1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Biker-Treff
  5. Sitzbankhöcker/Abdeckung selber bauen

Sitzbankhöcker/Abdeckung selber bauen

Moin,
da es auf dem Zubehörmarkt nichts für mein Eisenschwein gibt möchte ich mir einen Sitzbankhöcker selber bauen. Der Höcker soll Aufklappbar sein damit ich da etwas Krempel wie Portemonnaie, Handy, Tabak und Feuerzeug verstauen kann.
Als Schloss habe ich an ein Briefkastenschloss gedacht, damit sollte es ganz gut funktionieren.
Mir macht nur Kopfzerbrechen wie ich den Klappmechanismus mache. Wenn ich vorne Scharniere anbringe wird die Klappe beim Öffnen gegen die Sitzbank stoßen, mal sehen wie das in den Griff bekomme.
Nun zu meinem größten Problem, wo ich für jeden Tip dankbar ist. Das ist der Formenbau.
Mein Plan ist folgender:
Sitzbankbezug runter machen und das hintere Teil der Sitzbank (Soziusplatz) als Form nehmen.
Wollte dann eine Folie über den Schaumstoff legen und dann Glasfasermatten da drüber legen, nacher Spachteln, Feinspachteln und Schleifen, Schleifen und Schleifen.
Den Schaumstoff wo der Sozius drauf platznimmt will ich dann wegschneiden, so dass ich einen Hohlraum unter der Abdeckung für meinen Krempel habe.
Nur wie mache ich den Abschluss des Fahrersitzplatzes und den Abschluss der Abdeckung?
Als Abschluss Fahrersitzplatz habe ich an eine dünne Balsaholzplatte gedacht, die ich dann auch mit dem Sitzbanküberzug in einem Teil mit dem Fahrersitzplatz überziehe.
Bei der Abdeckung kann man dann ja eventuell Glasfasermatten vorne vor als Abschluss machen.
Nun zum Aufklappen, das Briefkastenschloss will ich so anbringen, dass der Verschlussbügel und die hintere, obere Verkleidung des Moppeds geht und vorne wollte ich dann kleine Scharniere an die Sitzbank machen und dann halt an den senkrechten Abschluss der Abdeckung, nur wie kann ich dann dem Problem entgehen, dass die Abdeckung jedesmal beim öffnen an den Fahrersitzplatz stößt?
Anders herum wäre es einacher, wenn ich die Scharniere hinten dran mache und die Abdeckung nach hinten aufklappe aber dann habe ich das Problem, dass ich nicht weiß wo und wie ich den Schließmechanismus vorne montieren soll.

Sorry, dass es soviel zu Lesen ist aber wußte nicht wie ich mich kürzer fassen sollte damit ihr versteht wie ich es meine.
Noch jemand einen Vorschlag welches Harz oder welche Glasfasermatten ich dafür nehmen sollte?

Gruß
flo

Dscn9973n9qa
Ähnliche Themen
14 Antworten

Grüß Dich,

eine Balsaholzplatte würde ich auf keinen Fall benutzen, wenn die mal ordentlich Naß wird, gammelt die Dir wortwörtlich unterm Arsch weg!

Wie wärs mit Kunststoff? z.B. Thermoplast? Das lässt sich sogar verformen, wenn man es mit dem Heißluftfön (mind 120°C, glaub ich) erhitzt.

Das könntest Du als Abschluss für die Sitzbank und auch für den Höcker benutzen.
Wer weiß, vielleicht sogar als Material für den Höcker selbst?!
Aber die Form wird mit GFK wahrscheinlich schöner/einfacher zu machen sein.

Für die andern Sachen hab ich leider gerade keine Einfälle! Sorry.

Aber gute Idee und viel Erfolg beim basteln!

Besten dank für den Tip mit dem Kunststoff, glaube so etwas benutzt mein Vater auch um die Hauben von seinen Modellfliegen zu machen, wird mit einem Heißluftföhn erwärmt und ausgeformt soweit ich mich erinnern kann.

Hey
Warum nimmst du nicht zwei Bänder und lässt sie seitlich aufklappen.
Im inneren dann ein Fangband dran damit sie nicht so weit aufklappt.
Dafür muss halt nur die Bank senkrecht getrennt werden, damit die beiden Teile auch aneinander vorbei gehen beim öffnen.
Gruß

Zitat:

Mir macht nur Kopfzerbrechen wie ich den Klappmechanismus mache. Wenn ich vorne Scharniere anbringe wird die Klappe beim Öffnen gegen die Sitzbank stoßen, mal sehen wie das in den Griff bekomme.

Muss es denn ein Klappmechanismus sein?

Ich weiß nicht, wie es darunter ausschaut, aber ich werf mal den Mechanismus in den Raum, den z.B. der Höcker/Soziussitz meiner GSX R600 (Bj. 98) hat: Der Höcker/Sitz ist an 3 Punkten befestigt, an einem Ende hakt man den Höcker unter einer "Brücke" ein, dann kann man am anderen Ende 2 Metallstifte mit Einkerbung in die vorgesehenen Löcher schieben, dort rasten die Metallstifte dann ins Schloss. Öffnen funktioniert umgekehrt, man steckt den Schlüssel ins Schloss, (unten am Heck unsichtbar angebracht) sperrt auf, kann daraufhin die Metallstifte aus den Löchern heben, danach hakt man den Höcker aus.

Ist zwar kein Klapp-Mechanismus, sondern der ganze Sitz würde abgenommen werden, aber ist meiner Meinung nach stabiler als ein Klappmechanismus.

Ich hoffe, man versteht meine Erklärung halbwegs, falls nicht, bescheid sagen, dann geh ich schnell in die Garage und mach Bilder

:D

Zitat:

Original geschrieben von Lordnikon27



Zitat:

Mir macht nur Kopfzerbrechen wie ich den Klappmechanismus mache. Wenn ich vorne Scharniere anbringe wird die Klappe beim Öffnen gegen die Sitzbank stoßen, mal sehen wie das in den Griff bekomme.

Muss es denn ein Klappmechanismus sein?
Ich weiß nicht, wie es darunter ausschaut, aber ich werf mal den Mechanismus in den Raum, den z.B. der Höcker/Soziussitz meiner GSX R600 (Bj. 98) hat: Der Höcker/Sitz ist an 3 Punkten befestigt, an einem Ende hakt man den Höcker unter einer "Brücke" ein, dann kann man am anderen Ende 2 Metallstifte mit Einkerbung in die vorgesehenen Löcher schieben, dort rasten die Metallstifte dann ins Schloss. Öffnen funktioniert umgekehrt, man steckt den Schlüssel ins Schloss, (unten am Heck unsichtbar angebracht) sperrt auf, kann daraufhin die Metallstifte aus den Löchern heben, danach hakt man den Höcker aus.
Ist zwar kein Klapp-Mechanismus, sondern der ganze Sitz würde abgenommen werden, aber ist meiner Meinung nach stabiler als ein Klappmechanismus.
Ich hoffe, man versteht meine Erklärung halbwegs, falls nicht, bescheid sagen, dann geh ich schnell in die Garage und mach Bilder :D
Du hast an Deiner Gixxer ja zwei Sitzhälften, einmal Fahrersitz und einmal Sozius, bzw. Höcker.
Bei mir ist das Problem, dass ich ein komplettes Unterteil habe und auf dem der Fahrersitz und die Abdeckung drauf ist.
Magst mir trotzdem mal ein Bild machen, insbesondere von dem Schließmechanismus? Wäre echt nett von Dir.

Habe auch schon angefangen, hab erstmal meine Sitzbank gehäutet und schonmal den Teil den ich Laminieren will mit Folie überspannt und morgen geht es dann los wenn mir mein Nachwuchs nicht in die Quere kommt.

