1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Smart
  5. Smart 1 & 2
  6. sommerreifen für 451

sommerreifen für 451

Smart Fortwo 451

moin
suche für meinen 451 sommerreifen (vorne 175er, hinten 195er). bei den einschlägigen online-händern gibts für die hinterachse sämtliche aktuelle reifenmodelle, für die vorderachse jedoch nur alte modelle. ich hätte gern aber vorne und hinten das selbe, neue reifenmodell. wie ist das zu realisieren? mit welchen reifen werden die smart's werksseitig ausgestattet?
gruß

Beste Antwort im Thema

Die Markenbindung bei PKW Reifen ist in Deutschland seit Anfang 2000 also seit 14 Jahren aufgehoben, du dürftest vom Gesetz her sogar zB:
VR: Winterreifen Conti 7mm
VL: Sommerreifen Michelin 4mm
HR: Ganzjahresreifen Bridgestone 5mm
HL: Winterreifen Pirelli 3mm
fahren, ist zwar auf Grund der unterschiedlichen Haftungs/Reibwerte usw. nicht zu empfehlen, aber du dürftest/könntest wenn du wolltest (Solange eingetragene Größe und Tragindex stimmen und du nicht Diagonal- mit Radialreifen mischt).
Warum Sowas bei einem Gutachten aus 2009 noch drin steht? Zutreffen dürfte dieses jedenfalls nicht mehr.
Gruß Ingo

53 weitere Antworten
Ähnliche Themen
53 Antworten

Bis jetzt waren werksseitig bei mir bei den 175/195ern immer Contis montiert (ich meine es waren PremiumContact 2 drauf), Conti ist im Sommer sicherlich auch mit die beste Wahl (meine aktuellen 175/215er Yokohama s.drive sind bei Nässe jedenfalls dagegen recht rutschig).
Allerdings würde ich vorne eher auf die neueren PremiumContact 3 in 175/55R15 und hinten auf die PremiumContact 5 in 195/50R15 gehen.
Wobei ich jetzt auch schon gehört habe daß der Hankook Kinergy Eco K425 in 175/195 ganz gut auf dem Smart laufen soll, ist dazu noch um einiges günstiger als der Conti;)
Gruß Ingo

Zitat:

Original geschrieben von derbi-senda-03


moin
suche für meinen 451 sommerreifen (vorne 175er, hinten 195er). ich hätte gern aber vorne und hinten das selbe, neue reifenmodell. wie ist das zu realisieren?
"China-Kracher" ausgenommen, gibt es mit den gleichen Profilen für VA/HA :
a) Barum Bravuris 3 HM
b) Bridgestone Turanza ER 300 MO
c) Conti Premium Contact 2 (aktuellere Profile nur VA Eco 3/ HA Eco 5 bzw.Premium 5 )
d) Hankook Kinergy Eco K 425
e) Pirelli Cinturato P1 Verde
a)+ e) sind die neuesten Reifenmodelle in Deinen Größen.

Zitat:

mit welchen reifen werden die smart's werksseitig ausgestattet?

z.B.: mit b) > die einzige Kombination mit der Kennung MO = "Mercedes optimiert"

btw: da ab Werk hauptsächlich VA 155/60 und HA 175/55 geliefert wird,
> ist die Auswahl in Deiner Kombination geringer :(

Zitat:

Original geschrieben von touaresch



"China-Kracher" ausgenommen, gibt es mit den gleichen Profilen für VA/HA :
b) Bridgestone Turanza ER 300 MO
c) Conti Premium Contact 2

Zitat:

mit welchen reifen werden die smart's werksseitig ausgestattet?

z.B.: mit b) > die einzige Kombination mit der Kennung MO = "Mercedes optimiert"
Ich habe zumindest noch keinen 451er gesehen der werksseitig mit den Bridgestone Sommerreifen in 175/195 ausgeliefert wurde, das muß dann neu sein.
Bis jetzt wurden meines Wissens nach ab Werk alle Pulse Modelle mit 175/195 Reifen von Conti ausgeliefert.
Aber warum nicht, im Winter fahre ich auch Bridgestone, und bin zufrieden.
Gruß Ingo

