1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Versicherung
  5. Sommerreifenpflicht?

Sommerreifenpflicht?

......was denkt ihr gibt eine Sommerreifenpflicht analog Winterreifen?
....ich fahre max. 4000 km im Sommer und 2000 im Winter.........da lohnt der Wechsel nicht.
.....nur wie sieht das die Versicherung bei einem Unfall im Sommer ( mit Winterreifen ) ???
.....schliesslich ist der Bremsweg ja länger.

Gruss
QQ 777

11 Antworten

es gibt weder eine Sommerreifen-Pflicht wie eine Winterreifen-Pflicht
Es gibt nur die Verpflichtung nur mit geeigneter Bereifung am Straßenverkehr teil zu nehmen

Tip - hol dir Ganzjahresreifen

Mein Vorschreiber hat vollkommen recht, es gibt keine Saisonreifenpflicht. Vielmehr gilt der Grundsatz der der Witterung angepassten Bereifung.
D.h. hier folgt die Rechtsprechung, keiner kann Gewiss sagen, dass ein Sommerreifen im Sommer angepasst ist und ein Winterreifen nicht.
Den Tipp eines sehr guten Ganzjahresreifen (z.B. Hankook und Goodyear) kann ich dir auch geben.
Wieviel Profil ist denn noch auf den Reifen, was für ein Auto hast du und welches Fahrprofil und Fahrweise hast du?
Gruß

Zitat:

Original geschrieben von ydobon


Mein Vorschreiber hat vollkommen recht, es gibt keine Saisonreifenpflicht. Vielmehr gilt der Grundsatz der der Witterung angepassten Bereifung.
D.h. hier folgt die Rechtsprechung, keiner kann Gewiss sagen, dass ein Sommerreifen im Sommer angepasst ist und ein Winterreifen nicht.
Den Tipp eines sehr guten Ganzjahresreifen (z.B. Hankook und Goodyear) kann ich dir auch geben.
Wieviel Profil ist denn noch auf den Reifen, was für ein Auto hast du und welches Fahrprofil und Fahrweise hast du?
Gruß

Mercedes CLS 350 / 5 - 6 mm Restproifil
Das Problem: lt. meinem Reifenhändler gibt es keine Ganzjahresreifen und selbst wenn bleibt die Frage ......sind Ganzjahresreifen witterungsangepasse Reifen? ...und würde die Versicherung im Schadenfall zahlen ?

Zitat:

Original geschrieben von QQ 777


Das Problem: lt. meinem Reifenhändler gibt es keine Ganzjahresreifen und selbst wenn bleibt die Frage ......sind Ganzjahresreifen witterungsangepasse Reifen? ...und würde die Versicherung im Schadenfall zahlen ?

Wenn mein Reifenhändler eine solche Aussagen gemacht hätte, dann hätte er mich ab dem Moment nur noch von hinten gesehen.

Ich fahre seit Jahren Vredestein Ganzjahresreifen. Versicherungstechnisch ist das auch kein Problem solange die Reifen eine Winterzulassung (Symbol: Berg mit Schneeflocke an der Flanke) hat.

Ein einfaches M+S ist an keine Vorgaben gebunden und kann von jedem Hersteller nach belieben aufgebracht werden auch wenn der Reifen eigentlich nicht für den Winter geeignet ist (machen einige Billiganbieter). Dem Gesetzgeber reicht das zwar aber die Versicherung könnte Probleme machen.

In Deutschland gilt nur das M+S-Symbol. Alles Andere ist egal.
@ HaPolo: Welche Reifengröße fährst Du auf Deinem Mercedes CLS? Vielleicht muß QQ 777 auf seinem CLS eine andere Reifengröße benutzen und für die kann es durchaus sein, daß es da keine Ganzjahresreifen gibt.

Zitat:

Original geschrieben von meehster


In Deutschland gilt nur das M+S-Symbol. Alles Andere ist egal.

