- Startseite
- Forum
- Auto
- Smart
- Smart 1 & 2
- Smartschlüssel im Auto und Auto zu
Smartschlüssel im Auto und Auto zu
Hallo,
habe meinem Sohn den Smart geliehen, jetzt ist das Auto zugesperrt und der Schlüssel liegt drin.
Frage mich wie das passieren kann aber gut.
Wie kann ich den Smart öffnen? Soll ich einfach das Heckklappenschloss aufbohren oder welche günstige Möglichkeit habe ich noch?
Ähnliche Themen
19 Antworten
Wie das geht, ganz einfach, Kofferraum (obere Scheibe) aufmachen, Schlüssel in den Innenraum schmeißen und Scheibe wieder zu drücken.
Du solltest doch einen 2ten Schlüssel zum Aufschließen haben!
Ansonsten gibt es die sehr fummelige Möglichkeit das Gummi unter der Heckscheibe vorsichtig zur Seite zu drücken und mit einem Draht die Heckklappe re. & li. Zu entriegeln, so daß ein etwas größerer Spalt zwischen Heckscheibe und Klappe entsteht, durch den könnte man den Schlüssel mit nem gebogenen Draht und etwas Glück rausfischen.
Gruß Ingo
Zitat:
Original geschrieben von Cat01man
Hallo,
habe meinem Sohn den Smart geliehen, jetzt ist das Auto zugesperrt und der Schlüssel liegt drin.
Frage mich wie das passieren kann aber gut.
Wie kann ich den Smart öffnen? Soll ich einfach das Heckklappenschloss aufbohren oder welche günstige Möglichkeit habe ich noch?
Der einfachste Tipp: Zweitschlüssel nehmen.
Wie das passiert ist, würde mich auch interessieren?
Ich kenne mich aber nur mit dem Fortwo bis Bj. Ende 2002 1st Edition aus. Dort wäre das technisch nicht
möglich gewesen. Ich kann aber nichts dazu sagen, welche Zaubereien im 2nd Edition und 451 verbaut wurden.
Ansonsten: ADAC rufen. Die sollten ohne Verletzungen des Smarts den Wagen öffnen können.
ciao Metallik
Danke für Eure schnelle Antwort,
leider besitze ich keinen zweitschlüssel, kam nie in die Verlegenheit.
Werde es mit dem Draht einmal versuchen.
Beim ADAC habe ich schon angerufen, die verlangen ca. 100,00 € wenn einer kommt. Beim Smart Assistens bekam ich die Antwort, das dies auch ca. 90 - 100 € kosten würde.
Vielen Dank erstmal
Zitat:
Original geschrieben von Ingo.M
Wie das geht, ganz einfach, Kofferraum (obere Scheibe) aufmachen, Schlüssel in den Innenraum schmeißen und Scheibe wieder zu drücken.
Du solltest doch einen 2ten Schlüssel zum Aufschließen haben!
Ansonsten gibt es die sehr fummelige Möglichkeit das Gummi unter der Heckscheibe vorsichtig zur Seite zu drücken und mit einem Draht die Heckklappe re. & li. Zu entriegeln, so daß ein etwas größerer Spalt zwischen Heckscheibe und Klappe entsteht, durch den könnte man den Schlüssel mit nem gebogenen Draht und etwas Glück rausfischen.
Hallo Ingo!
Das ging meines Wissen bei der 1st Edition nicht so. Da öffnete sch der Wagen sofort wieder,
wenn irgendeine Klappe oder Tür nicht verriegelt war. Eine geöffnete Heckklappe und die beiden Türen
wären also auch offen gewesen. Erst wenn alle drei richtig zu waren, konnte mit der Einknopf-Schlüssel
die ZV betätigt werden. War eins von den Dreien nicht richtig verschlossen, öffnete sich der Smart wieder
und zeigte dies auch noch warntechnisch anhand der Blinker an.
AbBj.2003 geht das definitiv, wenn man den Smart aufschließt und keine Tür aufmacht, verschließt sich das Fahrzeug nach ca. 1 Min. wieder von selbst. Ist wohl ein Schutz das wenn man den Schlüssel in der Tasche hat und man zufällig auf den Knopf kommt, das Fahrzeug nicht offen stehen bleibt. Die Heckscheibenveriegelung ist dabei nur ein Schnappverschluß.
Gruß Ingo
Zitat:
Original geschrieben von Ingo.M
AbBj.2003 geht das definitiv, wenn man den Smart aufschließt und keine Tür aufmacht, verschließt sich das Fahrzeug nach ca. 1 Min. wieder von selbst. Ist wohl ein Schutz das wenn man den Schlüssel in der Tasche hat und man zufällig auf den Knopf kommt, das Fahrzeug nicht offen stehen bleibt. Die Heckscheibenveriegelung ist dabei nur ein Schnappverschluß.
