1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. Sitzheizung defekt

Sitzheizung defekt

Audi A4 B7/8E

Hallo alle zusammen ,
Bin seit einem Monat besitzer eines 2003 A4 Avant mit 190 ps 1.8. T und jetzt hat sich meine Sitzheizung auf der fahrer seite verabschiedet,es gehen nur noch die seiten Teile .
Kann mir jemand sagen ob da nur ein Rele oder sowas kaput ist oder ob da die Heizelemente ansich kaput sind?
Bekommt man das selber wieder hin, oder muß Man da viel Geld in die Hand nehmen und zum freundlichen um die Ecke gehen?
Kann man da noch irgend was über die garantie machen?
Danke schon mal im voraus und Allen noch Schöne Weihnachten
Grüße Cello

Beste Antwort im Thema

Ich hatte bei meinem A4 8E BJ.08/2002 das gleiche Problem: Ein Teil des Sitzpolsters fahrerseitig wurde kurz extrem heiß, um dann inklusive der Rückenlehne für immer kalt zu werden.
Die Wangen des Sportsitzes wurden aber trotzdem noch warm, genauso wie das beheizbare Lenkrad.
Da auch noch mein Fahrzeugvorbesitzer ein „wunderschönes“ Brandloch in den Fahrersitzbezug gemacht hatte und ich somit den diesen tauschen wollte, ging die Reparatur gleich in einem.
Der Schlag traf mich beim :-) : Alleine der Originalsitzbezug kostet sagenhafte 220 Euro!!!
Nach dessen Lieferung schraubte ich den Fahrersitz an den 4 Vielzahnschrauben Größe 11 heraus.
Die Batterie wurde abgeklemmt und die Kontakte gut gegen unbeabsichtigtes Anschließen mittel Isolatoren gesichert (Airbags!!). Kabel unter dem Sitz abgezogen und Sitz aus dem Fahrzeug genommen.
Anschließend begann die Arbeit für Vater- und Muttermörder: Das Zerlegen der Sitzverkleidung und vor Allem das Abziehen des Sitzbezuges. Letzterer ist mit einer Unzahl an Klemmen gesichert.
Wenn man aber vorsichtig mit einem kleinen Schraubenzieher vorgeht, kommt man auch hier akzeptabel voran.
Dann konnte ich auch schon die einzelnen, am Sitzpolster festgeklebten Sitzheizelemente mit einem Multimeter durchmessen.
Diese Elemente sind mit stärkeren Drähten verbunden und genau an einer solchen Draht/Heizelement-Übergangsstelle war die Unterbrechung. Diese konnte ich auch optisch leicht finden, da an dieser Stelle der Sitzpolster leicht bräunlich verschmort war.
Nachdem ich den Bruch gelötet und mit Schrumpfschlauch gesichert hatte, war ein Durchgang und Widerstand von 11 Ohm messbar.
Vater-und Muttermörderarbeit die Zweite: Den neuen (sündteuren) Sitzbezug wieder aufziehen und festklammern, sowie Fahrzeugsitz zusammenbauen.
Vor dem endgültigen Zusammenbau konnte ich noch die Widerstände direkt an den Steckern unter dem Fahrersitz messen: Sitzpolsterkontakt: 11Ohm, Rückenlehnenkontakt (zweipoliger Stecker mit braunen Kabeln ebenfalls unter dem Sitz: 1,6 Ohm.
Nach dem endgültigen Einbau des Sitzes die Batterie wieder an geklemmt und alles läuft nun zur vollsten Zufriedenheit. Alle drei Heizungszonen des Sitzes werden binnen ein paar Minuten schön warm und auch das Brandloch ist verschwunden.
 

Wenn man bedenkt, dass diese Reparatur ohne den Sitzbezug gut 500 Euro kostet ist mir die Investition von ein wenig über vier Stunden Arbeit allemal wert. 
 
Martin
 

63 weitere Antworten
Ähnliche Themen
63 Antworten

... man kann von den Heizmatten die Stromaufnahme und den Widerstand messen , dann ist einen Aussage möglich , ob defekt oder nicht .Die richtigen Werte kennt der :) . Die Heizmatte ist austauschbar . Wenn Teile des Sitzes noch beheizt werden ist es unlogisch , daß es an der Spannungsversorgung liegt ( Schalter , Relais , Zuleitung , Sicherung ...) das deutet eher auf einen Defekt an der Heizmatte ( Sitzfläche ? Rückenlehne ? ) hin .

Hallo,
ich habe das selbe Problem. Die Sitzheizung auf der Fahrer-Seite funktioniert nicht mehr richtig.
Die Seitenteile, und das Rücken-Teil werden noch warm (meiner Meinung nach zu warm), der Sitz hingegen bleibt kalt.
Auf der Beifahrerseite ist alles OK !!!
Gibt's ein Steuergerät für die Sitzheizung, wo ich evtl. die Werte oder Fehler auslesen könnte ???

Zitat:

Original geschrieben von griesi


Gibt's ein Steuergerät für die Sitzheizung, wo ich evtl. die Werte oder Fehler auslesen könnte ???

Nein, da mußt noch mit dem Meßgerät ran.

