1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. BMW i
  6. BMW i4
  7. SIXT Leasing vs. BMW Bank Leasing

SIXT Leasing vs. BMW Bank Leasing

BMW i4

Habe mal in Vorausschau auf einen neuen Leasingvertrag bei BMW im Kalkulator auf der Website geschaut. Bin kurz erschrocken und hab den Browser schnell wieder geschlossen. Deutlich teuerer, als was wir bisher bezahlen.

Bin jetzt auf den SIXT Leasingrechner gestoßen… da lag die vergleichbare Rate sicher 35-40% drunter.

Habt Ihr Erfahrungen mit SIXT? Sind die Raten realistisch? Was sind die Unterschiede?

Ähnliche Themen
13 Antworten

Ich habe meinen (im Januar bestellten) i4 35e eben im Sixt Rechner nachkonfiguriert und komme nahezu auf den gleichen Preis den ich bei unserer NL abgeschlossen habe.

Das kann man so pauschal nicht sagen. Mal ist Sixt günstiger mal BMW, Angebote einholen kost nix.

Den Kalkulator auf der Website kann man vergessen, die Angebote beim Händler sind entschieden günstiger.
Ich zahle ziemlich genau die Hälfte des Betrags aus dem BMW-Kalkulator.

Kenn leider den Kalkulator Stand aus Mitte 2021 nicht zum Vergleich. Die laufenden Verträge dürften zinsmäßig auch noch deutlich günstiger als aktuelle sein?

Ich kann carwow empfehlen. Ein Angebot erstellen lassen und damit die BMW-Händler abklappern.
Bei Sixt wird m.E. mit zuvielen Sonderposten gerechnet, die extra zu bezahlen sind.
Bei meinem i4 rd. 2.000€. Die Aufstellung ist transparent, aber trotzdem sehr hoch.
Ferner glaube ich, dass die Fa. bei der Rückgabe des Fahrzeuges hisichtlich Beschädigungen nicht sehr kulant sein wird.

Bei Sixt Leasing sollte man neben den genannten Punkten auch auf die Kosten zB für Mehrkilometer schauen. Das sind Faktor 3 zu einem aktuellen Angeobt der Niederlassung.

Gerade mal bei Sixt konfiguriert:
i4M50, Listenpreis 83.500 Euro, Brutto-Leasinggrate 742 Euro bei 36 Monaten und 10.000 km.
Mehrkilometer 10.3 Cent.

Zitat:

@dddirk schrieb am 26. Februar 2024 um 20:27:37 Uhr:


Habt Ihr Erfahrungen mit SIXT? Sind die Raten realistisch? Was sind die Unterschiede?

Die Unterschiede sind gewaltig und liegen weit abseits der Leasing-Rate!

Hauptunterschied ist schonmal: Du bist SIXT als Kunde sch**ssegal. Sie haben überhaupt kein Interesse an einer langfristigen Kundenbindung. Zunächst hast Du eine günstige Rate, wirst dann aber bei der Rückgabe komplett über den Tisch gezogen.

Im Fall meiner Cousine wurde eine Nachzahlung von knapp 5000€ gefordert wegen völlig normalen Alltagsschäden (Steinschlag, kleiner Krater an der Stoßstange, usw). Den Streß mit Anwalt usw. nicht mit eingerechnet.

Mein BMW Händler sagte mal sehr treffend zu mir: "Das würde ich einmal mit Ihnen machen, dann würden sie nie wieder ein Auto bei mir leasen. Das kann nicht in meinem Interesse sein"... und damit hatte er vollkommen Recht! Ich habe bei BMW zur Leasingrückgabe noch nie etwas nachzahlen müssen, außer 1x 100€ weil ich einen Service kurz vor Rückgabe nicht mehr gemacht hatte. Das fand ich mehr als Fair.

Ein weiterer Unterschied: Beim BMW Leasing ist die GAP Deckung Bestandteil des Leasing-Vertrags und Du musst es theoretisch nicht über die Kfz Versicherung absichern. Ich könnte mir vorstellen, dass das bei SIXT nicht enthalten ist.

Niemals würde ich ein Auto bei SIXT und Co leasen! Immer wenn ich Schauergeschichten über Leasing erzählt bekomme, stammen sie von Leuten die über solche Saftläden geleast haben.

Exakt - da gibt es viele Beispiele, bei denen sich die Loyalität zum klassischen Händler wieder auszahlt. Habe ich so bei Rückgaben von Kollegen erlebt, habe ich so auch mal bei einer Probefahrt erlebt: Leider hatten wir mit dem Vorführer Bordsteinkontakt an der hinteren Felge. Aufgrund der langjährigen Beziehung hat der Händler das komplett auf sich genommen.
Aber halt. Via Sixt kann man ja eh keine Probefahrt machen. Moralisch fein, die Probefahrten - die wir doch alle so gerne machen und empfehlen - beim Händler zu machen, um dann bei SL zu bestellen?

