- Startseite
- Forum
- Auto
- Smart
- Smart 1 & 2
- SMART das richtige für mich?
SMART das richtige für mich?
Hallo!
Bei mir steht in absehbarer Zeit ein Autokauf an, weil ich schon recht lange darauf spare und jetzt mal 10000 Euro beisammen habe, die in einen Autokauf investiert werden können.
Ich bin Student und habe vor, mit dem Fahrzeug jede Woche etwa 600 KM hinter mich zu bringen.
Ganz konkret sind dabei zweimal die Woche 2 Fahrten von meinem Hauptwohnsitz zum Nebenwohnsitz (Universitätsstadt Innsbruck) geplant, wobei eine Strecke hierbei etwa 180 KM ausmacht - ergibt also 360 KM Fahrt/Woche, die fix geplant ist.
Dabei ist jeweils flotte Autobahnfahrt gemeint.
Von der Größe her wäre ein Smart für mich genau das Richtige: klein, wenig, sparsam und ausreichend Platz für meine Anforderungen. Ich bin auch schon mal in einem Smart gefahren.....ein paar KM, es hat mir gut gefallen das kleine Auto durch die Stadt zu bewegen.
Jetzt habe ich mal lange dieses Forum durchstöbert und irgendwie den Eindruck bekommen, dass die ganz neuen SMART-Modelle ihr Geld eigentlich nicht (mehr) so wert sind, wie es die SMART-Modelle nach Baujahr 10/2003 waren.
Von dem 451er liest man hier doch seitenweise von den diversesten Problemen, während das Modell ab Baujahr Herbst/Winter 2003 doch anscheinend tadellos lief/läuft - zumindest liest man hier kaum von Problemen jener Baureihe, von der doch verhältnismäßig am meisten Autos auf der Straße sein müssten.
Und ehrlich gesagt gefällt mir das Modell mit den verschobenen runden Scheinwerfern auch deutlich besser, als das ganz neue.
Meine Frage nun an euch Experten in Sachen "Smart": wie schätzt ihr das für meine Situation ein: lohnt sich der Smart für meine Anforderungen (insbesondere die langen, wöchentlichen Autobahnfahrten sind mir ein bisschen ein Dorn im Auge) und wenn ja, welches Modell würdet ihr mir empfehlen bzw. worauf ist zu achten?
Vielleicht noch ganz kurz zu meinen eigenen Überlegungen dazu: ich würde gern einen Smart kaufen, der vor weniger als zwei Jahren zum ersten Mal zugelassen wurde und dann das SMART-Garantie-Upgrade dazukaufen, damit ich für zwei Jahre Ruhe habe. Offenbar kann man das tun innert der ersten zwei Jahre ab Erstzulassung. Geht das schon, oder?
Gedacht habe ich an einen 61-PS-Benziner. Mitunter auch wegen der hohen Diesel-Preise, denen ich mit Tank-Ausflügen in die benachbarte Schweiz (vom Hauptwohnsitz aus) entgegen zu wirken gedenke.
Außerdem soll der Benziner ruhiger sein und spritziger beim Fahren. (?)
Naja, wäre echt super, wenn sich hier eine kleine Gruppe an "SMARTisti" finden würde, die mir bei meiner Entscheidung mit guten Tipps/Infos etwas helfen kann.
Herzlichen Dank dafür!
Ähnliche Themen
9 Antworten
Ich fahre seit März einen 42 pulse EZ 06/2006 mit 61 PS, also genau so einen wie du ihn dir vorstellst, und ich denke er wäre für dein Fahrprofil nicht wirklich passend, denn auf der Autobahn flott mit dem Smart zu fahren sollte ansich nicht das Problem darstellen, dann müsste man aber über Chiptuning die V-max-Begrenzung entfernen, ansonsten ist er ja bei 135 km/h abgeregelt, nur säuft der Smart über 110 km/h, über 125 sogar maßlos für so einen Kleinstwagen. Ich fahre täglich 26 km zur Arbeit, davon 16 km Stadt und 10 km Autobahn und zZt verbraucht der kleine zwischen 5,6 und 6,4 Liter Super / je nach Fahrweise und Betrieb der Klimaanlage und relativ schonenden Gasfuß.
Der Diesel ist ne lahme Ente.
Hi,
seitenweiße Probleme beim 451 hab ich noch net gefunden. Natürlich gibt es immer mal wieder kleinigkeiten aber man muß halt auch bedenken das man sich in einem Forum meistens nur zu Wort meldet wenn ein Problem hat.
Der einzig echte Kritikpunkt beim 451 ist wohl der Verbrauch der aber scheinbar ziemlich streut. bei den einen ist er ok bei anderen zu hoch,kann aber auch am fahrstil liegen
Die Autobahn eindeutig nicht das Revier des Smart. Da fängt er an zu saufen und bei hohem Tempo ist auch seine Windanfälligkeit deutlich zu spüren.
Wen ich recht gelesen habe kommst du aus Österreich da reicht die höchstgeschwindigkeit von 145 (451 Benziner) aber auf jeden fall um mitzuschwimmen. In Deutschland scheint bei den anderen Verkehrsteilnehmern ein festes Programm abzulaufen : der ist klein-der ist langsam-den muß ich überholen.
