- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- VW Motoren
- Spannrolle Zahnriemen Axialspiel normal?
Spannrolle Zahnriemen Axialspiel normal?
Hi,
ich habe Probleme mit Geräusche aus dem Motorraum und vermute stark, dass es vom Zahnriemenantrieb den ich kürzlich erneuert habe komme.
Ich habe inzwischen den zweiten Zahnriemensatz von Bosch verbaut, aber immernoch das gleiche Problem.
Kann mir jemand sagen, ob das Axialspiel der Spannrolle so in Ordnung geht. Ich messe 2mm Spiel. Hier ein Video zur Veranschaulichung:
https://youtube.com/shorts/RqihmI6o4IM?si=SGFWw-Z55fnS0Ml-
Und ja, im Fahrzeug, unter Spannung, hatte es das selbe Spiel.
So hört sich das ganze dann an:
https://youtube.com/shorts/fgpRGjicrrY?si=6iiOKZIewmZNGsXD
Die Zahnriemenabdeckung hat auch Abriebstellen, so sehr hat das Ding im Auto geeiert.
Habe Bosch schon kontaktiert und leider keine Aussage bekommen ob 2mm in Ordnung geht. Ich soll mich beim Händler melden.
Naja, ihr wisst ja wie das endet.
Ich bin auf eure Meinung sehr gespannt.
Dankeschön
Ähnliche Themen
13 Antworten
Um welchen Motor geht es eigentlich genau?
Hi,Zitat:
Um welchen Motor geht es eigentlich genau?
VW 1.6 BSE 102PS
Wird die Spannrolle auf der Welle montiert verkauft?
MfG kheinz
Hi,Zitat:
Wird die Spannrolle auf der Welle montiert verkauft?MfG kheinz
nein natürlich nicht. Im Set ist Spannrolle, Unterlegscheibe und Mutter. Das Spiel entsteht nicht an der Welle, sondern am blauen Ring.
Zur Demonstration habe ich es auf eine Schraube im Schraubstock geschraubt. Natürlich hängr es im Fahrzeug am Stehbolzen.
Manche Hersteller liefern neben Unterlegscheibe und Mutter auch einen neuen Stehbolzen. Warum man den wechseln sollte, erschließt sich mir nicht.
Viele freundliche Grüße
Philipp
Ich hatte mal einen Opel Astra H (1.8 125PS) der die gleichen Geräusche gemacht hat (war am schlimmsten wenn er warm war) und es war die Spannrolle vom Zahnriemen.
Ja ich weiß, anderer Herrsteller anderer Motor. Geräusch war jedoch gleich und deine Vermutung ist gleich.
https://www.motor-talk.de/.../...n-bei-erhoeter-drehzahl-t8167326.html
In deinem anderen Thread ging ja die Vermutung in Richtung Pleuelagerschaden.
Hi, danke für deinen Beitrag. Ja ich glaube das ist wirklich unabhängig vom Fabrikat und Modell.Zitat:
Zitat: Ich hatte mal einen Opel Astra H (1.8 125PS) der die gleichen Geräusche gemacht hat (war am schlimmsten wenn er warm war) und es war die Spannrolle vom Zahnriemen.Ja ich weiß, anderer Herrsteller anderer Motor. Geräusch war jedoch gleich und deine Vermutung ist gleich.
Deine war vermutlich alt und nicht tau frisch wie bei mir. Und bei mir sogar schon die zweite (Beide von Bosch).
Ist es die vom langen oder kurzen Riemen?
Wieso ist in nem Bosch Zahnriemensatz überhaupt eine Gates Spannrolle drin ?
Sicher das du keine Raubkopie gekauft hast ?
https://www.google.com/url?...
Ansonsten auch mal diese Info durchlesen auf Seite 37.
Ich habe 3 Spannrollen hier herumliegen. Eine von vom 1.6 er A4 b5, M42 e36 und eine vom (ich glaube) vom 1.6 er 1999 Golf IV. Bei keinen der alten Rollen gibt es ansatzweise Axialspiel und die haben alle samt ihren Turnus hinter sich. Ich schließe mich der These von Audijunge an an und würde gleichfalls hinterfragen ob das keine Blender mit minderwertiger Qualität sind. Klar, zwei Blender oder auch defekte neue hintereinander ist sehr unwahrscheinlich, aber halt nie völlig ausschließbar.
Hi,Zitat:
Ist es die vom langen oder kurzen Riemen?
Ich bin mir nicht richtig, ob ich die Frage richtig verstehe. Der Zahnriemen ist vom BSE Motor. Der Zahnriemen ist immer gleich lang, bei jedem BSE. Dagegen ist der Längsrippenriemen/Keilriemen unterschiedlich lang. Je nachdem ob mit Klima und Servo oder ohne.
Aber es geht um den Zahnriemen. Der hat nur eine Größe
Hi,Zitat:
Wieso ist in nem Bosch Zahnriemensatz überhaupt eine Gates Spannrolle drin ?Sicher das du keine Raubkopie gekauft hast ?https://www.google.com/url?...Ansonsten auch mal diese Info durchlesen auf Seite 37.
das kann man sich nicht sicher sein. Aber Bosch setzt in Ihren Sets tatsächlich Gates ein. Das wusste ich auch nicht, bis ich mich damit beschäftigen habe. Das Internet ist voller Beschwerden über Gates Spannrolle bezüglich Geräuschentwicklung.
Bosch hat mir geschrieben, dass es kein Qualitätsproblem bei dem Zahnriemensatz hat. Wirklich interessiert an einer Lösungsfindung waren Sue aber auch nicht. Wie hoch sind die Hürden für einen anerkannten Garantiefall. Ich denke das ist die Ursache des Problem.
VW setzt wohl den Hersteller Litens ein.
Hi,Zitat:
Ich habe 3 Spannrollen hier herumliegen. Eine von vom 1.6 er A4 b5, M42 e36 und eine vom (ich glaube) vom 1.6 er 1999 Golf IV. Bei keinen der alten Rollen gibt es ansatzweise Axialspiel und die haben alle samt ihren Turnus hinter sich. Ich schließe mich der These von Audijunge an an und würde gleichfalls hinterfragen ob das keine Blender mit minderwertiger Qualität sind. Klar, zwei Blender oder auch defekte neue hintereinander ist sehr unwahrscheinlich, aber halt nie völlig ausschließbar.
danke für deine Stichprobe mit den Altteilen. Ich bin Hobbyschrauber und habe sowas nur alles 10 Jahre mal in der Hand. Vielen Dank!
Habe beide Setz bei Autodic bestellt. Sahen professionell verpackt aus. Dann wäre auch die Wasserpumpe ein Blender. Ohje ohje.
Ist es normal, das der Zahnriemen nach wenigen Km diese Längsriefen auf der Außenseite hat?
Mein Golf mit gleichem Motor hat die nach 160tkm nicht.