Dem Gesetzgeber reicht das zwar, aber das bedeutet nicht, dass die Reifen automatisch wintertauglich sind. Denn das M+S kann sich jeder Hersteller nach Lust und Laune auf den Reifen prägen auch wenn es eigentlich nur ein Sommerreifen ist. Um allerdings den

Berg mit Schneeflocke

tragen zu dürfen (ist ein geschütztes Symbol),

muß

der Reifen bestimmte

Vorgaben erfüllen

. Darum neigen Versicherungen immer mehr dazu, nur noch die Schneeflocke zu respektieren.

Zitat:

Original geschrieben von HaPolo



Zitat:

Original geschrieben von meehster


In Deutschland gilt nur das M+S-Symbol. Alles Andere ist egal.

Dem Gesetzgeber reicht das zwar, aber das bedeutet nicht, dass die Reifen automatisch wintertauglich sind. Denn das M+S kann sich jeder Hersteller nach Lust und Laune auf den Reifen prägen auch wenn es eigentlich nur ein Sommerreifen ist. Um allerdings den Berg mit Schneeflocke tragen zu dürfen (ist ein geschütztes Symbol), muß der Reifen bestimmte Vorgaben erfüllen. Darum neigen Versicherungen immer mehr dazu, nur noch die Schneeflocke zu respektieren.

Das ist mir klar. Mir würde es als Winterreifen auch nicht reichen, einen Sommerreifen mit dem M+S-Zeichen als Winterreifen zu nehmen. Dem Gesetzgeber reicht das.

Zitat:

Original geschrieben von QQ 777


....ich fahre max. 4000 km im Sommer und 2000 im Winter.........da lohnt der Wechsel nicht.
.....schliesslich ist der Bremsweg ja länger.
.....

Mit den wenigen km ist natürlich ärgerlich. Aber:

Der Wechsel lohnt!

Wer einen derartigen Boliden fährt wird doch nicht irgendwelche krummen Kompromisse machen um einige Zeit oder Scheinchen zu sparen?

Der kleinste Schaden an deinem Wagen übersteigt der Wert der Reifenwechselei vermutlich deutlich.

Wir machen das bei allen unseren Autos, sogar bei unserem Twingo so: die richtigen Reifen zur jeweiligen Jahreszeit. Der wird auch nur 6000/a bewegt.

Gesundheit der Insassen sind unbezahlbar. Vielleicht fehlen irgendwann die nötigen 5m kürzerer Bremsweg...

du musst die Reifen ja nicht jedes Jahr entsorgen, einlagern und wechsln lassen

So wie ich den Händler verstanden habe sind die Reifen mit dem Schneesymbol Winterreifen und alles andere fällt unter Sommerreifen.......also auch die M+S.
Den Ganzjahresreifen gibt es - versicherungstechnisch- gesehen nicht. ..der Begriff ist halt noch von früher in unseren Köpfen!

Gruss
QQ 777

Langsam, lnagsam:
Der deutsche Gesetzgeber überlässt es den Herstellern zu entscheiden. ob ihr Reifen ein Winterreifen (MS) oder kein Winterreifen ist. Ein Sommerreifen ist nicht speziell definiert.
Im Umkehrschluss obligt es auch dem Hersteller zu entscheiden, ob ein Ganzjahresreifen für alle Witterungsbedingungen geeignet ist. Wird ein Reifen also explizit als Ganzjahresreifen mit MS-Symbol verkauft, dann darf sich der Kunde darauf verlassen.
Da es hierzu noch kein Urteil gibt halte ich mich hierbei an das prinzipielle Vorgehen in der deutschen Rechtssprechung, nämlich der Übertragung analoger Verhältnisse.
Ich geh davon aus, dass auch die VErsicherer so vorgehen.
Es gab vor Jahren mal eine Klage gegen eine VErsicherung, welche die Zahlung bei einem Kasko-Schaden nicht übernehmen wollte, weil der Reifen als bekannter Mängelreifen und nicht wintertauglich eingestuft wurde. Dieser China oder Argentinienschrott hatte jedoch ein gültiges MS-Symbol und die Klage wurde abgewiesen bzw. es hat wahrscheinlich einen rechtsstreit zwischen Versicherung und Importeur gegeben.
Es handelt sich hierbei um meine Meinung und Einschätzung, und ich bin kein Richter.
Gruß

Deine Antwort