Sitzheizung nachrüsten gescheitert
Hallo zusammen, wollte heute bei meinem Dicken den Kabelbaum für die Sitzheizung einbauen, weil ich gerade dabei bin die Sitzheizung nachzurüsten.
Erstmals das Sitze ausbauen und die Mittelkonsole Radio und Klimabedinteil usw. raus war ja kein problem, dann hatte ich schon mal eine menge Sicherungen gebraucht beim herrausmessen des Zündungsplus :-( eh noch immer nicht gefunden da ich keine Sicherungen mehr bei der Hand hatte :-( aber als ich dann den Kabelbaum einziehen wollte habe ich voller schreck feststellen müssen das die Stecker bei den Sitzen unten nicht passen :-(
So was blödes bei dem Kabelbaum sind die Kontackte Rund im Stecker trinnen und bei den Sitzen sind die Pole im Stecker trinnen eckig bzw. Schlitze, jetzt passt das natürlich nicht zusammen :-( und ich weiß nicht was ich tun soll?? :-(
Bitte um hilfe von euch, mein Dicker steht jetzt unten sa zerlegter und ich weiß nicht was ich tun soll?? Hab alles so gelassen und warte auf eure Tipps :-)
Danke euch lg Makus
Im Anhang ein Foto wie der Stecker aussieht.
Beste Antwort im Thema
du machst dich da einfach bei und baust das halbe auto ausnander um die sitzheizung nachzurüsten! und weißt nicht wie du die spannung messen sollst?
wie hattest du denn vor klemme15 zu finden?
und fang bitte nicht an da irgendwelche kabel mit irgendwelchen klemmen irgendwo anzubasteln!
das geht früher oder später in die hose!
mfg
Ähnliche Themen
19 Antworten
Das kommt darauf an
aus wechem Modell / Jahr die Sitze sind
und der Kabelbaum
Rund war glaube ich bis 2001 , Eckig seit 2001
Der Kabelbaum geht von dem Sicherungsträger links unter dem Lenkrad ab wo die 12Volt herkommen.
Die Drehschalter kommen an die Anschlüsse die zwischen dem Kabel einzeln abgehen.
Bevor Du die Sitzheizung in Betrieb nimmst, solltest Du die Spannungen messen.
Zündung an
Stufe 1 = 8,2 Volt
Stufe 2 = 9,1 Volt
Stufe 3 = 10,3 Volt
Stufe 4 = 11,2 Volt
Stufe 5 = 12,0 Volt
Stufe 6 = maximal Volt der Batterie bei nur Zündung an.
Sobald der Motor läuft , wir die Ladespannung (ca 13,5Volt)
direkt an die Sitzheizung weitergegeben.
Eine Schaltung wie und wo welcher Draht aufgeshaltet wird müßte ich heraussuchen, bzw. scannen.
Gruß Tomtata
Da passen einfache Flachstecker drauf, aber Kabel eine Zugentlastung anbringen.
Oder eben beim Freundlichen die Stecker machen lassen, ist nicht mal teuer.
Klemme 15, Verkleidung untern Lenkrad abmachen. 4 Schrauben, eine sitzt im Sicherungskasten.
Zitat:
Original geschrieben von Tomtata
Das kommt darauf an
aus wechem Modell / Jahr die Sitze sind
und der Kabelbaum
Rund war glaube ich bis 2001 , Eckig seit 2001
Der Kabelbaum geht von dem Sicherungsträger links unter dem Lenkrad ab wo die 12Volt herkommen.
Die Drehschalter kommen an die Anschlüsse die zwischen dem Kabel einzeln abgehen.
Bevor Du die Sitzheizung in Betrieb nimmst, solltest Du die Spannungen messen.
Zündung an
Stufe 1 = 8,2 Volt
Stufe 2 = 9,1 Volt
Stufe 3 = 10,3 Volt
Stufe 4 = 11,2 Volt
Stufe 5 = 12,0 Volt
Stufe 6 = maximal Volt der Batterie bei nur Zündung an.
Sobald der Motor läuft , wir die Ladespannung (ca 13,5Volt)
direkt an die Sitzheizung weitergegeben.
Eine Schaltung wie und wo welcher Draht aufgeshaltet wird müßte ich heraussuchen, bzw. scannen.
