- Startseite
- Forum
- Wissen
- Fahrzeugtechnik
- On-Board-Diagnose
- Skoda Symphony umcodieren
Skoda Symphony umcodieren
Hallo,
ich brauch mal eure Hilfe.
Ich hab hier ein Skoda Symphony Radio liegen, stammt aus einem wohl aus einem Superb.
Es fragt nachdem Code ,er ist vorhanden, den kann ich aber nicht eingeben.
Die Stationstasten reagieren nicht.
Ich vermute das es versucht den hinterlegten Code abzufragen , was ja nicht geht.
Kann ich das Radio so umprogrammieren ohne Fahrzeug ?
Ich möchte die Autocode abfrage rauscodieren, das geht wohl hab ich in einem Skodaforum gelesen.
Das Radio soll in ein Golf 1 Cabrio, da gibt es keine möglichkeit den Code abzufragen, bzw. zu hinterlegen.
Wenn ja welche Software wird benötigt ?
Ich hab es angeschlossen über die K line, aber meine und auch andere Sotfware die ich jetzt probiert hab versucht ja mit dem Fahrzeug zu kommunizieren, ich bräuchte ne Lösung um das Radio bzw. ein Steuergerät direkt anzusprechen.
Gibt es da was ?
Danke schonmal
Ähnliche Themen
15 Antworten
Das soll funktionieren? Der Golf 1 hatte noch kein Canbus.
Ja, ich kann den Code nicht eingeben.
Es passiert nichts wenn auf die stationstasten drücke, ich kann bestätigen und es wird gesperrt für eine gewisse Zeit.
Aber eine Eingabe ist eben nicht möglich.
Es ist auf Komfort Codierung codiert, also der Code wird automatisch aus dem msg gezogen.
Und genau das will ich raus codieren.
Das Radio hat kein can.
Nur eine K Line für die Diagnose und die brauch ich dann nicht mehr
Hi zonki101,
womit hast du ausgelesen ?
Wenn die K-Line ansprechbar ist, kommt es auf einen Versuch an, mittels Diagnoseprogramm das Radio um zu programmieren.
Da das Radio aber nach dem Code fragt und die Speicherung funktioniert, nur die Tasten
der Stationstasten nicht, könnte es auch ein anderes Problem sein
Mit freundlichem Gruß
VWveteran
Ich hab es mit Delphi und anderen Testversionen versucht.
Das Problem ist, jede Software versucht eine Verbindung zum Fahrzeug aufzubauen. Geht das nicht ist schon Ende. Einzelne Komponenten können nicht angesprochen werden.
Das Problem das man d3n Code nicht eingeben kann taucht in skoda Foren immer wieder auf.
Dort wird es dann im Fahrzeug um codiert.
Das kann ich ja aber nicht. Hab kein skoda den ich nehmen könnte.
Und bei einem 20 Jahre alten Radio das mich 7 € gekostet hat lohnt sich es nicht es irgendwo weg zuschicken.
Hi zonki101,
der Golf 1 hat normalerweise kein
OBD, wenn dann nur Blinkcode oder KW1281.
Um einen Fehler am Radio aus zu schließen , sollte man prüfen ob die Stationstasten generell schalten. Nicht das dort jemand die Verbindung unterbrochen hat.
( abgerissen oder vergessen den Stecker drauf zu stecken ) Wenn keine Möglichkeit zur Überprüfung besteht, kann ich das machen...( Werkstattausrüstung Unterhaltungselektr./Mechan. vorhanden
Mit freundlichem Gruß
VWveteran
Sorry,ich weiß das mein golf 1 cabrio in der Garage kein obd hat.
Ich habe das Radio ja angeschlossen an ein Netzteil und an mein obd über die k-line verbunden wie du sehen kannst.
Aber ohne Code eingabe kann man nichts überprüfen.
Das Gerät ist versiegelt und hat vorher ja funktioniert.
Es ist wie gesagt so codiert das es den Code aus dem Motorsteuergeeät abfragt und nicht manuell eingegeben werden muss.
Da dies nicht möglich ist, sperrt es sich selbst.
Und genau diese Codierung will ich ändern.
Dazu brauche ich aber eine Software die nicht auf das Fahrzeug Zugriff braucht um über den canbus einzelne Steuergeräte anzusprechen, sondern eine alte Version die am besten nur über k-line läuft.
Ich meine die ersten vag com waren so aufgebaut.
Mit vcds wird es vermutlich auch nicht gegen, das wird damit wohl auch über das bordnetzsteuergerät laufen.
Hi zonki101,
hmm....dein Delphi kann aber KKL
... die alte VAG 3x und 4 hab ich ...3 als Volversion...Carport ist auch
möglich...da kannst du ein KKL Interface für unter 15 Euronen testen..wenn das Radio darauf reagiert kann man dann die Pro Version kaufen... vcds ist nichts anderes als die neuere VAG 3...
mit der vcds litle kann man auch probieren ob das Radio antwortet...wenn ja...melde dich noch mal...
Mit freundlichem Gruß
VWveteran
Moin,
kann nur mit VAG Tester codiert werden, frage einfach beim freundlichen nach
Alternativ bei Panasonic nachfragen was es kostet, die Geräte kommen von Panasonic
Solong Snooker
Das Gerät ist von TechniSat.
Man kommt wohl ohne es in einem Fahrzeug anzuschließen nicht in die Software des Radios.
Hab es auch mit der uralt Version Vag com 409 probiert. Auch damit antwortet das Radio im ausgebauten Zustand nicht.
Für mich ist das somit erledigt.
Hast du es mal mit einem ordentlichen VAG spezifischen Werkzeug (keine 'Sicherungskopien' versucht?
Auf der Diagnose sollte das Radio auch so ansprechbar sein.
Was verstehst du unter einer VAG spezifischen Werkzeug/ Software ?
Die verschiedene Software die ich getestet habe, funktionieren alle nicht OHNE das sie in einem Fahrzeug eingesteckt sind.
Das ist das Problem an der Sache.
Ich bräuchte eine Software die eben keine Verbindung zum Fahrzeug braucht um in die einzelnen Teilnehmer anzusprechen, das K -Line ist da ja relativ einfach gestrickt.
Ich hab das vor 15 Jahren schon mit Vag Tachos gemacht, da gab es Software die man ohne Fahrzeug mit der K-Line verbinden konnte um anpassungen codierungen oder einen komplett anderen Dump auf zuspielen.
Genau so sowas bräuchte ich.
VCDS zum Beispiel; da brauchst du bei k-line kein Auto sondern kannst auch direkt so auf der Werkbank einzeln Steuergeräte lesen. Mit CAN Diagnose ist’s etwas schwieriger weil man dann auch ein Gateway braucht, aber das ist ja hier nicht der Fall.
Mit VAG COM Kopien aus dem Internet wird das aber meistens nix mit dem Auslesen.
Naja das nutzt mir ja nichts, ich kauf mir deshalb sicher keine neue Lizienz.
Mein VAG com 409 , ist ja der vorläufer von VCDS, ist ein original, das ich mir 2004 für meinen damaligen Golf 4 gekauft habe.
Das ist auf meinem Sony Vaio aus dem Jahr 2001 mit windows XP und da bleibt es auch.
Denkst du das es mit der Lite version ansprechbar ist ?
Codieren wird nicht gehen aber dann wüsste ich schon mal ob es überhaupt antwortet.