Nur mal so zur Info, ich fahre auf unserem (450er) der Hankook OPTIMO 4S H730 in 175/195 als Ganzjahresreifen und bin sehr zufrieden! Der ist vom Preis/Leistungverhältnis echt Spitze

Hankook-Preisbeispiel

Zitat:

Original geschrieben von touaresch



Zitat:

"China-Kracher" ausgenommen, gibt es mit den gleichen Profilen für VA/HA :
a) Barum Bravuris 3 HM
b) Bridgestone Turanza ER 300 MO
c) Conti Premium Contact 2 (aktuellere Profile nur VA Eco 3/ HA Eco 5 bzw.Premium 5 )
d) Hankook Kinergy Eco K 425
e) Pirelli Cinturato P1 Verde
a)+ e) sind die neuesten Reifenmodelle in Deinen Größen.


Zitat:

Original geschrieben von touaresch



Zitat:

mit welchen reifen werden die smart's werksseitig ausgestattet?

z.B.: mit b) > die einzige Kombination mit der Kennung MO = "Mercedes optimiert"

btw: da ab Werk hauptsächlich VA 155/60 und HA 175/55 geliefert wird,
> ist die Auswahl in Deiner Kombination geringer :(

danke für den hilfreichen post! :)
die bridgestone turanza er300 hatte ich in der ecopia-variante schon mal auf meinrm exex kia cerator gefahren und war ziemlich zufrieden. und wenns die in der smart-größe und "sogar" als MO gibt, wäre das vllt. nicht schlecht :)
was denkt ihr? ER300 oder PremiumContact2? und was haltet ihr von achsweise unterschiedlichen reifen?

Zitat:

Original geschrieben von derbi-senda-03


was denkt ihr? ER300 oder PremiumContact2? und was haltet ihr von achsweise unterschiedlichen reifen?

Das werden wohl eher nur kleine Unterschiede sein, ich persönlich würde wahrscheinlich eher zu den Contis greifen.

Prinzipiell ist gegen unterschiedlichen Reifen auf verschiedenen Achsen nichts einzuwenden, die Reifenhersteller werden ihre Reifen auch nicht auf jedem passenden Automodell testen.

Und MO, also "Mercedes optimiert", heißt eigentlich auch nichts, da wird die Gummimischung bzw. der Aufbau nur etwas in die Richtung die Mercedes haben möchte verändert (entweder Haltbarkeit oder Gripp, mehr Eigenfederung usw.) das heißt nicht unbedingt daß der Reifen besser ist, ein genauer Typ, ob für A-Klasse mit Frontantrieb oder C-Klasse mit Heckantrieb wird auch nicht auf den Reifen angegeben.

Evtl. wäre beim 451er vorne auch der Falken SN832EC und hinten der Conti PremiumContact 5 noch interessant. Sind bei Nässe in ihrer Größe die Besten.

Gruß Ingo

Hallo,
ich liebe Contireifen und habe seit 30 Jahren nichts anderes gekauft, habe aber leider auf meinem Kleinen jetzt die Serienbereifung von Kumho (Sommer). Wenns nicht so teuer wär, würde ich die am liebsten wechseln. Oder sind die doch nicht so schlimm?
Smartfor2

Zitat:

Original geschrieben von smartfor2


Hallo,
ich liebe Contireifen und habe seit 30 Jahren nichts anderes gekauft, habe aber leider auf meinem Kleinen jetzt die Serienbereifung von Kumho (Sommer). Wenns nicht so teuer wär, würde ich die am liebsten wechseln. Oder sind die doch nicht so schlimm?
Smartfor2

Serienbereifung von Kumho? Welche Größe? Ab Werk?

Du mußt doch wissen wie sich die Kumho Reifen fahren, du hast die doch drauf, wie sollen wir dir sagen wie sich deine Reifen fahren?

Auf trockener Straße wird es nur geringe Unterschiede geben, die Frage ist wie sich Reifen bei Nässe verhalten.

Gruß Ingo

mich würde auch das geräuschverhalten interessieren.