Gruß Tomtata
Hmmmmhh ich dachte ich könnte die gleich in der mitte anschließen den Kabelbaum? Das Lichtplus und Zündungsplus so wie Dauerplus und Masse kann ich eh dort auch nehmen und eine Sicherung dazuhängen!? War so mein Gedanke *g* oder ist das ein Blödsinn?
Und wie kann ich die Spannung Stufe 1 usw messen? Da brauch ich sicher eine eigenes Voltmeter oder so was oder? poah das das so kompliziert ist hätt ich mir nicht gedacht :-( und das doofe ist mein Auto ist ein A6 Bj.2000 ohne Sitzheizung, und der vorgänger der Affe hat nur die Lederausstattung nachgerüstet keine Ahnung welches Baujahr das Fahrzeug war :-( und ich dachte mir ja eine Sitzheizung wäre schon super, da das Leder schon sehr kalt ist!
Kabelbaum ist original Audi hab ich von ebay nur weiß ich leider auch nicht aus welchem A6 genau und welches Baujahr der war :-( eine Anleitung mit vielleicht Bildern wäre schon Spitze! Sonst muß ich nächste Woche zu fuß zur Arbeit gehen :-(
Danke, lg Makus
du machst dich da einfach bei und baust das halbe auto ausnander um die sitzheizung nachzurüsten! und weißt nicht wie du die spannung messen sollst?
wie hattest du denn vor klemme15 zu finden?
und fang bitte nicht an da irgendwelche kabel mit irgendwelchen klemmen irgendwo anzubasteln!
das geht früher oder später in die hose!
mfg
Dann könntest Du ja gleich an der Batterie 2 Kabel anschliessen und
an die Sitze hängen.
Wenn man sowas nachrüsten will, sollte man sich im klaren sein, dass
die Wärme die erzeugt werden soll jede Menge Ampere benötigt.
Im schlimmsten Fall, brennt dein Wagen ab und der Sachverständige
wird feststellen dass ein wahrer Künstler am Werk war was dann
den Verlust der Versicherung nach sich zieht.
Also würde ich mir jemanden suchen der mit solchen arbeiten vertraut ist
und über das nötige Know How und Werkzeug verfügt bevor Du deine
Beiträge dann im Opel Corsa Forum stellen musst weil es für nen zweiten A6
nicht gereicht hat.
Tomtata
Zitat:
Original geschrieben von jul0r
du machst dich da einfach bei und baust das halbe auto ausnander um die sitzheizung nachzurüsten! und weißt nicht wie du die spannung messen sollst?
wie hattest du denn vor klemme15 zu finden?
und fang bitte nicht an da irgendwelche kabel mit irgendwelchen klemmen irgendwo anzubasteln!
das geht früher oder später in die hose!
mfg
Hmmmmhhh für was ist die klemme 15??? Der Mechaniker beim Freundlichen hat mir gesagt welche Kabel ich anschließen soll: Also Stecker anstecken eh klar, dann Rot-Schwarz auf Zündungsplus 5A-Sicherung, Grau-Weiss auf das Licht zwecks der Beleuchtung der Regler, Rot-Weiss auf Plus 30A, dünnes Braun auf masse und dickes Braun auch auf Masse fertig. Zusammenbauen und einschalten wenn die Heizmatten in den Sitzen noch gut sind funktionierts ist ganz leicht. Das war die Anleitung vom Freundlichen. Von klemme 15 hat er mir nichts gesagt! :-(
Ich dachte hört sich eh ganz leicht an, wenn ich schon ein Amaturenbrett alleine getauscht habe und das beim 1x mal gleich gut funktioniert hat (3 stunden Arbeit) dann ist das auch zu schaffen dachte ich halt
Wär hat vielleicht eine Anleitung von euch mit Bildern?? Das wär echt super
Danke lg Makus
Klemme 15 ist Zündungsplus. Schraube die Verkleidung ab, dann sieht man das schon.
Die Heizung auf jeder Seite hat eine Leistung von 180 Watt bei Vollast.
Das rechnet sich bei 12 Volt
180 : 12 = 15 x 2 =30 + Reserveleistung bei Spitzenströmen also mind. 40 Ampere
Das ist die mindeste Amperestärke der Sicherung!!!
Wo arbeitet dein Mechniker.
Bei Edeka am Wursttresen???