Da sieht man mal wieder: Es hat alles Vor- und Nachteile.
Unser hatte solch ein Feature noch nicht. Da kam es schon mal vor, dass der Wagen offen war,
wenn man eine Tür nicht richtig verschlossen hatte und das Blinken übersah und das doppelte Klacken
der ZV überhörte.
ciao Metallik
Also bei meinem Smart ( BJ 2000 ) ist das so, mit dem Schlüssel ( 3 - Knopf ) sperrst Du ab, ist eine Tür offen verriegelt er und öffnet sofort wieder.
Aber wenn du vorher an dem Schlüssel rumgespielst hast, z.b. an der Batterie, kann es passieren das der Schlüssel im Auto liegt und sich die Türen trotzdem verriegeln.
Zitat:
Original geschrieben von Cat01man
Also bei meinem Smart ( BJ 2000 ) ist das so, mit dem Schlüssel ( 3 - Knopf ) sperrst Du ab, ist eine Tür offen verriegelt er und öffnet sofort wieder.
Aber wenn du vorher an dem Schlüssel rumgespielst hast, z.b. an der Batterie, kann es passieren das der Schlüssel im Auto liegt und sich die Türen trotzdem verriegeln.
Dann hast du aber schon einen Nachschlüssel, denn bis Ende Bj. 2002 wurden die Smarts Fortwo
(450) First Edition mit einem Knopf (meist gelb) ausgeliefert. Wir hatten einen Smart CDI Ez.08.2000.
Einmal drücken = ZV wahlweise öffnen oder schliessen.
Zweimal schnell hintereinander drücken = separat Heckfenster öffnen / entriegeln
Die Erklärung der Wegfahrsperren-Aktivierung bzw. Deaktivierung lass' ich jetzt mal weg.
Automatisch verriegelt hat sich unser Smart nie. Das weiß ich genau, da wir ihn mal offen und mal geschlossen
in einer Einzelgarage nachts abgestellt hatten.
Schade. Ein Reserve-Zweitschlüssel ware jetzt natürlich wunderprächtig und hilfreich gewesen.
Aber mit Geduld und Spucke kriegste das Ding schon wieder auf.
ciao Metalik
Zitat:
Original geschrieben von Cat01man
Also bei meinem Smart ( BJ 2000 ) ist das so, mit dem Schlüssel ( 3 - Knopf ) sperrst Du ab, ist eine Tür offen verriegelt er und öffnet sofort wieder.
Wenn eine Tür offen ist, bzw. nach dem Aufschließen aufgemacht wurde, machen die Smarts ab Bj. 2003 auch nicht wieder zu, nur wenn man nichts macht verschließt sich der Smart wieder, einzigste Ausnahme ist halt die Heckscheibe, diese kann man ja auch öffnen ohne die Türen mit zu entriegeln.
Gruß Ingo
Du hast Post.
na dann betrachte doch die 100 € als lehrgeld. von den nächsten euronen machst du dir nen 2.schlüssel. Wenn du bei den Versuchen was kaputt machst, kostet das sicher mehr!
Zitat:
Original geschrieben von Metallik
Zitat:
Original geschrieben von Cat01man
Also bei meinem Smart ( BJ 2000 ) ist das so, mit dem Schlüssel ( 3 - Knopf ) sperrst Du ab, ist eine Tür offen verriegelt er und öffnet sofort wieder.
Aber wenn du vorher an dem Schlüssel rumgespielst hast, z.b. an der Batterie, kann es passieren das der Schlüssel im Auto liegt und sich die Türen trotzdem verriegeln.
Dann hast du aber schon einen Nachschlüssel, denn bis Ende Bj. 2002 wurden die Smarts Fortwo
(450) First Edition mit einem Knopf (meist gelb) ausgeliefert. Wir hatten einen Smart CDI Ez.08.2000.
Sorry Metallik,
aber den DreiKnopfSchlüssel gab es ab Modell 2001
den hast Du wohl knapp verpasst
Dreiknopfschlüssel ab "Einhorn" in 10/2000 siehe Modellhistorie!
Zitat:
Original geschrieben von mirsanmir
Dreiknopfschlüssel ab "Einhorn" in 10/2000 siehe Modellhistorie!
Unabhängig davon das es trotzdem Modell 2001 ist
das ist eine tolle Seite -Thanks mal wieder mirsanmir