1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A8
  6. A8 D2
  7. So, der neue ist da

So, der neue ist da

Audi A8 D2/4D
Themenstarteram 16. Juli 2008 um 17:48

Hallo Leute,

nachdem ich mir dann gestern den Audi angesehen habe, mußte ich mich entscheiden, ob ja oder nein. 2 sind mir schon vor ein paar Tagen vor der Nase weggeschnappt worden, der andere gestern war leicht defekt. Also auf dem Rückweg noch einen angesehen, den ich mir erst gar nicht ansehen wollte, weil vom Autohaus (ich kaufe lieber von Privat).

Aber erst 145 tkm gelaufen, sehr wenige Kratzer, vulkanschwarz, abn. AHK, elektr. Sitze (Kopfstützen leider defekt), Schiebedach.

Fährt sehr gut, da mußte ich zuschlagen. Morgen nach meiner Plusverteilerose sehen und alles mal nachsehen.

Jetzt mal sehen, ob ich ein Foto dranhängen kann.

Ähnliche Themen
14 Antworten
Themenstarteram 16. Juli 2008 um 17:49

und noch eins

am 16. Juli 2008 um 17:57

Hallo,

Gratulation,von den Fotos her steht er noch sehr gut da,hoffe für dich das alles OK ist

und keine grosse Kosten auf dich zukommen.

Habe meinen nun schon seit über einem Jahr und habe bis jetzt noch keine Probleme

mit gehabt,ich hatte Glück,meiner war ein Firmenwagen in der Schweiz und wurde

Scheckheftgepflegt,wenn das bei dir auch der Fall sein sollte (Scheckheftgepflegt) dann wirst

lange Spass damit haben.

Gruss A8_Audi

Themenstarteram 16. Juli 2008 um 18:09

Scheckheftgepflegt nur die letzten 5 Jahre vom letzten Besitzer. Erster Besitzer war ein Audi-Autohaus bei uns in der Nähe. Die dazwischen haben zumindest bei 64 tkm und 111 tkm den Zahnriemen gewechselt, wobei der von 111 tkm schon der letzte Besitzer war. Er wollte wohl auf Nummer sicher gehen.

VG,Andre

am 16. Juli 2008 um 21:47

Hallo,

Zahnriemen bei 64tkm? Schon komisch, denn der ist bei 120tkm fällig. Niemand macht so ohne weiteres einen Zahnriemenwechsel (relativ teuer!), wenn er noch 60tkm Zeit hat. Da muß wohl mal ein triftiger Grund vorgelegen haben (Reparatur am Motor).

Zitat:

(ich kaufe lieber von Privat)

Warum denn das?? Das kann bei solchen mit Technik vollgestopften Autos, zu denen auch der A8 gehört, sehr teuer werden. Sei froh, daß Du den Wagen im Autohaus gekauft hast. Das erste halbe Jahr hast Du nämlich jetzt Gewährleistung, d.h. Fehler die da auftreten und nicht nachweislich erst nach dem Kauf verursacht wurden, muß der Händler auf seine Kosten richten.

Ein neues Getriebe z.B. kostet ca. 6000 Euro mit Einbau. Also schau genau hin, ob damit alles in Ordnung ist. Am besten schaust Du mal bei ZF in Dortmund vorbei und läßt das Rundum-Sorglos-Paket machen (ATF-Wechsel, Schieberkastenrevision, Reinigung etc.). Wenn das Getriebe an sich noch in Ordnung ist, wird es danach schalten, wie neu. Wie gesagt, nach Möglichkeit zu ZF, nicht zu Audi! Erstens macht ZF das wirklich richtig und zweitens sind die auch noch deutlich günstiger als Audi.

Gruß,

hotel-lima

Themenstarteram 17. Juli 2008 um 7:40

Hallo hotel-lima,

ich kaufe lieber von Privat, weil ich mir da zumindest einbilde, daß ich den privaten Verkäufer besser ausfragen kann, eher merke wenn was nicht stimmt, weil ich denke, er ist nicht so "trainiert" wie professionelle Verkäufer, die für jede Frage eine passende Antwort haben. Ich kenne jemanden seit über 20 Jahren, der ist mittlerweile Betriebsleiter bei VW/Audi. Was glaubst du was der für Schulungen mit Prüfungen mitmachen muß ? Aber das weißt du bestimmt auch, ich schätze du bist auch vom Fach.

Ferner bin ich selbst gewerblich, da gibt es für mich keine Garantie. Dieser Audi wurde nur an Selbständige verkauft.

Zahnriemen bei 64 tkm kann ich mir auch nicht erklären. Ich kann auch nicht mehr herausfinden, wann das Audi-Autohaus den Wagen verkauft hat (bei wieviel km), ich werde aber da mal hinfahren und nachfragen, ferner mal anhand der Fahrgestellnummer bei meinem Bekannten nachfragen was herauszufinden ist.

