Sitzpositionssensor Fehler auf beiden Vorderen Sitze ??
Guten Morgen alle zusammen ?,
Ich habe ein kleines Problem mit meinem Audi a6 4g 3.0tdi.
Eckdaten :
Audi a6 4G 3.0tdi
Baujahr 09.2011
Sline
247000 km gelaufen
Und zwar schmeißt er mir 2 Fehler ins Airbagsteuergerät rein die sich Löschen lassen aber natürlich direkt wieder kommen.
Und zwar Sitzpositionssensoren Fahrer- und Beifahrersitz.
Ok beim Beifahrersitz ist noch die Belegungsmatte defekt aber das kann man auf diese beiden Fehler mal außer Acht lassen.
Schon diverse Versuche unternommen.
Vcds schon hoch und runter probiert und geschaut und gemacht und getan aber ändert sich nichts. Aktuell haben beide ein unplausibles Signal. Zieht man den Stecker des jeweiligen Sitzes ändert sich die zu Kurzschluss nach Plus (ok das ist ja klar)
Habe mir einen neuen Sitzkabelbaum geholt bei VW (erstmal einen zum jeweiligen Sitz testen) also nur den wo der Sitzpositionssensor dran ist mit Gurtschloss und Sitzmatte aber ergab auch keine Änderung der Fehler.
Habe schon bei diversen VW/Audi Häusern angerufen nur niemand hat bis jetzt so einen Fehler gehört oder war denen bekannt. Bei Car Elektrik Firmen auch angerufen da gab es die selbe Antwort.
Hatte hier schon mal irgendwer solch ein Problem und hat eine Lösung gefunden? Habe schon das ganze Internet durchsucht usw aber man findet absolut nichts :/
Im Anhang stelle ich mal die beiden Fehler rein plus die Teilenummer ect vom Airbagsteuergerät.
Vielleicht findet man irgendwie eine Lösung das wäre mega.
In diesem Sinne erstmal schon mal vielen Dank und einen schönen Freitag
Ähnliche Themen
14 Antworten
Gurtschlösser hast Du aber nicht getauscht ?
Ich würde mal die Massen (Fzg Kabelbaum, nicht Sitzkabelbaum) prüfen. Wichtig hier zu wissen: Die Airbag & Sensormasse ist erstmal NICHT mit der Fzg Masse verbunden. Das passiert erst am Airbag Stg selbst. Diese holt sich die Fzg Masse über sein Gehäuse bzw. über die drei Muttern mit denen es befestigt ist. Evtl hängt Dein Sitzbelegungssensorproblem auch damit zusammen.
Die Sensorik läuft über den schwarzen Stecker in der Sitztrennstelle. Vom gelben Airbagstecker wegbleiben.
Vielen Dank für die Antwort.
Nein Gurtschlösser habe ich nicht getauscht oder ähnliches.
Ok also Hauptaugenmerk auf Masse vom Steuergerät legen sozusagen ja?
Sonst liegen echt keine weiteren Fehler vor oder sowas. Aso was ich noch dazu erwähnen muss das der Fahrersitz Memory hat und das funktioniert auch ohne Probleme. Gefühlt 10 verschiedene Positionen gespeichert gehabt usw und ist immer dahin wieder zurück gefahren wie es abgespeichert war egal wie man auch den Sitz verstellt hat. Theoretisch muss er doch auch über den sensor wissen wie weit vor und zurück er den Sitz fahren muss bei Memory oder läuft das über abspeicherung der Umdrehungen der jeweiligen Motoren ect?
Massen zum Stg.
Normalerweise ist der Schwachpunkt der Übergang vom Sitzkabelbaum zum Fahrzeug, weil dieser Teil eben immer bewegt wird, wenn der Sitz verstellt wird. Um das Problem zu minimieren ist der Sitzkabelbaum in einem Schutzschlauch verlegt, der unten im Träger von der Trennstelle festgeklemmt ist. So werden nur die Kabel bewegt, aber die Übergänge zu den Steckern starr gehalten.
Da Du aber schon einen anderen Sitzkabelbaum getestet hast, ist daß hier erstmal auszuschliessen. Da, wenn Du den Sitzstecker abziehst, sofort ein eindeutiges Ergebnis (Kurzschluss nach Plus = Widerstand zu hoch) und wenn er gesteckt ist nur "unplausibel" bekommst und es unwahrscheinlich ist, daß beide Sensoren platt sind, bleibt (außer Eingänge am Airbag Stg defekt = auch unwahrscheinlich beide gleichzeitig) nur noch der Massepfad im Fzg Kabelbaum übrig.
Memory läuft nicht über den Sitzpositionssensor, sondern über einen Impulsgeber am Sitzverfahrmotor bzw. das Sitzgestell-Stg regelt daß. Anbindung läuft über das BUS System.
Sitzbelegungssensor und Sitzpositionssensor sind *NUR* für die Auslösefreigabe und Zeitpunkt des Airbags zuständig. Gehört also nur zum "Sicherheitspfad" Airbag. Darf Sicherheitstechnisch auch nicht anders sein.
Alles klar das hilft ja schon mal sehr sehr viel weiter das ganze :-)
Ok war mir beim Memory unsicher aber jetzt hat man drüber gesprochen und man ist wieder schlauer.
Dann werde ich wohl morgen mal die Mittelkonsole ausbauen das der weg frei ist zum Steuergerät und dann los messen. Oder gibt es dort noch irgendeinen Protip? :-)
Moin @Papa2008
Du hast drei Fehlermeldungen "unplausibles Signal". Wenn Du in die "Erweiterten Messwerte" gehst, dann kannst Du diese Signale live auslesen, da wirst Du schlauer als nur durch die Fehlermeldung. Ich habe einen Screenshot angehängt, da erkennst Du die relevanten Messwertkanäle und die Werte bei einem gesunden Auto.
Grüße vom
Jan
Alles klar ja bei den Erweiterten Messwerten kam ich nicht ganz zurecht zum Schluss da musste dann Feierabend gemacht werden.
Du kannst im Suchfeld nach Freitext suchen lassen. Dann findest Du leichter die relevanten, wenn Du abtippst, was ich fotografiert habe
Laut Stromlaufplan gibt es 3 Massepunkte für die Sitzpositionssensoren:
109 - Masseverbindung im Leitungsstrang Airbag Fahrerseite
312 - Masseverbindung 2 im Leitungsstrang Airbag Beifahrerseite
475 - Masseverbindung (Airbag) im Hauptleitungsstrang
195 und 312 müssten eigentlich in den jeweiligen Kabelbäumen von Sensor und Gurtschalter zu finden sein und haben Verbindung zu 475.
475 hat Verbindung zum Steuergerät für Airbag
Das größte Problem wird sicher das Steuergerät für Airbag sein, weil man da als Laie die Finger davon lassen sollte. Da hier Airbag Themen tabu sind, sollte man das auch nicht weiter vertiefen.
Ich finde die Belegungssensoren, Schalter, Signalleuchten und das Auslesen noch ok, tabu ist für mich codieren, Steuergerät tauschen, Crashsensoren und Zünder. Ist das Forum-Konsens?
Alles gut wie das sachlich ist zwecks Airbag ect.
Habe ja nur nach Infos gefragt ect um es einem bekannten der Kfz Elektriker ist und sowas jede tag macht schon mal Infos zu besorgen ect. Da er noch nicht den passenden Stromlaufplan gefunden bzw bekommen hatte und morgen sollte die Sache in Angriff genommen werden zwecks TÜV weil mit Leuchtender Airbaglampe ist der TÜV segen weit entfernt
Zitat:
@nunkistar schrieb am 22. Juli 2022 um 13:38:11 Uhr:
Ich finde die Belegungssensoren, Schalter, Signalleuchten und das Auslesen noch ok, tabu ist für mich codieren, Steuergerät tauschen, Crashsensoren und Zünder. Ist das Forum-Konsens?
Ich sag mal so es kommt immer drauf an was man und wo man was codieren möchte usw.
Am Airbag Steuergerät würde ich auch nichts rum codieren auch wenn ich es könnte weil das ist to much.
Ich denke @nunkistar hat seine Aussage auf das Airbag Stg bezogen. Meistens fehlt bei den Diagnosesoftwaren auch die Labels fürs Airbag Stg.
Zitat:
@Lightningman schrieb am 22. Juli 2022 um 14:35:35 Uhr:
Ich denke @nunkistar hat seine Aussage auf das Airbag Stg bezogen. Meistens fehlt bei den Diagnosesoftwaren auch die Labels fürs Airbag Stg.
Ja habe ich auch so aufgenommen alles gut :-) wollte nur voraus schon mal sagen das ich da selbst eh nicht rum codieren würde oder sowas in der Art das dann das ganze system aus wäre oder nur teilweise oder sowas weil hat ja alles seinen sinn und Zweck :-)
Gibt ja genug die dann Informationen ausnutzen um dann diverse sachen illegal zu ändern und so. Am ende gibt es dann das böse erwachen oder den Ärger.
ich denke schon das es in Ordnung ist, aber ich weiß nicht wie die Moderation das sieht. Es wurden auch schon Threads geschlossen, weil es dort (unter anderem) ums Airbagsystem ging.
Es ist eigentlich egal, ob du nach Infos für dich oder für einen KFZ-Elektriker fragst - es geht eher darum, was hier jeder lesen kann. Ich wollte auch nur ein wenig vorwarnen. Wenn es um verschieben und schließen geht, sind die Moderatoren recht fix im 4G-Forum
Stromlaufpläne, Reparaturleitfäden und mehr gibt es übrigens für paar Euro bei Erwin: https://erwin.audi.com