- Startseite
- Forum
- Auto
- Skoda
- Superb
- Superb 1 & 2
- SKODA Superb 2,8 V6
SKODA Superb 2,8 V6
Hallo ich wollte mir den skoda superb kaufen nun meine frage:
gibt es mit dem 2.8 V6 (Audi) probleme?
vielen dank für eure antworten!!
Ähnliche Themen
17 Antworten
hab leider keine ahnung aber der verbraucht mi sicherheit ne masse sprit,aber bei den kaufpreis sicherlich unrelevant.
mfg frank astra opc160ps
hallo.........
also ich glaub das der VR6 ein stabieler motor ist.
(ist ja auch kein wunder bei dem gewicht *g*)
an deiner stelle würde ich zu einem tdi greifen....... am besten zum 2,5tdi (gibt es den??) sonst hast du eine enorme benzien rechnung........ und richtig dampf hast du mit 200ps bei einem solchen gewicht sicher nicht..... da brauchst Nm!!!!!
aber eben, ist nur meine meinung...........
mfg flücky
PS: ich würde mir kein soooooooo ein alten motor kaufen ;o/
Der Motor ist aber kein VR6, sondern ein 2,8er richtiger v6 mit Mehventil-Kopf und genügend Drehmoment.
Der Wagen von meinem Vater wiegt 1,5 Tonnen, hat 2,9Liter und 195PS.
Is zwar n Ford, dürfte aber alles ähnlich sein.
Der braucht 10,5 Liter mit Automatik.
Wenn ich den fahre, kanns aber auch schon mal 13-14Liter werden.
Den gibts allerdings auch als Diesel mit 2,5Liter und 155PS
Wäre ne gute alternative
MFG DF
Hallo zusammen
Fahre den Benziner und den Diesel über lange Strecke zur
Probe und Du wirst dich für den Diesel entscheiden.
Gruß von einem alten Skoda Fahrer
Diesen Superb V6 Benziner haben sie in Autobild 27 vom 5.7.02 im Vergleichstest mit Volvo S80 und Peugeot 607 gehabt und er hat gewonnen. Beim Skodahändler gibt es Sonderdrucke von dem Test, also besorgen, wenn die Sache sich nicht schon erledigt hat.
@D5 Skodaman:
Ich hatte einen Modell 99er A6 Avant mit 2,8Liter V6 30Ventiler.
Der Motor hat bei mir knapp 145tkm gemacht. Danach habe ich den gegen einen TT getauscht. Das einzige war das das Tiptronic Getriebe etwas gemuckt hat. Was das war, weiss ich nicht genau, da ich den Wagen ja verkauft habe.
Der Motor lief immer sehr seidig und hatte nur einmal ein Problem mit einem Zündkabel, dass einen Zylinder lahmgelegt hatte. Wurde für Kleingeld ausgetauscht.
Verbrauch bei durchschnittlicher Fahrweise: zwischen 12 und 18Litern ist alles drin. Sicherlich haut die Automatik richtig rein, aber in der Stadt unter 13 Litern ist sicherlich ein Wunschtraum.
Alles in allem aber ein sehr guter Motor. Nur der Austausch des Zahnriemens schlug mit (inkl Achsmanschette und Inspektion) fast 1500Euro mächtig rein. Ansonsten ziemlich gelungener Motor.
Gruss
Ich durfte mal einen Superb mit 2,5 Liter TDI für einen Tag bewegen und war sehr angetan von dem Auto. Qualitativ absolut auf VW-Standard (also hoch) und auch sonst nix zu meckern. Preislich natürlich auch auf VW-Standard, aber mit unschlagbar viel Platz hinten. Für meinen Geschmack war der Motor durchaus brauchbar und erreichte mühelos seine 210 km/h.
Viele Grüße
Uli
Ob Audi, Skoda, Seat oder wie auch immer.
Technisch tun die sich überhaupt nichts.
Ist ja alles einheitlich dank Plattform Strategie.
Der grösste Unterschied ist eigentlich nur der, dass die Optik und das damit verbundene Image völlig unterschiedlich ist.
Die Preise natürlich auch.
Gruss
War gerade mal auf der Skoda Seite.
Der Superb hat ja eine wahnsinnig umfangreiche Serienausstattung.Nicht schlecht!
Nimm mal einen A4 oder A6 und pack das alles als extra rein!
Gruß
Wie ist der Unterschied zwischen einem vollausgestattentem Superb und einem A47a6 in Vollausstattung?
