Sony Ericson K750i "bleibt hängen"
Hallo,
ich habe folgendes Problem:
Mein Sony Ericsson K750i funktioniert mit Handyvorbereitung Bluetooth nicht ganz optimal.
Nach längeren Gesprächen läßt sich zwar das Gespräch, nicht aber die Verbindung trennen. In beiden Auto Display erscheint das Gespräch, die Verbindung, einfach weiter, kein Knopf am MMI oder Multifktlenkrad kann es stoppen, das Gespräch ist aber längst weg.
Einzige Möglichkeit ist entweder das Auto oder das Telfon kurz aus und wieder anzu schalten.
Kennt das jemand? Gibt es Abhilfe?
Auto ist von 12/2005, Software sollte also auf dem neuesten Stand sein.
Handy ist auch noch frisch, Softwareversion R1N035.
Kann mir da jemad helfen?
Danke, Gruß,
Martin.
Ähnliche Themen
44 Antworten
gleiche Problem hatte ich auch. Ebenfalls mit dem 750 i. Habs dann mit meinem alten Sony Eriscson 600er probiert, wieder das gleiche Problem. Wenn Gespräch weg, macht das MMI so als sei die Verbindung noch da und die Anzeige für die Gesprächsdauer läuft weiter. Kein Knopf kann stoppen. Ich mache dann immer das Handy aus, warte kurz und schalte es wieder an. Dann gehts.
Noch eines habe ich fest gestellt. Wenn der Gesprächspartner derjenige ist der zuerst auflegt bleibt das MMI hängen. Wenn ich aber zuerst auflege, geht es und es funktioniert.
Aus diesem Grund habe ich mir gestern das SonyEricsson V600i gekauft. Hier gibt es absolut 0 Probleme. Alles wird eingelesen und funktioniert perfekt.
Ich hatte ähnliche Probs ! Oft wenn jemand mich anruft, dauert es bis das MMI reagiert, manchmal springt es zwischen dem Tel-Display und dem vorher aktuellen Schirm z.B. Navi hin und her, dann geht es auf den Tel. Schirm nimmt den Anrufer an, man hört aber nix ! Ich habe mal folgendes probiert.
Unter den Bluetooth Einstellungen habe ich den Stromsparmodus deaktiviert. Und unter Optionen / Anruf-Info habe ich unter "Freisprechgerät" nur das Audiprofil stehen ! Und unter Eingehender Anruf nur "Freisprechen" gewählt !
Nun klappt es besser !
probiert es mal aus !
MIKE
hatte das gleiche Problem ...
Update beim 750i auf R1aa008 durchführen, und weg sind die Probleme ...
Danke für die Infos, werde gleich mal updaten.
Nach intensiver Recherche ist es nicht so einfach, da mein K750i von Vodafone "gebrandet" ist. So ist ein online update nicht möglich. Frechheit.
Habe aber einen Kölner Händler genannt bekommen, zu dem ich gleich mal fahre.
Wie auch immer, die R1aa008 ist die aktuellste Software Version, seit 30.01.2006 auf dem Markt.
Danke nochmal.
Gruß,
M.
Sehr interssant, der Da Vinci Code....
Ich war gerade bei Händler, der hat mir die aktuelle Software draufgespielt. Erster Test im Auto war gut. Kein Aufhängen, allerdings hab ich nicht sehr lange gesprochen.
War nach kurzem verhandeln auch umsonst, er wollte eigentlich € 29,00 haben.
Hast Du das Dein Handy mit Da vinci entbrandet? Beim Händler sagten die mir, das gibt Garantie etc. Probleme?
Zitat:
Original geschrieben von nuss77
Danke für die Infos, werde gleich mal updaten.
Nach intensiver Recherche ist es nicht so einfach, da mein K750i von Vodafone "gebrandet" ist. So ist ein online update nicht möglich. Frechheit.
Habe aber einen Kölner Händler genannt bekommen, zu dem ich gleich mal fahre.
Wie auch immer, die R1aa008 ist die aktuellste Software Version, seit 30.01.2006 auf dem Markt.
Danke nochmal.
Gruß,
M.
Der Händler sagte mir, es gäbe für das K/D 750 i keine Schale, wer kann mir helfen? Möglichst - falls Fremdanbieter - Internetadresse mitposten - Danke!!!!
Das ist auch mein Kenntnisstand. Ichhabe noch vor ein paar Tagen beim Händler nachgefragt.
Antwort: "das K750i ist noch nicht in ausreichender Anzahl auf dem Markt, damit sich die Produktion einer Schale für Cullmann lohnt".
Von Alternativen weiß ich nichts.
Sonst jemand?
Gruß,
M
Hi,
alle die das selbe Problem mit Sony-Ericsson Handys haben können sich auch gerne an mich wenden.
Entferne bei fast jedem Handy das Branding.
Habe die erfahrung auch gemacht und seit der neuen R1AA008 funktioniert alles reibungslos.
Mehr Infos findet Ihr auf meiner Homepage www.handy-style.de
Hoffe das verstösst nicht gegen die Boardregeln.
Gruß,
Benny
Zitat:
Original geschrieben von nuss77
Und? kann der Fachmann was zu Ladeschalen sagen?
Nach meinem wissen gibt es von Cullmann noch keine Schale fürs K750.
Hat mich gewundert das es schon eine für das 6230(i) gibt

Aber das K750 ist zur Zeit das Handy was am meisten auf den Markt geschmissen wird daher denke ich das auch Cullmann reagieren wird.
Von Cullmann gibt es derzeit nur Schalen für das T610/630 und K700i soweit ich weiss.
Gruß,
Benny
Zitat:
Original geschrieben von handy-style
Nach meinem wissen gibt es von Cullmann noch keine Schale fürs K750.
Aber das K750 ist zur Zeit das Handy was am meisten auf den Markt geschmissen wird daher denke ich das auch Cullmann reagieren wird.
Ihr möget mich für etwas "bekloppt" halten:
Wie betreibt man dann ein K/D 750 i im Audi mit Bluetooth? Einfach anschalten und Telefon irgendwo ins Auto werfen? Wie lange hält das der Akku durch?
Zitat:
Original geschrieben von hauptagent
Ihr möget mich für etwas "bekloppt" halten:
Wie betreibt man dann ein K/D 750 i im Audi mit Bluetooth? Einfach anschalten und Telefon irgendwo ins Auto werfen? Wie lange hält das der Akku durch?
Hat vermutlich einen Strahlungstechnischen effekt da es schon besser ist das Handy über die externe Antenne zu betreiben

Gruß,
Benny
Ja.
Genauso.
Handy und Auto einmal koppeln, Bluetooth immer angeschaltet lassen.
Handy und Auto erkennen sich von da an immer direkt wieder und kommunizieren automatisch.
Da ist extrem einfach und problemlos.
Zum Akku: ich weiß nicht genau wieviel Akku Bluetooth zieht.
Aber in Ermangelung einer verfügbaren Schale betreibe ich es halt ohne zu laden, was auch seinen Vorteil hat: der Akku geht nicht so schnell kaputt.
Wie lange das geht hängt wie auch sonst von der Gesprächdauer ab.
ich persönlich bin jedenfalls kürzlich von Köln zum Arlberg gefahren, voller Akku, 6 Std. Fahrt, dabei sehr viel telefoniert und der Akku war danach noch genauso voll, wie sonst nach vergleichbarer Gesprächszeit ohne BT.
Was ich sagen will: mir fällt nicht auf, das BT Akku zieht.