Vielleicht war es aber auch nur ein ganz vorsichtiger Käufer, der es hat machen lassen. Ein Zahnriemen kann auch früher mal den Geist aufgeben. Bei so einem Auto würde ich das sicher auch früher machen, hab ich bei meinen anderen auch früher machen lassen. Ein ATM wäre so teuer, dann geb ich lieber Geld für einen Zahnriemen vorher aus. Vielleicht nicht bei 64 tkm, aber sicher bei 100 tkm.

Beim GTI damals habe ich den Zahnriemen auch früh gewechselt, das konnte ich noch selber, war ja auch tierisch leicht bei dem kleinen Motor und den wenigen Abdeckungen. Ansonsten mache ich immer sehr viel Wartung (Schlosser gelernt) an allen Fahrzeugen und Geräten, so daß eigentlich nie was unvorhergesehenes kaputt geht. Auch wechsel ich z.B. immer die Bremsscheiben mit beim Belagwechsel, auch wenn die Scheiben erst halb runter sind.

Laut Scheckheft vom letzten Besitzer wurde vor 6 tkm Ölwechsel gemacht, das Öl ist sogar noch relativ hell, ich hoffe es liegt am guten Motor mit wenig Verschleiß, so daß das Öl wenig Schmutz aufnehmen muß. Mache aber trotzdem neuen ölwechsel.

ATF in Dortmund lasse ich auf jeden Fall machen, habs ja hier erfahren wie wichtig das ist. Mein Bekannter weiß auch schon Bescheid daß ich den Wagen nach ZF bringe und war ganz überrascht darüber. Er weiß eben auch nicht alles, aber viel.

Bin nämlich heute morgen mal zuhause weil ich grad da anrufen wollte beim Herrn Sagert für einen Termin.

VG,Andre

Themenstarteram 17. Juli 2008 um 7:48

Ach so, ganz vergessen: der Verkäufer verkaufte diesen Wagen nur an Gewerbliche, weil er keine Garantie übernehmen wollte, weil er von 1995 ist. Klar, wäre mir auch zu riskant. Er hat den Wagen aber durchchecken lassen (hoffentlich), aber er fährt so gut, und ich bin mir bewußt daß so ein Wagen teuer werden kann. Risiko ist immer dabei.

VG,Andre

Themenstarteram 17. Juli 2008 um 7:54

Ich hab jetzt grad nochmal druntergeschaut, der Wagen ist vollkommen trocken. Kenn ich gar nicht, alle anderen A8 waren am immer irgendwo nass, zumeist am Diff. hinnten und Getriebe vorne. Aber der ist wirklich trocken, nicht nur vorher abgeputzt, dafür ist der Staub drauf schon älter. Ich hatte mich schon beim Kauf gewundert, warum er so trocken ist. Aber selbst nach der Autobahnfahrt alles trocken. Da hab ich wohl doch Glück mit gehabt, dafür hatte ich mit meinem C4 fast nur Pech, da hab ich fast alles dran erneuert was ausschlagen konnte.

VG,Andre

Schicke Farbkombi!

Holzblenden in den Türen nachrüsten, gab es dann ab 07/96 Serie beim V8, und er wird noch schicker.

Hate er keine MAL oder hochgeklappt?

Allzeit GUTE FAHRT!!!

am 18. Juli 2008 um 9:59

Meine 5 Cent:

Ich habe bisher nur bei Händlern gekauft. Obwohl ich auch nichts gegen einen Kauf bei einem Privatmann hätte.

Was ich aber eigentlich erzählen wollte, ist die Art, wie ich meine Autos bisher immer kaufte: zunächstmal wird ganz normal gefeilscht. Hat man sich dann auf einen Preis geeinigt kommt von mir folgender Satz: "Was kostet der Wagen für den Export?" Das heißt, ich verzichte auf sämtliche Gewährleistungsansprüche! In dem Moment gehen bei den meisten Händlern die Augen auf und aus Dankbarkeit erlassen die einem dann in der Regel SOFORT 1000€ !!! Ich sag' Euch was: den A8, den ich gerade kaufte (Bj.99, 4.2l, Q), hab' ich für 7000€ geschossen. Ich find' das ist ein guter Preis!

Natürlich ist das bei dem A8 ein besonderes Wagnis, wie Hotel-Lima schon sagt! Aber bisher habe ich immer alles selber machen können. Und ich bilde mir sogar ein, es teilweise besser zu können als die Werkstätten! Früher habe ich immer gedacht, dass es niemand so gut kann, wie die Jungs in den Fachwerkstätten. Aber Pustekuchen! Nach diversen Erlebnissen musste ich feststellen, dass die Jungs und Mädels in den Werkstätten teilweise extreme Nieten sind! Und dank Internet und solcher Foren wie hier, bleiben die Werkstatttricks und -geheimnisse nicht länger nur einem kleinen Kreis vorbehalten.

am 18. Juli 2008 um 10:38

Zitat:

Original geschrieben von Jochen M.2

Und dank Internet und solcher Foren wie hier, bleiben die Werkstatttricks und -geheimnisse nicht länger nur einem kleinen Kreis vorbehalten.