Gruß
flo

Ganz andere Idee, wenn auch nicht so praktikabel:

Was, wenn Du die Klappe unten in die Sitzschale baust?
Brauchst kein extra Schloß, sondern nur nen Riegel, muss sich nicht perfekt in die Linie einfügen sondern nur funktionabel sein und sieht von außen vermutlich schlüssiger aus.

Nachteil: Du musst die Sitzbank komplett abnehmen, wenn Du an das Fach willst.
Aber das wolltest Du vermutlich vermeiden.

Zitat:

Magst mir trotzdem mal ein Bild machen, insbesondere von dem Schließmechanismus? Wäre echt nett von Dir.

Verstehe grade erst so richtig, was du vorhast, das Fach soll nicht unter die Sitzbank sondern in die selbstgebaute Sitzbank, richtig?

Das hatte ich vorher irgendwie falsch gelesen, dachte, es soll darunter und die Sitzbank ist quasi der Deckel.

Naja, evtl. dienen die Bilder trotzdem als Anregung, finde den Schließmechanismus intelligent, weils sehr stabil ist, gleichzeitig aber recht simpel. Ich weiß leider nicht genau, wie so ein Mechanismus heißt, hab sowas aber schön öfters gesehen, sollte also nicht sonderlich selten sein.

So, hat aweng gedauert, erst kam der Pizzabote, dann musste ich Photo-Filtre installieren und die Bildqualität runterschrauben, aber hier die Bilder:

Bild 1 zeigt den Sitz von unten, mit dem Haken auf der einen Seite und den eingekerbten Metallstiften auf der andren.

Bild 2 zeigt die Brücke, unter der die eine Seite eingehakt wird und den Mechanismus für die Metallstifte, dazu, womit man sein Fach so alles zumüllen kann (Tupperbox für Führerschein und Papierkram, BW-Verbands- und Brandwundenpäckchen, Apfelschorle

:D

)

Bild 3 zeigt den Mechanismus "offen"

Bild 4 zeigt den mechanismus "geschlossen" mit dem im inneren herausstehenden Stift, der in die Kerbe der Stife an der Sitzunterseite passt.

Evtl. hilfts ja bei der Ideenfindung für einen Schliessmechanismus.

@shgfa:
Wenn Du die Suzi wirklich mit einem Höcker verzieren willst, brauchst Du keinen Spachtel und auch kein Blech, sondern nur die Sitzbank ändern zu lassen.
Mit der Sitzbank würde ich mal zu einem Sattler fahren. Der kann Dir wohl auch direkt sagen, was und wie das machbar ist.
Besorg Dir eine zweite Sitzbank, dann hast Du die originale immer noch, wenn bei der Änderung was nicht klappen sollte.
Gruß.

Zitat:

Original geschrieben von Cruisersteve


@shgfa:
Wenn Du die Suzi wirklich mit einem Höcker verzieren willst, brauchst Du keinen Spachtel und auch kein Blech, sondern nur die Sitzbank ändern zu lassen.
Mit der Sitzbank würde ich mal zu einem Sattler fahren. Der kann Dir wohl auch direkt sagen, was und wie das machbar ist.
Besorg Dir eine zweite Sitzbank, dann hast Du die originale immer noch, wenn bei der Änderung was nicht klappen sollte.
Gruß.

Sitzbänke habe ich 4 Stück, hab mir bei Ebay immer mal welche gekauft wenn sonst keiner drauf geboten hat.

Es geht mir ja nicht direkt um den Höcker, sondern darum, dass ich dort wo jetzt der Soziusplatz ist ein Ablagefach hin kommt wo ich meinen Krempel verstauen kann.

Einen Sattler und Polsterer habe ich im Bekanntenkreis aber der wohnt 200 km weit weg.

Denke mal ich fange erstmal an und wenn es nichts wird geht dann eine der Sitzbänke zum Sattler und mal schauen was er drauß machen kann.

So in der Art soll es werden

http://www.atc-racingparts.de/.../...00003sitzbankabdeckung6961100.jpg

Nur dann halt dicht und klappbar.

Zitat:

Original geschrieben von Lordnikon27



Zitat:

Magst mir trotzdem mal ein Bild machen, insbesondere von dem Schließmechanismus? Wäre echt nett von Dir.

