- Startseite
- Forum
- Motorrad
- Motorroller
- Sofaroller 125ccm mit A1 Führerschein, aber welchen?
Sofaroller 125ccm mit A1 Führerschein, aber welchen?
Hallo zusammen,
ich würde mir gerne so ein Sofaroller mit 125 ccm kaufen. Hab lange eine Simson Schwalbe gefahren und möchte jetzt, vorallem für den täglichen Arbeitswegwahnsinn (24km - viel Stau - teils Autobahn), eine bequeme alternative finden (zu zweit). Aktuell hab ich einen A1 Führerschein (2000).
Ich hab schon den ein oder andern Beitrag gelesen, aber keiner hat so recht gepasst:
Vllt kann mir jemand von euch n paar Tipps geben was beim "gebrauchtrollerkauf" zu beachten ist (der letzte Kauf war eine Katastrophe und das will ich diesesmal vermeiden):
Es gibt ja seit 2003 die 0,1kw pro kg- Regel. Gilt dies auch für Roller mit einem älteren Baujahr? (A1 Führerschein)
Würde gerne einen Markenroller gebrauchten kaufen und hab 1000 Euro zur Verfügung.
Der Roller sollte zwischen110 und 120 km/h laufen, da Autobahn.
2-Takter oder 4-Takter?
Wieviel km sollte der Roller nicht überschreiten?
Ab welchen Baujahr würdet Ihr empfehlen (z.B. helle Scheinwerfer und keine Funzel)?
Gibt es bei den Herrstellern Honda, Piaggo, Aprilia, Yamaha irgendwas, was ich grundlegend wissen müsste?
Hab hier mal ein paar konkrete Beispiel:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../694389606-305-6184
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../672824331-305-7115
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../685582195-305-5517
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../692656039-305-7619
Was haltet Ihr von Piaggio X8 oder9 und Hexagon? Der Honda Pantheon gefällt mir irgendwie am besten. Gibts bei dem irgendwelche Nachteile, bzw. was man wissen sollte?
Vielen Danke für eure Tipps, Erfahrungen und Anregungen.
Grüße
Ähnliche Themen
13 Antworten
Leistungsgewicht gilt für Krafträder. Auch ein Motorroller ist ein Kraftrad.
Kein Roller für A1 schafft 120km/h. Das ist schon bei Motorrädern (mit effizienterem Schaltgetriebe) schwerlich drin.
Ausserdem: willst Du wirklich mit 120 zwischen den Pkws durchflitzen? Ist ja viel Stau...
Beim Licht einfach nach Modernität gehen. Streuglasscheibe ist immer schlechter als Klarglas mit ordentlich berechnetem Reflektor. Die Hexe wird höchstens H4 haben, kein H1 oder H7.
Adaptives LED-Kurvenlicht hat logischerweise keiner Deiner vorgeschlagenen Roller.
Ich wünsche mir einen Roller, der 15PS hat und mind. 120km/h fährt, dabei federleicht ist und die Beqemlichkeit meines Fernsehsessels...
Bis auf 120km/h geht alles... zumind einzeln...
Nicht nur das Getriebe ist bei einer normalen 125er Reibungsärmer, vielmehr der Riemen beim Roller, der seine Leistung durch REIBUNG überträgt...
Einfache Sachen die du beachten musst.... Autobahn, dann mehr als 125cm³. 120+ dann mehr als 125cm³...
Vllt. doch erst einen großen Führerschein nachsetzen? Mit dem A1 hast du die Aufstiegschance zum A2. Das sollte mit 500€ schaffbar sein.
Moin
Schaue Dir mal die Honda S-Wing 125 an,kosten ein paar Euro mehr,meistens weniger KM auf der Uhr,nicht so alt und meistens mit "ABS" und Top Licht
Wenn du schon auf die Honda Pantheon schielst dann würde ich den Viertakter nehmen das Nachfolgemodell ab 2003 hat einen riesen Kofferraum langer Radstand und ist auch bei mittlerer Kilometerleistung schon für 600 € zu haben.
Das Modell heißt Honda Pantheon FES 125 jf12
Ich habe ihn schon mehrere Jahre und habe nur gute Erfahrungen mit gemacht läuft bis heute einwandfrei.
Mehr als 50.000 km jedoch würde ich ihn nicht nehmen.
Schau dir mal meine Beiträge an mit vielen Bildern
Erstmal Danke an alle für die Tipps!
@ papstpower, genau so ist es erst mal die Ansprüche möglichst hoch setzen um dann die Enttäuschung ernten. Mit dem A2 hab ich mir auch schon mal überlegt - Aussage Fahrschule 700 Euro, grrrr
Also spricht eigentlich nichts gegen ne Honda? Sind die Ersatzteile da recht teuer? Hab ich nämlich von der Yamaha gehört... die swing macht ja n guten Eindruck, vllt findet sich da was. Kann halt nicht recht viel mehr investieren als 1000 Euro.
Auch nach der phanteon FES werd ich mir mal umschauen!
Bin in Vietnam lange ne Honda gefahren und die sind ja, zumindest die Modelle, die es da gibt, unverwüstlich.
Gibt es ne Marke die ich meiden sollte? Wie schaut es mit piaggio aus?
Grüße
Die Dinger aus Asien, die wirklich auch nur dort fahren, lässt du lieber dort^^ Die werden halt repariert, egal was kommt. Damit wirst du mit deutschen Ansprüchen auch nicht glücklich.
Ich habe für knapp 750€ den Direkteinstieg auf Aoffen gemacht. A1 vorbesitz, also bedingt konnte ich fahren.
Aber von entspannt 100+ auf der Bahn fahren, kannst du so gut wie vergessen...!
Die Ersatzteile kosten in Deutschland nur soviel. Die "dünnen" Riemenscheibe aussen kostet in Deutschland 35€. In Thailand habe ich die komplette Vario für 500BHT bekommen. Org. Honda, org. bei Honda gekauft, mit org. Rechnung von Honda. Kannste selbst umrechnen.
Hallo,
Ich selbst bin gerade nach > 40 Jahren Motorrad umgestiegen auf einen "kleinen" Roller.
Ich wollte die Möglichkeit, den Helm bei Einkäufen im Fahrzeug zu lassen, gute Beweglichkeit + Parkmöglichkeiten in der Stadt, niedriger Verbrauch und problemloses Fahren.
Daher habe ich intensiv im Internet recherchiert und auch einige 125er Roller ins Auge gefaßt.
Dabei gewann ich den Eindruck, daß der Kymco Yager eine sehr zuverlässige und sparsame Alternative darstellt, Honda Pantheon (4-Takter), Yamaha Majesty und und Suzuki Burgman ebenfalls sehr zuverlässig und sehr bequem sind.
Der Kymco ist wohl der wendigste und daher für den Stadtverkehr am besten geeignet - ich glaube, er hat auch das niedrigste Gewicht. Mir gefiel allerdings die Lenkgeometrie nicht - "nervöser" Geradeauslauf.
Die drei anderen haben eigentlich alle ein höheres Gewicht als mir vorschwebte und sind auch nicht so zierlich wie ich ursprünglich wollte. Aber Sitzposition, Geradeauslauf und Motorgeräusch (leise!) haben den Ausschlag für die Suzuki gegeben - allerdings die 250er-Version. Diese ist nicht schwerer als die 125er, hat bessere Motorleistung (allerdings auch höheren Verbrauch) und ist für mich in der Versicherung deutlich günstiger.
Ich kann Dir also nur empfehlen: Probiere Sitzposition, Fahrgeräusch, Handlichkeit intensiv bei Probefahrten aus - das muß zu Dir passen.
Über Piaggio und Peugeot habe ich ungünstiges bezüglich der Zuverlässigkeit gelesen.
Da ich meine jetzige Yamaha 750 seit mehr als 30 Jahren fahre, und ich sicher bin, daß die beiden anderen Japaner technisch das gleiche Niveau haben, bin ich von deren guter Qualität überzeugt.
Wünsche Dir einen erfreulichen Kauf!
Danke für deinen Bericht! Ich hab mir jetzt, ganz gegen mein Vorhaben, einen Honda lead 125ccm aus dem Jahr 1986 geholt.
Der ist laut, stinkt und langsam, aber irgendwie ist der optisch schon n hingucker...
Zitat:
@Largonzo schrieb am 19. August 2017 um 16:44:21 Uhr:
Danke für deinen Bericht! Ich hab mir jetzt, ganz gegen mein Vorhaben, einen Honda lead 125ccm aus dem Jahr 1986 geholt.
Der ist laut, stinkt und langsam, aber irgendwie ist der optisch schon n hingucker...
Pass auf ,nicht das da noch verbleites Benzin rein kommt.

Das ist einem 2T relativ egal...
Zitat:
@Largonzo schrieb am 20. August 2017 um 09:25:17 Uhr:
Oh, daran hatte ich garnicht gedacht... bin jetzt 300 km gefahren und es hat nichts gefehlt...
Wenn die Antwort sich auf das verbleite Benzin beziehen sollte?
Es war ein Witz wegen dem schon hohen Alter,kannst ruhig normal tanken gehen.