- Startseite
- Forum
- Motorrad
- Honda Motorrad
- Sitzbank neu aufpolstern lassen
Sitzbank neu aufpolstern lassen
Hallo!
Bin seit kurzem auf zwei Rädern unterwegs und das auf einer Honda CBF 600 SA, PC 38 aus 2005.
Nun sind meine Frau und ich schon fast 3000km damit unterwegs gewesen und haben festgestellt,
dass uns die Sitzbank doch zu alt/ausgesessen ist. Wir haben vor allem das Problem, dass uns
sozusagen der Hintern einschläft und wir spätestens nach einer Stunde eine etwas größere Pause
einlegen müssen.
Nun zur eigentlichen Frage.
Was habt ihr denn so für Erfahrungen mit verschiedenen Polsterungen, Schäumen oder Geleinlagen?
Könnt ihr uns Tipps geben, worauf wir vor allem achten sollten wenn wir zum Sattler gehen und die
Sitzbank aufpolstern lassen?
Wir sind dankbar für jede Antwort.
Gruß Rainer!!
Ähnliche Themen
12 Antworten
Im Internet gibt es verschiedene Anbieter, z.B. diesen:
http://www.ebay.de/.../222616197854?_trksid=p2385738.m2548.l4275
Einen "Namen" haben Karl-Heinz Dorn in Bisingen (kahedo) oder Jungbluth ( http://www.alles-fuern-arsch.de/ )
Kostet eben. Ich kenne einen Sattler (Rentner) in Stuttgart, der das für einen Fuffi macht.
Der hat die Sitzbank meiner XRV 750 aufgepolstert und bezogen.
Die Bezüge kaufe ich bei Michael Hoins (actnew) in Berlin für 12 Euro.
Die weiteren Bänke von Honda XL 600 V Transalp, BMW F 650 GS Dakar oder BMW F 800 GS habe ich selbst gemacht.
Von Geleinlagen halte ich nichts. 20-30 mm dicker Verbundschaum 190 kg und ich (60 Jahre) sitze zehn Stunden im Sattel.
Gibt es die Bank nicht als Ersatzteil ?
Aufpolstern lassen ist ein großes Risiko: Der Sattler macht irgendwas, das ist hinterher entweder besser oder noch schlechter. In letzterem Fall musst du trotzdem zahlen und die Bank ist nun total versaut. Kommt natürlich immer darauf an, wie kompliziert die Bank ist. So eine Arbeit ist zudem nicht ganz trivial, nicht billig und es braucht eine Menge Erfahrung.
Hatte auch das Problem mit einer ziemlich durchgesessenen Bank (Sitzen ging max. 30 min.), die Auskünfte der Sattler haben mich nicht recht überzeugt. Ich konnte dann glücklicherweise für schmalen Taler eine gebrauchte Bank an Land ziehen, die noch ziemlich gut in Schuss war.
Die Frage ist, ob die wirklich durchgesessen ist, oder schon als O-Teil nichts taugt, wie die Bänke der Africa Twin, der Transalp oder der F 800 GS.
Ab er es ist ein korrekter Hinweis., Ich habe für die TA und für die F 800 GS gebrauchte, leicht beschädigte Bänke billig eingekauft und dann aufgepolstert. Das kann man ganz individuell machen und Profis wie Jungbluth machen das auch so. Da hat noch nie einer gemeckert. Bei den noname Anbietern bei ebay wäre ich mir nicht so sicher.
Die Bänke meiner Enduros sind jedenfalls alle jetzt fernreisetauglich, wo man vorher nach einer halben Stunde nur noch runter wollte.
Guten Morgen zusammen!
Vielen Dank für die Hinweise.
@ moppedsammler- tolle Fotos und "Hut ab" für die selber aufgewerteten Bänke!
@ wodkatrinker- da hast du recht, wer gibt einem schon eine Garantie, dass es hinterher besser ist.
Ich war gestern mal beim Sattler hier bei uns in Soest und der meinte, daß er bei Motorradsitzbänken immer wie
folgt vorgeht:
Man macht einen Termin mit ihm an einem Samstag und bringt Zeit und die Sozia mit. Dann erklärt man ihm, was
das Problem ist und welche Vorstellungen man hat. Er schneidet dann Schaumstoffe zurecht und man soll
immer wieder Probe sitzen. Ist zwar jetzt keine Probefahrt, aber man bekommt ungefähr schon mal ein Gefühl,
ob der Poppes in das neue Schaimstoffnest passt. Wenn man sich dann entschieden hat, macht er die Bank
fertig und man kann sie sofort mitnehmen. Falls dann später doch noch etwas zwickt, würde er dann nochmal
nacharbeiten.
Das hört sich doch eigentlich ganz gut an, oder?
Ja so in der Art machen das Sattler. habe an meiner CBF auch die Bank umpolstern lassen da ich auch alleine nur maximal 1 Stunde fahren konnte.
Hier bei meinem Sattler hab ich nur gesagt was ich wollte, er hat gebastelt.....dann kam ich zum Probesitzen....Kleinarbeiten, nett bezogen und ein wahnsinns Unterschied.....jetzt kann ich solange fahren wie ICH will und nicht der Hintern :-)
Hallo, DerMick.
Das sieht sehr gut aus, dein Maschinchen. Ich hoffe, dass das Ergebnis bei uns genau so gut aussehen wird. Viel Spaß noch damit!
Gruß Rainer.
Dann macht dein Sattler schon mal einen besseren Job, als die 3 bei denen ich war.
Dort hieß es jeweils, woher sollen wir Wissen, was für sie bequem ist oder nicht.
Im Endeffekt hat er mir Gel in die Sitzbank gepackt, ohne das es was gebracht hätte.
Auch die Haushaltstipps, doppelte Hose, Radlerhose, Gelunterlage, kannste alles vergessen.
Das Problem bei dir: Die schmerzt der Hintern ja auch nicht beim aufsitzen, sonderen erst nach ner Stunde.
Eine Garantie, dass es nachher nicht genau so ist und du nur Geld rauswirfst gibt dir keiner.
Unsere Lösung: Für gemeinsame Touren passendes Zweit Moped
Ich kaufe fast sofort beim Ankauf ein Corbin Sattel dazu. Sehr guter Komfort und verarbeitung.
Zitat:
@Beaster77 schrieb am 22. August 2017 um 08:23:48 Uhr:
Im Endeffekt hat er mir Gel in die Sitzbank gepackt, ohne das es was gebracht hätte.
Das bringt auch nichts. Geleinlagen sind rausgeworfenes Geld.
Ich mach mal Werbung:
http://www.motea.com/.../...und-lendenwirbelstuetze-i4053-125241-0.htm
Kam heute an, hat alles super geklappt. Preis Top.
Sitzkomfort: Weder originale als auch meine Gelgepolsterte Bank können da mithalten.
Zitat:
@moppedsammler schrieb am 18. August 2017 um 14:23:16 Uhr:
Ich kenne einen Sattler (Rentner) in Stuttgart, der das für einen Fuffi macht.
Hallo zusammen,
darf ich erfahren wer das ist? Wenn nicht hat jemand sonst noch Empfehlungen zum Abpolstern in Stuttgart?
Meine Erfahrung ist, das der festeste Schaum für lange Strecken am bequemsten ist.Ich kann mich daran erinnern, das ich mit einer MZ TS 250/1 nach einer Ungarntour auf dem Rahmen saß.Bei Supersportlern wo die Bank sehr integriert ist, macht es Sinn das Motorrad unmittelbar beim Sattler zu parken.Sonst paßt es u.U.nicht richtig.Hatte
da mit einer CBR1000F Probleme.