Signalisierung nicht geschlossener Fenster
Ein freundliches Hallo an die interessierten Leser,
beim Abschließen der Türen kommt zur Bestätigung ein Licht- und (falls eingestellt) ein Hupsignal. Wenn auch nur eine Tür nicht richtig geschlossen ist, kommen diese Signale nicht. Diese Signale halte ich für sehr sinnvoll. Leider kommen (wie mir das passiert ist) auch bei einem offenen Fenster beide Signale. Ein offenes Fenster ist aber unsicherer als eine nicht ganz geschlossene Tür.
Meine Frage: Läßt sich die Signalierung so ändern, dass auch bei einem offenen Fenster das Signal unterbleibt?
Die Suchfunktion und die Bedienungsanleitung haben mir dabei nicht geholfen.
Vielen Dank für alle hilfreichen Antworten.
einen schönen Tag noch
heinz
Ähnliche Themen
20 Antworten
Das ist für mich auch ein Ärgernis, vor allem wenn mit der ganzen Familie gefahren wird.
Ich habe das bei all meinen Fzg so realisiert, dass beim Abschließen des Fzg (optische/akustische Rückmeldung ist erfolgt) alle Fenster und Schiebedach sich automatisch schließen, soweit sie geöffnet waren.
Wohlgemerkt ich tippe nur einmal auf meiner FB auf zu.
Deine Frage, ob sich das mit der Anzeige ändern lässt, muß ich leider mit "Nein" beantworten.
Hallo heinz374,
Du schreibst von einem Hupsignal (falls eingestellt). Mein E250 aus 09/2009 hat kein Hupsignal, bzw. wo sollte ich das einstellen/einschalten können? Oder ist das Hupsignal in einem Extra enthalten (z. B. Alarmanlage)? Kannst Du mir kurz eine Info geben?
IM KI kann (ich) S212 Mj 2011 einstellen, dass bei Türenverriegelung ein akustisches Signal gegeben wird.
(Hab ich aber ausgeschaltet, da ich es unangenehm finde, obwohl es relativ leise ist).
Zum TE: Mach doch die Fenster mit dem Schlüssel alle zu beim Fzg.-verriegeln oder die Umlufttaste drücken.
Grüße
Bei mir ist diese "Hupfunktion" im KI noch nicht enthalten. Wahrscheinlich war das in 2009 noch nicht verfügbar. Danke für die Antwort!
@gmtahoe
obwohl Deine Frage eigentlich schon beantwortet wurde, möchte ich sie dahingehend ergänzen, dass das Hupsignal für das Modelljahr 2011 (Lieferung ab Juli 2010) eingeführt wurde
@snoopy001 und @kutjub
vielen Dank für Eure Tipps, werde sie gelegentlich ausprobieren
einen schönen Tag noch
heinz
@kutjub
Deinen Tipp mit der Umlufttaste habe ich ausprobiert; es funktioniert wenn man länger drückt. Mal wieder etwas Neues gelernt.
Ich muss mir jetzt mal angewöhnen, vor dem Aussteigen die Umlufttaste zu drücken.
Nochmals vielen Dank und einen schönen Abend noch
heinz
Zitat:
Original geschrieben von snoopy001
Das ist für mich auch ein Ärgernis, vor allem wenn mit der ganzen Familie gefahren wird.
Ich habe das bei all meinen Fzg so realisiert, dass beim Abschließen des Fzg (optische/akustische Rückmeldung ist erfolgt) alle Fenster und Schiebedach sich automatisch schließen, soweit sie geöffnet waren.
Wohlgemerkt ich tippe nur einmal auf meiner FB auf zu.
@snoopy001
meinst Du die Komfortschließung (Schließen der Fenster solange man auf die FB drückt)?
Dies hilft mir nicht weiter, da muss ich trotzdem aufpassen, ob alle Fenster geschlossen sind.
Etwas zum Einstellen, dass beim Abschließen der Türen (also kurzes Drücken der FB) alle Fenster hochfahren, habe ich nicht gefunden. Falls es so etwas gibt: wo und wie kann ich es einstellen?
