1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er F07 (GT), F10 & F11
  7. Snap - In Adapter -> Vorteil?

Snap - In Adapter -> Vorteil?

BMW 5er F10

Hallo zusammen,
folgender Hintergrund: BMW F10 mit USB Schnittstelle sowie SnapIn Adapter für iPhone.
1. Szenario:
iPhone wird mittels Kabel an USB Schnittstelle angeschlossen -> Spotify über BMW connected drive apps eingebunden
2. Szenario:
iPhone wird mittels SnapIn Adapter angeschlossen -> kein Streaming von Spotify möglich, Musik wird lokal am Handy im SnapIn Adapter abgespielt, jedoch nicht über Hifi System im Fahrzeug.

Ich hatte mich einige Zeit durch die Menüs gekämpft, jedoch ohne Erfolg.
Welchen Mehrwert bietet mir dieser SnapIn Adapter denn? Liegt es an den Einstellungen?

Vielen Dank

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@DuBLiKe schrieb am 1. Juli 2019 um 00:38:10 Uhr:


Apple hängt mittlerweile allen selbst Huawei hinter, wobei Huawei bald vlt nicht mehr. Apple nutzt allerdings die Android Hersteller für Marktforschung, schaut dort wie neue Funktionen ankommen und bindet diese in das nächste Modell.
Android Geräte sind seit vielen Jahren "Start an Play" wenn man nicht gerade ein Chinaphone Kauft (Abgesehen von Huawei-Honor und One Plus).
Selbst Mazda schafft es Bilder über Bluetooth zu übertragen egal welcher Hersteller. Ebenso neben Apple Carplay auch Android Auto zu unterstützen. Man macht sich als Hersteller sehr unbeliebt wenn man nur Google oder nur Apple unterstützt, finde ich nicht richtig bei einem Solch Teuren Premium Hersteller. Ich stimme natürlich zu das es wesentlich einfacher ist die 2 Apple Reihen zu integrieren als die 20 Hersteller unter der Google Flagge.

Ich möchte jetzt auch nicht weiter den ersteller hier stören bei seinem Problem.

War einzig die Frage wieso das mit Android immernoch nicht vernünftig klappt, so das andere sich extra ein IPhone kaufen müssen um die volle Funktion ihres BMW zu genießen.

Da sind wir ganz rasch wieder bei Zeiten des Autotelefons. ;D
Sry nochmal..

Dein Beitrag ist zwar ellenlang, aber völlig wert- und inhaltslos. Zu lamentieren, wer hier für wen Marktforschung betreibt (???) usw, bringt den TE in keinster Weise seinem Ziel näher. Beklag dich nicht, wenn BMW sich dazu entscheidet, nur apple zu implementieren. Wenn das für dich ein ko Kriterium ist, dann schau dich eben bei anderen Herstellern um. Und bedenke Mal, dass die Entwicklung des nbt oder der huh ihren Ursprung im Jahr 2004 hatte... Da hat kein Hahn nach Android gekräht.

72 weitere Antworten
Ähnliche Themen
72 Antworten

Für diese Funktion benötigt man den Snap-In Adapter in der Ausführung MEDIA.

Zitat:

@user_530d schrieb am 29. August 2018 um 21:21:22 Uhr:


Für diese Funktion benötigt man den Snap-In Adapter in der Ausführung MEDIA.

... den es fuer iPhone 7 nicht mehr gibt.Da gibt es nur noch den Connect, der das ganze Multimediageraffel aber auch kann.

@TE

Lass mich raten ... dein F10 ist schon etwas aelter und hat ein CIC ?

@noobontour: Beides korrekt

Ahh alles klar, danke...benutze selbst Iphone 5s + Media-Snap-In und CIC ohne Probleme.

Zitat:

@noobontour schrieb am 29. August 2018 um 21:42:13 Uhr:



Zitat:

@user_530d schrieb am 29. August 2018 um 21:21:22 Uhr:


Für diese Funktion benötigt man den Snap-In Adapter in der Ausführung MEDIA.

... den es fuer iPhone 7 nicht mehr gibt.Da gibt es nur noch den Connect, der das ganze Multimediageraffel aber auch kann.
@TE
Lass mich raten ... dein F10 ist schon etwas aelter und hat ein CIC ?

und was bietet der Snap IN bei einem LCI ?

Das kommt auf den snapin an. Die maximal Version bietet Laden, Anbindung Handy an die aussenantenne, Nutzung von zertifizierten apps via idrive (z. b. Spotify, deezer), medienwiedergabe (außer Videos), Bluetooth ... es gibt eine ellenlange Liste von Apps, die sich dann über das idrive bedienen lassen. harmonieren tut das ganze aber am besten mit Apple Geräten. Es gibt auch snapin Adapter für nicht apple Geräte, aber diese sind auf einige wenige Samsungs begrenzt. Universal gibt es dann nur mit Kabel. Wobei wir beim letzten vorteil wären... Du hast mit. snapin ne saubere Lösung ohne Kabelsalat oder hässliche 12v steckdosenladegeräte

Zitat:

