1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Opel E-Autos
  6. Sind diese Scheinwerfer undicht?

Sind diese Scheinwerfer undicht?

Opel
Themenstarteram 18. Januar 2025 um 18:29

Hi,

Hier im Anhang ein Video wie sich das darstellt, ich würde sagen da kommt Feuchtigkeit rein -> nicht in Ordnung.

Hab ich nach Regenfahrten oder nach dem Fahrzeug waschen jetzt mehrfach beobachtet.

Bevor ich da jetzt allerdings beim Autohaus Anrufe möchte ich mich hier mal ein Stück weit vergewissern ob das tatsächlich unnormal ist oder eben nicht.

Sowas hatte ich immer mal wieder allerdings nur bei Auros die in die Jahre gekommen sind -> bei Fahrzeugen die neu oder fast neu waren ist mir das noch nicht untergekommen.

Der Corsa ist noch keine 2 Jahre alt, also von da her...

Mfg

Scheinwerfer Links
Links unten
12 Antworten

Nein, das ist ein völlig übliches Ereignis und nennt sich „Betauung“.

https://www.hella.com/.../

Ob es normnal ist kann man so nicht beurteilen. Es kann normal sein ... und müsste dann auch irgtendwann wieder verschwinden. Ich habe es selbst noch ncit erlebt.

Am wahrscheinlichsten könnte ich mir vorstellen das beauung auftritt wenn das Fahrzeug in eienr sehr warmen/feuchten garage gestanden hat und dann raus in den Frost kommt. Scheinwerfer sind i.d.R. atmosphärenbelüftet und atmen in beide Richtungen.

Tip: am besten mal, auch tagsüber, mit eingeschaltetem Abblendlicht fahren um etwas mehr Wärme ins Gehäuse zu bringen. Es kann mehr Feuchte derdunsten und der Luftaustausch wird erhöht.

Themenstarteram 18. Januar 2025 um 19:57

Betauung... wieder was gelernt.

Seit wir einen Opel im Stall haben lerne ich eine Menge neuer Dinge.

Das Fahrzeug vorher bzw Fahrzeuge (alle aus einem anderen Konzern) hatten das nie, kenne ich nicht. Da wurden die Scheinwerfer im höheren Alter mal undicht... aber innen beschlagen waren die nie.

Gleicher Stellplatz, gleiche Nutzung... da hat sich nichts geändert.

Wenn das allerdings 'üblich" ist kann ich mir den Weg zum Autohaus sparen.

Mfg

Loomi

Seit einer Ewigkeit sind „beschlagene Scheinwerfer“ der Dauerbrenner bei allen Automobilherstellern hier bei MT.

Zitat:

@Loomi schrieb am 18. Januar 2025 um 20:57:40 Uhr:

Das Fahrzeug vorher bzw Fahrzeuge (alle aus einem anderen Konzern) hatten das nie, kenne ich nicht.

Und waren das auch LED Scheinwerfer? Du hast zwar keine Angaben zum Fahrzeug gemacht, aber ich tippe mal auf einen Corsa.

zumindest hat mein Verbrenner-F mit LED das noch nicht gezeigt, sprich die Gehäuse sind bisher beschlagfrei.

Themenstarteram 24. Januar 2025 um 16:02

Hi,

Also das waren früher die Halogen Lampen Scheinwerfer, dan mal welche mit Xenon und mittlerweile auch LED.

Haben das nicht, hatten das nie. Vielleicht Glück.

Aber mein Corsa hat normale Scheinwerfer mit den Halogen Birnchen, nix LED.

LED wäre super, hatte aber keine Auswahl -> so wie er war konnte ich ihn Kaufen - oder eben nicht.

(Es ist ein Elektro Corsa 23´er BJ)

Nebenbei bemerkt ist der beschlag auch wieder verschwunden.

Allerdings fürchte ich das jeder Beschlag auch minimale Rückstände innen am Scheinwerfer hinterlässt und dann über die Zeit werden die vermutlich von innen "Dreckig".

mfg

loomi

Wirklich dreckig? Unwahrscheinlich. Dann schon eher das die Scheibe mit den Jahren Gebrauchsspuren bekommt.

Themenstarteram 29. Januar 2025 um 16:22

Geht jetzt leicht am eigentlichen Thema vorbei aber vielleicht hab ich ja Glück.

Ich meine mich zu erinnern das mir der Händler beim Verkauf gesteckt hat das es für den Corsa Nachrüst oder Umrüst LED Scheinwerfer gäbe - ich werd mich die Tage mal auf die suche machen was ich dazu so finden kann also

Original oder Nachbau, Qualität, Einbau, Aufwand, Preis usw...

Vielleicht hat dazu jemand schon paar erfahrungen und kann was sagen.

mfg

loomi

Anstatt zu suchen, brauchst Du doch nur den Händler zu fragen…

Bist Du mit dem H7-Licht denn so unzufrieden, dass Du bereit bist eine vierstellige Summe für das LED-Gedöns und Steuergeräte in die Hand zu nehmen?

Oder geht es nur um den Wechsel der Leuchtmittel?

Themenstarteram 29. Januar 2025 um 17:06

nicht wirklich unzufrieden, es wäre mehr eine Frage von Preis-Leistung-Aufwand...

Wenn sich das allerdings im 4 vierstelligen Bereich bewegt ist die Sache schon geklärt.

mfg

loomi

Ich prognostiziere, dass Du von 3 000,- € nicht mehr ganz viel Wechselgeld zurück erhältst, sofern es technisch überhaupt möglich ist und Du einen Vertragshändler findest, der das Wagnis eingeht, so dass Dir Garantie- und Gewährleistungsansprüche erhalten bleiben.

Deine Antwort