Da fährt jemand stundenlang seine 120,aber wehe du überholst ihn mit dem Smart da wird rausgezogen und gas gegeben. Macht daher nicht wirklich Spaß.
Ansonsten kann man aber 180km problemlos mit dem Smart abreißen.
Eine lange Probefahrt vorher ist aber auf jeden fall pflicht.
In deiner Situation würde ich mir trotzdem keinen Smart kaufen. Gerade als Student hat man doch immer mal was zu transportieren. Ob es nun andere Studenten/innen sind oder mal ein paar Umzugskisten /Möbel. Und das geht halt nun mal selbst mit nem klassischen Kleinwagen deutlich besser
Ich weiß auch net wie es mit deinem Einkommen aussieht,gerade als Student würde ich jedoch nie mein ganzes verfügbares Kapital in ein Auto Investieren. Lieber einen guten Gebrauchten für 6-7t€ und den Rest auf die hohe Kante legen.
Gruß Tobias
Mal ab von allen rationalen Überlegungen in Richtung Platzangebot, Verbrauch etc, ist ein Autokauf doch immer durch Emmotionen geleitet. Letztendlich habe ich vor 2 Monaten die gleiche Überlegungen angestellt wie du. Meine Entscheidung zum Kauf eines Smarts war damals aber schon innerlich mannifestiert, auch wenn ich noch unsicher war.
Das "vernünftigste" Auto ist ein Smart ob Neu oder Gebraucht sicherlich nicht (aus den genannten Gründen). Eine reine Vernunftentscheidung wäre wohl ein Logan oder ein Spritsparer wie der Skoda Fabia GreenLine....
aktuell noch dieser Hinweis:
KLICKZitat:
Microwagen - Spitzenreiter:
Smart fortwo coupé mhd pulse
Hubraum: 999 Kubikzentimeter
Leistung: 71 PS
ADAC-Verbrauch: 5,75 Liter
Punkte Schadstoffe: 46
Punkte CO2: 17
Gesamtpunktzahl: 63 Punkte
Den hab ich mir bestellt!
Also ich würde mir genau so einen um Baujahr 06/06 nehmen.
Ist der bei Autobahnfahrten also wirklich ein so großer Schluckspecht und damit unbrauchbar für lange Autobahnfahrten?
Zitat:
Original geschrieben von DerJustus
Also ich würde mir genau so einen um Baujahr 06/06 nehmen.
Guck dir
dasmal an.
Aber man entdeckt mit dem Smart auch ein wenig die Langsamkeit, zumindest ging es mir so... die Sitze sind übrigens langstreckentauglich... wie gesagt ich fahre selten schneller als 110km/h und nur deshalb liegt der Verbrauch bei rund 6 Liter
Zitat:
Original geschrieben von pelmich
Guck dir das mal an.Zitat:
Original geschrieben von DerJustus
Also ich würde mir genau so einen um Baujahr 06/06 nehmen.
Danke, aber gibt's da niemanden, der praktisch nur Autobahn mit dem Smart fährt bzw. etwa mein geplantes Nutzungsverhalten mit dem Smart hat?
Beim Alten Modell soltest du nur drauf achten das du einen Pulse (breitere Reifen) 61 PS mit Servolenkung bekommst, der liegt auf der Autobahn auch einigermaßen vernünftig. Und wenn du dir Reisetempo 120 Km/H angewöhnst kommste auch mit 6 L/100Km aus.
Bin vorletztes Jahr regelmäßig am Wochenende 500Km hin und wieder zurück gependelt (allerdings mit nem CDI, Verbrauch bei LKW-Tempo 3,4L und bei Vollgas gut 5L ink. Kasseler Berge) und kann nur sagen daß der Smart Langstreckentauglich ist.
Bei so viel Kilometern würde sich sogar der CDI lohnen, ist aber eben nicht unbedingt üppig Motorisiert, da kann bei starkem Gegenwind schon mal bei 120 schluß sein.
Gruß Ingo
Zitat:
Original geschrieben von DerJustus
Danke, aber gibt's da niemanden, der praktisch nur Autobahn mit dem Smart fährt bzw. etwa mein geplantes Nutzungsverhalten mit dem Smart hat?Zitat:
Original geschrieben von pelmich
Guck dir das mal an.
Also ich kann Dir keine direkte Antwort geben, ich erzähl Dir einfach mal wie´s bei mir war:
Ich fahr eigentlich einen Mercedes 300 E. Der Wagen ist total super, nur bin ich eben meistens allein dringesessen und da hab ich mich gefragt, ob nicht ein Smart ein idealer Zweitwagen ist.
Nach einigem Zögern und Herumgetue hab ich mir dann einen 450 Passion Bj. 2004 zugelegt.
Ich kann nur sagen, dass es die richtige Entscheidung ist. Anfänglich wollte ich eigentlich den Smart nur, um damit in die Arbeit zu fahren. Mittlerweile ist es allerdings so, dass der Smart eigentlich für alles benutzt wird, inkl. Autobahnfahrten.
Insgesamt also eine gute Sache!