Nüchtern sind die Unterschiede erstmal nur in den Inhalten des Leasingvertrags zu suchen. Da gibt es - wie geschrieben - vor allem die Leasingrate selber, aber auch Mehr-/Minder-km, Freigrenzen etc. Dann gibt es das moralische Thema mit Probefahrt und Beratung etc.
Daneben ist es eine Frage wie ich mit Verträgen umgehe und was ich vom gegenüber erwarte. Ich hatte bei einigen Leasingrückgaben über SIXT keinerlei Probleme. Wichtig, wie oben geschrieben, die haben keine Kundenbindungsidee, sondern sehen jeden Wagen im Prinzip als Einzelfall. Also sind Kompensationen und "drüber wegschauen" und in der Leasingrate ausgekauft.
Die Bedingungen bei Sixt richten sich sehr stark danach wie man die Fahrzeuge einkaufen kann. Der Vertrieb des Hersteller/Importeurs nimmt bei einer Nachfragedelle gerne diese Vertriebswege um mal ein paar hundert Wagen rauszuhauen, ohne das eigene Kundengeschäft zu torpedieren. Daher können die auch mal, wie andere Wege, die keinen eigenen lokalen Verrieb haben, auch Preise raushauen.
Was Loyalität zum Kunden und die der Vertriebsorganisation angeht, darf man sich ein eigenes Bild machen und selbst entscheiden. Wenn ich bei meinem BMW-Händler nur gejammere höre und die von mir nachgefragten Modelle, z.B. ein iX (bei Audi wars ein e-tron,...) dann nur in der NL in der Großstadt verfügbar wären, stelle ich mir die Frage, ob man überhaupt Lust auf Loyalität hat. Bei MB wurde mir die Probefahrt mit einem tatsächlich vorhandenen Modell verwährt, "nur was für ausgesuchte Kunden", mein danach erworbenes Auto hat einen 40% höheren BLP. Soll heißen: Ist denn überhaupt der Wunsch oder die Möglichkeit im Handel vorhanden, um Loyalität aufzubauen oder zu halten? Ein Geschäft sollte ja zweiseitig gut sein. In dem Sinne gibt es auch Händler, die da drauf pfeiffen und ein Vertriebsmodell analog SIXT aufziehen.

Zitat:

@StefanLi schrieb am 29. Februar 2024 um 10:54:33 Uhr:


Die Bedingungen bei Sixt richten sich sehr stark danach wie man die Fahrzeuge einkaufen kann. Der Vertrieb des Hersteller/Importeurs nimmt bei einer Nachfragedelle gerne diese Vertriebswege um mal ein paar hundert Wagen rauszuhauen, ohne das eigene Kundengeschäft zu torpedieren. Daher können die auch mal, wie andere Wege, die keinen eigenen lokalen Verrieb haben, auch Preise raushauen.

Korrekt. Und das große Volumen der Sixt Mietflotte trägt dazu gerne bei. Und die "Nachfragedellen" beeinflussen Zusammensetzung und Ausstattung der Mietflotte.

Ich bin sehr zufrieden mit meinem
BMW Händler. Habe 3 Tage einen i4 M50 bekommen und noch mal 3 Tage einen i4 edrive 40 zum Vergleich.
1.9 % Leasing und ein für mich guter Restwert machen das Paket für mich rund. Glaube in der CH kann ich aber eh nicht über Sixt leasen?!

Ich habe über Sixt geleast und bin happy damit, aber würde es nicht empfehlen, wenn man nicht weiß, was man tut.
Rate ist deutlich günstiger, dazu habe ich die feste Übernahmeoption nach 4 Jahren, die ich zu 99% auch in Anspruch nehmen werde, da ist dann Sixt quasi raus.
Infos von Sixt muss man hinterherrennen, ich hab beispielsweise direkt Kontakt zum ausliefernden Händler aufgenommen. Ansonsten ist alles träge und die nehmen auch alles sehr genau. Hatte beispielsweise meine Versicherung VK auf 1.000€ geändert, da kam dann innerhalb kurzer Zeit eine Mail mit Frist zum Ändern auf 500€ SB. Wer die Inspektion verpennt zahlt bei Rückgabe eine Vertragsstrafe, Schäden werden auch entsprechend abgerechnet.
Dazu kommt, dass bei mir bei jeder Vertragsänderung etwas an den Konditionen geändert wurde, Mehrkilometer wurden beispielsweise teurer oder der Preis von Ausstattungen war auf einmal falsch. Da saß ich immer eine halbe Stunde dran und habe alles geprüft, bevor ich wieder unterschrieben habe.
Für mich war die Rechnung einfach: an die 5.000€ sparen und dafür die Zeit in das Hin und Her investieren. Hat auch alles geklappt, Konditionen wurden nach Anmerkung immer wieder korrigiert, Ausstattungsänderungen konnte ich ebenfalls machen, Wartungspaket rausgeworfen und die Abholung auf Welt geändert habe ich auch. Aber ist halt alles nicht mit einem kurzen Anruf beim Händler getan :)
Das einzige, was bei mir problematisch war, war, dass die Rate stark erhöht wurde und ich den „Streit“ mit der Rechtsabteilung wegen des Rücktritts verloren habe. Rechtlich war das aber sauber und mehr ein „Experiment“ von mir ;)
Bei mir kam aber auch dazu, dass die Händler bei mir in der Gegend mich alle nicht ernst genommen haben bzw. teilweise geghostet, da wollte ich dann nicht noch Geld liegen lassen. Ein guter Händler ist an die 100km entfernt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen