- Startseite
- Forum
- Auto
- Mercedes
- ML, GLE & GL
- GLC
- Sitz Seitenwange Fahrersitz Links blättert ab
Sitz Seitenwange Fahrersitz Links blättert ab
Wie kann es sein das bei so einem hochwertigen Auto nach 3,5 Jahren das Kunstleder an der äusseren Seitenwange vom Fahrersitz einreisst?. Ich fahre seit 20 Jahren MB. So etwas darf einfach nicht passieren. Ich bin 70 Kilo leicht. Hier ist doch eindeutig zu sehen das es sich um ein Materialfehler handelt. Wer hat damit Erfahrung. Das Fahrzeug wurde geleast, ist knapp 4 Jahre alt und wird im Sommer zurückgegeben. Meine Versicherung möchte ich nicht damit belasten da es für mich eindeutig ein Materialfehler ist. Welche Erfahrung habt ihr damit ? vG dpa
Ähnliche Themen
13 Antworten
Such mal im Forum, das Thema wurde schon vor Jahren diskutiert. Bei mir riss der Bezug des Sitzpolsters auf der Fahrerseite linke Seite ein. Es wurde ein Kulanzantrag in Berlin gestellt. Der Bezug wurde erneuert. Die Beteiligungskosten an der Reparatur waren so um die 750,-- Euro.
Danke für deine schnelle Info. Ich bin schon gespannt was andere erlebt haben.
Das ist diese Künstliches Leder. Bei jemanden hält es länger bei jemanden weniger. Wahrscheinlich von der Nutzung abhängig.
Ist ein bekanntes Problem oder Erscheinung bei diesem Stoff.
Bei mir 174000km 11Jahre und noch immer gut. Jetzt sind zwei kleine Punkte aufgetaucht und die haben ich mit Flüssigleder geklebt. Sieht man fast nichts.
Das ist bei Dir aber schon zu spät. Wieso hast du dich nicht früher gemeldet?
Weil ich nicht wusste das es diesbezüglich ein Forum gibt. Flüssigleder.. ? wahnsinn was es so gibt ??
Fasst den gleichen Schaden habe ich schon mal bei einen Sattler vor Ort mache lassen. Hat keine 200 Euro gekostet. Mercedes wollte trotz Kulanz an Eigenbeteiligung über das Dreifache.
Zitat:
@DetlefPalitza schrieb am 12. April 2023 um 14:44:44 Uhr:
Danke für deine schnelle Info. Ich bin schon gespannt was andere erlebt haben.
SuFu GLC Forum bringt alleine schon 26Treffer mit "Riss Artico". Bist also in guter Gesellschaft. Gewährleistung/Kulanz werden vom

unterschiedlich gehandhabt. Meine Artico/Dynamica Sitze sind nun 7J alt/100'000km. Bin knapp 80kg und hab kräftige Oberschenkel. Bisher keine Risse. Gereinigt wird nur mit Staubsauger und feuchten Microfasertuch. Ist vermutlich Glücksache, mit der Haltbarkeit.
Ich putze die 3-4 mal im Jahr mit Leder Feuchttücher aus Lidl. Man muss die Feuchtigkeit drin behalten sonnst wird es brüchig
Zitat:
@Perfe11 schrieb am 12. April 2023 um 21:28:54 Uhr:
Ich putze die 3-4 mal im Jahr mit Leder Feuchttücher aus Lidl. Man muss die Feuchtigkeit drin behalten sonnst wird es brüchig
Du weist schon, dass du da das falsche Pflegeprodukt nimmst?
Es gibt spezielle (auch von Mercedes) Pflegeprodukte für Kunststoffbezüge. Lederpflege ist erstens zu teuer und zweitens unwirksam. Zumindest bei Verwendung für Artico.
Nein ist nicht falsch funktioniert wunderbar. Es wird schön feucht und alles zieht rein. Ich habe es auch bei meinen vorherigen Auto benutzt. Ich kann es nur empfehlen.
Das geb schon viele in andere Forums auch geschrieben. Das wichtigste ist, dass es einfach nicht austrocknet.
Zitat:
@Perfe11 schrieb am 14. April 2023 um 19:36:50 Uhr:
Nein ist nicht falschfunktioniert wunderbar. Es wird schön feucht und alles zieht rein. Ich habe es auch bei meinen vorherigen Auto benutzt. Ich kann es nur empfehlen.
Das geb schon viele in andere Forums auch geschrieben. Das wichtigste ist, dass es einfach nicht austrocknet.
Das kann gar nicht reinziehen, da das Material es nicht zulässt. Leder unterscheidet sich nun mal von der Struktur her zu Kunststoff. Die Feuchtigkeit wird maximal an der Oberfläche verdunsten.
Letztlich soll es mir egal sein. Glaube kann manchmal Berge versetzen.

ja wie Du sagst dein Glauben kann Berge versetzen
Hauptsächlich glauben an alles was die Hersteller und Verkäufer sagen
Klar kann es rein ziehen Theoretisch ist egal Hauptsache hat es Feuchtigkeit in sich. Das ist das wichtige. Leder klar ist anders und braucht mehr . Synthetische Materialien brauchen einfach Feuchtigkeit und diese Feuchttücher bieten das.
Mal Testen dann Reden
Ich habe es sogar auf Alcantara getestet da ich einfach nichts anderes zu Hand hatte und muss Sagen es funktioniert super. Vorher hatte ich mega angst gehabt und hatte ein Spezialschaum für das Alcantara gekauft.
Lustigerweise funktioniert es besser als der Schaum
Also einfach mal Testen und schauen Der Unterschied ist wirklich da.
Verdampfen kann es nicht, da es kein Wasser ist. Ich brauche zwei Tage um es von den Händen runter zu kriegen. Ist wirklich Fetthaltig.
Also anstatt Haten mal Probieren und dann reden.
Es erschreckt mich was hier für ein Bullschit verbreitet wird. Allein schon der letzte Satz würde mir zu denken geben. Fett kann weder von Kunststoff aufgenommen werden noch bringt es irgendwelche Vorteile. Am Ende reibst du es beim Sitzen in deine Klamotten.
Leder, egal ob Glattleder oder aufgerautes Leder weist von Natur aus offene Poren auf, in denen das Fett eindringen kann und das Leder geschmeidigt hält. Was soll die Flüssigkeit bei Kunstleder bringen dessen Oberfläche verschlossen ist? Und dann schmierst du das auch noch in hochwertiges Alcantara. Da fällt mir rein gar nichts mehr zu ein.
Aber kauf du mal das teure Zeugs und rede dir das positive Ergebnis ein. Nur unterlasse es hier anderen solchen Unsinn anzudrehen.
Ich habe in meinem mittlerweile 17 Jahre alten S203 auch Artico Polster und diese sind noch immer tip top. Meist benutze ich zur Innenraum Reinigung den Sonax Extreme Innenraumreiniger für fast alles. Alle paar Monate reinige ich damit auch die Sitze. Es ist halt Kunststoff und der Reiniger mit den Pflegeanteilen hält diesen geschmeidig, egal ob Armaturenbrett oder Sitze.
Lederpflege ist leider nicht das Richtige für Artico Polster.
Beste Grüße
Carsten