Skoda bockt beim Anfahren 1,5 TSI Schalter 85 kW
Fahre seit kurzem den Skoda Octavia IV 2024 1,5 TSI Schalter, nun zu meinem Problem:
Mir ist ein Auto noch nie so oft beim Anfahren abgestorben wie dieser Skoda. Dies war schon ein Alarm das irgendwas nicht stimmt (Entweder mit mir oder mit dem Auto). Hatte davor auch schon einen Benziner (1.0 Maschine) und absolut keine Probleme beim Anfahren oder sonst irgendwas. Bei den neuen hat sich ein wenig was verändert, beim Anfahren erhöht das Auto selber ein wenig Gas, um das Anfahren zu erleichtern, was auch ok ist. Aber bei mir passiert teilweise im warmen Zustand genau das Gegenteil, er bricht kurzzeitig ein und würgt das Auto ab, manchmal kann ich es abfangen aber es ist ewig mühsam im Stadtverkehr ...
Habe schon einen Termin zum Fehlerauslesen, aber wollte trotzdem mal wissen was das sein könnte oder ob jemand auch solche Probleme hat?
Möchte mich auch nicht abwimmeln lassen, das es evtl. normal wäre. In diesem Zustand kann ich mit dem Auto auf keinem Fall die nächsten 5,6 Jahre fahren. (Dienstfahrzeug).
Skoda Octavia Combi 1.5 TSI 85 kW, 2200 km
Siehe Video
https://drive.google.com/.../1GbHvrMVl-S010fw66x7YU0iAKRGIcjO_?...
Vielen Dank und frohes Fest.
Ähnliche Themen
19 Antworten
Hallo! Das Video kann man nicht sehen - vermutlich liegt es an der Einstellung, dass man angemeldet sein muss. Bitte ändern.
Danke für die Info. Sollte jetzt funktionieren.
Da du einen Neuwagen fährst solltest du das Problem mit deiner Werkstatt besprechen.
Ja leider muss ich schon sagen. Neu heisst nicht immer gut. Abgesehen von dem Problem oben, hatte ich schon einige Abenteuer im 1. Monat. Ich habe bereits einen Termin, aber es hätte jemand so ein Problem schon haben können, der Motor wurde ja auch schon vor 2024 verbaut, auf YT habe ich ein Kommentar gefunden, selbe Motorisierung, selbes Problem …bin mal gespannt.
Hi, habe seit nem Jahr den 1,5 TSI mit DSG und habe seltsamerweise gleiches Problem. War letzte Woche beim Freundlichen vorstellig und Gott-sei-Dank trat es da auf. Habe jetzt im Januar das Auto für 3-4 Tage in der Werkstatt und hoffentlich wird das Problem gelöst.
Das ganze fühlt sich an, als wäre man Fahranfänger auf nem Schalter. Bei der Probefahrt hatte das Fahrzeug diese Macken nicht.
Ist auf keinen Fall normal. Habe den gleichen Wagen und in 3 Jahren noch nie abgewürgt. Ist fast unmöglich den abzuwürgen.
Ist das Ruckeln beim Anfahren nur bei Kälte? Wenn ja, dann soll E10 helfen (laut dem entsprechenden Thread in diesem Forum).
Hallo,
nein es ist nicht nur bei Kälte, leider ist seit heute das Ruckeln beim Anfahren schon nach 10 Minuten los gegangen, also nicht nur bei warmen Motor.
@ timbooktwo75
Na hoffentlich lösen sie das Problem, ich habe Bange dass beim Freundlichen nichts passiert und keine Fehler angezeigt werden und bei mir ist es genauso, ich fühle mich wie ein Fahranfänger …
@ horst111
Genau so ist es, ich hatte vorher 6 Jahre lang den Benziner 1.0 und das Auto konnte man auch nicht abwürgen, deshalb bin ich so erschüttert und genau das war der Grund, weshalb ich wieder einen Benziner gewählt habe.
Ich hatte den Motor im A3 8V als Handschalter. Im Stop & Go Verkehr nicht fahrbar. Man ist nur noch rumgehüpft. Auch beim Rangieren am Parkplatz. Das war der Grund warum ich das Auto abgegeben habe.
Hallo,
konnte der Freundliche das Problem nicht lösen? In der Stadt ist es echt mühsam. Ich hoffe auf ein Software Update und eine positive Lösung.
Warum kauft man heute noch Schalter? und jetzt kommen wir nicht mit Haltbarkeit.
Zitat:
@Johnny656665 schrieb am 27. Dezember 2024 um 09:04:29 Uhr:
Warum kauft man heute noch Schalter? und jetzt kommen wir nicht mit Haltbarkeit.
Es gibt gute Gründe für und gegen einen Schalter sowie Automatik.
Zitat:
@Johnny656665 schrieb am 27. Dezember 2024 um 09:04:29 Uhr:
Warum kauft man heute noch Schalter? und jetzt kommen wir nicht mit Haltbarkeit.
Als ich meinen O4 bestellt habe Anfang 2023 gab es keine Automatik zum bestellen. War einfach bei meinem Motor nicht im Konfigurator der Importhändler. Aber da ich bisher fast nur Schalter gefahren bin vermisse ich nichts
Wird eben der nächste mit Automatik gekauft. Bis dahin wird die Frau das auch akzeptieren.
Hallo,
hier ein Zwischenstand:
1. Werkstattbesuch verlief nicht so toll, dachte es wird ein Update raufgespielt und ich fahr wieder. Leider nein! Werkstatt will das Auto für 3 Tage, daraufhin bestand ich auf einen Ersatzwagen. Nun habe ich einen neuen Termin in 3 Wochen.
Was hinzukommt es fliegen vermehrt Fehler über den Bildschirm und verschwinden wieder, einer ist immer dabei Unterdruck? Bremskraftverstärker, leider geht das so schnell dass ich es optisch nicht einfangen kann …
Das ist Interessant weil im BMW Forum genau die
Saugstrahlpumpe für Unterdruck am Bremskraftverstärker so ein Fehlerbild erzeugt, ob dieser Fehler jetzt irgendwie zusammen hängt ?
Auto fährt sonst normal.
Muss mich leider noch erdulden.
https://www.motor-talk.de/.../...ab-bzw-geht-aus-loesung-t6877365.html