- Startseite
- Forum
- Auto
- BMW
- 5er
- 5er G30, G31, F90
- Smartrepair für Hochglanzgedrehte Felgen
Smartrepair für Hochglanzgedrehte Felgen
Hallo zusammen,
hat hier jemand Erfahrung mit der Reparatur von hochglanzgedrehten Felgen. Ich habe leider bei meinem G32 an den 20 Zoll 646 bei zwei Felgen ordentliche Bordsteinschäden (siehe Bild).
Wie sieht das preislich, zeitlich und optisch aus? Für eure Rückmeldungen wäre ich sehr dankbar!
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
habe letztes Jahr bei meinen 19 Zoll glanzgedrehten Felgen nach Bordsteinremplern ( vergleichbar vom Ausmaß des Themenerstellers) 2 bei meinem Reifenhändler für jeweils 120 € reparieren lassen. Sahen aus wie neu und bei Leasingrückgabe war das kein Problem.
Beste Grüße
schwarzertouring
Ähnliche Themen
28 Antworten
Die 646 sind nicht hochglanzgedreht, die sind poliert.
Reparatur geht wie bei allen Rädern, sofern Voraussetzung zu max. Tiefe/Größe etc. erfüllt.
bmw ag hat smart repair für die hochglanzgedrehten felgen unseres X5 50d abgelehnt
felge wurde als totalschaden komplett abgerechnet
rückgabe erfolgte in der nl münchen, dekra prüfer
Ja sorry - meinte natürlich hochglanzpoliert und nicht gedreht....mea culpa!
@softwarefriedl: ...das hört sich bescheiden an!
....aber habe ich das richtig verstanden: Du hast bei deinen Felgen Smartrepair durchgeführt (irgendwann während der Leasing-Laufzeit), nur BMW hat diese Reparatur quasi bei Rückgabe nicht anerkannt.
...also zahlt man dann doppelt...Geld für die Smartrepair und dann noch der „Totalschaden“ bei Leasingrückgabe.
Rein finanziell hieße das ja, mit dem angeschrammten Felgen bis Ende durchzuhalten...optisch ist es halt blöd!
Dann halte doch nach einer gebrauchten Felge ohne Schrammen Ausschau, hast ja Zeit bis zum Leasingende. Dann kurz vor Rückgabe montieren lassen und Geld gespart.... Bei Ebay werden öfters auch mal einzelne Felgen angeboten, musst halt u.U einen Suchauftrag einstellen und etwas Geduld mitbringen.
Zitat:
@softwarefriedl schrieb am 2. September 2019 um 12:49:16 Uhr:
bmw ag hat smart repair für die hochglanzgedrehten felgen unseres X5 50d abgelehnt
Ja, aber die 646, um die es hier geht sind ja eben nicht hochglanzgedreht sondern 'nur' poliert (ohne "hochglanz-"

.
Ah, wie sollen die bei der Rückgabe bitte feststellen ob die repariert wurde und bei so kleine Kratzer überhaupt. Wenn die Winterreifen drauf sind reparieren lassen und bloß nicht bei bmw,
Zitat:
@KaiMüller schrieb am 2. September 2019 um 13:30:10 Uhr:
Ja, aber die 646, um die es hier geht sind ja eben nicht hochglanzgedreht sondern 'nur' poliert (ohne "hochglanz-".
Hab nochmals nachgeschaut...bei meinem Kauf(Leasing)vertrag im Herbst 2017 von BMW heißt es ganz klar:
.A. (07S2) 20‘‘ LMR W-Speiche 646, hochgl. poliert MB/NLENa dann widerspricht sich BMW selbst bei den Bezeichnungen.
Im ETK stehts wie im Anhang zu sehen.
Jedenfalls sind die zu reparieren. Im Gegensatz zu den gedrehten.
Macht euch nicht unnötig verrückt, egal ob poliert, gedreht, geschmiedet oder sonst was, bis zu 5-6mm tiefe sind alle problemlos ohne großen Aufwand zu reparieren,
Zitat:
@Caca-King schrieb am 2. September 2019 um 13:04:25 Uhr:
Ja sorry - meinte natürlich hochglanzpoliert und nicht gedreht....mea culpa!
@softwarefriedl: ...das hört sich bescheiden an!![]()
....aber habe ich das richtig verstanden: Du hast bei deinen Felgen Smartrepair durchgeführt (irgendwann während der Leasing-Laufzeit), nur BMW hat diese Reparatur quasi bei Rückgabe nicht anerkannt.
...also zahlt man dann doppelt...Geld für die Smartrepair und dann noch der „Totalschaden“ bei Leasingrückgabe.
Rein finanziell hieße das ja, mit dem angeschrammten Felgen bis Ende durchzuhalten...optisch ist es halt blöd!
jap, gut gemeint und vor Rückgabe aufhübschen lassen
und bei Rückgabe komplett ersetzt
Zitat:
@Sasamil326 schrieb am 2. September 2019 um 14:02:15 Uhr:
Macht euch nicht unnötig verrückt, egal ob poliert, gedreht, geschmiedet oder sonst was, bis zu 5-6mm tiefe sind alle problemlos ohne großen Aufwand zu reparieren,
hat mit verrückt machen wenig zu tun, ich habe versucht auf die Frage des TE mit Erfahrungswerten zu antworten.
auch wenn es technisch gehen sollte, es wurde mit Schreiben der AG nicht akzeptiert
aber evtl verliefen deine Rückgaben hochglanzgedrehter Felgen ja erfolgreicher, oder es wird beim G3x anders gehandhabt oder die AG ist nun wieder kulanter
Ich fahre kein Leasing Auto, aber Felgenreparaturen hätte ich schon jede Menge. Die kleinen Kratzer beim einparken an der Felge sind ein Graus und belasten einen. Ich hatte es immer bei bmw machen lassen. Nach der Reparatur ist die Felge wie neu und es ist nicht feststellbar das repariert wurde und Beschädigungen an der Kante haben sowieso keinen technischen Einfluss. Die Kosten sind je nach Beschädigung zwischen 20und 40% der Neufelge.
Zitat:
@Sasamil326 schrieb am 2. September 2019 um 17:32:39 Uhr:
Ich fahre kein Leasing Auto, aber Felgenreparaturen hätte ich schon jede Menge. Die kleinen Kratzer beim einparken an der Felge sind ein Graus und belasten einen. Ich hatte es immer bei bmw machen lassen. Nach der Reparatur ist die Felge wie neu und es ist nicht feststellbar das repariert wurde und Beschädigungen an der Kante haben sowieso keinen technischen Einfluss. Die Kosten sind je nach Beschädigung zwischen 20und 40% der Neufelge.
ok, wenn die hochglanzgedreht waren, schein ich nur einen schlechten Zeitpunkt erwischt zu haben
Glanzgedreht oder poliert sind die nicht.
Hochglanzverdichtet eher auch nicht.
Das macht normalerweise kein Serienhersteller.
Die Felgen sehen aus wie kugelgestrahlt.
BBS macht unter anderem dieses Verfahren.
Guck mal in der Felge welcher Hersteller innen steht. Danach werden die klar gepulvert.
Smart repair ist bei diesen nicht so einfach. Auch weil es keine definierte Kante gibt.
Ich mache für Freunde mehrere Felgen pro Jahr, man kann die höchstens komplett abdrehen und wieder versiegeln, dann sieht man aber immer noch einen Übergang.
Fürs Leasing ist das aber ausreichend.