1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 1er
  6. 1er E81, E82, E87 & E88
  7. Shell V-Power und ARAL Ultimate oder Esso 98 Oktan

Shell V-Power und ARAL Ultimate oder Esso 98 Oktan

BMW 1er E87 (Fünftürer)

Ich fahre seit dem ersten Tag das Aral Ultimate 100 Oktan
und mich würde interessieren ob 116i / 118i Fahrer
einen Unterschied bei den beiden anderen Sorten spüren ?

Beste Antwort im Thema

Jepp, da kann ich mich meinen Vorrednern nur anschließen ! Es ist alleine schon ne Frechheit, dass Shell, Aral + Co. einfach die Sorte "Super Plus" abgeschafft haben und dafür nur noch ihren, i.d.R. 20 Cent teureren Krams, anbieten !
Zu den ganzen Grundpreistreibereien nur noch ne Masche, um den Profit zu erhöhen !
Und dann die Leute noch mit irgendwelchen Punktesystemen locken, dass man beim 10000. Liter von dem guten Teuren, nen Fussball oder nen Teddybären bekommt... Toll, dass muss man sich mal umrechnen !
Da lobe ich mir die freien Tankstellen ! ;)

44 weitere Antworten
Ähnliche Themen
44 Antworten

Den Unterschied wirst Du nur im Geldbeutel merken.

Nach ADAC-Tests sind selbst Hochleistungsmotoren sogar selten in der Lage, aus den höheren Oktanwerten mehr als drei PS rauszukitzeln. Bei einem 16i oder 18i wird da nichts zu spüren sein. 

Grüße
Mike 

Es ist seit langem bewiesen, dass dies totale Beutelschneiderei ist.
Gruß
andreasstudent

Jepp, da kann ich mich meinen Vorrednern nur anschließen ! Es ist alleine schon ne Frechheit, dass Shell, Aral + Co. einfach die Sorte "Super Plus" abgeschafft haben und dafür nur noch ihren, i.d.R. 20 Cent teureren Krams, anbieten !
Zu den ganzen Grundpreistreibereien nur noch ne Masche, um den Profit zu erhöhen !
Und dann die Leute noch mit irgendwelchen Punktesystemen locken, dass man beim 10000. Liter von dem guten Teuren, nen Fussball oder nen Teddybären bekommt... Toll, dass muss man sich mal umrechnen !
Da lobe ich mir die freien Tankstellen ! ;)

Wir haben die Macht !
Nutzen wir sie doch auch einfach !
Ich tanke ROZ 98 und versuche so gut es geht bei No Names zu tanken.
Meistens im Supermarkt....macht es einfach !

Macht es !

Würde aber bedeuten man könnte bei Aral und Shell nicht mehr tanken

Zitat:

Original geschrieben von Xenos110


Jepp, da kann ich mich meinen Vorrednern nur anschließen ! Es ist alleine schon ne Frechheit, dass Shell, Aral + Co. einfach die Sorte "Super Plus" abgeschafft haben und dafür nur noch ihren, i.d.R. 20 Cent teureren Krams, anbieten !
Zu den ganzen Grundpreistreibereien nur noch ne Masche, um den Profit zu erhöhen !

Ersterem kann ich zustimmen - das ist wirklich 'ne miese Nummer gewesen.

Über die regelmäßige Aufregung über steigende Preise zu Ferienbeginn hingegen kann ich nur lachen: es ist ein Grundprinzip der Marktwirtschaft, dass die Preise bei steigender Nachfrege ebenfalls steigen und das macht sogar Sinn.

Zu dem ganzen "Ultimate"-Zeugs: solange einige davon überzeugt sind, wird's funktionieren. Das Problem wird sein, dass die Autobauer sich darauf einstellen und in Zukunft ev. Motoren bauen könnten, die das wirklich benötigen. DANN hätte man keine Wahl mehr, jetzt hingegen kann man das noch abwenden.

Zitat:

Original geschrieben von rainer-wi


Würde aber bedeuten man könnte bei Aral und Shell nicht mehr tanken

Im Umkehrschluss bedeutet das, dass Aral und Shell dir gar nicht mehr das anbieten, was Du eigentlich benötigst, sondern ein Ersatzprodukt, welches zwar besser ist, dessen Leistung aber niemand wirklich nutzen kann.

Zitat:

Original geschrieben von rainer-wi


Würde aber bedeuten man könnte bei Aral und Shell nicht mehr tanken

Richtig, und warum ist das jetzt so schwer?

Ich tanke im übrigen nur Super und kann selbst da keine Unterschiede spüren. Glaubt man den Gerüchten kommt an vielen Tankstellen an der Super Zapfsäule ja auch schon Super Plus. Ob das jetzt stimmt oder nicht - keine Ahnung. Ich komme mit Super jedenfalls sehr gut klar.

Und dann die Leute noch mit irgendwelchen Punktesystemen locken, dass man beim 10000. Liter von dem guten Teuren, nen Fussball oder nen Teddybären bekommt... Toll, dass muss man sich mal umrechnen !

Übertreib` mal nicht so schamlos!

Den Plüschteddy 39 cm gibt es für 1.499 Pkt. bei den Weiss Blauen und außerdem gilt diese Karte auch für den ganz normalen Lebensmitteleinkauf einer großen in ganz Deutschland vertretenen Handelskette namens R...

Zitat:

es ist ein Grundprinzip der Marktwirtschaft, dass die Preise bei steigender Nachfrege ebenfalls steigen und das macht sogar Sinn.

Ja, natürlich macht das Gleichgewicht zwischen Angebot und Nachfrage einen Sinn, aber jetzt mal ehrlich, so ganz ganz daran glauben kann - ich persönlich - in diesem Segment nicht mehr...

Wenn es nur 3 oder 4 große Ölmultis in Deutschland gibt, ist es recht einfach, dort ein Monopol zu etablieren.

Dass es zu solchen Anlässen wie Ostern oder über die anderen Feiertage immer wieder Preiserhöhungen gibt, ist ja i.d.R. nix neues und auch mit der steigenden Nachfrage zu erklären...

Aber wenn bei einem häufig sinkenden Rohölpreis am Weltmarkt alle MArkentankstellen - in Europa - gegen den Trend willenlos erhöhen, liegt das mit Sicherheit nicht mehr an dem Thema: Angebot + Nachfrage.

Ich glaube diese Angstschürerei mit der immer knapper werden Resscource, lässt diese Preistreiberei "legtimer" und "salonfähiger" beim Volk ankommen.

Zitat:

Original geschrieben von Xenos110



Zitat:

es ist ein Grundprinzip der Marktwirtschaft, dass die Preise bei steigender Nachfrege ebenfalls steigen und das macht sogar Sinn.


Ja, natürlich macht das Gleichgewicht zwischen Angebot und Nachfrage einen Sinn, aber jetzt mal ehrlich, so ganz ganz daran glauben kann - ich persönlich - in diesem Segment nicht mehr...

Was heißt “daran glauben”? Das Gleichgewicht zwischen Angebot und Nachfrage ist ja kein genormter Wert, an den sich gute Verkäufer halten und schlechte nicht, sondern diese Beziehung beschreibt lediglich, dass jeder den Betrag für sein Produkt nimmt, zu dem er den maximalen Gewinn machen kann. Welcher Betrag das ist, entscheidet letztendlich der Konsument und in diesem Fall entscheidet er, dass er in jedem Fall tankt. Also können die Mineralölkonzerne die Preise auch so gestalten.

Das selbe gilt für die 100 Oktan-Spritsorten: solange sich das verkauft wären die Mineralölgesellschaften doch blöd, wenn sie es nicht genau so anbieten würden.

Kein auto wird da im normalen verkehr einen unterschied spürbar machen, denke nicht mal ein dauertest würde wirklich beim motor irgentwelche unterschiede auf 200 000km zeigen.
Aber ich kenne motoren die wirklich diesen sprit gebrauchen können 450er motocross 4takt motoren, da merkt man es, aber diese motoren ist ja wirklich was besonderes über 50ps aus 450cm³ bei einem 1zylinder ist halt schon extrem. Aber selbst dort merkt man nur ein minimales nachlaufen udn im ganz tiefen bereich einen etwas sauberen lauf.

Zitat:

Original geschrieben von rainer-wi


Ich fahre seit dem ersten Tag das Aral Ultimate 100 Oktan
und mich würde interessieren ob 116i / 118i Fahrer
einen Unterschied bei den beiden anderen Sorten spüren ?

Ich hab diesen Ultimate Diesel probiert ---> NULL Wirkung, zumindest bei Audi A4 1,9TDI, BMW 118d.

Das ist alles für'n Allerwertesten!

Ich tanke jetzt bei einer freien Tankstelle (Allguth). Bei denen ist der Sprit IMMER stets 1 Cent billiger als bei der Shell Tanke im Ort^^

hab mal einen test gesehen wo sie den 100 oktan bei verschiedenen motoren mit leistungsmessungen getestet haben.
bei den motoren unter 200 ps konnte kein unterschied zum 98er festgestellt werden, beim golf gti warens 2-3 ps mehr und wirklich was gebracht hat es bei einem impreza wrx sti, nämlich beachtliche 15-20 ps.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 1er
  6. 1er E81, E82, E87 & E88