1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. SLC, SLK & AMG GT
  6. SLC 43 AMG Kaufberatung

SLC 43 AMG Kaufberatung

Mercedes SLC R172

Guten Tag zusammen,
ich bin mir ziemlich sicher, das ich in diesem Forum schonmal diese Frage gestellt habe, kann aber in meinem Account dieses Thema nicht mehr finden. Daher die Frage nochmal.
Ich fahre aktuelle einen SLK350 R171 MOPF. Und bin am überlegen, diesen gegen einen SLC 43 AMG zu tauschen.
Wer so einen SLC 43 fährt oder mal besessen und gefahren ist, könnt Ihr mir mal Eure Erfahrung schreiben.
Gibt es irgendwelche Themen, die man bei Kauf eines gebrauchten beachten sollte?
Spielt das Alter eine größere Rolle, die meisten die man zur Zeit findet, sind eher Baujahr 2016 - 2018 und haben aber wenig gelaufen.
Meinen jetzigen SLK 350 fahre ich seit 8 Jahren und bis auf Inspektion und normale Verschleißteile, habe ich mit diesem Fahrzeug nie Probleme gehabt.
Ich hatte schonmal überlegt, mir den Nachfolger als SLK 55 zu kaufen, jedoch glaube ich das sich der SCL 43 mit Turbo sich dynamischer fährt.
Der SLK ist mein Zweitwagen, hauptsächlich fahre ich einen Golf 7 R Facelift, mit welchem ich gut zufrieden bin.

Ähnliche Themen
8 Antworten

Aber Hallo,
mein SLC 43 Bj.2017 fährt bis heute saugut und nahezu ohne Probleme bis auf das Phänomen, dass nach längerer Standzeit beim Start mit dem Knopf der Motor nach ein Paar Umdrehungen wieder "erlischt" - Start mit dem Schlüssel drehen im Zündschloß, dann läuft er. Fahrdynamik finde ich begeisternd!

Ok, danke für das Feedback.

Haben sie das normale AMG Sportfahrwerk oder das verstellbare AMG Ride Fahrwerk?

Zitat:

@pitpat2 schrieb am 3. Juni 2024 um 16:53:41 Uhr:


Aber Hallo,
mein SLC 43 Bj.2017 fährt bis heute saugut und nahezu ohne Probleme bis auf das Phänomen, dass nach längerer Standzeit beim Start mit dem Knopf der Motor nach ein Paar Umdrehungen wieder "erlischt" - Start mit dem Schlüssel drehen im Zündschloß, dann läuft er. Fahrdynamik finde ich begeisternd!

Hey,
AMG Ride Fahrwerk sagt mit nichts, ich kann wählen zwischen comfort, sport, sport + und individual. wobei ich so gut wie immer im Comfort-Modus fahre, weil ich es gemütlich und auch nicht so laut mag. Ist laut genug, wenn du ihm die "Sporen" gibst!

Mein AMG 43 aus 2016 läuft super.
Der V6 und die 9 Gtronic sind eine tolle Kombination, Leistung satt und trotzdem komfortabel zu fahren.
Mit dem Harman Kardon Soundsystem bin ich voll zufrieden.
Magic Sky und Airscarf hat er nicht, hab ich bisher auch noch nie vermisst.
Einzig das Audio 20 entspricht nicht mehr dem Stand der Technik.
Ich würde mir den kleinen AMG wieder kaufen.

Dann werde ich auch mal was zum AMG 43 beitragen. Unserer ist vom Frühjahr 2018 und hat alle möglichen Extras, bis auf das Sperrdiffential hinten (habe ich noch nie vermisst) und DAB+ (da hat der Erstkäufer leider gespart, bei 90K EUR auf der Rechnung).
Ansonsten alles dabei (Harman Kardon, Magic Sky, Night-Paket AirScarf (finde ich toll), vollelektische Memory-Sitze mit Designo-Leder in weiß, Comand Online mit Apple Airplay und Android Auto, Verkehrszeichen-Erkennung, Alarmanlage, Schaltwippen, Keyless Go, Ambiente-Beleuchtung: Mercedes Connect Me (leider gab es LTE erst Ende 2018, funktioniert trotzdem), Memorypaket, Kamera hinten, Distronic Pro (genial!), Garagentoröffner, Logo-Projektion in den Spiegeln usw...
Wir haben lange nach der passenden Ausstattung gesucht (inkl. Blau-Metallic) und ihn dann in Hamburg als "Jungen Stern" mit 9000 km 2020 übernehmen können. Motor und Getriebe sind genial, der Verbrauch - je nach Fahrweise - auch sehr moderat, Super+ allerdings nötig bei voller Leistung. Je nach Fahrmodus nutzen wir gerne die "Segeln-Funktion", die Motor und Getriebe beim Rollen abkoppelt.
Bisweilen ist er etwas hart im Alltag auf schlechten Straßen, fährt aber wie das sprichwörtliche Go-Kart und bremst himmlich - da braucht man keine Carbon-Bremse.
Die Sport+-Stellung ist uns etwas zu prollig, die künstlichen Fehlzündungen, mögen bei den Posern gut ankommen, uns reicht der Klappenauspuff aber auch in den anderen Modi (Comfort und Eco).
Leider fahren wir ihn viel zu wenig...

