- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 7
- Sommerbereifung Golf 7 GTI - 3 Optionen für 235/35 R19
Sommerbereifung Golf 7 GTI - 3 Optionen für 235/35 R19
Moin zusammen,
Ich hadere seit zwei, drei Wochen mit der Recherche nach passenden Sommerreifen, aber die Temperaturen steigen und noch mehrere Wochen mit den Winter-Pillen zu fahren, macht's auch nicht besser. Am Wochenende also mit meiner Suche gestartet und mir gut drei mögliche Optionen zur Wahl gestellt.
Kurz zum Fahrprofil:
* Golf 7 GTI
* Bisher Pirelli P Zero (Auslieferungszustand) auf mit 235/35 auf 19 Zoll gefahren.
* Fahrweise eher "normal". Auf der Autobahn zwar flott unterwegs, aber selten über 200kmh. Wenn ich schnell von A nach B kommen muss und Frau und Kind nicht an Board sind, dann auch mal selten schneller.
* Fahrleistung knapp ~15.000km in der Sommerreifen-Saison.
Was mir wichtig wäre:
* Gute Laufeigenschaften mit einer, sofern möglich, recht ruhigen Geräuschentwicklung.
* Gute Haltbarkeit und nicht weniger als durchschnittliche Profiltiefe.
* Auch wenn es zu 95% nicht vorkommt, möchte ich auch auf Grund eines ggf. in absehbarer Zukunft bestehenden Auto-Wechsels die Bereifung für Geschwindigkeitsindex Y nehmen.
Wie eingangs erwähnt, habe ich mir durch etwaige Recherche schon drei mögliche Optionen auf die Liste gepackt.
* Pirelli P Zero PZ4 SC 235/35 R19
* Goodyear Eagle F1 Asymmetric 6 235/35 R19 91Y
* Continental SportContact 7 235/35 R19
Der Continental SportContact 7 soll laut verschiedene Testberichte ein wirklich guten Reifen mit guten Werten sein, allerdings liest man vermehrt von erhöhten Laufgeräuschen. Das hält mich etwas davon ab, stumpf auf den Bestellbutton zu klicken. Endlich schläft der kleine Bengel mal im Auto, da will ich mir das doch nicht mit unnötig lauten Geräuschen verderben
Ich würde mich über eine mehr oder weniger eindeutige Empfehlung eurerseits freuen.
Vielen Dank und Grüße!
Ähnliche Themen
10 Antworten
Ich fahre auf dem GTI als absolut gemäßigter Fahrer (Daily-Shit-Box für den Arbeitsweg zu Rush-Time auf der BAB und in der Stadt) den Fulda SportContact 2. Mein Reifendealer lacht mich immer aus, aber ich finde den sehr ruhig und vor allem sehr bequem seitens Abrollkomfort und Federung. Er wird allerdings nie wirklich gefordert.
Auf dem Spaßmobil fahre ich den Michelin PilotSport 5. Absolute spitze, sehr gute Performance... klebt wenn er warm ist, verschleißt meiner Meinung nach viel weniger als erwartet bei doch sehr flotter und zügiger Fahrweise. Absolut sicher in der Kurve.
Das sind meine zwei Kandidaten für günstig aber ausreichend und teuer und sehr performant.
Hab auf allen meinen i´s hervorragende Erfahrungen mit Goodyear gemacht.
Ich fahre den Michelin Pilot Sport 4S und bin sehr zufrieden...
Welchen GTI fährst Du denn? 235 ist doch nur aufm R und TCR zugelassen, normale GTIs doch nur 225
Ich fahre auch den Michelin PS4S aufm TCR sowie auf dem Zuffi-Spaßmobil.
Bin absolut zufrieden.
Eine gute und deutlich günstigere Alternative stellt der nagelneue Falken RS820 dar - den werde ich wohl bei Gelegenheit probieren - man muss ja sehen wo man finanziell bleibt.
Den Falken fährt ein Freund jetzt aktuell auf dem Zuffi und schwärmt davon.
Ich fahre den CSC 7 auf 225/35 R19.Bin sehr zufrieden,viel Grip,abrollgeräusche völlig ok.Kann ich nur empfehlen.Den Goodyear als Asymmetric 5 hatte ich ebenfalls.Auch ein sehr empfehlenswerter Allrounder.Denke,mit den oben genannten machst Du absolut nichts falsch.Alternativen wären evtl. noch der Bridgestone Potenza Sport oder auch der hankook ventus s1 Evo 3..
Gruß
Zitat:
@Fryyman schrieb am 1. April 2025 um 09:17:37 Uhr:
Welchen GTI fährst Du denn? 235 ist doch nur aufm R und TCR zugelassen, normale GTIs doch nur 225
wenn man mal außerhalb des VW-Felgenkataloges schaut, dann kann man sogar 235er auf 17" auf dem regulären 7er GTI fahren.
Also ich bin auf den Clubsport den Conti Sport Contact 7 und aktuell mal wieder den Michelin PS4s am fahren. Der Conti ist in allen belangen der bessere Reifen. Am deutlichsten ist der Unterschied bei den Abrollgeräuschen. Der Michelin ist sehr laut, den Conti hört man dagegen fast garnicht.
Interessant, danke. Der MPS4S ist schon ein sehr guter Reifen, ich hatte aber auch schon gehört, dass der CSC7 sehr gut sein soll.
Hallo zusammen,
Hui - da kamen ja schon einige Antworten! Besten Dank für die ganzen Infos.
@Fryyman Du hattest natürlich vollkommen recht. Bin gerade noch einmal in die Garage gelatscht und habe die Bezeichnung auf den alten Schlappen geprüft: Sind definitiv die 225/35 R19 und eben NICHT die 235er Version. Sorry für die Verwirrung.
Als Abendlektüre gab's für mich also noch ein paar Erfahrungsberichte zu meinen aktuellen Favoriten: Continental SportContact 7 bzw. der Goodyear Eagle F1 Asymmetric 6.
Der Goodyear soll was die Geräuschentwicklung angeht, tatsächlich über jeden Zweifel erhaben sein und gilt, wenn man den Meinungen Glauben schenken darf, als Leisetreter.
Lange Rede, kurzer Sinn - da ich die Karre quasi nie am Limit bewege, werde ich die paar %-Extra an "Performance", die der SportContact 7 mitunter bietet, vmtl. nicht vermissen.
Besten Dank an alle Beteiligten