ForumA4 B8
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B8
  7. Sind die Neuen Radhäuser Lauter beim Fahren?

Sind die Neuen Radhäuser Lauter beim Fahren?

Audi A4 B8/8K
Themenstarteram 19. Mai 2009 um 14:09

Hallo alle miteinander,

zwar ist schon der tread von den Radhausgehäusen schon vorhanden, aber weil da alles schon durcheinander ist habe ich eine neues begonnen.

Das mit den Radgehäusen ist ja allen bekannt mit dem dreckigen Motor und so, das es manche bezahlt bekommen und manche nicht.

Ich bekomme es auch nicht bezahlt habe mich bei de Audi AG beschwert habe da fast eine Stunde mit denen da Diskutiert, habe denen auch gesagt das es Leute gibt die das Bezahlt bekommen und warum kriege ich das nicht bezahlt, da meinten die, das Audi das nicht bezahlt und bei keinem bezahlt hätte, wen dann nur das die Autohäuser selber auf Kulanz es bezahlt hätten, und der Vorstand von Audi das so entschieden hätte das Sie das nicht bezahlen, es zählt nicht zur Garantie Gewehrleistung .

Da habe ich denen gesagt dann kaufe ich mir halt nächstes Mal eben kein Audi mehr, und die sollen das ihren Vorstand so mitteilen.

 

Meine eigentliche Frage ist:

Die wollen mir weismachen das meine Radhäuser besser sind weil Sie leiser beim fahren sind und das mit dem verdreckten Motorraum nicht so schlimm ist, da kann nichts gradierendes passieren mit dem Motor das sei nur ein Schönheitsfehler, das ist der Stand der Technik.

Die neuen Radgehäuse wären beim Fahren wesentlich lauter,

da wollte ich die Leute fragen die schon die neuen Radhäuser eingebaut bekommen haben ob das stimmt das Sie Lauter beim fahren sind?

Beste Antwort im Thema
am 20. Mai 2009 um 17:07

Hallo,

Zitat:

Original geschrieben von turbokoenig

Frag mal das Controlling bei Audi!

Ganz einfach: Zu teuer!

Nein, mit zu teuer hat das nichts zu tun. Im Gegenteil: Die momentan verbauten Werkstoffe sind sogar teurer, als "Plastik" oder andere Kunst- bzw. Verbundwerkstoffe.

Es gibt mehrere Gründe für den Einsatz der neuen Radkästen: Zum einen sind sie leichter, als herkömmliche Konstruktionen (spart Sprit), sie sind leiser, da sie keine Eigenvibration entwickeln und sogar dämpfend wirken und die Gewichtsbalance im Gesamtfahrzeug ist ausgewogener. Das sind die Hauptgründe.

18 weitere Antworten
Ähnliche Themen
18 Antworten

Hallo,

ob Du Dir wieder einen Audi kaufst oder nicht, das ist für den Vorstand von Audi die Geschichte mit dem Sack Reis in China. Ist leider so.

Ich habe -vermutlich- die neuen Radkästen, da meiner zum Monatswechsel März- April 09 gebaut wurde.

Ich kann nicht sagen, dass die laut sind, ich habe allerdings als Vergleich nur die Radkästen früherer Baujahre bis zum 8E B7 aus 2007.

Ich würde sagen, die neuen Radkästen sind nicht dichter, der Siff kommt auch hier durch.

Ich habe überlegt an bestimmten Stellen mit Loctide Montagekleber oder auch Amaflex nachzuhelfen.

Hab da aber noch keine Idee was man konkret machen könnte, weil nicht so einfach.

Obschon ich zufrieden bin mit dem Auto muß ich feststellen, dass bei Audi doch andere Zeiten angebrochen sind.

Unverkennbar an den Stellen wo viele nicht hinschauen.

Also z.B. an den Radhausverkleidungen.

Da hilft nur motzen, so wie Du´s gemacht hast und zwar bei Audi direkt.

Nicht bei dem armen Schrauber.

Ich habe die Radhausschalen vor 1 Woche gewechselt und der Wagen ist keinen Tick lauter geworden.

Was die bei Audi für einen Schmarn erzählen. Das ist doch nur Gedünse um den Kunden zu beschwichtigen.

 

Gruß Bebberl

Ich habe auch die neuen Radhausschalen drin.

Diese sind aus dem gleichen Material und nur leicht abgeändert.

Ein Austausch lohnt meines Erachtens nicht.

Ich habe jetzt zusätzlich die kritischen Stellen von Motorraum aus mit einer Schaumgummierundschnur abgedichtet.

Lauter sind diese defintiv nicht.

Da hat man dir ein Märchen aufgebunden, es sei denn es gibt schon wieder eine noch neuere Version.

Themenstarteram 20. Mai 2009 um 14:12

Zitat:

Original geschrieben von turbokoenig

Ich habe auch die neuen Radhausschalen drin.

Diese sind aus dem gleichen Material und nur leicht abgeändert.

Ein Austausch lohnt meines Erachtens nicht.

Ich habe jetzt zusätzlich die kritischen Stellen von Motorraum aus mit einer Schaumgummierundschnur abgedichtet.

Lauter sind diese defintiv nicht.

Da hat man dir ein Märchen aufgebunden, es sei denn es gibt schon wieder eine noch neuere Version.