Zitat:

@AKO-Berlin schrieb am 4. Juni 2024 um 14:13:44 Uhr:



Bisweilen ist er etwas hart im Alltag auf schlechten Straßen, fährt aber wie das sprichwörtliche Go-Kart und bremst himmlich - da braucht man keine Carbon-Bremse.

Da für den R172 ab Werk nie eine Carbon(keramik)bremse angeboten wurde, stellt sich die Frage ohnehin nicht.

;)

Davon ab kann ich dir aber versichern, dass Carbonkeramikbremsen von der Dosierbarkeit und vom Druckpunkt definitiv „next level“ sind. Ob der gewaltige Aufpreis das wirklich rechtfertigt steht freilich auf einem anderen Blatt.

Also , dann geb ich meinen Senf auch mal dazu : das ist meine Ausstattungsliste
02B BEDIENUNGSANLEITUNG U. SERVICEHEFT-DEUTSCH
11U MBCONNECT - REMOTE ONLINE (HERMES)
197U OBSIDIANSCHWARZ - METALLICLACK
1A2 WANDLER 6ZYL. BENZIN
1P4 STEUERCODE VERTRIEB
213 PARAMETER-LENKUNG / VARIO-LENKUNG
21A GENERATION EHS
229L DEUTSCHLAND
22P SPURPAKET
230 PARKFUEHRUNG
234 TOTWINKEL-ASSISTENT
240 LED-TAGFAHRLICHT
246 ANALOGUHR
249 INNEN- UND AUSSENSPIEGEL AUTOMATISCH ABBLENDBAR
255B MB-MOBILO MIT DSB UND GGD
258 KOLLISIONSWARNER M. AKTIVEM BREMSEINGRIFF FCW-STOP
283 WINDSCHOTT / GLASWINDSCHOTT
2A9 WANDLERVARIANTE 10
2U8 KAELTEMITTEL ALTERNATIV
2XXL BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
332B SPRACHE KOMBIINSTRUMENT/ HU - DEUTSCH
345 REGENSENSOR
351 ECALL-NOTRUFSYSTEM
357 SD-KARTENNAVIGATION
360 HERMES - KOMMUNIKATIONSMODUL UMTS
367 LIVE TRAFFIC - FAEHIGKEIT
3A4 BESTUECKUNG SCHALTELEMENTE (DREI RAEDER)
3U1 HEADUNIT EUROPA/GUS-STAATEN/MONGOLEI
403 AIRSCARF-SYSTEM VORNE
415 GLASDACH (ROADSTER)
421 GETRIEBE AUTOMATISCH 9-GANG
431 LENKRADSCHALTT. / LENKRADSCHALTPADDEL-GALVANISIERT
471 SPERRDIFFERENTIAL MECHANISCH
475 REIFENDRUCKKONTROLLE (RDK)
476 AUTOM. FAHRSPURERKENNUNG
4U9 TEILELEKTRISCHE KOFFERRAUMABTRENNUNG
500 AUSSENSPIEGEL ELEKTRISCH ANKLAPPBAR
522 RADIO AUDIO 20 NAVIGATIONSFAEHIG NTG5
580 KLIMAANLAGE
587 LOGO-PROJEKTION UEBER SPIEGEL
5A1 EL.HYDR.STEU.EINHEIT-WANDLER
642 SCHEINWERFER LED DYNAMISCH RECHTSVERKEHR
6A2 GELENKFLANSCH M. GW 110 / 3, 3-ARM X 110
6P5 STEUERCODE VERTRIEB FUER CODE 475 ANFORDERUNG
6U5 AUSSENSPIEGEL IN SCHWARZ
70B WARNWESTE - FAHRER
710A LEDERKOMBINATION
73V SPEED- + LOADINDEX 94Y XL+95Y XL
751A LEDERKOMBINATION - SCHWARZ / ANTHRAZIT
772 AMG-STYLING - FRONTSPOILER, SEITENSCHWELLER
808 AEJ 17/1
810 SOUNDSYSTEM PREMIUM
818 SINGLE-LAUFWERK CD
873 SITZHEIZUNG FAHRERSITZ LINKS UND RECHTS
876 INNENRAUM-LICHTPAKET
877 AMBIENTENBELEUCHTUNG
889 KEYLESS - GO
915 KRAFTSTOFFBEHAELTER MIT GROESSEREM INHALT-VOLUMEN2
91U DACHINNENVERKLEIDUNG FOLIE SCHWARZ
927 ABGASREINIGUNG EURO 6 TECHNIK
969 COC-PAPIER EURO6 TECH. MIT ZULASS.BESCHEIN. TEIL 2
A050 OEL-OFFSETMENGE +500GR OEL
A104 VERZAHNUNG GERAEUSCHOPTIMIERT
B03 DIREKTSTART / ECO START-STOP-FUNKTION
B09 KAELTEMITTELVERDICHTER MIT MAGNETKUPPLUNG
B15 UEBERROLLBUEGEL EINLEGER AUS ALUMINIUM
B59 FAHRPROGRAMMWAHLSCHALTER (AGILITY SELECT)
F172 BAUREIHE 172
FR ROADSTER
G011 GETRIEBECODE AUSFUEHRUNG 11
GA GETRIEBE AUTOMATISCH
GA7 GETRIEBE AUTOMATISCH
H74 ZIERELEMENTE - CARBON OPTIK
HA HINTERACHSE
JVH WERKSTEUERCODE
JVP WERKSTEUERCODE
JVW WERKSTEUERCODE
K11 ADAPTIVES BREMSLICHT BLINKEND
K13 STEUERCODE FUER SERVICEINTERVALL 25000 KM
K27 SOFTWARESTEUERUNG FUER KRAFTFREI IN STELLUNG "D"
L LINKS-LENKUNG
L6K AMG-LENKRAD LEDER NAPPA/MICROFASER
M002 MOTOREN MIT ABGASTURBOLADER MIT LADELUFTKUEHLUNG
M016 MOTOR HOCHLEISTUNGSGESTEIGERT
M276 V6-OTTOMOTOR M276
M30 HUBRAUM 3,0 LITER
P30 AMG-PERFORMANCE PACKAGE
P49 SPIEGEL-PAKET
PEL SONDERMODELL "RED ART EDITION AMG"
R01 SOMMERREIFEN
RQI AMG-SPEICHENRÄDER 18" MIT MISCHBEREIFUNG
U10 BEIFAHRERSITZ MIT GEWICHTSERKENNUNG
U26 FUSSMATTEN - AMG
U47 ABRISSKANTE
U60 FUSSGAENGERSCHUTZ - AKTIVE MOTORHAUBE
U70 BREMSSAETTEL ROT LACKIERT
VL VORDERACHSHAELFTE LINKS
VR VORDERACHSHAELFTE RECHTS
---------------------------------------------------------------------------------------
Meiner ist zudem noch Kennfeldoptimiert und V-Max ist offen , macht halt noch bissel mehr spaß :)
Ich werde ihn nicht mehr verkaufen ;)