Besorg Dir die nötigen Unterlagen und vorallem Teile wie die beiden Lastrelais und jemanden der in der Lage ist das anständig zu verarbeiten.
Ansonsten mein Tipp. Finger weg.
Zitat:
Original geschrieben von AudiS6-Max
...
So was blödes bei dem Kabelbaum sind die Kontackte Rund im Stecker trinnen und bei den Sitzen sind die Pole im Stecker trinnen eckig bzw. Schlitze, jetzt passt das natürlich nicht zusammen :-( und ich weiß nicht was ich tun soll?? :-(
...
Bis MJ '01 sind die Stecker an der A-Säule rechts wodurch die Sitzheizung läuft 10-fach grün,
ab MJ '02 sind die 17-fach, aber immer noch grün.
Die Stecker unter den Sitzen sind 6-fach grün.
In allen fällen handelt es sich um Flachstecker, obwohl die im 17-fach Steck zum Teil sehr schmall sind.
Hast du Stecker mit runden PINs ist der Kabelbaum/Sitzheizung wohl nicht aus/für einem/-en 4B?
Hallo, ja sind inner rund die Pole beim Stecker, ist ein originaler Kabelbaum aus einen A6 von Ebay im Anhang befindet sich ein Bild von der Teilenummer.
So werd mich dann mit einen Mechaniker treffen und hoffe der kann mir weiterhelfen, vielen dank erstmals, werd euch am Abend berichten wie es ausgegangen ist ob mein Dicker wieder fährt oder ich mir einen neun kaufen muß
Lg Makus
die teilenummer fängt mit 8D an!? dann isses vom a4 8d und nicht vom a6 4b
da haste wohl was falsches gekauft!!
Zitat:
Original geschrieben von AudiS6-Max
Hallo, ja sind inner rund die Pole beim Stecker, ist ein originaler Kabelbaum aus einen A6 von Ebay im Anhang befindet sich ein Bild von der Teilenummer.
So werd mich dann mit einen Mechaniker treffen und hoffe der kann mir weiterhelfen, vielen dank erstmals, werd euch am Abend berichten wie es ausgegangen ist ob mein Dicker wieder fährt oder ich mir einen neun kaufen muß
Lg Makus
Runde Pole sind definitiv nicht A6 Typ 4B.
Das ist leider ein nicht unbekanntes Problem bei e-bay - die Dinger werden mit falsche Warenbezeichnungen verkauft.
Guten Abend zusammen, und danke ja hab meinen Dicken wieder zusammengebaut, und das Modul für die Konfortblinker eingebaut, war super vom Platz und bin toll dazugekommen das sich der Aufwand wenigstens gelohnt hat wenn der Kabelbaum schon icht gepasst hatte
Na dem hab ich eine Mail geschrieben bezüglich seines tollen Kabelbaums!! Ja nix mit warmen Popo, naja man kann halt nicht alles im Leben haben, aber mein 4F was es mal wird nach dem 4B muß eine Sitzheizung haben sonst kauf ich ihn gar nicht das weiß ich jetzt fix, nochmals mach ich das nicht mit!
Schönen Abend noch, und danke für eure Tipps! Ohne euch wär ich sowas von aufgeschmissen, und nun auch eine neue (bessere Woche) da wird dann mein neues Gewindfahrwerk eingebaut (Vom Fachmann)
Hallo beisammen!
Ich hab grade beim suchen den Thread gefunden und hab eine Frage zur Anschlussbelegung der Sitzheizung bei Audi A6 4B Avant Quattro Bj. 2001 Sitzen. Sind auch wirklich B4 sitze mit Flachsteckern ..nix rundes. Jedenfalls wollte ich die Sitze in meinen Suzuki Vitara bauen. Jetzt habe ich bei dem Stecker 4 Pinne.. 2 große und 2 kleine. Die beiden großen haben auch nen etwas größeren Kabelquerschnitt und an einem von beidem sind beide Braunen Kabel ( Masse? jeweils Lehne und Sitzfläche?) zusammengeführt..
Meine frage ist jetzt .. Brauche ich "nur" auf die beiden Großen Flachstecker Strom draufsetzten und die beiden kleinen sind ein Temp. Sensor.. oder so?
Oder kann mir da jemand mal genau sagen was was ist? Würd mich riesig freuen
Beste Grüße Nick!