1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Smart
  5. Smart 1 & 2
  6. Smart 451 Brabus bei 42000 km Motorschaden

Smart 451 Brabus bei 42000 km Motorschaden

Smart Fortwo 451

Hallo.
Ich habe mir 2015 einen Smart Brabus gekauft. Damals hatte er knapp 13000 gelaufen.
Im April hat plötzlich die Warnleuchte aufgeleuchtet, ich bin stehen geblieben und das Auto hat angefangen zu qualmen. Das Auto wurde abgeschleppt. Der Zylinder war gerissen, das Wasser leer, der Deckel vom Wasser weg, Motor war nass. Die Reparatur hat mich knapp 3000 Euro gekostet. Die Ursache für den Schaden konnte nicht festgestellt werden. So richtig rund laufen tut das Auto nicht. Ich soll das Wasser im Auge behalten. Jeder sagt ich sollte das Auto lieber verkaufen. Allerdings werde ich nicht mal mehr die Hälfte vom Kaufpreis bekommen. Und ich möchte das Auto auch nicht verkaufen.
Hat jemand einen Idee was ich jetzt machen kann ? Oder hatte vielleicht jemand das gleiche Problem? Ich bin ziemlich verzweifelt.

Ähnliche Themen
14 Antworten

Beim Autoverkäufer Garantie in Anspruch nehmen?

Die ist im Januar abgelaufen. Weder das Autohaus noch Mercedes fühlen sich für das was passiert ist zuständig. Und die Werkstatt die ihn repetiert hat (reine smart Werkstatt) kann mir nicht weiter helfen. Die haben keine Ursache gefunden.
Ich habe schon mit allen möglichen Leuten telefoniert.

Noch mal von Vorne.
2015 mit 13tkm gekauft vermutlich mit der Jung&Smart von 24 Monaten.
Welches BJ hat der Bambus?
Wurden alle Inspektionen pünktlich im SC/MB gemacht?
Mit Zylinder gerissen meinst du den Zylinderkopf? Oder was steht auf der Rechnung?

Ja genau.
Erst Zulassung war 2010.
Ja wurden sie. Bzw die letzte Inspektion wäre jetzt dran gewesen. Das Auto ist aber vorher kaputt gegangen.
Hab die Rechnung nicht zur Hand. Kann sein das es auch nur der Zylinderkopf war. Das Ersatzteil hat über 900 Euro gekostet. Es waren also nicht nur dichtungen oder so. Es war Wasser im Motor. Erst hieß es das der Moto ganz kaputt ist. Dann konnten sie ihn aber doch reperieren.
Ich muss jetzt morgen noch mal hin weil das Auto sich anhört wie ein alter Trabbi.

Mercedes hat Kulanz abgelehnt weil die erst Diagnose von einer freien werkstatt war. Ich hätte das Auto direkt von smart abschleppen lassen müssen.

Das einzige was die gefunden haben, war irgendwas was dafür sorgt das der smart schneller warm wird. Das hat smart wohl wieder vom Markt genommen weil es zu Motorschäden führte. Meiner hat das noch. Ich sollte ein Termin bei Mercedes machen damit die das weg machen (auslesen oder so). Mercedes lehnt das ab.

Die Wartung wäre jetzt dran gewesen :confused: Wohl bereits im Januar also mehr als 4 Wochen drüber.
Aber bei einem etwa 7 Jahre alten kann man eh nicht mehr viel Kulanz erwarten.
Aber das mit dem schneller Warm werden. War eine Rückrufaktion in 2014 oder 2015, dabei wurde ein elektrisches Ventil lahm gelegt. Das Ventil machte Probleme weil es oft klemmte und der Motor überhitzte. Mein Ventil klemmte damals einmal und ich hatte bei etwa 20° Außentemperatur nach nicht mal 3 km 115° Wassertemperatur. Da ich die Daten immer während der Fahrt im Auge habe, habe ich sofort den Motor ausgeschaltet.
Wenn dieses Ventil bei deinem nicht lahm gelegt wurde und das Ventil nicht geöffnet hat dann kann ich mir den Schaden schon klären. Das würde aber bedeuten, wenn der Würfel gewartet wurde hätte das SC/MB gepennt, denn spätestens da hätte die Änderung gemacht werden müssen. Wenn das der Fehler gewesen sein sollte. Das wäre eh kaum nach zu weisen.
Wenn dein Bambus nach der Reparatur nicht anständig läuft, würde ich der Werkstatt das Ding hinstellen und die Sache reklamieren. Wenn die anständig gearbeitet hätten müsste der Motor eigentlich fast wie neu sein.

