Sicherung durchgebrannt (Kabeln haben bis zum Cockpit Verbrennungen?)
Hallo,
ich war am Sonntag mit mein 318i E36 zur Hochzeit unterwegs. Wir hatten Warnblinker an, gehupt und dann lief noch Musik im Auto. Plötzlich kam Rauch vom Auto. Motoranzeige war normal. Ich bin sofort angehalten und Motor ausgeschaltet. Musik lief immer noch und Vorne waren die Lichter noch an. Ich hab den Akkukabel abgemacht. In der Werkstatt wurde mir gesagt das die meisten Kabeln abgebrannt sind und das der Sicherungskasten mit gesammten Kabeln ausgetauscht werden müssen. Es würde 1000€ kosten. Ist der Preis denn ok? Kann man nicht irgendwie ein Sicherungskasten mit Kabeln für 500€ oder so besorgen?
Beste Antwort im Thema
@Christiano2x
So sehr ich deine sehr sachlichen und überlegten Beiträge schätze,so sehr liegst du hier vollkommen daneben....denn du hast offensichtlich noch nie einen Sicherungskasten ausgebaut....
Das dauert STUNDEN,um den soweit entfrickelt und ausm Auto zu bekommen,das ganze dann im beschädigten Fahrzeug nochmal und alles wieder anklemmen,das es sitzt.....
Da sind 1000€ noch ein Schnäppchen dagegen....da wird ein Elektriker mindestens zwei bis drei 10-Stunden Arbeitstage damit rumbringen.....
Und einfach so aus nem Spender den passenden Kasten bekommen,kann man üblicherweise auch knicken,weil entweder irgendwas zuviel,anders oder zu wenig vorhanden ist.....da sucht man die Nadel im Heuhaufen......dazu kommt,das in vielen Angeboten vieles einfach abgeschnitten wurde.....
Kabelbrand im Sicherungskasten wird "günstig" für jemanden wie dich oder mich,die sich da selbst durch Schaltpläne wühlen und Spezialwerkzeug zur Hand haben und nutzen können.....wir sind trotzallem ebenso tagelang mit frickeln beschäftigt.
Und das sag ich dir als gelernter Elektriker und einer,der vor zwei Jahren den alten Sicherungskasten aus seinem Rostbunker herausgefischt hat,und das möglichst komplett,um in die neue Kiste Dinge zu übernehmen,die der alte hatte,der neue aber nicht.
So ein Kabelbrand ist üblicherweise ein wirtschaftlicher Totalschaden für einen Nichtschrauber.....das Angebot würde ich persönlich annehmen,falls ich SO sehr am Auto hänge,ansonsten verscheuern und ein anderes Auto kaufen.....das kann im Nachhinein noch teurer werden durch verschmorte Kabel,die irgendwo anders im Fahrzeug im nicht sichtbaren Bereich liegen oder durch abgerauchte oder elektrisch beschädigte Steuergeräte....
Greetz
Cap
Ähnliche Themen
10 Antworten
Ohne jetzt Ursache und Ausmaß des Kabelbrandes zu kennen, finde ich ehrlich gesagt 1000 Euro recht viel.
Da scheint es wohl einen -kurzen- gegeben zu haben bei dir im Auto bzw ein Stromkreis war höher abgesichert als vorgegeben (falsche Sicherung)...und statt auslösen der Sicherung gabs Heizdrähte / Kabelbrand bei Überlastung....oder lose Klemme/Hoher Übergangswiderstand ect....
Stell doch mal ein paar Bilder online
Theoretisch kannst du dir aus einem identischen Modell als Schlachterfahrzeug den Kabelbaum besorgen und bei dir einbauen (lassen). Sollte deutlich billiger kommen.
@Christiano2x
So sehr ich deine sehr sachlichen und überlegten Beiträge schätze,so sehr liegst du hier vollkommen daneben....denn du hast offensichtlich noch nie einen Sicherungskasten ausgebaut....
Das dauert STUNDEN,um den soweit entfrickelt und ausm Auto zu bekommen,das ganze dann im beschädigten Fahrzeug nochmal und alles wieder anklemmen,das es sitzt.....
Da sind 1000€ noch ein Schnäppchen dagegen....da wird ein Elektriker mindestens zwei bis drei 10-Stunden Arbeitstage damit rumbringen.....
Und einfach so aus nem Spender den passenden Kasten bekommen,kann man üblicherweise auch knicken,weil entweder irgendwas zuviel,anders oder zu wenig vorhanden ist.....da sucht man die Nadel im Heuhaufen......dazu kommt,das in vielen Angeboten vieles einfach abgeschnitten wurde.....
Kabelbrand im Sicherungskasten wird "günstig" für jemanden wie dich oder mich,die sich da selbst durch Schaltpläne wühlen und Spezialwerkzeug zur Hand haben und nutzen können.....wir sind trotzallem ebenso tagelang mit frickeln beschäftigt.
Und das sag ich dir als gelernter Elektriker und einer,der vor zwei Jahren den alten Sicherungskasten aus seinem Rostbunker herausgefischt hat,und das möglichst komplett,um in die neue Kiste Dinge zu übernehmen,die der alte hatte,der neue aber nicht.
So ein Kabelbrand ist üblicherweise ein wirtschaftlicher Totalschaden für einen Nichtschrauber.....das Angebot würde ich persönlich annehmen,falls ich SO sehr am Auto hänge,ansonsten verscheuern und ein anderes Auto kaufen.....das kann im Nachhinein noch teurer werden durch verschmorte Kabel,die irgendwo anders im Fahrzeug im nicht sichtbaren Bereich liegen oder durch abgerauchte oder elektrisch beschädigte Steuergeräte....