Bei meinem Smart sind derzeitig Contis 175/195 drauf. Da die aber nach 7 Jahren auch mal abgefahren sind, werden dieses Jahr neue aufgezogen. Ich denke da an die Hankook Kinergy 425. Die haben eine recht gute Bewertung und bieten die beste Preis/ Leistungsverhältnis. 
Man muss ja nicht immer zu den "Premiumherstellern" greifen, wenn es ein Anderer auch tut. ;)

hankook gehört ja inzwischen auch schon zu den "guten".
hab mir jetzt nen satz bridgestone er300 bestellt.

Zitat:

Original geschrieben von Ingo.M



Zitat:

Original geschrieben von smartfor2


Hallo,
ich liebe Contireifen und habe seit 30 Jahren nichts anderes gekauft, habe aber leider auf meinem Kleinen jetzt die Serienbereifung von Kumho (Sommer). Wenns nicht so teuer wär, würde ich die am liebsten wechseln. Oder sind die doch nicht so schlimm?
Smartfor2
Serienbereifung von Kumho? Welche Größe? Ab Werk?
Du mußt doch wissen wie sich die Kumho Reifen fahren, du hast die doch drauf, wie sollen wir dir sagen wie sich deine Reifen fahren?
Auf trockener Straße wird es nur geringe Unterschiede geben, die Frage ist wie sich Reifen bei Nässe verhalten.
Gruß Ingo

Hallo,

da ich meinen Kleinen erst ab November habe (71 PS, Passion, Erstzulassung 03/2013), kann ich dazu nichts sagen. Vielleicht haben aber ja andere schon eine längere Erfahrung mit diesen Reifen gemacht. Ich möchte, wenn möglich, die Grenzen der Kumhos nicht erst in einer Extremsituation kennen lernen.

Und da ja Winter ist, konnte ich leider noch nicht so viel fahren (Rechtslage, wenns mit Sommerreifen im Winter kracht

:D

). Ach ja, die waren ab Werk aufgezogen. Beim SC standen reihenweise Smart mit dieser Marke. Kannte die vorher auch nicht.

Aufgezogen sind die Seriengrößen vom Smart Passion.

Gruß

Smartfor2

Zitat:

Original geschrieben von smartfor2


Hallo,
da ich meinen Kleinen erst ab November habe (71 PS, Passion, Erstzulassung 03/2013), kann ich dazu nichts sagen.
Und da ja Winter ist, konnte ich leider noch nicht so viel fahren (Rechtslage, wenns mit Sommerreifen im Winter kracht :D). Ach ja, die waren ab Werk aufgezogen. Beim SC standen reihenweise Smart mit dieser Marke. Kannte die vorher auch nicht.
Aufgezogen sind die Seriengrößen vom Smart Passion.

OK, sehr interessant, ist also die 155/175er Bereifung.

Kumho gehört als Hersteller zur "Mittelklasse" Tendenz steigend, und wird z.T. jetzt auch schon als Erstausrüstung bei Mercedes verwendet (Standartgröße B-Klasse). Und "premium PKW Hersteller" können sich das eigentlich nicht leisten daß schlechte Reifen ab Werk verbaut werden, ich gehe davon aus daß die Kumho schon ganz OK sind, der Grenzbereich beim Smart (451) wird eh eher vom ESP begrenzt, würde mir da jetzt nicht so die Sorgen machen.

@Rechtslage: du darfst mit Sommerreifen im Winter fahren, nur eben nicht wenn die Straßen glatt sind, also bei Eis und Schnee

;)

Gruß Ingo

Ich fahre meine 15" Rondell 216 derzeit mit den Werksreifen der Passion-Bereifung, also 155 vorn, 175 hinten.
Für recht kleines Geld könnte ich die 175er vorn aufziehen lassen und hinten neue 195er kaufen.
Da die Felgenbreite ja gleich bleibt, wird sich optisch nicht viel ändern aber wie sieht es mit dem Fahrverhalten und Lenken ohne Servo aus?
Man liest ja oft, dass die Spurtreue und Haftung verbessert wird. Logischerweise bedeutet das aber auch eine schwergängigere Lenkung...

Deine Antwort
Ähnliche Themen