@steffmaster78 schrieb am 29. August 2018 um 23:16:07 Uhr:


Das kommt auf den snapin an. Die maximal Version bietet Laden, Anbindung Handy an die aussenantenne, Nutzung von zertifizierten apps via idrive (z. b. Spotify, deezer), medienwiedergabe (außer Videos), Bluetooth ... es gibt eine ellenlange Liste von Apps, die sich dann über das idrive bedienen lassen. harmonieren tut das ganze aber am besten mit Apple Geräten. Es gibt auch snapin Adapter für nicht apple Geräte, aber diese sind auf einige wenige Samsungs abgestimmt. Universal gibt es dann nur mit Kabel. Wobei wir beim letzten vorteil wären... Du hast mit. snapin ne saubere Lösung ohne Kabelsalat oder hässliche 12v steckdosenladegeräte

Gibt es diese Anbindung für mein Huawei 10 Pro ? Wisst ihr das zufällig ? Ist ja ein Andriod

Nur per universal. Schau mal bei leebmann24.de die Listen alles. Oder bei BMW direkt. huawai wirst du vermutlich nicht finden.
kannst aber dein Phone mal zum testen in der Mittelkonsole (Armlehne) per USB anschließen.

Komischerweise funktioniert bei mir alles per USB-Verbindung problemlos (auch die Integration von zb Spotify und Audible).
Nutze ich jedoch den SnapIn Adapter, kann ich nur die Musik lokal am Handy über das Idrive steuern (sehr merkwürdig..) jedoch nicht über das Audisystem im Fahrzeug hören.

Zitat:

@Tbob23 schrieb am 29. August 2018 um 21:46:05 Uhr:


@noobontour: Beides korrekt

Dacht ich es mir doch ;).

Zitat:

@Tbob23 schrieb am 30. August 2018 um 06:59:31 Uhr:


Komischerweise funktioniert bei mir alles per USB-Verbindung problemlos (auch die Integration von zb Spotify und Audible).
Nutze ich jedoch den SnapIn Adapter, kann ich nur die Musik lokal am Handy über das Idrive steuern (sehr merkwürdig..) jedoch nicht über das Audisystem im Fahrzeug hören.

Willkommen in meiner Welt.Hab genau das selbe Problem.Irgendwo hier habe ich auch mal vor laengerem einen Thread diesbezueglich aufgemacht.Nach einiger Suche bin ich auf einen Hinweis gestossen mit E-Sys ein paar Parameter in der Combox zu verbiegen.Hat leider auch nicht geholfen.Die Krux ist, dass der SnapIn einen USB-Anschluss simuliert aber dieser nur in der Lage ist analoge Signale an die HU weiterzugeben.Ab dem iPhone mit dem Lightning Anschluss kommt da aber nur noch digitaler Troedel raus und den koennen unsere CIC nicht (oder nicht so ohne weiteres).Ich habe vor vier Wochen den I-Level meines Hockers aktualisieren lassen und gehofft, dass das dann klappen wuerde aber leider war dem nicht so.Wenigstens stuerzt jetzt meine HU nicht mehr unregelmaessig ab wenn ich die Connected App und BT anhabe.Ist ja auch schonmal was :D.
Ansonsten hat @steffmaster78 alles weiter treffend beschrieben.Alles was keinen Ton von sich gibt, funktioniert praechtig und laesst sich, so die SA "Apps" vorhanden ist, prima ueber das iDrive benutzen.

Zitat:

@user_530d schrieb am 29. August 2018 um 22:04:51 Uhr:


Ahh alles klar, danke...benutze selbst Iphone 5s + Media-Snap-In und CIC ohne Probleme.

Jupp ... diese Kombi laeuft bei vielen prima.

Mit einem iPhone 4/4S war auch noch die Videoübertragung möglich, da das Video analog über den 30 Pin Connector ausgegeben wurde. Seit dem Lightning-Anschluss ist das aber nicht mehr möglich.

@noobontour
@steffmaster78
Vielen Dank für diese ausführliche Erklärung.
Es scheint mir so, als hätte BMW dieses Konzept ab einem gewissen BJ/iPhone nicht 100% durchdacht...
Sehr schade, ich persönlich hätte den SnapIn Adapter bevorzugt, werde dann wohl weiterhin auf die Kabellösung zurückgreifen.
Danke nochmals für eure Erklärung

Hallo zusammen,
ich habe aktuell ein Android Smartphone als daily device.
Aktuell gibt ja keine Möglichkeit Spotify über das iDrive zu steuern (Playlisten, Cover Anzeige, etc.), wenn man ein Android (nicht Samsung) hat.
Ich habe jetzt daran gedacht, mir ein altes iPhone 4 zu besorgen und dieses mitsamt des Media Snap-In Adapters im Auto zu lassen um damit Spotify aufs iDrive zu bekommen. Funktioniert das mit dem iPhone 4 und Media Adapter? Oder gibt es da irgendwelche Einschränkungen?
Ich habe einen F11 LCI
Vielen Dank & Grüße
Robert

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er F07 (GT), F10 & F11