Zitat:

@pitpat2 schrieb am 3. Juni 2024 um 16:53:41 Uhr:


Aber Hallo,
mein SLC 43 Bj.2017 fährt bis heute saugut und nahezu ohne Probleme bis auf das Phänomen, dass nach längerer Standzeit beim Start mit dem Knopf der Motor nach ein Paar Umdrehungen wieder "erlischt" - Start mit dem Schlüssel drehen im Zündschloß, dann läuft er. Fahrdynamik finde ich begeisternd!

Hallo pitpat2,
ich weiß, ist etwas OT, aber ein Stichwort für mich... Das selbe Problem hat mich 2 Jahre lang geärgert, weil die Starterbatterie getestet wurde und der Test ok war. Ich habe sie in diesem Jahr dann doch getauscht (nach 7 Jahren) und siehe da - keine Startprobleme mehr, auch nach 2 Wochen Standzeit nicht!

@HenningK86:

KAUFEN!
Meiner ist Bj 2017, volle Hütte und noch immer grenzenloser Fahrspaß, vor allem in den Bergen. Keine Steigung, keine Serpentine, die nicht in rasendem Tempo genommen werden kann, inklusive immer noch beeindruckender Beschleunigung in solchen Situationen. Einfach nur begeisternd! Und wenn man den Lack schön pflegt - inklusive regelmäßiger Versiegelung mit Liquid Glass o. ä. - sieht er auch heute noch aus wie neu...

Deine Antwort
Ähnliche Themen