1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Insignia
  6. Insignia A
  7. Soundprobleme mit nachgerüsteter Endstufe

Soundprobleme mit nachgerüsteter Endstufe

Opel Insignia A (G09)

Hallo,
ich habe bei mir kürzlich eine 4-Kanal-Endstufe (Monacor Nano 404) verbaut, da kein Infinity Soundsystem vorhanden ist und mir der Klang der Musikanlage mit 7 Lautsprechern ab Werk nicht langte.
Mit Hilfe einiger Beiträge hier im Forum hatte ich alles korrekt angeschlossen und sogar danach das Radio noch auf die Infinity-Software umprogrammieren lassen.
Zuerst war ich begeistert, da spürbar mehr Power und auch "Tiefbass" (selbst mit den LS ab Werk) vorhanden war. Nach kurzer Euphorie bemerkte ich aber, dass sich alles irgendwie unsauber anhört.
Hatte mit den Einstellungen am Radio, wie "Equalizer", Fader und Balance herumgespielt.
Dabei ist mir aufgefallen, dass sich die Balance für die vorderen LS nicht mehr einstellen lässt bzw. bei Drehen des Reglers nach komplett links der rechte LS trotzdem noch mitläuft. Andersherum ist es das Gleiche. Für die hinteren LS funktioniert komischerweise alles wie es soll.
Hat einer von euch evtl. die gleiche Erscheinung? Falls ja oder auch nein, was habt ihr für eine Endstufe verbaut und wurde das Radio auf Infinity umprogrammiert?
Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!

Ähnliche Themen
9 Antworten

Ist im Fehlerspeicher vom Radio was drin?
Ist auch die Grafik für die Balance weg? Oder ist nur die akustische Funktion ohne Änderung?
Ist der Klang bei allen Quellen "unsauber"? Was heißt "unsauber"?
Sind die Schalter für die Filter an der Weiche in der richtigen Position?
Die Gain- Regler der nano sollten ca. mittig stehen. Wo stehen diese?
Hats du eine andere Endstufe getestet?
Skizziere mal deine Verdrahtung.

Hallo, du kannst nicht einfach Infinity Sound programmieren lassen ohne immer noch nicht das System zu haben. Der Händler kann das auch nicht einfach so programmieren, er fordert das Softwarepaket bei Opel an wenn es vorhanden ist/wäre diese spielt er dann auf. Dies führt nun zu deinen festgestellten Fehlern. Ich hatte die UHP nachgerüstet, auch hier wurde mit Opel direkt kommuniziert, läuft einwandfrei. Seit das Tech2 für modernere Fahrzeuge abgelöst wurde geht alles nur noch über Opel. So habe ich gestern den FOH verstanden, falls ein Update verfügbar ist, dann wird das mit beiden Software Nummern angezeigt, wenn man Glück hat wird auch angezeigt was es ändert, sonst ändert man einfach mal die Software Version auf gut Glück. Es seitdem es ist eine Feldabhilfe, Produktverbesserungsmassnahme. Um überhaupt zu sehen ob eine neue Version für diese Fin verfügbar ist, verlangt der FOH 40 EUR, er muss ja schließlich die Spannung konstant halten und in die Diagnosebuchse seinen Rechner anschließen. Weitere bis zu 80-100 EUR fallen dann an zusätzlich wenn eine neuere Software verfügbar ist.
Gruß RedEagle1977

Hi RedEagle1977- macht dir kein Gedanken- das ISS file kann ohne die ISS- Hardware geflasht werden, davon hängt nichts am Bus... und bei Coram ist es definitiv richtig umprogrammiert worden. Den Punkt brauchen wir nicht weiter hinterfragen...
Ich vermute eher einen Fehler bei der Verkabelung... es könnte z.B. ein PIN ohne Kontakt sein- das Signal kann sich dann der betroffene LS über den Center von der anderen Seite holen...
aber dafür müssen erstmal obige Fragen beantwortet sein.

Ich verstehe aber nicht, warum auf Infinity umprogrammiert wurde.
Die Nano ist ein "Plug and Play" Verstärker, der das doch garnicht benötigt.
Oder verstehe ich das falsch ?

Hey Leute!
Erst einmal Danke für die ersten Antworten.
- Fehlerspeicher ist leer.
- Balance-Regelung wird angezeigt und kann nach links oder rechts verstellt werden.
- Mit "unsauber" meine ich den Eindruck beim Hören. Stereo hört sich anders an, als wenn die LS links und rechts das Gleiche wiedergeben. Hatte dies mal mit einem Song getestet, bei dem ich wusste, dass die Gitarre beim Intro nur von rechts kommt. Also Regler nur auf links gestellt, Gitarre weg. Dann Regler voll auf rechts und die Gitarre ertönte aus den linken und rechten LS.
- Bei den Schaltern für die Weiche sowie Gain-Regler war es bei jeder Einstellung das Gleiche. Hatte hier echt lange rumprobiert.
- An eine andere Endstufe zum Probieren hatte ich auch gedacht, hatte aber keine und kenne keinen, der mal eine so herumliegen hat.
- Auf Infitity wurde umprogrammiert, da ich mir einen Adapter besorgt habe und von diesem mit Cinch-Kabel an die Low-Level-Eingänge von der Endstufe ran bin. Ohne Umprogrammierung gibt das Radio nur Fehler und ein unschönes Knacken über die LS am Anfang, da nicht der erwartete Widerstand, den die LS bieten, anliegt. (Wurde von mark29 schon ausführlich in einem anderen Beitrag erklärt und kann dies bestätigen). Charm durch die Umprogrammierung ist zudem, dass das LS Signal vom Radio komplett auf "FLAT" umgeschaltet wird, wodurch das Radio dann nur als Vorverstärker fungiert. Somit sind auch die tiefen Frequenzen unter 100 Hz nicht im Pegel reduziert. (Dies wird ohne Soundsystem gemacht, damit die Türverkleidungen etc. nicht in Resonanz gehen und mit vibrieren). Das "mehr" an Bass war deutlich zu hören.
- Sorry, was ist die "UHP"?
Was ich vergessen habe zu erwähnen ist folgender Effekt: Beim Anschluss der Cinch-Kabel mit dem Signal für die hinteren LS an die Eingänge für die vorderen LS funktioniert vorne alles. Jedoch funktioniert dann die Balance-Regelung der hinteren LS nicht mehr. Somit konnte ich die Endstufe selbst sowie die Verkabelung von der Endstufe zum Fzg-Kabelsatz ausschließen. (Pins hatten zudem alle Kontakt)
Es blieb demnach nur noch der Kabelsatz vom Radio zur Endstufe übrig. Diesen habe ich komplett mit einem Kollegen, welcher Elektriker ist, durchgemessen. Alles ist korrekt. Die Signale, die am Anfang reingehen z.B. PIN 38 kommen dort (und auch nur dort) wieder raus. Somit habe ich Verkabelung und Endstufe ausgeschlossen.
Kann es eventuell am Radio selbst liegen? Ich habe bemerkt, dass mit und ohne Infinity-Software der Center-LS mitläuft, wenn die Balance voll nach links eingestellt ist. Bei nur rechts ist der Center-LS aus. Kann dies, was nur für die vorderen LS-Ausgänge am Radio so erfolgt, in der Endstufe nicht verarbeitet werden?
Funktioniert bei euch alles mit nachgerüsteter Endstufe?

für den Kanal vorn rechts müßte Chinchseitig ein PIN keinen Kontakt haben... ich hatte auch anfangs einen Adapter wo am Stecker, der ins Radio kommt die PINs sehr leicht nach hinten geschoben werden konnten- hat man kaum gesehen- erst wenn man am Kabel leicht gezogen hat- dann kam es inkl. PIN aus dem Gehäuse....
Da würde ich jetzt mal anfangen zu suchen...
Und den Sinn der Umprogrammieren noch zu hinterfragen, wo ich meine Anleitung mit detailierter Erklärung und Beschreibung vor 4,5 Jahren hier veröffentlicht habe ist schon lustig....

Die Pins sitzen alle Bombenfest. Hätte ein Pin keinen Kontakt wäre der Ls-Kanal meiner Ansicht nach komplett ohne Signal.
Wie gesagt, Adapter und Verkabelung sind i.O.
Wie funktioniert die Balance-Regelung in euren Autos?

Moin zusammen,
Meine Frage ist zwar ein wenig Offtopic aber hoffe hier kann mir einer helfen.

Zu meiner Frage: Kann man eigentlich die Infinity Programmierung an der Software Info erkennen, wenn ja unter welchem Kürzel.

Habe nämlich folgendes Problem. Auto war beim FOH zum Umprogrammieren aber der Bass ist immer noch recht mager, Lautsprecher wurden alle getauscht gegen welche der FA. Hertz eine Endstufe ist ebenfalls verbaut (i-sotec).

Schon mal vielen Dank und ein schönes WE
M.f.G

Hallo Schbeggi- deine Frage hab ich anscheind leider nur überflogen- sorry...
Ich umreiße mal eben die grundlegende Punkte zur Infinity- Programmierung:
1. der Frequenzgang wird linear (ohne gibt es eine entsprechende Korrekturkurve, die die einfachen Werkslautsprecher vor dem Tiefbass schützen und bei 100Hz etwas puschen- als Ausgleich)
2. Die Ausgänge des radio schlaten auf Line-Level (2V)- was dann also Vorverstärkerausgänge sind
3. die Warnsignale werden im Pegel reduziert, man kann also die Gesamtpegel höher einstellen.
4. Der Ausgang für Remote wird aktiviert
Natürlich kann man auch jede beleibige Endstufe ohne Programmierung nutzen- was aber eben die obigen Vorteile ausschließt.
Falls du Unterstützung bei einem eigenen Umbau oder der Programmierung brauchst, frage ruhig.
@Coram.... jetzt gleitet es etwas ins Theoretische ab... aber ich versuche es mal zu umreißen... der Center holt sich + von rechts und - von links, direkt von den Lautsprechern dort... Und jetzt wird es fast schon abwegig... ;-) wenn nun der linke Lautsprecher verpolt ist, also da wo vom Radio Plus kommen sollte Minus anliegt, und dann die Plusverbindung auch noch unterbrochen ist, bekommt der Lautsprecher also nur sein Minus-Signal vom Radio... da aber an seinem (durch Verpolung) Plusanschluß der Center hängt, der am anderen Pol rechts an Plus hängt, kann der also PLus von rechts nach links weitergeben....
So weit die Theorie- ob das tatsächlich in der Praxis passieren kann- es wäre leicht wiederlegbar... aber beim Georg war es ja letztendlich ähnlich- allerdings ging es da ja um ein Störgeräusch...

Deine Antwort
Ähnliche Themen