Meist ist es so, daß die Werkstätten etwas nicht wissen, was in diversen Foren schon als bekanntes und gelöstes Problem diskutiert wird. Das ist dann teilweise schon erschreckend...

Gruß,

hotel-lima

Themenstarteram 18. Juli 2008 um 15:13

Ja, WAUZ,

die MAL hatte mir auf dem Internetfoto vom Händler auch gefhelt, d.h. es war nur eine zu sehen. Gut beobachtet.

Die Fahrer-MAL war abgebrochen, die vom Beifahrer noch dran.

Für diejenigen die nicht wissen wie die Mechanik befestigt ist: Die beiden MAL halten durch kleine Aludruckguß-"Dreiecke", die aufeinanderliegen. Beide werden mit einer langen M8-Schraube festgeschraubt.

Diese Dreiecke haben eine Kantenlänge von etwa 13-14 mm . Die 8,5er Bohrung für die Schrauben gehen mittendurch. Jetzt kann man sich vorstellen, wieviel Material da noch übrigbleibt.

Bei meiner Fahrer MAL ist dieses eine Dreieck halb weggebrochen, natürlich genau im Bereich Schraubenloch.

Also hab ich gestern das Dreieck ganz abgesägt und glattgefeilt. Aus St37 ein Dreieck aus einem passenden dicken Flachstahl angerissen, Bohrung 8,5 sowie 5 und 4 mm für 2 Befestigungsschrauben gebohrt, Dreieck ausgesägt, auf dem verbliebenen Aludreieck dieses neue Dreieck mit den passenden zurechtgefeilten Maßen festgegript, Löcher angebohrt, Gewinde M4 und M5 geschnitten und dieses Dreieck auf dem alten Teil festgeschraubt.

jetzthab ich also wieder das genau passende Teil wie original. Beide Armlehnen sind wieder dran, siehe Foto.

Themenstarteram 18. Juli 2008 um 15:22

Richtig, was Jochen sagt. Das Problem liegt darin, daß die Werkstattleute zuviel immer wieder neue und andere Fahrzeuge reparieren müssen, schätze ich. Bei meinem Bekannten gibt es nur einen für die A8-Motoren, einer für die Karosserie usw. Früher in den 80ern konnte jeder fast jedes Auto reparieren. Dann kommt noch der Zeitdruck dazu, je eher man fertig ist desto mehr Geld gibt es, weil Audi für jede Arbeit Richtzeiten angibt.

Die Sachen, die ich selber reparieren kann, mache ich auch viel sorgfältiger als andere, das ist sicher bei jedem so.

VG,Andre

Themenstarteram 22. Juli 2008 um 19:07

Ich habe mir heute auch mal die Historie besorgt und bin doch erfreut, daß ich die Problemzonen des frühen A8-Baujahres doch schon erneuert bekommen habe, sozusagen kostenlos als Dreingabe.

Nämlich wurde bei meinem schon das Lenkgetriebe erneuert und die Plus-Verteilerdose sowie das Wischergestänge, also genau die Sachen, die anfällig bei den ersten A8 waren. Zahnriemen und Keilrippe, Spurstangenköpfe, Bremsschläuche vorne und Kleinkram wurden auch gemacht, also brauch ich da schon nicht mehr dran.

VG,Andre

am 22. Juli 2008 um 21:23

Zitat:

Original geschrieben von urquattrofan

Früher in den 80ern konnte jeder fast jedes Auto reparieren.  

VG,Andre

Sehe ich genau so,  und früher konnten wir das alles noch selber. Ich

will nicht die Werkstätten in Schutz nehmen, aber schau Dir mal die

Modellvielfalt an. Da blickt doch selbst bei Mercedes keiner mehr durch,

und bei den VAG landet doch von Audi 80, Golf 1,  Skoda, dazwichen mal

nen A8 und als Zugabe nen Phaeton, Touareg und wie die Dinger alle heißen.

 

Klar wollen die alle dickes Geld, aber wie soll das denn funktionieren ?

 

Wenn Du selber was machen kannst, dann bist Du ein begnadet. Aber

ich denke, 98% unserer A8 Freunde sind technisch oder auf Grund von

Zeitmangel gar nicht in der Lage dazu.

 

@ Hotel-Lima

Du bist ja auch im 4E Forum ab und zu aktiv, die Probleme dort kommen

uns alten 4D Fahrer sehr bekannt vor.  Wie kann das sein ?

Die Antwort ist eigentlich sehr einfach..........

 

Gruss,

didi

 

 

 

 

Gruss,

didi

Deine Antwort
Ähnliche Themen