ich nun schon seit geraumer Zeit in der Orientierungsphase um ein passendes Ersatzfahrzeug auszuspähen.
Diesmal tue ich mich äußerst hart, warum auch immer, auf drei Marken/Modelle konnte ich mich nun beschränken. Zum einen Volvo evtl. V70, dann Ford Mondeo Vignale Kombi 2,0l Diesel und nun zu guter Letzt den Mazda 6 Kombi 2,2l Diesel Nakama Intense.
Die letzten Wochen kristallisiert sich der Mazda 6 in der Kombi Form immer mehr heraus.
Da meine Mazda Marken Kenntnisse doch schon ein bischen (ca. 40 Jahre) zurück liegen, ein paar Fragen an euch:
-wie liegen bei euch die Erfahrungswerte im Verbrauch beim 2,2l Diesel, 175PS Aggregat?
Spritmonitor hab ich bereits gesichtet.
-ist bei den jetzigen Motoren irgendeine Auffälligkeit (Ölverbrauch außer der Norm, Ventile, Zahnriemen usw.) unangenehm bekannt?
-Ich bin Pendler und fahre doch täglich relativ viel, wie sieht es bei den Innengeräuschen/Windgeräuschen aus.
So das wär es zunächst mal von meiner Seite.
Sollten Fragen aufkommen nur zu, falls möglich beantworte ich die gerne!
mfg
pw
Beste Antwort im Thema
Also ich war Jahrzente Passat fahrer habe eine Grösse von fast , 1,95 Meter. Mazda hat mehr Platz im Innenraum. Im vw war der Sitz immer ganz nach hinten geschoben im Mazda ist es nicht der Fall. Da ich aus ehm. Yugoslavien komme und öfter runterfahre kann ich die Sitze nur Loben kein vergleich zu VW. Ich habe in meinem Adaptive Led Scheinwerfer.Da hat es nicht mit dem Auf und Ablenden funktioniert.Scheinwerfer und Steuergeräte sind gewechselt worden seitdem alles Super.Das Fahrverhalten vom Gj 2015 ist direkt und eine Mischung aus Sportlich und komfortabel. Der 2017 ist da noch ein tick besser.Ich habe Stuffenheck genommen wwegen mehr Platz für die Füße.Wenn mir Stuffenheck mit vierköpfige Familie langt dann langt der Kombi allermal. Habe jetzt so 35000 km drauf und freue mich immer wieder wenn ich längere Strecke fahren tu . Im VW konnte keiner hinter mir Sitzen im Mazda kein Problem und der Innenraum fühlt sich ganz gut an. Mazda braucht sich von niemand verstecken und eine sehr schöne Linie hatt er auch sieht Sportlich aus ,besonders mit 19 Zoll Mazda Alu
Ähnliche Themen
62 Antworten
Hi also der Verbrauch liegt bei mir momentan bei 6.3l fahre ebenfalls den 2.2. 175 ps Motor mehr geht auch aber auch bisschen weniger kommt auch auf deinen Fuß an.
Probleme mit dem Motor sind mir keine bekannt einzig die ölverdünnung durch das häufige regenerieren ist bei ein oder anderen ein Problem, sollte aber mit eben Update angeblich gelöst sein.
Ich habe bis jetzt keine Probleme. Regeneration findet c.a. alle 250 km statt.
Ob der nakama/2017er Modell das Problem mit der ölverdünnung hat weiß ich nicht.
Windgeräusche ist irgendwie bei einem mehr beim anderen weniger ich habe kaum welche aber der 2017 er wurde nochmal besser gedämmt und hat auch dickere Scheiben soll wohl um einiges besser sein wurde oft bestätigt.
Grüße jo
Bin auch vom Vectra auf Mazda 6 GJ 175PS Sportsline umgestiegen und der 6er ist in allem besser...außer Platz im Kofferraum
28000km und super zufrieden. Kein Probleme bis jetzt.
Hallo
ich bin von Passat 3c Bj.2015 auf Mazda 6 Stufenheck sportsline umgestiegen. Mit Innegeräusche habe ich keine Probleme aber die Länge und der Wendekreis von 12 Meter ist schon heftig. Am besten merkt man es in der Tiefgarage oder beim Wenden. Probleme gab es nur bei Led Scheinwerfer, aber kein Problem gewesen. Mazda Garantie.Led ist von meiner Seite fast ein muss.
Ich bin vom A6 4f umgestiegen und der war genauso laut/leise... led Problem war nur bei den ersten ein Thema müsste im nakama auch kein Thema sein... angeblich gibt es mit dem mzd bisschen Probleme die neue Version läuft nicht ganz fehlerfrei aber ein Downgrade hilft da natürlich tut dann die Schildererkennung nicht mehr aber mazda ist da wohl dran es zu beheben mit einem Update
Zitat:
@BLJ619 schrieb am 9. Februar 2017 um 12:24:35 Uhr:
...momentan bei 6.3l fahre ebenfalls den 2.2. 175 ps Motor...
...Probleme mit dem Motor sind mir keine bekannt einzig die Ölverdünnung durch das häufige regenerieren, Regeneration findet c.a. alle 250 km statt...
...aber der 2017 er wurde nochmal besser gedämmt und hat auch dickere Scheiben soll wohl um einiges besser sein wurde oft bestätigt...
Grüße jo
Servus jo,
danke für die flinke Antwort!

Zum Verbrauch, man glaubt es kaum, aber der Vectra hat nach einer Laufleistung von über 10.000 km erheblich im Verbrauch nach gelassen. Ich fahre viel Bundesstraße (ca. 40%) und Autobahn (60%) täglich einfach ca. 80km. Der Vectra nimmt sich dabei erfreuliche 5,6- 5,8l im Schnitt. Im Augenblick hat er um die 235.000 km drauf.
Wie kommt dein Verbrauch zustande, mehr Stadt oder eher Überland?
Ölverdünnung/Regeneration, alle 250km, ist das so?
Liegt das an häufigen Stadtfahrten oder ist das Regenerationsverhalten eher dem System Mazda geschuldet? Die Regenerationen beim Vectra ziehen sich aufgrund der Langstrecken teils tausende Kilometer hin. Ich füttere ihn allerdings auch mit 2-T Öl.
2017er Modell besser gedämmt, hört sich gut an. Bei einer ersten Besichtigung (letztes Wochenende Modell Vorstellung) hat mir besonders gut das satte schließen der Türen sowie der geringe Geräuschpegel im Innenraumgefallen. Eine Probefahrt steht noch aus.
mfg
pw
Zitat:
@Veci90 schrieb am 9. Februar 2017 um 12:40:08 Uhr:
Bin auch vom Vectra auf Mazda 6 GJ 175PS Sportsline umgestiegen und der 6er ist in allem besser...außer Platz im Kofferraum![]()
28000km und super zufrieden. Kein Probleme bis jetzt.
Servus veci90,
ah ein Kollege, das hört man gern.

Gut Kofferraum ist bei den neueren Kombis, neudeutsch "Sportstourer", jetzt nicht mehr so vorhanden, es sei denn man nimmt den Skoda Superb.
Danke!
mfg
pw
Ich fahre täglich bloß 15 km zur Arbeit und zurück und dann gleich auf die vierspurige Bundesstraße und eben paar km Landstraße.
Bei der Regeneration denke ich liegt am System von mazda wobei das auch zügig läuft c.a. 15 bis 20 km und fertig regeneriert. Wenn du abbrichst startet es bei der nächsten Fahrt nochmal. Der eingespritzte unverbrannte diesel (bei Unterbrechung) vermischt sich wohl mit dem öl deshalb die ölverdünnung
Zitat:
@dulac schrieb am 9. Februar 2017 um 13:01:13 Uhr:
...ich bin von Passat 3c Bj.2015 auf Mazda 6 Stufenheck sportsline umgestiegen...
...aber die Länge und der Wendekreis von 12 Meter ist schon heftig. Am besten merkt man es in der Tiefgarage oder beim Wenden...
...Probleme gab es nur bei Led Scheinwerfer, aber kein Problem gewesen. Mazda Garantie.Led ist von meiner Seite fast ein muss...
Servus @dulac,
danke für die Antwort!
Vom Passat kommend ist der Umstieg gerade im Innenraum sicherlich vergleichbar, oder musstest du Einschränkungen ( bpsw. an den Sitzen, Platz um den Fahrer, Kniefreiheit für die Hinterbänkler usw.) hinnehmen.
Zum Thema Wendekreis, gut 12m ist eine Ansage, aber beim Vectra Kombi sind es auch schon 11,95m... von daher nicht wirklich problematisch.

Ahja, LED Ausfall, nach welcher Betriebsdauer ist die ausgefallen?
Im Vectra sind Bi-Xenon (AFL) verbaut die habe ich erst im zehnten Betriebsjahr wechseln lassen, aber auch nur weil die Brenner stark in der Leuchtkraft und Lichtfarbe nachgelassen haben. Dafür musste ich das mit lenkende Xenonlicht schon dreimal für gutes Geld reparieren lassen.