Über dein ersten Satz solltest du vielleicht mal nachdenken. Eine Frechheit. Ich musste nicht im Januar zur Wartung und ich war auch keine 4 Monate drüber. Über solche Unterstellung sollte man lieber drei mal nachdenken bevor man sie ausspricht.
Mein Auto hat die Temperatur Anzeige nicht. Ich kann nichts im Auge behalten. Wenn ich die hätte dann wäre das alles vielleicht nicht passiert.
Ich kann jetzt nur regelmäßig den Wasserstand prüfen.
Und ich kann mir gut vorstellen das die gepennt haben. Die waren nämlich extrem unfreundlich zu mir.
Aber hier sehe ich es ja auch. Dumme Frau ohne Plan von Autos. Da werden Unterstellungen gemacht usw. Die darf man ruhig Scheiße behandeln

@Swan.Hild
Entschuldige, ich habe das nicht böse gemeint. Ich habe nur eins und eins zusammengezählt. Im Januar 2015 gekauft mit 2 Jahre Jung&Smart Garantie -heißt mit frischer Inspektion. Da der Würfel alle 12 Monate zur Wartung muss - Jan 2016 und Jan 2015. Die 15 tkm scheinst du ja nicht vorher erreicht zu haben; bei dem jetzigen Kilometerstand.
Die Wassertemperatur kannst du nicht im Auge behalten, dass ist mir bei BJ 2010 klar - keine Anzeige mehr. Da gibt es nur wenn der Motor am Kochen ist ganz kurz vorher eine rote Warnlampe, aber dann ist es eigentlich schon zu spät.
Und nein gerade Leute, die wenig oder gar keine Ahnung von Autos haben, egal ob Frau oder Mann, können sich hier im Forum informieren und es werden Tipps gegeben. Meine Aussage hast du leider in den falschen Hals bekommen - wie man so schön sagt. Für mich ist es jedesmal eine Sauerei wenn Werkstätten die Ahnungslosigkeit ausnutzen und wenn ich kann helfe ich denjenigen gerne.

Die Wartung geht ja nach km stand. Und ja ich war drüber aber halt nur ein paar Tage.
Das Auto ist jetzt wieder in der Werkstatt und die bauen das Ventil jetzt aus.
Die haben mir dann noch mal erklärt warum Mercedes das ablehnt. Mein smart fällt laut System nicht in die Baureihe die zurück gerufen wurde.
Aber um uns alle etwas besser schlafen zu lassen bauen die das jetzt aus.
Zusätzlich ist nun auch mein Auspuff kaputt.
Ich habs dieses Jahr mit dem Auto. Der eine Reifen war nämlich auch schon kaputt.

Nur zur Erklärung. Die Wartung geht nicht nur nach km sondern alle 12 Monaten oder 15 tkm je was davon früher eintritt. Nur zur Erklärung.
Ausgebaut wird bei der Sache aber nichts, da haben die dir was falsches erzählt. Das Ventil wird nur von der Elektronik abgeklemmt und das Kabel isoliert. Das Ventil gibt es aber erst ab Mopf. Ob deiner ein Mopf ist kann ich ja nicht sehen.
OK Auspuff ist ärgerlich aber nach 7 Jahren beim Smart normal.
Ich drücke die Daumen, dass jetzt alles zu deiner Zufriedenheit erledigt wird :)

Oder so. Auf jeden Fall wird sollte es danach nicht wieder zu dem schaden kommen.
Noch mal kann ich mir das nicht leisten.

Was ist Mopf?

Danke

Mopf = Modelpflege
Einfach zu erkennen an den runden äußeren Lüfterdüsen beim Vormopf sind die eckig. Aber das sind natürlich nicht alle Änderungen.

Hallo,
wenn der Auspuff im Flexelement gebrochen ist, kann man den preiswert reparieren...
Bei meinem 2011er Cabrio hat Daimler 80% aus Kulanz übernommen.
Grüße
Thorsten

Hallo Swan,
wünsche Dir viel Erfolg. Wird hoffentlich dann alles ok sein.

Servus,
die diversen Institutionen haben und behalten Recht. Garantie ist aus. Kulanz ist aus, wenn auch nur ein Mechaniker von ausserhalb Hand an die Kiste legt.
.
Fort mit Schaden!
werni883

Deine Antwort
Ähnliche Themen