1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Wohnmobile & Wohnwagen
  5. WoWa und WoMo
  6. Sind Automatik Wohnmobile ... Mangelware?

Sind Automatik Wohnmobile ... Mangelware?

Hallöchen zusammen,
ich träume schon seit der Jugend von einem Wohnmobile. Die Freiheit, die Flexibilität und die vielen Möglichkeiten sind für mich ein vollkommenes Glück.
Ich hab mir in Youtube bereits paar Modelle angeschaut die zw. 30.000€ und 44.000€ zu haben sind.
Meine Anforderungen an so ein Wohnmobile wäre für:
2 bis 3 Personen. (+ kleiner Hund).
Tauglich für den neueren PKW Führerschein (sprich bis 3,5 Tonnen)
Automatik Getriebe (weil Automatik Lappen)
Jährliche Fahrleistung: Vermutlich 40.000km
unter 6 Meter länge

Ausstattung eher Pragmatisch als schick. Lieber leicht waschbarer Kunststoff als edles Leder dessen ersatz mein halber Lohn kostet.
Budget wäre bis 45.000€. Für den Kauf würde ich einen Kredit aufnehmen und für die laufenden Kosten und Raten hätte ich noch mein Gehalt. Der Kauf Eilt nicht. Kann bis Q1 2023 warten. Schneller wäre jedoch besser :D
Nun zur eigentlichen Frage:
In Youtube sind die Fahrzeuge auf den Messeständen ja ganz nett aufgestellt. Es fängt irgendwo bei 30.000€ an und endet dann beim Sunny 540 mit 33.000€ oder mit Toronto Miller bei 42.000€. Wenn ich nach diesen Fahrzeugen dann suche, kriege ich kaum Ergebnisse oder Preiskataloge.
Auf mobile.de oder ähnlichen Portalen, kosten die Fahrzeuge mit EZ 2018+ dann 60.000€ und mehr und wenn ich noch den Automatik Filter hinzustecke, krieg ich ständig nur Caddys angezeigt. Für unter 30.000€ gibt es dann gebrauchte die älter sind als ich oder beschädigt ...
Gibt es wirklich so wenige Automatik Getriebene Wohnmobile oder mach ich was falsch?
Könnt ihr eventuell einen Automatik Wohnmobil empfehlen?

Ähnliche Themen
14 Antworten

Nee, falscher Zeitpunkt.
Der Gebrauchtmarkt ist durch Corona und Lieferschwierigkeiten völlig leer und überteuert.
Versuch es nicht vor Q4/2024.

Zitat:

@rnex-96 schrieb am 13. Juni 2022 um 20:17:14 Uhr:


Gibt es wirklich so wenige Automatik Getriebene Wohnmobile oder mach ich was falsch?
Könnt ihr eventuell einen Automatik Wohnmobil empfehlen?

automatik bei wohnmobilen sind schon immer selten. wenn dann findest was

bei mercedes grundfahrzeug.

um deinen preis findest das einfach nicht in dem überhitzten markt. aber auch früher nicht wirklich. da solltest einfach schalten oder sparen.

mal auch schauen, aus welchem jahr diese lustigen videos sind.

Wohnmobile basieren auf Transportern, die meisten haben erst seit kurzem Automatik im Angebot. Von daher sind Wohnmobile neuer und damit teurer.
Viele scheuen die Mehrausgabe bei Neufahrzeugen und investieren das gesparte in Ausstattung. Somit sind gebrauchte Fahrzeuge rar und der Preis für diese Fahrzeuge steigt.

Es gibt auch ältere Fahrzeuge, die man kaufen kann. Wir fahren selber einen 2000er.
Dieses Angebot habe ich bei ????????????.???? gefunden:

Frankia I 600 DL, Automatik, Wohnmobil, Mercedes-Benz
Erstzulassung: 07/2003 Kilometerstand: 97.500 km Kraftstoffart: Diesel Leistung: 115 kW (156 PS)
Preis: 29.900 €

https://link.mobile.de/?...(156%C2%A0PS)%0A&si=https%3A%2F%2Fimg.classistatic.de%2Fapi%2Fv1%2Fmo-prod%2Fimages%2Fac%2Faca5c0e2-e501-4ed0-8285-d381c3aaa881%3Frule%3Dmo-640.jpg&utm_campaign=DynamicLinkApp&utm_medium=android&utm_source=sharedAd

Bei Wohnmobilen gibt es seit längerer Zeit automatisierte Schaltgetriebe und seit 4 Jahren richtige Automatikgetriebe (bei Mercedes schon länger). Ein Automatikgetriebe verteuert ein Mobil um mindestens 3500,- €.
Über die automatisierten Schaltgetriebe solltest Du im Netz erst mal nachlesen ob Du sowas überhaupt möchtest...

