1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. 850, S70, V70, V70 XC, C70
  6. Soll das so, oder ist meiner so träge?

Soll das so, oder ist meiner so träge?

Volvo V70 1 (L)

Hallo liebe Gemeinde,
neulich war ich mal wieder mit meinem Elch und Anhänger unterwegs.
Das bei dem großen Wagen die 144PS Benziner keine Rennwagen sind ist klar.
Aber:
Soll das so, dass er sich im Anhängerbetrieb (1,3t Anhänger mit ca. 3ookg Beladung) anfühlt als wäre er quasi beim Einsetzen des Anhängersteckers automatisch auf 80km/h gedrosselt worden?
Ich war echt froh nicht in den Kasseler Bergen zu sein, weil ich Sorge hätte dort nicht durch zu kommen.
Die 100km/h die ich mit dem Anhäger dürfte habe ich gerade so erreichen können.
Der Anhänger ist nicht Schuld. Keine angezogene / feste Bremse, Räder laufen einwandfrei.
Allerdings habe ich auch ohne Anhänger das Gefühl, das der gute ziemlich träge ist.
Vielleicht bin ich ja von meinem vorherigen Diesel (Cit C8, 2,2l, 128PS) verwöhnt?
Wie ist das bei euch?
Habt ihr spritzige 144Ps Benziner? Oder ist das eben so, das unsere Elche nicht recht aus den Knick kommen?
Gruß
Stephan

Beste Antwort im Thema

Komme gerade von der Autobahn.
Bei 205km/h habe ich es nicht weiter ausgereizt :D
@Erwachsener
Danke für die ausführliche Anleitung.
Das Loch habe ich gefunden, war aber mit der Verschlussleistung einer M5-Schraube nicht zufrieden. Da war dann rund um den Verschluss der Warmluftzufuhr für meinen Geschmack zuviel Spiel. Ich habe mich dann für eine Schraube neben dem Loch entschieden und jetzt ist die Warmluftzufuhr dicht.
Die Unterdruckschläuche habe ich in Ermangelung von geeigneten Stopfen wieder aufgesetzt und den Aluschlauch auch wieder angeschlossen.
So gut wie heute ist er noch nie gelaufen :cool:

Danke für eure Hilfe!

48 weitere Antworten
Ähnliche Themen
48 Antworten

Also der Beziner von meinem Vater schafft mit Hänger weit mehr als 100km/h

Stephan, hast du denn die Möglichkeit, den Elch mal auf einer unbeschränkten Autobahn auszufahren? Das wäre der einfachste Leistungstest. Der 2.5-10V muss 200 km/h erreichen.
Ohne Hänger, klar.

Moin Erwachsener,
das hätte ich wohl, aber ich weiss aus Erfahrung dass er die 200 nicht schafft.
bei 170 plus minus 10 ist Schluss.
Ich bin, was den Elch angeht, recht unerfahren. Er scheint mir außen auch relativ laut zu sein. Bisher hieß es dazu immer das sei der Volvo-Sound.
Habe hier im Forum gelesen, dass der Leistungsverlust, wenn er denn einer ist, eventuell eine Undichtigkeit im Auspuffsystem sein könnte, aber er hat gerade frischTÜV bekommen und da wurde nur das Endrohr bemängelt, daher nehme ich eher nicht an, dass am Auspuffsystem was undicht ist.
Zündkerzen, Spule und Läufer sind keine 2000km alt.

Spontan würde ich auf die Ansaugvorwärmung tippen. Wenn die besagte Klappe nicht mehr richtig funktioniert.
Wobei mein 2,5er 10V Automatik auch nicht die 200 erreicht.

Hmmm... Das mit der Ansaugvorwärmung ist ist ja hierzulande wohl eh nicht nötig, oder? Könnte ich also sowieso mal austesten.
Was müsste ich tun um die zu umgehen?
Dazu steht hier zwar was im Forum aber damit komme ich nicht recht klar. Einfach nur den Alu-Schlauch am LufiKa und Motor abziehen ist dafür scheinbar nur die halbe Miete, oder?
Wie kann ich die Stellung der Klappe im LufiKa fixieren? Und wie müsste die sein?
Oder muss ich an stelle des Alu-Rohres eine "Blindkappe" am LufiKa ansetzen?
Getreu dem Motto: "Wenn du keine Ahnung hast..." hab ich da bisher nix gemacht.
Ist die Idee mit dem undichten Auspuffsystem plausibel?
Da zum Testen den Wagen hoch nehmen, Endrohr zuhalten und schauen wo's raus kommt?

Moin,
du brauchst nur am Luffi Gehäuse den Unterdruckschlauch abziehen und verschließen so das zum Ansaugkrümmer hin dicht ist , dann ist sie offen .
Die Klappe ist wird über Unterdruck verstellt solange wie das Thermoventil im Luffi kalt ist .
Hatte mit 106 KW nen 1 T Wohnwagen hinter , ohne Probleme .
V-max etwas über 200 km/h ,
MfG

Ein undichtes Auspuffsystem, sorry, kann keinen Leistungsverlust verursachen. Auch wenn das immer mal wieder behauptet wird. Wie soll das physikalisch gehen? Erklärt mir das bitte. Wir fahren doch keine Zweitaktmopeds. Wennschon Auspuff, dann eher andersrum: verstopft durch zerbröselten Kat.
170 statt 200 ist erheblich, da fehlen geschätzt 40 % der Motorleistung. Es muss also eine ERHEBLICHE Ursache geben.
Sagt denn die Motorkontrolleuchte etwas? Ist sie überhaupt funktionsfähig?
Wurde die Lambdasonde mal erneuert?
Wie sieht's mit dem Kraftstoffdruck aus?
Laufen überhaupt alle Zylinder?

@asterix: Das versuche ich mal
Danke

@Erwachsener: MKL sagt nichts. Da sie beim Starten mit dem übrigen Mäusekino Leben zeigt ist sie also i.o.
Kat ist recht frisch und vor 3 Wochen ja auch neue AU. Problem gab es vor der AU schon.
Zu Lambda kann ich nichts sagen. Sollte aber bei der AU aufgefallen sein, oder?
Bei Kraftstoffdruck bin ich überfordert. Werde mal wen Fragen der sich damit auskennt.
Ist Kraftstofffilter noch ne Option?

Was die Zylinder angeht sag ich mal ja und gehe dabei davon aus, dass das sonst Geräuschtechnisch gut idenfizierbar wäre?!

Volvo 850 2.5 10V = 206Nm bei 3600 U/Min
Citroén C8 2.2 HDI 16V 314Nm bei 2000 U/min
Der Ziehdrön (vorne zieht er und hinten dröhnt er :D) hat also fast 110Nm mehr Drehmoment bei 1600 U/Min weniger, das merkt man schon Deutlich. Aber man kann hier keinen Großen Van mit einem Mittelklasse Kombi vergleichen.
Dazu kommt dann auch noch die Relativ lange Getriebeübersetzung des 2.5 10V und Voilá, bist du mit 1600Kg am ast schnell am Leistungsmaximum angekommen. Klar, der Motor bzw. das Gesamte KFZ Stecken das zwar Souverän weg, aber Zügig geht anders.
Ich selbst Kutschiere ab und an einen Hobby 470UB Aus Bj.00 durch die Gegend, der hat so ca. 1200Kg und das merkt man am 140PS Motor schon Deutlich, da ist viel Schaltarbeit gefordert wenn man auf Tempo bleiben möchte.
Übliche verdächtige sind:
- Motor nicht frei gefahren (Wenn überwiegend nur gemütlich gefahren wird ohne Vollgasanteil)
- Träge/zu Alte Lambdasonde (hier wird die Gemischanpassung nicht schnell genug durchgeführt)
- Zündspule/Kabel Alt oder Zündkerzen (eine Verschlissene Zündspule kostet locker 10Km/h)
- Minderwertiger Sprit (z.b. von der Discounttanke)
- Zugesetzter Spritfilter (Merkt man zwar kaum aber die 10€ sollte man Übrig haben)
- Altes Motoröl (jeder der jetzt sagt das kann nicht sein, dem kann ich gerne das gegenteil Beweisen)
- Ansauglufttemperaturfühler Träge oder Defekt (gibt falschen wert vor somit wird nicht angefettet z.b. für Vollgas)
- Mangelnde Kompression auf den Zylindern (Verkokte Ventile z.b wenn du hohen Ölverbrauch hast)
- Kat Zerbröselt (Kann man testen indem man von unten gegen kloppt mit der Faust, darf nicht Rascheln)
- Undichte Unterdruckanlage, Falschluft Ansaugseitig
- Undichte Abgasanlage (Hier z.b. der Abgaskrümmer)
Alles heiße Kandidaten ;).