Greetz
Cap
@Christiano2x
Ich muss da (leider?) auch "unserem" Cap hier Recht geben ...
Ich hatte das frueher selbst mal bei zwei E10 (2002 Vergaser & 2002ti Einspritzer) gemacht und bei den beiden war - im Vergleich zum E36 - "fast nix drin", aber es waren trotzdem mehr als zwei volle Arbeitstage mit Ueberstunden dafuer noetig ...
Bilder fänd ich trotzdem interessant!
Ich habe das mal bei einem VW Passat gemacht. Ist eine sche** arbeit. Interessant wäre, warum das verschmort ist. Eigentlich sind ja die Sicherungen dazu da, das sowas nicht passiert. Bilder wären auch nicht schlecht, hast recht Gerry. Das blöde an sowas ist, man muss wirklich alles überprüfen. Wenn man nicht alle verschmorten Kabel austauscht, dann raucht es nach dem richten gleich wieder ab. Weiß nicht, ob ich mir das antun würde.
Zitat:
@He-Man42 schrieb am 25. Dezember 2014 um 11:26:42 Uhr:
Ich habe das mal bei einem VW Passat gemacht. Ist eine sche** arbeit. Interessant wäre, warum das verschmort ist. Eigentlich sind ja die Sicherungen dazu da, das sowas nicht passiert. Bilder wären auch nicht schlecht, hast recht Gerry. Das blöde an sowas ist, man muss wirklich alles überprüfen. Wenn man nicht alle verschmorten Kabel austauscht, dann raucht es nach dem richten gleich wieder ab. Weiß nicht, ob ich mir das antun würde.
Irgendwo wird der Vorbesitzer eine Sicherung eingesetzt haben die mehr aushält. Aber eben die Kabel nicht

Zitat:
Irgendwo wird der Vorbesitzer eine Sicherung eingesetzt haben die mehr aushält. Aber eben die Kabel nicht
Worauf man alles achten muß beim Gebrauchtwagenkauf...
Liest man ja hier auch immer wieder...
"Die Sicherung brennt immer durch, da hab ich einfach eine stärkere eingebaut."
Und das kommt dann dabei raus.
Hallo zusammen,
Nun da hab ich wohl den Zeit-Aufwand deutlich unterschätzt der bei einem Austausch notwendig ist.
Glaub euch "alten Hasen" gern, was das für eine sche*** Arbeit ist und lern hier gern weiter dazu, aus dem Grund bin ich ja hier bei euch im Forum.
In den Genuss den Strang zu tauschen kam ich ehrlich gesagt noch nicht. *aufHolzklopf*
Dazu kommt, dass ich gerne vergesse das nicht immer jmd einen beruflichen Background im Handwerk mit Elektro/Elektronik/Maschinenbau hat und es dann somit teils (neben dem Wissen) auch an Werkzeugen mangelt...muss ich mir echt abgewöhnen.
Bislang hatte ich den Sicherungskasten bloss auf, um Strippen für Aufrüstungen/Updates zu ziehen (zuletzt der Tempomat).
Nichtsdesto trotz fände ich Bilder wie geschrieben vom TE sehr interessant, um zu sehen welches Ausmass der Brand angerichtet hat am Kabelstrang.
Thema Sicherungen/Dimensionierung im KFZ:
Mit das erste was ich kontrolliere bei neuem gebrauchten, liegt aber auch so denke ich im erlernten Beruf begründet....jmd der mit Elektro nix am Kopf hat weiß uU nicht was passieren kann, wenn ne zu hohe Sicherung drinsteckt oder ein Metallstift, umwickeltes Alupapier ect (alles schon gesehn).
Leider der allgemeine Irrglaube "funktioniert doch"....bis es brennt :-/
Es gibt jetzt Neues. Mein Fahrzeug springt endlich wieder an. Doch es gibt ein kleines Problem. An meinem 95er Cabrio waren 91 Bj Sicherungskasten eingebaut. Der Kfzler hat mir ein 97er Bj Sicherungskasten eingebaut. Alles passt, außer mein ABS.. Mein ABS Hydraulikblock hat 3 Ausgänge 2 zum Vorderräder und eine nach hinten und wird hinten zu beide Räder geteilt. Naja.. Ihr wisst was ich meine. Und der Kabel von dem neuen Sicherungskasten passt da nicht rein weil es bisschen größer ist und in der mitte dreieckförmiges Eingang hat. Mein Kfzler möchte mir jetzt ein neues ABS Hydraulikblock bestellen das vier Ausgänge hat und die Leitungen Hinten auch so wie die neuen also Leitungen an zwei Heckräder einbauen weil das neue Sicherungskasten nur mit den neuen ABS Hydraulikblock funktioniert. Was ich jetzt fragen wollte, funktioniert das denn dann auch? Er meint das es funktioniert aber ich weiß nicht so genau.. Die haben gemeint das Auto kann man auch ohne Abs fahren aber das möchte ich nicht. Ein anderes Sicherungskasten möchte ich jetzt auch nicht nochmal suchen oder bestellen lassen. Wenn es mit den neuen ABS Hydraulikblock funktioniert dann würde ich das gerne bestellen lassen. Möchte nur mal eure Meinung dazu wissen. Ich lade noch paar Bilder hoch.