Sind Reifen mit spezieller BMW Zulassung merklich besser?
Hi,
so nachdem ich meine "neuen" 16" Alus hier habe geht es nun an die Reifen. Nachdem ich lange die verschiedenen 225 durchgeschaut habe und schon fast beim Bridgestone Potenza Re 050 A war, hat heute abend ein Münzwurf die Waagschale doch zur wirtschaftlichen 205er Variante ausschlagen lassen (irgendwie passend wenn man schon ne Münze dafür wirft ).
Ich werde wohl die Pirelli P7 CINTURATO nehmen und da gibt es ja unter anderem die Variante mit dem * speziell für BMW.
Nun ist aber die Frage, ob neuste Reifen (dies Jahr erst rausgekommen), die für aktuelle BMWs abgestimmt sind auch besser zu unseren alten Karren passen als die 08/15 Variante.
Eure Meinungen, Ideen?
Ähnliche Themen
10 Antworten
Was soll denn an speziellen BMW-Reifen besser bzw. anders sein? Meinst du, ein BMW (egal ob alt oder neu) brauch andere Reifen als vergleichbare Autos anderer Hersteller?
Ohne mich mit dem Thema genau auszukennen, würde ich sagen das ist Geldschneiderei.
Allerdings bin ich kein großer Fan von Pirelli. Eigene Erfahrung und Meinung von anderen.
Die Reifen mit Herstellerangaben gibt es von allen Premiumherstellern und für viele KFZ-Hersteller.
Und ja das macht einen Unterschied. Dazu hier mal was vom ADAC als die fälschlicherweise im Handel Reifen speziell für Ford bekommen haben.
Der Pirelli kommt auch eher in Frage, weil die P7 Cinturato in 2-3 Zeitschriften sehr gut getestet wurden in den Fahreigenschaften und in Verschleiß und Verbrauch wohl im Vergleich Top sind.
Ach ja und der Preisunterschied liegt bei 2-3%.
Nein,das ist keine Geldschneiderei oder Einbildung.Die Mischungen unterscheiden sich zwar NICHT gravierend,aber es sind Unterschiede in der Gummimischung vorhanden,die eben eher auf einen BMW abgestimmt sind und dessen Sportlichkeit unterstreichen.
Greetz
Cap
ich denke auch, dass Fahrzeug-Hersteller verschiedene Reifen testen und demnach dann Freigaben erteilen bzw. schon von vornherein mit den Herstellern zusammen arbeiten. Es gibt einfach Fahrzeuge, die mit dem einem Reifen besser können als mit nem anderen (z.B. fährt sich meine Karre mit Hankook K*irgendwas*, die ich damals gekauft habe sowas von sau ätzend. Total wie auf rohen Eiern und spurrillenempfindlich ohne Ende.
Jetzt mit den Bridgestone Turanze ER300 perfekt.
Und noch eins, das das bestätigt:
Mein Dad fuhr mal paar Jahre nen 944er Porsche. Hat dann neue Pirlellis drauf gemacht und beschlossen, dass die ne Katastrophe sind und auf den Auto nicht handlebar sind. Dann den Reifen reklamiert, Pirelli hat nen Testfahrer geschickt. Der ist mit der Kiste 10km über Landstraße und AUtobahn gefahren (zitat Vadder: "ich hatte noch nie so Angst, der hat bei 160 auf der Autobahn Drifts hin gelegt, dass die Leitplanke im 45° Winkel vor Deiner Winschutzscheibe lang gezischt ist".
Hat ihm dann bestätigt, dass die Reifen auf dem Auto scheiße sind und er hat den Kaufpreis zurück erstattet bekommen.
==> Fazit: Es macht schon Sinn, sich Reifen zu holen, die für das Fahrzeug freigegeben sind.
Wo gibt es ne Übersicht der aktuellen BMW Reifenfreigaben ??
Die Liste, die ich hier habe, und wo der E36 drin steht, ist ja schon ein paar Jahre alt.....
Sorry, ich finde den Link momentan nicht, aber aus recht verlässlicher Quelle hab' ich gelesen, dass Reifen mit Herstellerzulassung NICHT unbedingt besser sind als das vermeintlich baugleiche Modell ohne Freigabe. Grund:
1.) Hersteller ABC bringt Modell 123 auf den Markt.
2.) Reifen "ABC 123" wird von BMW zertifiziert, bekommt einen * und eine BMW-Teilenummer. Hersteller ABC versichert, diesen Reifen exakt in dieser Beschaffenheit für x Jahre zu produzieren.
3.) Hersteller ABC verbessert ggf. den Reifen 123 aufgrund des allgemeinen technischen Fortschritts - benennt ihn aber nicht um.
4.) Dieser Reifen wird aber nicht neu BMW-zertifiziert... wozu auch? Der Reifen mit * wird nach wie vor mit den alten, verinbarten Parametern hergestellt.
5.) Folglich ist der Reifen "ABC 123" ohne * besser als der mit *.
Grüsse
Das sind nicht bestimmte Reifenreihen.
Den Michelin Primacy HP gibt es hier zum Beispiel als BMW Version (*), für Mercedes (MO) und Audi(AO). Vielleicht auch noch weitere.
Man kann also nicht generell sagen Conti XY ist toll BMW, Pirelli XY für Mercedes oder so. Wenn die Reifen ganz ohne spezifische Kennung sind, dann sind es allgemeine Nachrüstsätze die auf allen Fabrikaten funktionieren.
Zitat:
Original geschrieben von Hovi-Folko
Wenn die Reifen ganz ohne spezifische Kennung sind, dann sind es allgemeine Nachrüstsätze die auf allen Fabrikaten funktionieren.
... und wie gesagt inzwischen eventuellen technischen Verbesserungen unterlegen sind, so dass sie imho dem "zertifizierten" Reifen vorgezogen werden sollten... natürlich vorausgesetzt, man bekommt einen Reifen aus aktueller Produktion...
Hallo Leute. Vor einigen Wochen stellte sich mir auch die Reifenfrage. Der Händler hat mich darauf aufmerksam gemacht, dass es den Pirelli Cunturato P7 mit BMW Logo oder ohne gibt, konnte mir aber den Unterschied nicht erklären. Ich habe dann bei Pirelli nachgefragt und folgende Erklärung erhalten. Wenn ein Reifenhersteller einen neuen Reifen auf den Markt bringt lässt er diesen von Autoherstellern testen um einen Erstausrüsterauftrag zu bekommen. Dann darf er den jeweiligen Autohersteller auf seinen Reifen verewigen. Darüberhinaus gibt es lt Pirelli keinen Unterschied zu den nichtgekennzeichneten Reifen. Was aber passieren kann ist, dass die Reifenentwicklung weitergeht und der gekennzeichnete Reifen noch nicht dem neuesten Entwicklungsstandard entspricht, da die Reifen mit Kennzeichnung solange produziert werden, bis der Autohersteller OK für den weiterentwickelten Reifen gibt. Lt Pirelli besteht beim neuen Cinturato P7 dzt kein Unterschied ob gekennzeichnet oder nicht. Bisherige Erfahrung, ca 2t km hauptsächlich im Regen gefahren, sehr gutes Aquaplaningverhalten, ABS und ASC setzten wesentlich später ein, sehr guter Geradeauslauf und Spurrillenneutral, geringes Abrollgeräusch, etwas weniger Verbrauch. Trockeneigenschaften kann ich witterungsbedingt noch nicht beurteilen. PS: habe den ohne "BMW" genommen, da er bei Reifen 1 deutlich billiger war, als beim lokalen Händler und BMW hat für Montage, Wuchten und Entsorgung € 14.- /Rad genommen.
Zitat:
Original geschrieben von w.frank1
....Was aber passieren kann ist, dass die Reifenentwicklung weitergeht und der gekennzeichnete Reifen noch nicht dem neuesten Entwicklungsstandard entspricht, da die Reifen mit Kennzeichnung solange produziert werden, bis der Autohersteller OK für den weiterentwickelten Reifen gibt. ...
Dies kan die Qualität erhöhen, es kann aber auch sein, dass der Reifen ohne Logo nach neuesten Entwicklungsstandard "kostenoptimiert" wird...