1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Smart
  5. Smart 1 & 2
  6. Smart mit Motorschaden?! Was tun?

Smart mit Motorschaden?! Was tun?

Smart Fortwo 450

Hallo ans Forum.
Der Smart meiner Freundin hat gestern vermutlich einen Motorschaden erlitten, auf der Autobahn hat er bei 90km/h kein Gas mehr angenommen. Danach wurde er ins Smart Center München geschleppt, die heute früh feststellten, dass der zweite Zylinder keinen Druck mehr hat.... was ist da passiert? Der Mechaniker sagte, Reparatur ca.1500Euro, neuer Motor ca.3500 Euro. Was machen wir nun?
Was ist der Smart noch wert, wenn wir ihn mit Motorschaden verkaufen? Bj.03/2000, Pure, 62tkm, Smart Soundsystem mit CD-Wechsler, schwarz, sehr gepflegt, So-und Wi-Reifen. Würdet Ihr reparieren? Wo und wie und wieviel??? Danke an alle für die Tipps und erstmal ein frohes Fest! Gruß Thomas

Ähnliche Themen
12 Antworten

Nunja. vergleich mal im internet mit den angeboten was der ungefähr noch wert is. wenns sich lohnt sollte die es in deinem ermessen legen ob er es DIR noch wert is, oder ob du dir nich gleich ein neuen zulegst .. je nachdem wie es dir finanziell geht.. denn 1500euro is scho nne menge asche

ich hab mich mal ein wenig umgeschaut.. und in dem baujahr mit der laufleistung stehen die smarts so für ~3000euro mit motorschaden im internet... nunja..
edit: ... das is ja sogar deiner bei mobile.de

ja genau.... mal schaun, ob jemand interesse hat. Ich müsste schnellesten klären, was er noch wert ist.... mal schauen,was für angebote reinkommen. Ansonsten halt die Reparatur... aber da muss erstmal definitiv klar sein,was defekt ist, und so eine Analyse kostet ja auch schon Geld.
Hmm... verkaufen wäre mir halt lieber... mal schaun, ob sich ein Experte findet für dieses Schmuckstück.

1000€ für einen Motor mit Garantie bei Ebäää , und dann beim Boschdienst oder einer freien Werkstatt einbauen lassen! So kann mann das Auto die nächsten 3-4 Jahre ohne Probleme weiterfahren! 3000€ mit Motorschaden ist bei einem Smart mit knapp 8 Jahren Utopie...! Mehr als 1500 - 1900€ ist er so nicht wert, und allein deshalb rechnet sich die Reperatur!
Gruß!

hab dir ne PN geschrieben !!
hoff ich konnt dir weiterhelfen!!

Zitat:

Original geschrieben von papamechanika


hab dir ne PN geschrieben !!
hoff ich konnt dir weiterhelfen!!

erzähl uns auch wie du hilfst

:)

vielleciht hat mal einer das selbe problem und denn möchten wir doch auf diesen thread hinweisen mit deinem hilfreichen tips

;)

hmm, schon klar. kein thema.
aba da ich nicht weiß wer hier alles durch das smartforum schleicht, bloß ein kleiner ausschnitt :

Zitat:

hört sich nach nem typischen 599ccm smart motorschaden an. dabei brennt durch die zu hohen temp. durch verbranden öl das auslassventil des 2. zylinders durch.
ich kenn diese motoschäden ganz gut.
bei 62tkm is es meines wissens her auf jedenfall oki den motor wieder herzurichten. ab 120tkm rate ich meist zu einem neuen !!
der preis von 1500€ ist dabei ganz normal bei nem smartcenter.
wobei der sc münchen bestimmt schon 500€ verlangen wird um den zylinderkopf runter zu bauen um die laufbuchsen anzuschauen. daran sieht man dann genauer ob riefen an den laufbuchsen sind. was einen neuen motor zur folge hätte!!

aber ich denke:
es sollten auf jedenfall alle kolbenringe, pleullager und pleulschrauben sowie, ventilschaftdichtungen und auslassventile erneuert werden. logischerweise auch zyliderkopfdichtung sowie auch alle stehbolzen des turbos, also vom krümmer, da diese gern abreisen.dazu kommen dann noch paar kleinere dichtungen und dichtringe sowie neues motoröl und ölfilter sowie auch zündkerzen, welche durch das verbrandte öl am 2.zyl. vollig verbrand sind.
du siehst also es ist viel arbeit !! und allein die teile würden wohl ca 300€ kosten.

dies und noch bissl mehr, was hier aber nicht her gehört !!
näheres gern per PN

so wierd dein auslassventil des zweiten zylinders aussehn:

Zitat:

Original geschrieben von papamechanika


hmm, schon klar. kein thema.
aba da ich nicht weiß wer hier alles durch das smartforum schleicht, bloß ein kleiner ausschnitt :

Das sollte uns eigentlich egal sein, wer hier im Forum vertreten ist oder nicht.

Mein Kriterium ist eher, ob jemand in der Lage ist, einen solchen Eingriff durchzuführen und wer nicht!

Wenn jemand schreibt, daß er im Prinzip zwei linke Hände und zehn Daumen hat, aber die Bremsbeläge selbst wechseln will, kann ich nur mit dem Kopf schütteln, jeder sollte ein gesundes Selbstverständnis und Selbstverantwortung haben, was er selbst machen kann und was nicht.

Beim Motor kann eigentlich nicht viel passieren, schlimmer als daß er nie mehr läuft, kann's eigentlich nicht kommen.

sehr kluge worte!!
hab leider auch schon oft erleben müssen das manche durch selbstüberschätzung kleine schäden gekonnt ausgeweitet haben !!
da sag ich nur danke, von solchen leuten lebe ich !! hehe

nein schmarn, werde nie jemanden auslachen wegen fehlendem sachlichen wissen. diese art von leute sollen lieber alles hinterfragen als sich was zamdichten was sie mal irgendwann und irgendwo gelesen haben

Hallo Bienenzopf,
ich möchte Dir mein Beileid ausprechen, der Motor des Smart meiner Freundin ist auch hinüber, die Geschichte ist genauso gelaufen wir bei Dir. Wir sollten Informationen austauschen, wie man seitens Smart reagiert. Ich lasse mir jetzt ein Angebot machen, was ich vom Smartcenter Frankfurt noch für den Wagen bekommen würde.
Viele Grüße

@ bienezopf
@ winston1972
Wenn genaue Schadensdiagnose u. -grund vorliegen, würdet Ihr uns das bitte auch wissen lassen? Man lernt doch gern dazu ......
Dank im voraus und
m f G

Hallo,
die Diagnose kostet ca. 300 EUR. Danach kann entschieden werden, ob der Motor repariert oder ausgetauscht werden kann.
Noch nicht einmal diese Kosten werden vom Smart-Center Frankfurt übernommen.
Da ich mittlerweile gelesen habe, auch dank Eurer Hilfe, dass es offenbar einen florierenden Markt für die Reparatur von Smart-Motoren gibt und das Internet voll von Motorschäden ist, befürchte ich, dass es sich schlichtweg um einen Konstruktionsfehler handelt. Smart hat die Auto unausgereift auf den Markt gebracht und sie offenbar auch nicht entscheidend verbessern können.
Der Service und die Qualität der Smartcenter Düsseldorf, Frankfurt und München hat sich in den 4 Jahren Laufzeit ebenfalls als unterirdisch erwiesen.
Wir werden keine 300 EUR mehr in eine Diagnose des Schandens investieren sondern den wagen "kaputt" verkaufen und dann nie wieder Smart bzw. Mercedes.
Viele Grüße

Hallo Leute
wollt ihr einen guten Rat haben Betreff Smart Motorschaden Verkauft den Smart und kauft Euch ein gescheites Auto . Der Motor ist einfach ein Fehlkonstruktion wie ich gelesen habe . Mal ganz ehrlich , hat es einen Sinn , nach 50.000 bis 70.000 km einen Motor für 2500 Euro sich einbauen zulassen ? Hier mein Erlebnis : Ich hab mir einen Smart vor 3 Jahren gekauft , hatte 23000km drauf , von Anfang an gab Probleme mit dem Motor weil er zu heiß wurde . Dann haben die Heinis im SC geschafft das Problem zu beseitigen . 4 Monate später das gleiche Problem . Dabei kam heraus , der Motor hatte bei 35000 km einen Motorschaden , wie man mir sagte einen Riß im Brennraum von Zylinder zwei . Neuer Motor auf Garantie . 3 Jahre Jahre ging es gut , bis vor 2 Wochen . Das Auto hatte mittlerweile 100.000 km und der Motor 65000 km drauf . Beim überholen eines LKW's ging auf einmal die Warnlampe mit dem Motorsymbol an und der Motor nahm kein Gas mehr . Konnte nur noch maximal 70 Stundenkilometer fahren . Bei der Untersuchung in der Werkstatt kam heraus , ein Ventil war abgebrannt , Kerze war vor Hitze geschmolzen und Risse im Turbolader . Also Motorschaden . Das Beste kommt jetzt , Schaden 3500 Euro . Das war eine Summe die ich nicht mehr investieren wollte . Deshalb kam nur der Verkauf in Frage . Die Karre war mit diesem Schaden nur noch 1500 Euro wert . Ich sag Euch nie wieder Smart . Hab mir jetzt einen 97er BMW 316i . Auf den Motor , wie ich oft gelesen habe kann ich minimum 250.000km fahren ohne Motorschaden .

Deine Antwort
Ähnliche Themen