Hallo
ich werde morgen mal zu audi fahren und fragen was mich das kosten würde die sitzheizung zu weckseln,oder hat das von euch schon mal jemand selber gemacht?
grüße Cello

Das Heizelement für den Sitz hat mal (16%) fast 97€ gekostet.
Ist dreiteilig, wechslen sollte man es selber können. Zumindest würde ich es selber machen, da ich bei solchen Sachen genauer arbeite als ein fremder. Der Bezug ist ja lediglich nur geclipst.

Hallo,
ich habe mir das ganze einmal etwas genauer angesehen. Selbst wenn ich die Heizmatten nur durchmessen möchte, muss ich den Sitz ausbauen.
Die Vielzahl der Steckverbindungen unten am Sitzt macht es nicht einfacher, den richtigen Stecker zu finden. Ich möchte ja nicht das der Airbag plötlich auslöst :-)
Ich hab dann mal im Reparaturleitfaden nachgesehen, wie der Sitz auszubauen ist. Sieht auf dem Papier erst mal ganz einfach aus, und dabei ist mir auch aufgefallen, dass ich eigentlich gar keine Steck-Verbinder trennen muss, sondern dass in der Anschluss-Box am Fussboden extra ein Stecker nur für Sitzheitzung sitzt. Man muss nur "den Sitz nach vorne Klappen".
In der Praxis bin ich jetzt leider an den Schrauben, die den Sitzt an der Karosserie halten gescheitert. Ist wohl irgend ein Trox der Größe 50 - 80.
Das Heizelement selbst ist übrigens kein Problem (nachdem man gemäß Reparaturleitfaden den kompletten Sitz zerlegt hat). Einfach das Kabel abschneiden, neues Heizelement faltenfrei aufkleben, in die Ritze drücken und neues Kabel verlegen.
Bin mal gespannt was der Audi-Händler für einen Preis macht !!!

Zitat:

Original geschrieben von griesi


In der Praxis bin ich jetzt leider an den Schrauben, die den Sitzt an der Karosserie halten gescheitert. Ist wohl irgend ein Trox der Größe 50 - 80.

Kein Torx, sondern Vielzahn

;)

Zitat:

Original geschrieben von JJ_Rafael


Kein Torx, sondern Vielzahn ;)

... und welche Größe ??? Ich find hier immer nur 4,5,6,8,10 und 12 mm. Nicht dass ich am ende einen 7er oder 9er brauche ...

Kann ich Dir morgen sagen, muss erstmal meinen Satz suchen.

Sitzheizung messen

Hallo
Vorab kannst du ja mal die Sitzheizung vom Klimabedienteil aus durchmessen.
Klimabed. raus (ist nur "geklemmt", drunterfassen und mit Gefühl nach vorn rausziehen), dann Stecker F ziehen (Bezeichnung ist hinten am Klimabed.). Am Stecker Pin 1 Fahrersitz, Pin 2 Beifahrersitz gegen Masse messen. Kabelfarben müssten schwarz/grün und schwarz/gelb sein.
Gruß
Andre

hallo
also audi hat gesagt sie wollen etwa 500€ für die reperatur habenda glaube ich,ich mache das dann doch selber.
kann mir jemand ne pdf datei von dem reperaturleidfaden geben?das wäre echt super.und steht da auch drin wie ich das Leder von der Rückenlehen abbekomme?
Weil bei mir ist beides kaput Sitzfläsche und Rückenlehne.
Oder kann da auch was anders sein.Es gehen nur noch die beiden seiten polster von der Sitzflasche
Danke Cello

Das ist natürlich schon ne ganze Stange Geld für die Sch**** Sitzheizung !!!
Also ich habe mir mal den Reparatur-Leitfaden für die Klimaanlage angesehen.
Dort steht genau drin, wie man mit Spezial-Werkzeug und -Elektrik von VAG die Sitzheizung messen kann.
Dazu muss man, wie Andi1103 beschrieben hat, das Klima bedienteil ausbauen. Haben die das gemacht, oder haben die erst mal pauschal gesagt 500 Euro kost das ???
Es ist nämlich offenbar so, wenn das Heizkissen nen kurzen hat, merkt die Elektronik das, und schaltet die Heizung ab. Wenn du sagst, dass die komplette Heizung nicht mehr geht, ist's vielleich so was. Das bekommt man aber raus, wenn man wie in der Reparatur-Anleitung beschrieben misst !!!
Bei mir funktioniert nur die Heizfläche auf dem Sitz nicht mehr, die Lehne wird noch warm !!!
Ich werd am Montag auch mal zum Händler fahren. Meine Garantieversicherung kommt hoffentlich für den defekt auf, und die Selbstbeteiligung von 10% / mind. 50 Euro ist dann immer noch billiger wie das Ersatzteil !!!

@ Cello83
Hast ´ne PM:)

hallo
die haben gesagt das es etwa so viel kosten wird, ohne es zu prüfen.Bei mir gehen nur noch die seiten Polstrer von der sitzflasche und sonst nix mehr.kannst du mir die anleitung mal als pdf schicken wenn es geht?
Und sag mal bitte bescheid was es bei dir gewesen ist
Danke schonmal
Grüße Cello

Pm ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen