- Startseite
- Forum
- Auto
- Audi
- 80, 90, 100, 200 & V8
- Sitz aufpolstern
Sitz aufpolstern
Servus, da nun mein 80ger wohl technisch wieder einwandfei gerichtet werden kann - statt einem 2EE-Vergaser war ein ordinäner Keihin auf dem 1.6er PP verbaut - ist mir aufgefallen, dass der Fahrersitz arg durchgesessen ist. Wer hat Erfahrung mit diversen Aufpolsterungen, gerne auch in Eigenregie?
PS: Der Schrott ist wohl in dem Fall keine gute Idee, da die dortigen Sitze wohl auch nicht besser sind...
Ähnliche Themen
13 Antworten
Ich hab schon einige Sitze wieder aufgepolstert, allerdings bisher nur die Sportsitze. Wenn du den Sitz wieder wie am ersten Tag haben willst, kauf das Schaumstoffteil neu bei Audi (kostet ca 80€), anders gehts nicht. Wenn du nur die vom einsteigen platte Seitenwange wieder ordentlich hinbekommen willst, kann man das auch so machen. Dafür holst du dir vom Schrott ein Sitzpolster vom Beifahrersitz (das ist links so gut wie neu), ziehst deinen Sitz ab und tauschst es aus. Das wird deutlich billiger kommen, neuwertig wird der Sitz aber nicht (mir hat diese Lösung bisher immer gereicht).
Servus.
In wieweit kann man dem Sitz den Stoff abziehen?
Würde z.b. der Stoff vom Beifahrersitz auch auf den Fahrersitz passen?
Habe nämlich am Fahrersitz an der Seite (Lehne) beim einsteigen ein Loch.
MFG MIke
Schon mal danke für die Antwort; das mit dem Stoff abziehen würde mich auch interessieren!
Es ist übrigens im Rückenbereich das Polster total durch, da hängt einem eine Stange im Rücken. Die Seitenwangen dagegen schauen noch recht gut aus.
Die originalen Schaumstoffpolster gibt es noch beim Freundlichen zu kaufen? Hat da evtl. jemand eine Teile-Nr.?
Lehnenpolster Normalsitze Teilenummer: 893 881 775 E, Preis: 66,76 €
Sitzpolster Normalsitze Teilenummer: 8A0 881 361 B, Preis: 55,28 €
Sämtliche Bezüge, ob Stoff oder Leder sind nicht mehr lieferbar...
Den Stoff kann man komplett vom Sitz abziehen, der ist sogar in der Waschmaschine waschbar (und wird dabei wunderbar sauber wenn man etwas aufpasst).
Die Bezüge der "Unterteile" sind auch zwischen Fahrer- und Beifahrersitz tauschbar, die Lehnenbezüge nicht wirklich (dann wären die Löcher der Lehnenverstellung an der falschen Seite).
Tolle Wurst....
Wie gibts des das Audi die Teile nicht mehr liefern kann???
Die sind doch noch gar net so alt.
Da finde ich es bei BMW in dem Punkt besser. die haben sogar noch Teile von den 1600er 1800er oder 02er.
Für unsren E30 hab ich auch noch nie Probleme dafür gehabt.
Was mach ich jetzt mit dem Loch in der Seiten in der Lehne vom Fahrersitz?
Entweder du holst dir irgendwo nen gebrauchten Sitz mit dem gleichen Stoff und baust nur die Lehne um oder du machst da nen Flicken rein... Was anderes wird dir wohl nicht übrig bleiben...
Hast Du schon mal bei e.... geguckt wieiviele Fahrersitze da angeboten werden??
Das sind soviel das man gar nicht weiß welchen.
Bei unserem Schrotti war ich auch schon... aber da ist momentan nix zu holen.
außerdem auch zu teuer...
Des mit dem Flicken is nix für mich, dann lieber nen überzug.
Echt Mist sowas
Zitat:
Original geschrieben von maieroberstimm
Lehnenpolster Normalsitze Teilenummer: 893 881 775 E, Preis: 66,76 €
Sitzpolster Normalsitze Teilenummer: 8A0 881 361 B, Preis: 55,28 €
Sämtliche Bezüge, ob Stoff oder Leder sind nicht mehr lieferbar...
Hallo,
bedeutet das, das die Innenpolster aber schon tauschbar sind zwischen Fahrer- und Beifahrersitz?
Ich habe das selbe Problem, dass ich bei einer Fahrt von mehr als einer Stunde dann so eine Feder im Rücken habe, das ist echt unangenehm. Habe schon überlegt, dass mit dem Beifahrersitz zu tauschen, wobei mir die Idee auch nicht so gut gefällt, da man ja vor allem weitere Strecken seltender alleine fährt. Aber zumindest verändert man als Beifahrer öfter die Sitzposition.
Aber evtl. finde ich ja irgendwo einen gebrauchten Beifahrersitz bzw. am besten nur das Polster, die sind ja sicher besser erhalten als die Fahrersitze.
Was anderes: Wenn die Bezüge so gut abgehen, wo ich mich noch nciht rangetraut habe: Wie geht man am besten vor? Was löse ich der Reihe nach, um sie möglichst nicht zu beschädigen? Da wäre waschen bei meinen auch mal wieder dran. (Besser als immer nur im Auto zu saugen

)
MfG und Danke
Also wenn du ne "Feder" im Rücken hast, solltest du das Schaumstoffteil der Rückenlehne mal wechseln, das ist dann ziemlich fertig.
Die Bezüge kann man wie gesagt abnehmen, das ist aber nicht "mal eben" gemacht.
Dazu muss man zuerst die Sitze ausbauen, dann die Lehne vom Unterteil trennen. Das Unterteil kann man dann schon fast abziehen, einfach umdrehen und mal genau hinsehen, da sind am Rand solche kleinen Metallspitzen, welche man erstmal wieder geradebiegen muss. Dann ist der Bezug außen mit einem Draht gespannt, den man an beiden Seiten hinten losmachen muss. Zum schluss noch die Rückseite ausklipsen (das ist eine Art Pappe, die in eine Falz vom Sitzgestell eingeklipst ist) und schon kann man den Bezug halb umklappen und mit dem Schaumstoffteil vom Sitzgestell abnehmen. Will man nun den Bezug vom Schaumstoff trennen, muss man die kleinen Metallösen aufbiegen (viel Spaß) oder einfach mit nem Seitenschneider durchtrennen (ich nehme als Ersatz immer kleine Kabelbinder, hält genauso fest wie im Original, ist aber viel einfacher). Zum waschen in der Maschine: am besten in einen alten Kissenbezug oder einen speziellen Wäschesack für empfindliches tun und dann bei 30° im Schonprogramm mit kleiner Schleuderdrehzahl waschen, immerhin sind die Bezüge schon 15 Jahre oder älter.
Die Lehne ist ein bisschen aufwändiger und ich kenne auch nur die Variante der Sportsitze (die Normalsitze haben etwas andere Bezüge). Bei den Sportsitzen gehts wie folgt: Erst hinten diese Plastikverkleidung von unten abschrauben und etwas nach unten ziehen, dann den Stoff vorsichtig aus den Falzen hebeln. Dann unten wieder solche Metallspitzen aufbiegen und man kann den Mittelteil des Bezuges nach oben klappen. Dort werden dann auch wieder die Metalösen sichtbar, die den Rest des Bezuges halten, die wieder alle durchschneiden und den Bezug nach oben abziehen (Kopfstütze vorher ab). Dabei bei den Löchern für die Kopfstütze aufpassen, dass es nicht einreisst. Den Schaumstoff im Mittelteil des Bezuges bekommt man nicht heraus, daher den Lehnenbezug nur bei wirklich schlimmer Verschmutzung in der Maschine waschen, bei vorhandener Sitzheizung würde ich es ganz lassen, die ist danach hin.
Vielen Dank für Deine genaue beschreibung.
Das ist mal was, mit dem man etwas anfangen kann.
MFG Mike
Jupp, danke tyrannus. Wollte grad die "Danke"-Funktion nutzen, aber da passiert irgendwie nix
Klinke mich hier mal noch mit ein,
Meine Vordersitze sind nicht mehr schick, besonders wichtig ist mir aber der Fahrersitz.
Der ist in meinem Cabrio an der Sitzwange eingefallen. Ich vermute dass ich Sportsitze hab (wenns sowas gab).
Ich würde gern die Polster austauschen und dann kommt sowieso ein frischer Lederbezug drauf.
sind die Lehnepolster und Sitzpolster komplett mit Wangen beim zu haben? Wenn ja, hat einer für die 2? Teile eine Nummer und nen Preis?
Grüße