1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Reifen & Felgen
  5. Sommerreifen 215/40 18

Sommerreifen 215/40 18

Themenstarteram 28. Januar 2025 um 16:00

Suche nach einer Empfehlung für einen leisen und komfortablen Reifen für einen VW Polo GTI MY.2020.

Michelin und Continental mal herausgenommen da relativ teuer. Dachte eventuel an Nexen, Kumho oder Hankook aus dem mittlerem Preisseqment.Erreichbare Kurvengeschwindigkeit und Performance auf der Rennstrecke spielen keinerlei Rolle.

Danke im voraus.....

Ähnliche Themen
13 Antworten

Ich dachte auf dem Reifenlabel wird die Lautstärke bereits angegeben?

Themenstarteram 28. Januar 2025 um 16:47

Zitat:

@GT Bandit schrieb am 28. Januar 2025 um 17:19:43 Uhr:

Ich dachte auf dem Reifenlabel wird die Lautstärke bereits angegeben?

Fahre momentan den Bridgestone Turanza T005 und da steht nichts.....

 

Zitat:

Ich dachte auf dem Reifenlabel wird die Lautstärke bereits angegeben?

Wie wär's mit dem Pirelli PZ 4 für ca. 110 Euro bei RSU.

Beste Nasshaftung und leise.

Auf nem Polo ist kein 215/40 komfortabel. :D :D :D

Haben wir gerade Ferien?

Themenstarteram 28. Januar 2025 um 18:20

Zitat:

@Genie21 schrieb am 28. Januar 2025 um 18:02:18 Uhr:

Auf nem Polo ist kein 215/40 komfortabel. :D :D :D

Haben wir gerade Ferien?

Musste der Kommentar wirklich sein...

 

 

 

Zitat:

@Lappland 2 schrieb am 28. Januar 2025 um 17:47:26 Uhr:

Zitat:

@GT Bandit schrieb am 28. Januar 2025 um 17:19:43 Uhr:

Ich dachte auf dem Reifenlabel wird die Lautstärke bereits angegeben?

Fahre momentan den Bridgestone Turanza T005 und da steht nichts.....

Am Reifen selbst sind Label-Werte auch nicht vermerkt. Die finden sich in der Produktbeschreibung, wobei hier das Vorbeifahr-Geräusch (akustische Umweltbelastung) genannt wird.

Ich unterstelle, dass für Dich das Innengeräusch von Bedeutung ist. Hier lässt der Labelwert, der den Luftschall in einem festgelegten Abstand zur Fahrbahn angibt, leider keine Rückschlüsse auf den Körperschall in der Fahrgastzelle zu.

- unnötiger (gelöschter) Post - :(

Unnötige Frage auf unnötigen Post…gelöscht.

Zitat:

@Lappland 2 schrieb am 28. Januar 2025 um 19:20:55 Uhr:

Zitat:

@Genie21 schrieb am 28. Januar 2025 um 18:02:18 Uhr:

Auf nem Polo ist kein 215/40 komfortabel. :D :D :D

Haben wir gerade Ferien?

Musste der Kommentar wirklich sein...

Da hat ihm sein "Genie" wohl einen Streich gespielt. ;)

Mir ist der Falken positiv aufgefallen, als ich den A6 vom SC5 auf den FK510 gewechselt hab. Auch den Nachfolger FK520 hatte ich dann noch kurz drauf, bevor ich das Auto abgegeben habe. Mit dem war es sehr ähnlich. Er ist weniger präzise im Handling, aber auch deutlich komfortabler. Extrem leise nicht, aber auch nicht auffällig laut. Wäre auch aus dem mittleren Segment.

In der gesuchten Dimension gibt es von Falken aber nur den ZIEX ZE310. Der wird mit ein, zwei DB weniger angegeben. Und hat hier im SR Test von Autobild beim Komfort und Geräusch je Note 2 bekommen:

https://www.autobild.de/produkttests/sommerreifen-test-5629291.html

Der liegt in den beiden Kapiteln damit ganz gut im Feld.

@Lappland 2

Hast du mal an Zweitmarken gedacht?

Den Sumitomo BC100 als altes Falkenprofil könnte man durchaus auch mit in die Überlegungen nehmen. Jetzt ist mir leider die Bezeichnung entfallen, unter der dieser als Falken vermarktet wurde...

Zitat:

Zitat:

@Lappland 2 schrieb am 28. Januar 2025 um 17:47:26 Uhr:

Zitat:

@GT Bandit schrieb am 28. Januar 2025 um 17:19:43 Uhr:

Ich dachte auf dem Reifenlabel wird die Lautstärke bereits angegeben?

Fahre momentan den Bridgestone Turanza T005 und da steht nichts.....

Am Reifen selbst sind Label-Werte auch nicht vermerkt. Die finden sich in der Produktbeschreibung, wobei hier das Vorbeifahr-Geräusch (akustische Umweltbelastung) genannt wird.

 

Ich unterstelle, dass für Dich das Innengeräusch von Bedeutung ist. Hier lässt der Labelwert, der den Luftschall in einem festgelegten Abstand zur Fahrbahn angibt, leider keine Rückschlüsse auf den Körperschall in der Fahrgastzelle zu.

Das würde ich so nicht sagen, ein Reifen der ein leiseres Vorbeifahrgeräusch produziert dürfte im Fahrzeug ebenfalls leiser wahrgenommen werden. Der Rest hängt ohnehin von der Dämmung des Innenraumes gegen Geräusche ab. Ein Bentley o.Ä. ist so gut gedämmt das es keinen Unterschied macht aber in kleineren Fahrzeugen wird da gern eingespart. Auch die Profilgestaltung hat einen großen Einfluß.

Es steht Dir ja auch zu das zu behaupten.

Schade wäre lediglich, wenn Leser es für bare Münze nehmen und ihre Produktwahl danach ausrichten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Reifen & Felgen