Oder: unter welchem Stichwort finde ich es in der Bedienungsanleitung?
vielen Dank schon mal
heinz
Leider gibt es bei geöffnetem Fenster keinen Hinweis beim Abschließen. Habe meinen morgens auch schon das eine + andere mal mit leicht geöffnetem Fenster vorgefunden weil so abgestellt.
Selbstständiges Schließen aller Fenster beim Abschließen würde aber bei Hundefeunden nicht viel Anklang finden. Wuff
JV
Zitat:
Original geschrieben von heinz374
Zitat:
Original geschrieben von snoopy001
Das ist für mich auch ein Ärgernis, vor allem wenn mit der ganzen Familie gefahren wird.
Ich habe das bei all meinen Fzg so realisiert, dass beim Abschließen des Fzg (optische/akustische Rückmeldung ist erfolgt) alle Fenster und Schiebedach sich automatisch schließen, soweit sie geöffnet waren.
Wohlgemerkt ich tippe nur einmal auf meiner FB auf zu.
@snoopy001
meinst Du die Komfortschließung (Schließen der Fenster solange man auf die FB drückt)?
Dies hilft mir nicht weiter, da muss ich trotzdem aufpassen, ob alle Fenster geschlossen sind.
Etwas zum Einstellen, dass beim Abschließen der Türen (also kurzes Drücken der FB) alle Fenster hochfahren, habe ich nicht gefunden. Falls es so etwas gibt: wo und wie kann ich es einstellen?
Oder: unter welchem Stichwort finde ich es in der Bedienungsanleitung?
vielen Dank schon mal
heinz
Das ist keine Lösung, welche ab Werk verfügbar ist. Ich habe mir das selbst nachträglich eingebaut.
Beim vollständigen Verriegeln, das ist der Fall, wenn die Blinker aktiv werden, muß mittels einer Zusatzsteuerung das "Signal Komfortschließen" auf den CAN-Bus angelegt werden. Dann schließen sich, soweit geöffnet alle Fenster und Dach.
Der Vorteil dieser Can-Bus Lösung ist, der geringe Verdrahtungsaufwand und dass beim Abschließen die Ansteuerung der Fenster nur dann erfolgt, wenn dies wirklich nötig ist.
Sollten alle oder nur 3 Fenster gschlossen sein so werden diese auch nicht angesteuert, da sich die Fenster bereits in ihrer oberen Endlage befinden. Dem Türsteuergerät ist das bekannt und steuert die Fenster in diesem Fall nicht an.
Für mich ist das die Ideale Lösung im Kombination mit einer akustischen Rückmeldung.
Das muss aber jeder selbst entscheiden, ob er das will.
@snoopy001
vielen Dank für Deine Antwort; leider keine Lösung, die ich selbst installieren kann.
Bedauerlich nur, dass der Hersteller nicht auf die Idee gekommen ist.
einen schönen Tag noch
heinz
Hallo heinz374,
ohne Eingriff bleibt Dir nur die Möglichkeit die Taste Abschließen länger gedrückt halten und die FB dabei auf das Türschloß zu richten.
Wenn Du Erfahrungen in E-Technik / uC Programmierung etc. hast kannst Du das uU. selbst erledigen.
Die Möglichkeit ab Werk verbieten Haftungsansprüche, vor allem wegen der
Überseemärkte. Ein Schließen mit Einklemmschutz wäre aber einfach zu realisieren, genau wie bei Handbetätigung
Kann mir einer sagen wie das bei Keylessgo genau Funktioniert?
Gerade das Öffnen.Schliesen brauch ich eigentlich nie da selten der Panodach offen ist.
Einfach die Sensorfläche bei Deinem Türgriff solange berühren, bis der gewünschte Zustand "Fenster geschlossen" erreicht ist.
Wichtig nicht den Griff dabei nicht umfassen.
geht das auch bei Öffnen?
Also alle Fenster und Panodach Öffnen vor dem einsteigen?