Gruss
Audi A6 2,5 TDI 120kw
34100€
Serienausstattung:
Ausstattung außen
- Außenspiegel, elektrisch einstell- und beheizbar
- Außenspiegel rechts, konvex (großes Sichtfeld)
- Außenspiegelgehäuse in Wagenfarbe
- Einstiegsleisten
- Scheinwerfer
- Funkfernbedienung für die Zentralverriegelung
- Typzeichen am Heck
- Nebelschlussleuchte
- Frontscheibe aus Verbundglas
- Zierleisten blank
Räder und Reifen
- Reserverad in Fahrbereifung
- Aluminium-Räder 7 J x 16 im 7-Loch-Design
- Reifen 205/55 R 16 W
Ausstattung innen
- Dekoreinlagen Aluminium Karo Grau
- Gepäckraumauskleidung mit Staufächern
- Gepäcknetz
- Handbremshebelgriff in Kunststoff
- Sicherheitsinnenspiegel, abblendbar
- Instrumenteneinsatz mit regelbarer Beleuchtung
- Komfortklimaautomatik
- Verbandsmaterial und Warndreieck
Lenkräder
- Schalthebelknauf in Kunstleder
- Lenkrad im 4-Speichen-Design, umschäumt
- Schalthebelknauf in Kunstleder
Sitze
- Kopfstützen hinten (3 Stück)
- Sitzbezüge in Stoff "Chess"
- Normalsitze vorn
- Höheneinstellung, elektrisch, für beide Vordersitze
Sicherheit/Technik
- Airbags
- Dreipunkt-Automatikgurt für mittleren Fondsitz
- Sicherheitslenksäule
- Servolenkung
- sideguard
Skoda Superb Elegance 2,5 TDI 114kw
33850€
Serienausstattung:
Sicherheitsausstattung:
Fahrer- und Beifahrerairbag
Seitenairbags vorn
ESP (inkl. ABS, EDS, ASR, MSR)
Elektro-hydraulischer Bremsassistent
Höheneinstellbare Sicherheitsgurte vorn mit Gurtstraffern
Drei 3-Punktgurte hinten, außen mit Gurtstraffern
Gurtkontrolle für Fahrersitz mit Anzeige
Höhen- und neigungseinstellbare Kopfstützen vorn
3 Kopfstützen hinten, außen höheneinstellbar
2 ISOFIX-Kindersitzverankerungen hinten, Außenplätze
Bi-Xenon-Scheinwerfer
Scheinwerferreinigungsanlage
Nebelscheinwerfer
3. Bremsleuchte
AERO-Scheibenwischer mit Intervallschaltung
Regensensor mit automatischer Rückspiegelabblendung
Sicherheitsrückstrahler in allen Türen
Licht- und Türcheck mit Anzeige
Wegfahrsperre
Alarmanlage mit Fernbedienung
Warndreieck in der Kofferraumklappe
Komfortausstattung:
Höhen- und längeneinstellbares Lenkrad
Wärmeschutzverglasung
Bordcomputer
Klimatisiertes Handschuhfach, beleuchtet und abschließbar
Armlehne vorn (mit klimatisiertem Fach) und Armlehne hinten
Ablagefächer in den Türverkleidungen und Ablagetaschen an den Rückseiten der Vordersitze
Beleuchtung des Fußraums vorn/hinten
Skisack im Ablagefach hinter der hinteren Armlehne
Heck- und Tankklappen-Fernentriegelung
4 Verzurrösen und 2 Gepäckhaken im Kofferraum
12V-Steckdose im Kofferraum
Maxi-DOT-Display
Zentralverriegelung mit Fernbedienung
Klappbarer Schlüssel
Climatronic mit Tastensound
Geschwindigkeitsregelanlage
Einparkhilfe
Coming-Home-Lichtfunktion
Türleuchten an den Unterkanten der Vordertüren
Verchromte Türöffner mit Beleuchtung
Diffusionsbeleuchtung des Interieurs
Ablagefach und 2 Getränkehalter in der Mittelkonsole
Ablagefächer an den Seiten des Kofferraums
Beheizbare Vorder- und Rücksitze
4 Leseleuchten (2 vorn, 2 hinten)
Make-up-Spiegel mit Beleuchtung in den Sonnenblenden
Aschenbecher vorn und hinten mit Anzünder und 12V-Steckdose vorn
Regenschirmablage in der linken Hintertür inkl. Superb-Schirm
Elektrische Fensterheber vorn und hinten
Elektrisch einstell- und beheizbare Außenspiegel
Elektrisch anklappbare Außenspiegel
Multifunktionslenkrad für Geschwindigkeitsregelanlage und Musiksystem
Außenausstattung:
Lackierte Bügeltürgriffe und Außenspiegel
Außenspiegel mit Bodenbeleuchtung
Seitenschutzleisten schwarz mit Chromzierleiste
Chromleisten an den Fensterrahmen
Verchromte Ladekantenabdeckung
Klappbare, nicht abnehmbare Dachantenne
17" Aluminiumfelgen CUBIC, Reifengröße 225/45 R17
Innenausstattung:
Türeinstiegsleisten, vorn mit Modellbezeichnung
Höheneinstellbare Vordersitze inkl. Lendenwirbelstützen
Elektrisch einstellbare Vordersitze mit Memory-Funktion
Sitzbezüge in Leder/Stoff-Kombination
Lenkrad, Schaltknauf und Handbremshebelgriff in Leder
Holz-Dekoreinlagen "Vavona" im Innenraum
Musiksystem:
8 Lautsprecher
Musiksystem Symphony Cassette
CD-Wechsler
------------------------------------------
Ist schon ein heftiger Unterschied!
Dafür halt ein Skoda.
Gruß
das ist ein wort.
was mich aber wundert ist der relativ niedrige preis des a6
der 2.0fsi a3 kostet mit allem drum und dran locker 31te
das ist kaum ein unterschied.
gruss
Hallöchen,
dann will ich zu meinem Lieblingsthema Konzernpolitik auch noch mal ein paar Takte los werden. Der Superb ist definitiv nicht das Verarbeitungsniveau von VW und VW nicht das Niveau von Audi, aber das ist ein anderes Thema.
Der Superb steht auf einer vergrößerten A4-Bodenplatte und ist somit - zumindest technisch - nicht mit einem A6 vergleichbar. Klar dass er von den Abmassen her mit dem A6 verglichen wird, aber technisch ist es einfach falsch.
Das merkt man z.B. wenn man sich mal den ENCAP ansachaut, bei dem der Skoda kurz vorm Kollaps steht
Was solls, der 2.8 ist mit Sicherheit kein schlechter Motor und ich würde den Superb wahrscheinlich auch anderen Herstellern vorziehen, die aus meinem Bundesland kommen
Grüße und viel Spaß damit
Stefan