Der Kat wurde also getauscht - warum? Die originalen halten eigentlich ewig. Wenn sie nicht zerbröseln.
Ja, wer etwas Erfahrung hat, wird einen fehlenden Zylinder sicherlich leicht hören können.
Eine bestandene AU deutet maximal darauf hin, dass die Lambdasonde im Leerlauf und erhöhten Leerlauf funktioniert. Noch mal, wurde diese schon erneuert? Lambdasonden sind nicht ewig haltbar, landläufig wird von 160 tkm gesprochen. Und sie gehen nicht von jetzt auf gleich komplett kaputt, sondern es äußert sich so, dass sie bei höherer Leistung = thermischer Belastung falsche Werte ausgeben. Und nicht immer meldet sich dann die MKL.
Wann wurde der Benzinfilter zuletzt gewechselt? Ja, auch der kann eine Ursache sein.
Benzindruck kannst du direkt am Ende des Rails messen, da ist ein Anschluss, der wie ein Reifenventil aussieht. Norm ist 3 bar.

Zitat:

@Volvo-850-Driver schrieb am 22. Januar 2019 um 22:38:57 Uhr:


Volvo 850 2.5 10V = 206Nm bei 3600 U/Min
Citroén C8 2.2 HDI 16V 314Nm bei 2000 U/min
Der Ziehdrön (vorne zieht er und hinten dröhnt er :D) hat also fast 110Nm mehr Drehmoment bei 1600 U/Min weniger, das merkt man schon Deutlich. Aber man kann hier keinen Großen Van mit einem Mittelklasse Kombi vergleichen.

Das reine Motordrehmoment sagt nicht alles über die Leistung, denn die berechnet sich aus Drehmoment mal Drehzahl.

Zitat:

@asterix1962 schrieb am 22. Januar 2019 um 22:00:21 Uhr:


Moin,
du brauchst nur am Luffi Gehäuse den Unterdruckschlauch abziehen und verschließen so das zum Ansaugkrümmer hin dicht ist , dann ist sie offen .....
:confused:

wie wo U-Druck-Schlauch B5252S/FS ? Hat er etwa einen V70 ?

Herr_Nielsson User ist online Info Freunde (1) Fahrzeuge (0)

;)

Schritt Nr.1 (wie schon erwähnt) -> Alu-Wellschlauch vom Luftfilter zum Hitzeschild weg !

A
S
D
+4

Ich sehe schon.
Normal ist das nicht, das meiner so lahmt.
Werde dann wohl erstmal anfangen mit Lambda da ich nicht weiss wie alt die ist, Benzinfilter, Vorwärmung und Benzindruck.
Der Wagen hat nen ATM bekommen, dabei wurde der Kat (gebraucht, recht neu aus einem Schlachtfahrzeug) mitgemacht.
Ich werde trotzdem mal gegenklopfen.
Danke erstmal für eure zahlreichen und hilfreichen Tips.
Sehr cool!
Gerne weitere Ideen. Ich gebe dann Rückmeldung kann aber ein paar Tage dauern.

Ich würde erstmal so anfangen:
Wie alt bzw. wieviel Kilometer her ist der Ölwechsel ?
Wie sieht der Luftfilter aus ?
Wie sehen die Zündkerzen aus ?
Wie sieht die Zündspule aus ? Noch die Erste ? Dann hat sie an den Rändern weiße Verfärbungen.
Ölwechsel z.b. mit Valvoline 5W40 oder Addinol Superlight 5W40 (Kommt aber drauf an was Vorher drin gewesen ist) + Ölfilter (Knecht OC204 oder MANN W917 oder Original Volvo 3517857)
Spritfilter wechseln (Mahle KL85 oder MANN WK849)
Luftfilter Wechseln (Mahle LX686 oder MANN C35 148)
Zündkerzen (Original Volvo 8642660 oder NGK BCPR6ES).
Das wären meine ersten dinge die ich machen würde. Falls er danach immer noch nicht schneller lüppt, würde ich über Zündspule und Zündkabel nachdenken.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. 850, S70, V70, V70 XC, C70