Zitat:

@orginalholgi schrieb am 14. Juni 2022 um 09:58:12 Uhr:


Bei Wohnmobilen gibt es seit längerer Zeit automatisierte Schaltgetriebe und seit 4 Jahren richtige Automatikgetriebe (bei Mercedes schon länger). Ein Automatikgetriebe verteuert ein Mobil um mindestens 3500,- €.
Über die automatisierten Schaltgetriebe solltest Du im Netz erst mal nachlesen ob Du sowas überhaupt möchtest...

Er will nicht, er MUSS ein Automatikgetriebe haben.

Er schreibt doch Zitat:

Tauglich für den neueren PKW Führerschein (sprich bis 3,5 Tonnen)

Automatik Getriebe (weil Automatik Lappen)

Dann darf er nur Automatik Getriebe fahren.

Hätte er die Prüfung auf einem SG gemacht, dann dürfte er beide Getriebearten fahren.

Dann wäre ja zu überprüfen ob nicht eine Nachbesserung beim Führerschein günstiger ist ?
Ich habe jetzt auch 7 Jahre ein Wohnmobil mit Automatik gesucht und endlich gefunden, aber es ist dann doch ein neues geworden.

Nein ich möchte keine Schaltfahrzeuge fahren. Das ganze geschalte ist mir viel zu stressig. Dann warte ich eben noch bisschen bis sich der Markt beruhigt und bis 2024 Q4 können es auch 50.000€ bis 60.000€ AK sein. Einzig was evtl. noch ein Fragezeichen hat, ist mobile.de die richtige Plattform zum suchen?

Bei Wohnmobilen auf Fiat Ducato-Basis gibt es schon seit Jahren das automatisierte Schaltgetriebe. Fahre ich jetzt seit rund 6 Jahren, über 55.000 km, 3 l Diesel mit 177 PS, bei normaler Fahrweise zwischen 8 und 9 l/100 km.
Vollkommen problemlos. Da ein Wohnmobil nicht so sehr zum Heizen reizt, ist auch der Schaltkomfort akzeptabel.
Ein früherer Freund von mir wollte ein Womo kaufen und der Händler hat ihm vom ASG abgeraten. Nach einer längeren Probefahrt mit meinem Womo hat er sich dann für das ASG entschieden.
Gerüchteweise hab ich gehört, dass sehr lange Standzeiten für ein ASG nicht optimal sind.

Hallo PeterBH, 3,5t ??

Hallo rnex96, zu warten ist sicherlich die richtige Entscheidungg, aber ich bin im Maschinenbau tätig, also Blech Motoren Verkabelungen seit 9 Monaten 13% Preiserhöhung ab August +10% Preiserhöhung..in der kurzen Zeit so viel wie in 20 Jahren nicht....

Hallo @orginalholgi : Ja, ist ein Hymer Van 314, zGG 3,5 Tonnen und ein Leergewicht von 2.650 kg, also Zuladung satt möglich. Bett für zwei Personen, aber Sitzgelegenheit für vier (incl. Sicherheitsgurt). Kleines Bad mit einer Dachluke, Waschbecken kannst du nach oben klappen, und dann sind WC bzw. Dusche gut nutzbar.
Dazu gerade mal 5,45 m lang, also sehr kompakt.

Danke, aktueller km-Stand etwas über 55.000. Bin fleißig damit unterwegs (Deutschland, Niederlande, Frankreich, Dänemark, Schweden, Finnland, Norwegen, Österreich). Fährt sich sehr angenehm. Wurde leider nur kurze Zeit gebaut, da für die Größe ziemlich teuer. UPE lag bei meinem mit ziemlicher Ausstattung bei über 70.000,- € und da griff der "gemeine" Wohnmobilist lieber zu einen größeren Fahrzeug, sparte beim Motor und beim ASG.

Deine Antwort
Ähnliche Themen