Sound,Panorama,360Kamera,Luftfederung
Hi,
ich bin auf der Suche nach einem eqv mit fast Vollausstattung und unter 55.000€ mit Baujahr 2023 und
Sound,Panorama,360Kamera,Luftfederung.
Weiß jemand warum es so wenige Fahrzeuge mit Sound,Panorama,360Kamera,Luftfederung gibt?
Auf welche Ausstattung würdet Ihr am ehesten verzichten und wie wichtig/gut ist die Luftfederung wirklich?
6 Antworten
Ich habe den Vergleich nicht, weil meiner alles mit Ausnahme des Panoramadachs hat, aber ich möchte kein Feature missen. Wenn ich eine Rangliste machen müsste, wäre diese: Panorama —> Airmatic —> Burmeister —> Kamera
Hab kein Pano, weil ich kein Licht von oben mag.
Die Kamera ist echt top, aus meiner Sicht das sinnvollste der genannten Features. Das Burmester ist nicht so gut wie erwartet. Die Hochtöner sind eine Katastrophe und der Bass ist schwach. War "gezwungen" einen Verstärker, neue Hochtöner und einen Subwoofer (alles für 1500 Euro) einzubauen.
Bei der Airmatic bin ich zwiegespalten. Der Komfort ist größer als beim normalen Fahrwerk aber diese ständigen Geräuschen des Kompressors, gerade zu Fahrtbeginn nerven etwas und wenn was kaputt geht, wird das richtig kostspielig. Würde die Airmatic bei der nächsten Bestellung weglassen.
Meine Rangfolge also von wichtig zu unwichtig:
Kamera --> Burmester --> Airmatic --> Panorama
Habe das Panorama Dach und das ist schon echt schön mit Taglicht (auch wenn die Stoffjalousie zu ist) für die hinteren Gäste.
Das öffnen selbst, naja könnte größer sein. Aber es ist schon ein wertiges feature würde ich wieder nehmen.
Airmatic bei so einem schweren Fahrzeug, definitiv nein. Bei zwei anderen (leichteren!) Fahrzeugen kam es im Alter zu echt teueren Reparaturen, da man dann einfach nicht mehr fahren kann. Nie wieder.
Sound überzeugt nicht im vergleich zur E-Klasse. Aber wir reden hier über einen Bus und ich will nicht wissen, wie es sich ohne anhört??
360 cam..keine Ahnung fehlt mir nicht, die normale reicht.
manuelle Türen, Einzelsitze, Manuelle Heckklappe würde ich genau so wieder nehmen.
Distronic kannst du auch drauf verzichten. Bei D- - rekuperation ist die Bremse schon fast unnötig?? und wenn es kritisch wird, bremst er ja sowieso automatisch.
Ansonsten Mega Auto
Einen V/EQV ohne 360° wäre für mich ein NoGo, genauso wie ohne Multibeam.
Sound und Pano unterliegen den persönlichen Prioritäten.
(Zur Luftfederung im EQV kann ich nichts sagen.)
360° Kamera,
Distronic für entspanntes Fahren auch in der Stadt
und Burmester, damit es nicht ganz so blechern klingt.
Luftfederung und Panoramadach ziehen nur erhöhte Wartung und Ausfallrisiko nach sich. Zumal sie extrem teuer sind. Daher weg lassen.
Hallo Kollegen,
mein EQV hat alles außer PANO und AIRMATIC und ich möchte nichts davon missen. Der Burmester-Sound ist nicht wie in der S-Klasse, aber das hat mit dem Innraumvolumen zu tun. Meine alte S-Klasse (W220) hat Airmatic und die ist nach 24 Jahren etwas schwächer geworden. Ganz unten war er nie, aber die Stoßdämpfer waren nach 24 Jahren nicht mehr so gut (Tüv hat er trotzdem anstandlos ohne Mängel bekommen). 24 Jahre original Stoßdämpfer, das schaffen andere nicht mal halbsolange. Neue Dämpfer aus dem Dt. Teilehandel haben ca. 1.500 € gekostet (alle 4). Der Einbau lag bei 400 € + Achsen vermessen natürlich (120 €), dafür wollte der Vermesser das Auto auf neue Reifen stellen (+800€). Das Gute an der Airmatic ist der automatische Niveausgleich wenn das Auto beladen wird. Das Beladen merkt man dann bei der S-Klasse nicht, egal was im KR drin ist. Ich habe jetzt darauf verzichtet weil das Angebot an Jungen Sternen mit AIR nicht groß war. Und bei den XXL wie meinem findet man fast keinen Gebrauchten mit PANO. Deshalb jetzt ohne Beides. Dafür war der Preis unter 50% von neu. Sonst hätte ich natürlich beides auch mitgenommen. Vielleicht beim Nächsten ...
Da wir zum Laden in die Einfahrt fahren müssen (hintenliegendes Grundstück) und die Nachbarn ihre Hecken selten schneiden, ist die 360° Kamera wichtig, für meine Frau sogar sehr wichtig. Sie ist eine ausgesprochen gute Fahrerin, fühlt sich bei dem großen Auto mit 360°-K aber sicherer. Mit der S-Klasse ist sie auch zu uns hineingefahren, aber nur vorwärts. Als Kavalier habe ich dann immer ausgeparkt.
Da wir als Fahrer viel abwechseln sind die Memory-Sitze wichtig gewesen, die sollte man bei wechselnden Fahrern in Erwägung ziehen. Vom S sind wir die gewohnt, daher waren die für uns kaufentscheidend. Natürlich geht es auch ohne, aber wie im Golf Hebel ziehen und auf Verdacht zurechtrücken, an der nächsten Ampel nachjustieren, dann hinter sich greifen und die Sitzlehne einstellen, das wollen wir nicht. Mit den Spiegeln macht man auch ein paar mal herum bis die passen, oder man nimmt sich 1 - 2 Minuten vor dem Start Zeit dafür ...
(Wie der Vorflugcheck beim Piloten)
Wir drücken das personalisierte Knöpfchen und alles passt inkl. der Spiegel.
Prio: Memory > 360° / Burmester > AIRMATIC > PANO ... aber am liebsten alles!