Verstehe grade erst so richtig, was du vorhast, das Fach soll nicht unter die Sitzbank sondern in die selbstgebaute Sitzbank, richtig?
Das hatte ich vorher irgendwie falsch gelesen, dachte, es soll darunter und die Sitzbank ist quasi der Deckel.
Naja, evtl. dienen die Bilder trotzdem als Anregung, finde den Schließmechanismus intelligent, weils sehr stabil ist, gleichzeitig aber recht simpel. Ich weiß leider nicht genau, wie so ein Mechanismus heißt, hab sowas aber schön öfters gesehen, sollte also nicht sonderlich selten sein.
So, hat aweng gedauert, erst kam der Pizzabote, dann musste ich Photo-Filtre installieren und die Bildqualität runterschrauben, aber hier die Bilder:
Bild 1 zeigt den Sitz von unten, mit dem Haken auf der einen Seite und den eingekerbten Metallstiften auf der andren.
Bild 2 zeigt die Brücke, unter der die eine Seite eingehakt wird und den Mechanismus für die Metallstifte, dazu, womit man sein Fach so alles zumüllen kann (Tupperbox für Führerschein und Papierkram, BW-Verbands- und Brandwundenpäckchen, Apfelschorle :D )
Bild 3 zeigt den Mechanismus "offen"
Bild 4 zeigt den mechanismus "geschlossen" mit dem im inneren herausstehenden Stift, der in die Kerbe der Stife an der Sitzunterseite passt.
Evtl. hilfts ja bei der Ideenfindung für einen Schliessmechanismus.

So einen Mechanismus hatte ich bei meiner anderen GR78A auch, nur bei der die ich jetzt noch fahre ist der nicht dran. Wurde irgendwann im Laufe der Baujahre geändert.

Bei mir sieht es so aus.

Dscn9852v9d2

So, hab mal ein bißchen gebastelt, erstmal nur mit Alufolie. Geht echt gut zum Ausprobieren.
So soll es nacher aussehen, befestigt wird es an der Sitzbank, dort wo eh schon ein Loch ist (welches man mit Sitzbezug nicht sehen kann) , und hinten wo der Bügel Original befestigt war.
Da die Sitzbank hinten etwas höher steht als die Verkleidung werde ich dort auch noch etwas vom Schaumstoff weg nehmen müssen, so das eine gerade Linie draus wird.
Die Abdeckung bleibt starr, in das Sitzpolster vom Sozius werde ich mir ein Fach reinschneiden und die Abdeckung oben aufsägen und eine Klappe dran machen, die ich dann noch mit einer Gummilippe abdichte.
http://www.abload.de/image.php?img=heckneu7jn1.jpg
http://www.abload.de/image.php?img=dscn9674h00w.jpg
http://www.abload.de/image.php?img=dscn9674h00w.jpg

Warum nutz du nicht die Foto einfügen Funktion hier? Es wäre für alle Betrachter einfacher...

Mit dem Alufolienmodell hast du ein feines Zuschnittmuster. Da die ganze Geschichte ja ne recht gerade Sache wird, könntest du über Alublech nachdenken. " Runde Ecken" macht man, indem man ein Stück Rohr entlang der Biegenstelle auf der Innenseite befestigt ( Schraubzwingen) und das material dann dort herum zieht... Um Vorne und Hinten noch Abschlüße/Deckel anzubringen, solltest du kleine "Lippen" nicht beim Zuschnitt vergessen. Klarer wird was ich meine, wenn du einfach mal einen Karton und seine Kostruktion betrachtest.

*schwer zu beschreiben...*grübel

Zitat:

Original geschrieben von Dessie


Warum nutz du nicht die Foto einfügen Funktion hier? Es wäre für alle Betrachter einfacher...

Habe die Bilder nicht auf dem Rechner, da ich auf der Arbeit bin und dann kann ich die halt nur verlinken.

Deine Antwort
Ähnliche Themen