Lassen die neuen Radhausschalen auch den ganzen schmoder Dreck durch?

Weil du geschrieben hast das du die kritischen Stellen selber abgedichtet hast, wozu sind dann

überhaupt die neuen Radhausschalen da wenn es auch alles durchlässt in den Motorraum?

Durch konstruktive Änderungen (Ablaufkante, breitere Überstände) dringt schon weniger Dreck ein, aber dicht sind die neuen sicher nicht.

Meiner Meinung nach wird das Problem hier auch überbewertet, denn soviel Dreck kam auch bei den alten Radhausschalen nicht rein. Nach dem Winter half bei mir ein einfaches Abspritzen mit dem Wasserschlauch der Oberseite der Verkleidungen zum Motorraum hin und alles war wieder gut.

Wieso kann man nicht wieder einen Radkasten aus Plastik fertigen und auf dem Plastik drauf, das Fließ machen.

Also dass das Fließ nach innen geht.

Kein Problem mit sauber machen und trotzdem Geräuschdemmung

Zitat:

Original geschrieben von Lönz

Wieso kann man nicht wieder einen Radkasten aus Plastik fertigen und auf das Plastik drauf, das Flies machen.

Also dass das Flies nach innen geht.

Kein Problem mit sauber machen und trotzdem Geräuschdämmung

Frag mal das Controlling bei Audi!

Ganz einfach: Zu teuer!

Habe übrigens gerade gesehen, dass die Spezies vom:D beim Austausch einen Befestigungsclip abgebrochen haben, der steckt jetzt nur lose drauf........

Also darf ich am Freitag nochmal wieder hin.

Themenstarteram 20. Mai 2009 um 16:36

Also würde sich ein einbau gar nicht richtig lohnen,

wie viel hast du bezahl dafür für die teile + die Arbeit bei Audi?

Zitat:

Original geschrieben von thedark18

Also würde sich ein einbau gar nicht richtig lohnen,

wie viel hast du bezahl dafür für die teile + die Arbeit bei Audi?

ca 100 Euro, habe aber einen Gutschein über diese Summe von der Audi AG bekommen!

am 20. Mai 2009 um 17:07

Hallo,

Zitat:

Original geschrieben von turbokoenig

Frag mal das Controlling bei Audi!

Ganz einfach: Zu teuer!

Nein, mit zu teuer hat das nichts zu tun. Im Gegenteil: Die momentan verbauten Werkstoffe sind sogar teurer, als "Plastik" oder andere Kunst- bzw. Verbundwerkstoffe.

Es gibt mehrere Gründe für den Einsatz der neuen Radkästen: Zum einen sind sie leichter, als herkömmliche Konstruktionen (spart Sprit), sie sind leiser, da sie keine Eigenvibration entwickeln und sogar dämpfend wirken und die Gewichtsbalance im Gesamtfahrzeug ist ausgewogener. Das sind die Hauptgründe.

am 20. Mai 2009 um 17:19

Hallo,

 

wenn ich hier lese, dass die neuen Schalen auch nicht ganz dicht sind (wie der verantwortliche Ing.:D), bin ich mit meiner Lösung sehr zufrieden. Vor einem Jahr habe ich die Fugen mit Dachdecker-Band geschlossen, und kein Tropfen ist durch marschiert. Wen's interessiert, s. SuFu.

 

Gruß, Ernesto

Themenstarteram 20. Mai 2009 um 17:20

Zitat:

Original geschrieben von turbokoenig

Zitat:

Original geschrieben von thedark18

Also würde sich ein einbau gar nicht richtig lohnen,

wie viel hast du bezahl dafür für die teile + die Arbeit bei Audi?

ca 100 Euro, habe aber einen Gutschein über diese Summe von der Audi AG bekommen!

Hast du den Gutschein vom Autohaus Audi bekommen oder von der Audi AG?

Weil der am Telefon von der Audi AG hat gesagt die Audi AG hat niemanden solche Gutschein ausgestellt das machen die Autohäuser.

Zitat:

Original geschrieben von thedark18

Zitat:

Original geschrieben von turbokoenig

 

ca 100 Euro, habe aber einen Gutschein über diese Summe von der Audi AG bekommen!

Hast du den Gutschein vom Autohaus Audi bekommen oder von der Audi AG?

Weil der am Telefon von der Audi AG hat gesagt die Audi AG hat niemanden solche Gutschein ausgestellt das machen die Autohäuser.

Von der Audi AG, die haben aber vorher mit meinem Autohaus Rücksprache gehalten.

Es aht mich Sicherheit auch eine Rolle gespielt, dass ich dort Stammkunde bin und schon diverse VW/Audi´s gekauft habe.

am 20. Mai 2009 um 17:35

Also im Buch "Der eue Audi A4" steht, dass die Durchströmungsverhältnisse im Motorraum optimiert werden mit diesen Radhausschalen, das heisst es wurde von AUDI eine Motorraumsimulation durchgeführt und hierbei wurden diese Öffnungen als Luftkanäle konzipiert.

Also doch alles so beabsichtigt wie es ist und man sollte da tunlichst nichts verändern, könnte sich auf die Karroserieumströmung und damit auf den CW-Wert und etwas auch auf die Motorkühlung negativ auswirken.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B8
  7. Sind die Neuen Radhäuser Lauter beim Fahren?