Sicherungsbelegung
Hallo,
ich bin etwas verwirrt ob der Sicherungsbelegung an meinem Octi. Dass die Fuse Card einiges aufführt, was bei mir mangels Vorhandensein nicht belegt ist, ist ja völlig OK und normal.
Warum sind aber 2 Plätze (18, 42) mit Sicherngen belegt, deren Sinn nicht erklärt wird? Und wofür sind denn die möglicherweise?
Die 40 (was ist das denn für ein Gebläse...) hab ich ja hergenommen fürs Radio-Schaltplus, das ist der schwarze Abzweiger, also nciht beim Abzählen durcheinanderbringen lassen
20 Antworten
Die 18 ist eine Sicherung für das Steuergerät der Einparkhilfe.
Die 42 ist für das Relais der Scheibenwaschpumpe und die 40 ist für den Innenlüfter.
Aaah!
Okay, das kommt hin. PDC hab ich, Scheibenwascher auch v+h... dann mal ich das mal irgendwie auf
Und der Innenlüfter hängt bei mir wohl auf der Dauerplus-Schiene (22), na gut, hat sicher auch Gründe...
Schau mal ins Handbuch, da steht die Belegung detaillierter drin
...ja, doch, darauf hätt ich auch kommen können.
Ich war das halt gewohnt, dort lediglich einen Hinweis auf den Standort der Sicherungskästen hingewiesen zu werden - so is das wenn man mehrere Autos hat
...das hat mich jetzt natürlich nicht losgelassen.
http://foto.arcor-online.net/palb/alben/27/942727/3961333832656437.jpg zeigt eine Fusecard mit Teilenummer 1Z0010459H, die von meiner 1Z0010646A abweicht, aber in entscheidenden Punkten richtiger ist (zumindest besser mit der Anleitung übereinstimmt!).
Zumindest sind die Punkte 5, 18, 20, 21, 27 näher am Handbuch.
Dafür stimmen 7, 8, 11, 17, 19, 31, 38 und 39 gar nicht mehr - gut dass die leer sind bei mir . Und bei 34, das könnte beide Male alles sein.
Eine ebenfalls gefundene 1Z0010764G - die als 1Z0010768E auch zum Aufkleben erhältllich ist! - sieht wiederum meiner zu ähnlich und hat 18/42 auch leer. 1K0010307M ist voll daneben (z.B. 3 = Servolenkung statt Airbag), Kunststück, ist eine Golf-Teilenummer (taucht aber im Teilekatalog zum Octi auf).
Wovon ich noch keine Bilder finden konnte:
1Z0010713A
1Z0010613Q
Also wenn die zufällig jemand in seinem Auto findet und mal fotografieren könnte, bevor ich mir die 1Z0010459H bestelle...
Die Zeiten, dass eine Sicherungsbelegung für ein Modell gültig ist, ist leider Geschichte. Für ein paar € gibt es hier Abhilfe:
erWin, der elektronischen Reparatur und Werkstattinformation von Volkswagen, Skoda, Seat u. Audi.
Infos gibt es für 6 €/Std. beim erWin. Funzt wirklich nur mit dem Internet Explorer, PDF Drucker sollte man Parat haben. Für Stromlaufpläne zuvor den SVG- Viewer von Adobe installieren, sonst werden keine Strompfade angezeigt.
Hier kann man absaugen was das Herz begehrt. RR- Nummern = Ausstattungsübersicht, Sicherungs u. Relaisplatzbelegung, Arbeitsanleitungen, .....
https://erwin.volkswagen.de/.../showHome.do
Nein, dann hast du so was wie im Anhang.
So weit war ich ja dank Handbuch auch schon.
Mir geht's jetzt nur noch drum, dass meine "Fuse card" nicht die Realität abbildet. Und es da mindestens 6 (7, die Klebeabart einberechnet) Varianten gibt...
Ich will halt im Fall des Versagens nicht lang irgendwelche Handbücher oder Reparaturleitfäden wälzen, sondern auf einen Blick sehen, was jetzt abgeraucht ist bzw. wo die Sicherung für die fehlerhafte Funktion stecken könnte. Und die Übersicht auf 1Z0010459H ist schon ziemlich nah dran, aber noch nicht perfekt
Glaubt man oder auch nicht, aber es gibt tatsächlich eine "perfekte" Fuse Card für mein Auto.
Für künftige Suchende bei MT oder Google, hier ein Foto mit den Karten
1Z0010646A
1Z0010768E
1Z0010764G
1Z0010613Q -> die wird's!
1Z0010459H
1K0010307M
Fehlen tut somit nur noch
1Z0010713A
Aber mir ist's jetzt egal, ich bin am Ziel
- erledigt -
Ich hab schon oft zu dem Thema was nachgelesen aber so richtig schlau bin Ich noch immer nicht was das Thema Sicherungskasten betrifft.
Gibt es im Sicherungskasten Steckplätze bei deinen Plus und Masse anliegen obwohl keine Sicherung drin ist da dieser Steckplatz bei der gegebenen Ausstattung nicht benötigt wird?
Für die nächsten Basteleien benötige Ich einen Dauerplus und 3 Steckplätze die entweder Zündplus oder (Was Ich mal wo gelesen habe) Steckplätze die nur Saft bekommen wenn der Wagen offen ist, also sobald per Fernbedienung der Wagen abgesperrt wird, haben die keinen Saft mehr.
Kann mir da jemand weiterhelfen?
Lg
Zitat:
Steckplätze die nur Saft bekommen wenn der Wagen offen ist, also sobald per Fernbedienung der Wagen abgesperrt wird, haben die keinen Saft mehr.
Hierfür kannst du z.B. an die Handschuhfachleuchte gehen (schaltet sich allerdings bei offenem Fahrzeug im Stand auch nach ~15 min ab)
Gruss
Dauer und zündplus gibt es, wenn ich das noch richtig auf dem Schirm hab unter der ZE verschrauben für Klemme 15,30 und 31