Beim Nakama Intense sind die LED`s ohnehin verbaut, eine Abwahl oder Auswahl zu Xenons sind nicht möglich.
mfg
pw
Probleme mit den leds gab's am Anfang diese haben teilweise den Verkehr nicht ausgeblendet und gingen in Störung d.h. der Gegenverkehr wurde teilweise voll geblendet. Aber nur die sportsline Modelle die haben nämlich das “matrix“ Licht. Es wurden die kompletten Scheinwerfer samt steuergeräte getauscht und dann lief es wieder, hatte ich auch und jetzt macht nachts fahren noch mehr Spaß.
Zitat:
@BLJ619 schrieb am 9. Februar 2017 um 13:10:22 Uhr:
...Ich bin vom A6 4f umgestiegen und der war genauso laut/leise...
...led Problem war nur bei den ersten ein Thema müsste im nakama auch kein Thema sein...
...angeblich gibt es mit dem mzd bisschen Probleme die neue Version läuft nicht ganz fehlerfrei aber ein Downgrade hilft da natürlich tut dann die Schildererkennung nicht mehr aber mazda ist da wohl dran es zu beheben mit einem Update...
Servus blj619,
vom A6 und kein Unterschied hörbar, das ist angenehm und hört man gerne.
Auch nicht schlecht zu hören, LED`s müssten im allgemeinen erheblich längere Betriebsdauern aufweisen, ein Autoleben müsste schon drin sein.
Mit mzd ist da das "Infotainmentsystem MZD Connect" gemeint und hängt das Infotainment tatsächlich mit der Schildererkennung zusammen?
mfg
pw
Zitat:
@BLJ619 schrieb am 9. Februar 2017 um 13:28:31 Uhr:
Ich fahre täglich bloß 15 km zur Arbeit und zurück und dann gleich auf die vierspurige Bundesstraße und eben paar km Landstraße.
Bei der Regeneration denke ich liegt am System von mazda wobei das auch zügig läuft c.a. 15 bis 20 km und fertig regeneriert. Wenn du abbrichst startet es bei der nächsten Fahrt nochmal. Der eingespritzte unverbrannte diesel (bei Unterbrechung) vermischt sich wohl mit dem öl deshalb die ölverdünnung
OK, bei dir handelt es sich dann doch eher um Kurzstrecke.
Bei meinem Fahrprofil (ca. 80km) müssten sich die Zyklen ähnlich wie beim Vectra einpendeln, zudem würde auch der Mazda 6 mit 2-T Öl aus dem Kraftstoff gefüttert werden, das beugt nochmals vor.
mfg
pw
Kann ich nicht sagen wie es zusammenhängt aber wurde schon von einigen bestätigt.
Windgeräusche ist mein empfinden ich finde den neuen x5 viel lauter als mein mazda sogar mein Chef war der Meinung das Fenster wäre nicht ganz zu
Zitat:
@BLJ619 schrieb am 9. Februar 2017 um 13:47:35 Uhr:
Kann ich nicht sagen wie es zusammenhängt aber wurde schon von einigen bestätigt.
Windgeräusche ist mein empfinden ich finde den neuen x5 viel lauter als mein mazda sogar mein Chef war der Meinung das Fenster wäre nicht ganz zu
Meinst du den BMW X5?
Zitat:
@panzerwiesel schrieb am 9. Februar 2017 um 13:46:07 Uhr:
Zitat:
@BLJ619 schrieb am 9. Februar 2017 um 13:28:31 Uhr:
Ich fahre täglich bloß 15 km zur Arbeit und zurück und dann gleich auf die vierspurige Bundesstraße und eben paar km Landstraße.
Bei der Regeneration denke ich liegt am System von mazda wobei das auch zügig läuft c.a. 15 bis 20 km und fertig regeneriert. Wenn du abbrichst startet es bei der nächsten Fahrt nochmal. Der eingespritzte unverbrannte diesel (bei Unterbrechung) vermischt sich wohl mit dem öl deshalb die ölverdünnung
OK, bei dir handelt es sich dann doch eher um Kurzstrecke.
Bei meinem Fahrprofil (ca. 80km) müssten sich die Zyklen ähnlich wie beim Vectra einpendeln, zudem würde auch der Mazda 6 mit 2-T Öl aus dem Kraftstoff gefüttert werden, das beugt nochmals vor.
mfg
pw
Die 250 km haben andere langstrecken Fahrer auch. 2-Takt öl hab ich keine Erfahrung