Sitzheizung
Hallo Leutz;
da es ja bekannterweise in der letzten Zeit nicht gerade kalt war, wurde meine Sitzheizung bis dato noch nicht getestet.
Heute war es dann soweit. Erstmalig an um den A... bzw. den Ischiasnerv schön warm zu halten.
Was mich dann aber erstaunte war, das die Sitzheizung langsam herunterfährt um dann nach einer gewissen Zeit ganz abzuschalten.
Dies kannte ich von meinen Vorgängern ( kein DC ) nicht.
Ist das etwa normal? Eigentlich möchte ich schon selbst entscheiden wann es mir reicht oder wann nicht ( mit der Heizung).
Habe im Bereich "suchen" nichts darüber gefunden.
Klärt mich bitte auf.
Danke
DusWolf
Ähnliche Themen
18 Antworten
Abschalten Sitzheizung
Immer zuerst die Betriebsanleitung lesen! Siehe Seite 79.
Die Sitzheizung verbraucht sehr viel Strom. Es ist gut, daß sie automatisch stufenweise sich zurückschaltet. Auch wenn die Batterie-Spannung zu niedrig ist, kann sich die Sitzheizung abschalten.
Gruß - Dieter.
Re: Abschalten Sitzheizung
Zitat:
Original geschrieben von DieterRichard
Immer zuerst die Betriebsanleitung lesen! Siehe Seite 79.
Die Sitzheizung verbraucht sehr viel Strom. Es ist gut, daß sie automatisch stufenweise sich zurückschaltet. Auch wenn die Batterie-Spannung zu niedrig ist, kann sich die Sitzheizung abschalten.
Gruß - Dieter.
es ist normal und fuer mich reichen "2 Sitzungen" meist aus, ich schalt einmal ein...lass von 3 auf 1 runterfahren und schalt erneut auf "Volle Energie" - danach wird´s mir meist zu heiss...aber frieren tu ich nicht mehr.
Was ich nicht versteh: Bei mir ist das Teil jeden Früh an.... - auch abends ab und zu... - auch die letzten Tage oder grad eben vorhin von Nuernberg heimwärts..
Bei mir is das Teil schonwieder seit August an.Bei meiner Sitzheizung dauerts alerdings mir immer viel zulange von Stufe 2,auf1muß ich immer von Hand runterstellen.
Gruß Silver
Re: Abschalten Sitzheizung
Zitat:
Original geschrieben von DieterRichard
Immer zuerst die Betriebsanleitung lesen! Siehe Seite 79.
Gruß - Dieter.
Danke für den Tip; aber wofür haben wir denn das Forum??
Mag ja sein das es "normal" ist; trotzdem kannte ich es von BMW nicht. Probleme mit der Spannung hatte ich da auch keine.
Ok, trotzdem danke für Eure Antworten.
CU
Wolfgang
Hallöchen. Die Sitzheizung hat eine Laufzeit von 30 min. Aufgeteielt in 5 min Stufe 3 - 10 min Stufe 2 - und 15 min Stufe 1.
MfG Daniel
Hallo, Sei froh, daß die Heizung langsam wieder ausgeht. Habe in meinem Geschäftswagen (Omnibus) ebenfalls eine Sitzheizung und habe diese den ganzen Tag angehabt. Nun hörte ich aber, daß eine Sitzheizung für Männer nicht besonders gut sei (wegen den Hoden). Weiss darüber aber nichts näheres.
Wenn man ins kalte Auto einsteigt ist es natürlich angenehm, wenn die Heizung voll an ist. Wenn es dann aber nach ein paar Kilometern im Auto warm ist, braucht man m.A. nach die Sitzheizung nicht mehr auf voller Leistung.
Gruß F.
Da haste Recht!! Da überheizen die Hoden und die Spermien werden unfruchtbar, soll übrigens bei sehr engsitzenden Jeanshosen genauso so sein! Da werden die E... quasi gekocht
Ab einem bestimmten Alter dürfte das aber wohl keine Bedeutung mehr haben.
Zitat:
Original geschrieben von kissfan
Da haste Recht!! Da überheizen die Hoden und die Spermien werden unfruchtbar, soll übrigens bei sehr engsitzenden Jeanshosen genauso so sein! Da werden die E... quasi gekocht
Ab einem bestimmten Alter dürfte das aber wohl keine Bedeutung mehr haben.
![]()
gut, das ich noch nicht so alt bin :-)
beles Dich ansonsten:
Wikipedia ist auch net der Weisheit letzter Schluß!
Hättest lieber mal dieses Automagazin auf N24 anschauen sollen, da wurde so manches darüber gezeigt. Wenn die Sitzheizung richtig eingestellt ist mag dein Einwand stimmen, aber leider ist dem meist nicht so, Audi war z.B. der Spitzenreiter mit über 60!!!°, das schaffst du auch in deinem "Alter" beim Schlafen nicht!
Allerdings würde mich das mal interessieren:
1. Die Heizung kann in den PU-Schaum des Sitzes integriert sein, das ist oft bei französischen Autoherstellern der Fall (Renault, Peugeot, Citroen), oder
2. sie wird einfach mit einem doppelseitigen Klebeband auf den Schaum aufgeklebt.
3. Als dritte Variante kann die Heizung in den Sitzbezug eingenäht werden. Dies wird vor allem bei Fahrzeugen der gehobenen Preisklasse (Oberklasse, z. B. BMW, Daimler-Chrysler, Audi) vorgenommen.
Welche dieser Varianten ist eigentlich im BElch verbaut??
Könnte es sein, das die Flecken von manchen hier im Forum von dem doppelseitigen Klebeband stammen??
Fahradfahren soll ja für die Männer auch nicht so gesund sein,
Gruß Silver
Zitat:
Original geschrieben von kissfan
Allerdings würde mich das mal interessieren:
1. Die Heizung kann in den PU-Schaum des Sitzes integriert sein, das ist oft bei französischen Autoherstellern der Fall (Renault, Peugeot, Citroen), oder
2. sie wird einfach mit einem doppelseitigen Klebeband auf den Schaum aufgeklebt.
3. Als dritte Variante kann die Heizung in den Sitzbezug eingenäht werden. Dies wird vor allem bei Fahrzeugen der gehobenen Preisklasse (Oberklasse, z. B. BMW, Daimler-Chrysler, Audi) vorgenommen.
Welche dieser Varianten ist eigentlich im BElch verbaut??
Die Heizmatte in der B-Klasse wird auf das Sitzkissenpolster mit einer Klebefolie aufgeklebt.
Über das Sitzkissenpolster mit der darauf geklebten Heizmatte wird dann der Sitzkissenbezug gezogen.
Wird die Heizmatte erneuert, da sie z.B. defekt ist, so muss sie mit einer Heißluftpistole vorsichtig erwärmt und anschschließend vom Sitzkissenpolster abgezogen werden. Wird dies nicht ordnungsgemäß durchgeführt kann das Sitzkissenpolster beschädigt und muss komplett erneuert werden.
Gruß
sternfreak
Moin,
ist aber sicher ein "Premiumklebeband".
Gruß perry2
Zitat:
Original geschrieben von kissfan
Da haste Recht!! Da überheizen die Hoden und die Spermien werden unfruchtbar, soll übrigens bei sehr engsitzenden Jeanshosen genauso so sein! Da werden die E... quasi gekocht
Ab einem bestimmten Alter dürfte das aber wohl keine Bedeutung mehr haben.
![]()
Jetzt weiß ich auch warum ich nur Sonntags zum Frühstück gekochte E... bekomme;... weil ich keine Sitzheizung habe.