1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. Sicherungsbelegung

Sicherungsbelegung

Mercedes E-Klasse W211
Themenstarteram 11. August 2019 um 9:30

Hallo
Ich habe einen W211 mit ab Werk verbauter AHK
Auf dem Sicherungsplan ist F017 als Anhängersteuergerät verzeichnet.Was bewirkt dieses Steuergerät.Aussdem ist eine Sicherung auf F019 gesteckt.Aber auf dem Belegungsplan finde ich für diese Sicherung keine Erklärung.Kann mich jemand aufklären.
Gruss Parabol

Ähnliche Themen
14 Antworten

Manche Anhänger, u.a. Caravans, bekommen eine eigene 12V Zusatzspannung für Licht, Kühlschrank etc..
Das Steuergerät bewirkt u.a., dass die Stromüberwachung der Blinkerleuchten sich im Anhängerbetrieb ändert.
Dgl. Standlichter und Bremsleuchten.

Themenstarteram 11. August 2019 um 9:58

Also die Sicherung F018 Anhänger ist bei mir nicht belegt.
Bewirkt das Anhängersteuergerät auch,dass die Nebelschlussleuchte sowie die Parksensoren hinten im Gespannbetrieb ausser Betrieb sind? Habe ich damit Dauerplus oder nur Zündungsplus?
Gruss Parabol

Zitat:

@parabol schrieb am 11. August 2019 um 11:30:56 Uhr:


Aussdem ist eine Sicherung auf F019 gesteckt.Aber auf dem Belegungsplan finde ich für diese Sicherung keine Erklärung.Kann mich jemand aufklären.

F19 (nicht F019) sichert mit 30A die Pneumatikpumpe Multikontursitz ab.

Themenstarteram 11. August 2019 um 10:29

Auf dem Belegungsplan steht F019 vorne hinten ist die Sicherung nicht aufgeführt.Am Sicherungskasten steht F19.
Aber was Du mit dem Multikontursitz und der Pneumatikpumpe schreibst ist falsch.Ich hätte gerne einen Multkontursitz aber in meinem Auto ist leider keiner verbaut.
Gruss Parabol

Zitat:

@parabol schrieb am 11. August 2019 um 12:29:42 Uhr:



Aber was Du mit dem Multikontursitz und der Pneumatikpumpe schreibst ist falsch.Ich hätte gerne einen Multkontursitz aber in meinem Auto ist leider keiner verbaut.

Ich hab hier 3 WIS-Dokumente (Bis Modelljahr 05, Modelljahr 06 und ab Modelljahr 07) un in allen dreien steht bei F19:

Gültig bei Code (404) Multikontursitz links und/oder Code (405) Multikontursitz rechts: Pneumatikpumpe Multikontursitz (M40)

.

Die 30A waren allerdings ein Tippfehler, es sind 20A.

Als Idee zur Erklärung der gesteckten Sicherung F19:
Bist Du Erstbesitzer des Autos? Falls nicht, hat evtl. mal ein Vorbesitzer das SAM gegen ein Gebrauchtes getauscht. Aus Bequemlichkeit wurde die Bestückung des getauschten SAM so belassen, wie erhalten - dann hatte wohl das Spenderfahrzeug Multikontursitze...

Themenstarteram 11. August 2019 um 12:25

Da ist der Fehler.Ich hätte schreiben müssen W211 4/2003
Gruss Parabol

Themenstarteram 11. August 2019 um 12:27

Das Auto ist seit 2003 in der Famiilie da wurde nichts getauscht.
Gruss Parabol

Zieh die Sicherung und guck was nicht mehr geht. Ansonsten stimme ich 211222 zu.

Themenstarteram 11. August 2019 um 18:45

Also ich habe mit dem Vorbesitzer gesprochen .Ihm war mal eine Sicherung F17 durchgebrannt.Weil er keine 20A zur Hand hatte hat er eine 25A gesteckt.
Dort oben sind 4 mögliche Steckplätze mit 2 Sicherungshaltern in denen die Sicherungen gesteckt sind.Eine steckt auf F17 und die andere auf F19.Ich habe die Halterung samt Sicherung von F19 gezogen und versucht auf F18 einzustecken.Hält aber nicht.Auf dem Platz von F19 befindet sich auf der Grundplatte ein weisser Strich.(Vielleicht eine Markierung damit der Monteur weiss wo er den Sicherungsträger stecken muss)Dort hält der Sicherungsträger ohne Probleme und ich weiss,dass es die Sicherung F18 ist.Wenn ich den Halter herrausziehe hängt hinten ein Kabel dran .Ist also egal wo ich ihn einstecke.
Gruss Parabol

Wurde das Auto direkt nach dem Kauf vom Erstbesitzer an euch weiterverkauft? 2003 ist ja nun wirklich noch fast der erste der vom Band lief.
F17 ist die Anhängersteckdose
F18 Anhänger SG
F19 MKL Pumpe (habt ihr denn diese Sitze?)
Im Übrigen ist es nie gut eine größere Sicherung zu stecken als vorgesehen. Der Grund dürfte klar sein.

Themenstarteram 11. August 2019 um 20:37

Ja das Auto wurde vom Erstbesitzer an uns verkauft.Ja ich habe auf F17 eine 20A Sicherung gesteckt
Wie schon oben beschrieben befinden sich da oben nur 2 Sicherungsträger.einer auf F17 und der andere auf F19.Diese Sicherungsträger kann man kompletl herrausziehen und wo anders einstecken was bei den restlichen Sicherungen nicht der Fall ist.Wo bei der eine Sicherungsträger auf F18 nicht steckbar ist.Auf F19 flutscht das direkt.
Gruss Parabol

Themenstarteram 12. August 2019 um 7:30

Zitat:

@Mackhack schrieb am 11. August 2019 um 21:46:03 Uhr:


Wurde das Auto direkt nach dem Kauf vom Erstbesitzer an euch weiterverkauft? 2003 ist ja nun wirklich noch fast der erste der vom Band lief.
F17 ist die Anhängersteckdose
F18 Anhänger SG
F19 MKL Pumpe (habt ihr denn diese Sitze?)
Im Übrigen ist es nie gut eine größere Sicherung zu stecken als vorgesehen. Der Grund dürfte klar sein.

Es hat mir einfach keine Ruhe gelassen.Ich habe solange probiert bis der Sicherungsträger jetzt an der richtigen Stelle sitzt auf F18

F19 darf bei uns nicht belegt sein weil wir keine Multikontursitze haben.

Ich muss Dich korrigieren:

F17 Anhänger SG

F18 Anhänger

Es sei denn meine Liste ist falsch

Ich danke Euch allen für die Hilfe

Gruss Parabol

Sicherungsbelegungsliste

Schön, daß sich das Problem lösen ließ!
Ob nun F17 Anhänger und F18 Anhängersteuergerät, F17 Anhängersteckdose und F18 Anhängersteuergerät oder wie in den (hier aus dem Forum stammenden) WIS-Dokumenten F17 und F18 Anhängevorrichtung: Steuergerät AAG (N28/1), dürfte wohl eher ein Unterschied in der Nomenklatur, als in der Funktion sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen