1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 7
  7. Kaufberatung Golf 7
  8. Sinnhaftigkeit von 4Motion für Fahrsicherheit

Sinnhaftigkeit von 4Motion für Fahrsicherheit

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo,
auf Grund anstehenden Nachwuchses wird im Dezember ein Golf VII Variant angeschafft. Ich spiele mit dem Gedanken, mir ein 2.0 TDI 4Motion zuzulegen. Der Grund: vermutlich Paranoia, da ein Allrad ja auch eine höhere Fahrsicherheit haben soll. Ist das tatsächlich so? Das Auto wird ja eine Familienkutsche und keine Außendienstrakete. Spürt man was vom 4Motion bei normal sinniger Fahrweise?

Beste Antwort im Thema

In ganz seltenen Fällen hilft es vielleicht. Kann aber auch schnell zum Gegenteil führen . Wenn du im Winter mit Allrad unterwegs bist sollte dir immer Bewusst sein das er genauso bescheiden bremst wie ein Auto mit einer angetrieben Achse . Da er aber immer mit ordentlich Traktion nach vorne zieht , bemerkt man manchmal garnicht wie glatt es wirklich ist . Ich werde mein ehemaliges Auto im Winter auf jeden Fall vermissen , der hatte 4x4 , und war schon extrem geil zu fahren . Fazit : Ich würde dir 4Motion auf jeden Fall ans Herz legen , jedoch eher wegen der guten Fahreigenschaften im Winter . Sicherheitstechnisch ist man mit nem Fronttriebler ziemlich gleich gut unterwegs . Vorsichtig fahren muss man mit beiden .
MfG
Ice500

17 weitere Antworten
Ähnliche Themen
17 Antworten

In ganz seltenen Fällen hilft es vielleicht. Kann aber auch schnell zum Gegenteil führen . Wenn du im Winter mit Allrad unterwegs bist sollte dir immer Bewusst sein das er genauso bescheiden bremst wie ein Auto mit einer angetrieben Achse . Da er aber immer mit ordentlich Traktion nach vorne zieht , bemerkt man manchmal garnicht wie glatt es wirklich ist . Ich werde mein ehemaliges Auto im Winter auf jeden Fall vermissen , der hatte 4x4 , und war schon extrem geil zu fahren . Fazit : Ich würde dir 4Motion auf jeden Fall ans Herz legen , jedoch eher wegen der guten Fahreigenschaften im Winter . Sicherheitstechnisch ist man mit nem Fronttriebler ziemlich gleich gut unterwegs . Vorsichtig fahren muss man mit beiden .
MfG
Ice500

Manich habn Audi Quattro, aus meiner Erfahrung ist es so das man vorallem im Winter Neigt viel schneller zu fahren, da die man spürt das man regelrecht auf dem Asphalt klebt, natuerlich gibt's in den kurven bei Schnee auch seine Grenzen, aber auf Schneebedeckter Fahrbahn beim beschleunigen merkt man gar nicht das Schnee darunter ist, was im Sommer betrifft, in kurven viel bessere Strassenlage und das Auto neigt weniger nach außen, bzw. Schert am Heck nicht so schnell aus... Ich wuerde gleich wieder einen kaufen, aber ein Liter Mehrverbrauch ist es mir dann trotzdem nicht Wert.... Lg

Kann man denn im Auto irgendwie sehen wie geregelt wird?

Nein , wird nicht irgendwie angezeigt . Merkt man in der Praxis auch nicht wirklich was von , ausser man hat auf Schnee in einer Kurve mal etwas mehr aufs Gas getreten . Dann hat man gemerkt das er hinten mit zu schaltet , in dem Moment neigte das Heck kurz zum driften . So war es zumindest in meinem Octavia 4x4 .
MfG
Ice500

Zitat:

Original geschrieben von Brausepaul77


Kann man denn im Auto irgendwie sehen wie geregelt wird?

Der Allradantrieb ist Permanent, man merkt relativ wenig von, Fahrkomfort ist mit Allradantrieb eher besser da alle 4 Raeder ziehen... Beim Fronttriebler merkt man das nur die Vorderraeder ziehen! Wenn ich dir einen Tipp geben darf: Allradantrieb ist genial, aber man brauchts nicht wirklich außer man wohnt wirklich in der Höhe und muss eine steile Strasse Tag taeglich befahren, da man sowieso nicht auf dem maximum faehrt ist di bessere Strassenlage in kurven eh wieder unnuetz... Wohne selbst in den Bergen und komme genau so gut mit einem Frontantrieb zurecht und di ein zweimal sobald es schneit, faehrst man einfach langsamer oder lässt das Auto stehn... Ob dir der Mehrpreis von 2700 Eurodas Wert ist, dazu noch der Mehrverbrauch von einem liter musst Du selbst entscheiden, mir eigentlich nicht.... LG Tobias

Nein der Allrad ist beim Golf nicht permanent . Es wird die Hinterachse durch die Haldexkupplung dazugekommen wenn auf den Vorderrädern zuviel Schlupf ist . Ansonsten ist es ein Fronttriebler .

Zitat:

Original geschrieben von Comonrail


Wenn ich dir einen Tipp geben darf: Allradantrieb ist genial, aber man brauchts nicht wirklich außer man wohnt wirklich in der Höhe und muss eine steile Strasse Tag taeglich befahren, da man sowieso nicht auf dem maximum faehrt ist di bessere Strassenlage in kurven eh wieder unnuetz... Wohne selbst in den Bergen und komme genau so gut mit einem Frontantrieb zurecht und di ein zweimal sobald es schneit, faehrst man einfach langsamer oder lässt das Auto stehn... Ob dir der Mehrpreis von 2700 Eurodas Wert ist, dazu noch der Mehrverbrauch von einem liter musst Du selbst entscheiden, mir eigentlich nicht.... LG Tobias

Und das von jemanden der selbst nen quattro hat/hatte - Respekt für die ehrliche Meinung!

Das "Problem" am 4motion ist, dass es kein fahraktiver Allrad ist, sondern eher ne Anfahrt-/Traktionshilfe.

Da nur max. 50% an die Hinterachse kommen können (von den unrealistischen Angaben bei einer Achse mit 0-Reibung mal abgesehen) bleibt das eher Untersteuernde Fahrverhalten eines Fronttrieblers bestehen.

Optimal ist ein Allrad wie bei BMW der auf Hinterradantrieb basiert. Audi hat das bei den "richtigen" quattros jetzt auch mittlerweile gelernt und die Auslegung auf 40:60 geändert.

Wohne im bayerischen Wald wo es doch öfter mal Schnee gibt und hatte bis jetzt noch nie das Bedürfnis nach Allrad. Egal ob Front oder Heck, bin bis jetzt überall hingekommen.

Mein Onkel hat sich bei seinem Octavia auch nur den 4x4 genommen, weil er oft nen schweren Hänger ziehen muss und da kommst ohne nicht mal mehr aus ner feuchten Wiese.

Zitat:

Original geschrieben von zameck


Nein der Allrad ist beim Golf nicht permanent . Es wird die Hinterachse durch die Haldexkupplung dazugekommen wenn auf den Vorderrädern zuviel Schlupf ist . Ansonsten ist es ein Fronttriebler .

Ach so, das wusste ich nicht....))

Ja das ist bei den VWs so im Gegensatz zu den Audis obwohl der A3 auch nur das Haldexsystem hat .

Wobei bei den neueren Haldexsystemen die Kupplung immer leicht vorgespannt gehalten wird um die Reaktionszeit zu verringern und beim Anfahren ist die Haldex komplett geschlossen.
Bei den älteren mussten die Vorderräder immer erst ne 1/4-1/2 Umdrehungen durchdrehen, bevor die Kupplung geschlossen wurde.

Zitat:

Original geschrieben von zameck


Ja das ist bei den VWs so im Gegensatz zu den Audis obwohl der A3 auch nur das Haldexsystem hat .

Oder der Q3, wir haben nach einigen A6 mit "starrem" Quattro jetzt einen Q3 mit Quattro und der fährt sich gefühlt in dem Sinne besser. Wobei ich auch sagen muss, mit Allrad kann man mehr gasgeben, aber bremsen geht weiterhin nur mit 4 Rädern...

Ja stimmt der Q3 auch, ist ja A3 Plattform und Technik (altes Modell) .

Hmm....ALSO...rein theoretisch kann der Golf bis zu 100% an die Hinterachse leiten....
Bei VW ist es halt 4 Motion und im Audi Quattro.
Die Haldex Kupplung die im Golf 7 zum Einsatz kommt (5. Generation) ist auch im Audi A3, Audi TT sowie in div. Volvo, Saab und auch im Lamborghini Aventador verbaut.
Es ist aber richtig, das der Allrad nur bei Bedarf vom Steuergerät zugeschaltet wird.
Denke jetzt mal, das es bei allen G7 4Motion so ist.....beim 7er "R" ist es auf jeden Fall so!;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen