- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 1, 2
- Spannungswandler
Spannungswandler
Hallo,
ich hätte mal wieder ne allgemeine Frage. Und zwar gibts bei einem Versandhaus(Pearl) nen Spannungswandler auf 230V mit max. 100 Watt belastung für den Zigarettenanzünder. Jetzt wollte ich mal fragen ob die Dinger irgendwie schlecht für die Batterie sind oder ob da was kaputt gehen kann, wenn ich ab und zu mal z.B. mein Handy da lade?
Thx für die Antworten
Grüße Basti
12 Antworten
Hallo!
Ich weiß zwar nicht wie der von Pearl von der Quali ist, aber am ZA würd ich so´n Ding nicht unbedingt dran hängen. Wenn du eh nur ab und zu dein Handy aufladen willst, würde ich mir ein Handy-Ladekabel für den Za besorgen.
MfG kika-gt
Was sollte der Batterie schon passieren?
Der wandelt ja nur die 12 Gleichstrom in 230V Wechselstrom um
Bei billigen Wandlern ist es oft der Fall, dass nur eine Rechteckspannung und keine sinus-förmige Spannung rauskommt.
Manche Geräte sollen das nicht besonders gut vertragen.
Schau mal genau ob du die 100W auch dauerhaft abnehmen kannst oder nur zeitbegrenzt.
*edit*
zustimm - ein originales von Nokia z.B. kostet im Geschäft eh nur einen 10er oder so und hält echt ewig
Naja ich will jetzt eigendlich net dauerhaft so viel ziehen. Weißte ich meine halt wenn man mal schnell das Handy laden will oder den Laptop(max. 60 Watt). Aber das die Batterie kaputt geht oder das mir Kabel druchschmoren wegen dem Strom oder das er nach 20min nicht mehr anspringt kann nicht sein oder?
Was meinst du das die Geräte kaputt gehen? Kann es sein das dann das Ladegeräte vom Handy im A*** nachher ist?
Wenn der Wandler keinen Entladeschutz hat (schaltet sich bei zu geringer Batteriespannung ab) kann es dir natürlich die Batterie leeren.
Ein Handyladegerät ist zu primitiv um davon beschädigt werden zu können.
Das ist ja im Prinzip auch nur wieder ein Trafo: 12V DC -> 230V AC -> 3,5V DC
Also wenn du dir gleich ein Ladekabel fürs Auto kaufst sparst dir die ganzen Umwandlungsverluste. Von 12V DC auf 3,5V (?)DC ist doch wesentlich einfacher zum umwandeln.
Welche Geräte da sooo empfindlich sind kann ich auch nicht genau sagen - hat mir mein Chef mal erzählt..und wenn der das sagt dann stimmt es eigentlich auch
Ich denke, das Audiogeräte die du da ansteckst "vielleicht" ein bißchen gestört werden könnten.
Aber weißte ich hab noch nen Bloototh Headset das kann man nur mit nem 230V Ladestecker laden. Und halt so kp Lichterkette unter die Sitze das es bisschen leuchtet (ist ja verboten, aber egal ist ne Überlegung wert :-)). Ich mein das Ding ist net besonderts groß und kostet 25 EUR, wenn man es net braucht schmeißt man es ins Hanschuhfach, aber man hat für den Notfall halt 230Volt dabei. Oder für den Babyflaschenwärmer, was hoffendlich noch nen bisschen dauert :-)
Kurzer Ausschnitt von Peal:
Die Heim- & PC-Steckdose fürs Auto
Die zeitgemäße Variante mit einem zusätzlichen USB-Port z.B. für MP3-Player, Navi und vieles mehr.
Der Kfz-Spannungswandler holt aus Ihrem normalen Zigarettenanzünder normale Haushalts- und USB-Strom. Einsetzbar für praktisch alle Verbraucher bis 100 Watt Leistung.
Optimal um unterwegs z. B. das Notebook aufzuladen, Baby-Fläschchen aufzuwärmen oder eine Kühltasche zu betreiben.
Zusätzlich liefert die USB-Steckdose die nötigen 5 Volt für moderne Kleingeräte wie iPod™, Navi, Digitalkamera u.v.m. Das kompakte und schlagfeste Aluminium-Gehäuse ist ausgesprochen alltagstauglich.
Es passt sogar bequem in den Getränkedosenhalter Ihres Fahrzeugs.
Über- und Unterspannungsschutz, Überhitzungsschutz, Verpolungsschutz
Ausgangsleistung: 100 Watt, 230 V + Standard USB-Strom (5 V, 500 mA)
Stabiles Alu-Gehäuse mit LED-Statusanzeige
Maße: Ø 73 mm, Länge 180 mm, wiegt 560 g
Inklusive 12V Kfz-Kabel, deutsche Anleitung
Ach - na dann.
für 25Euro kannst ja nichts falsch machen. Ladegeräten o.ä. macht es nichts aus da ist ja keine sensible Elektronik drin.
Aber mit der 230V Lichterkette unterm Sitz würd ich aufpassen!
Wennst mal schnell den Sitz verschiebst und die Leitungen kappst hast 230V auf der Karosse.
Wennst pech hast fasst du dann dran oder dein Steuergerät o.ä. kriegt was ab.
(ich weiß dass ich schwarz sehe - aber möglich ist alles )
War auch eher nen Witz mit der Lichterkette :-)
Du jetzt muss ich aber nochmal nerven :-D
Wenn jetzt der Strom net so gleichmäßig ist und es so Schwankungen gibt, ist es dann schlecht für das Notebook Ladegerät oder für den Lapi selber, weil die Elektronik ja recht sensibel da drin ist und der 1300 Euronen gekostet hat^^. Weißt du das?
na dann *g*
das Notebookladegerät gleicht die schlechte Spannungsform schon wieder aus.
weil das Ladegerät die 230V AC ja wiederum auf 18V DC oder sowas umformt.
Keine Sorge
Zum Thema Handy und Co. laden:
Habe schon lange einen Zigarettenanzünderadapter auf USB im Auto liegen, da mittlerweile für viele Geräte Ladekabel für USB erhältlich sind.
Damit lade ich mein Handy, PDA, Navimaus, MP3-Player, FM Transmitter und BT-Headset. Universeller geht es kaum.
Um einen Laptop am Zigarettenanzünder zu betreiben würde ich mir einen passenden Adapter kaufen. Gibt (oder gab?) es auch bei Pearl für afaik 30 Euronen.
Zitat:
Original geschrieben von bmxxx
das Notebookladegerät gleicht die schlechte Spannungsform schon wieder aus.
weil das Ladegerät die 230V AC ja wiederum auf 18V DC oder sowas umformt.
Keine Sorge
Solch Optimismus kostet schnell viel Geld.
Der Spannungswandler erzeugt keine saubere Sinuswelle, sondern je nach Gerätequalität, mehr oder weniger Rechtecksignale mit massig Oberwellen.
Notebooknetzteile sind eigentlich für den Betrieb an einigermassen sauberer Sinusspannung gedacht.
Zitat:
Original geschrieben von freak1704
[...]
Um einen Laptop am Zigarettenanzünder zu betreiben würde ich mir einen passenden Adapter kaufen. Gibt (oder gab?) es auch bei Pearl für afaik 30 Euronen.
Z.B.
den hier!Zitat:
Original geschrieben von Volkswagner
Solch Optimismus kostet schnell viel Geld.
Der Spannungswandler erzeugt keine saubere Sinuswelle, sondern je nach Gerätequalität, mehr oder weniger Rechtecksignale mit massig Oberwellen.
...
hab ich doch schon geschrieben....
in Notebooknetzteilen sind aber bestimmt ein paar Kondensatoren drin um die Spannung zumindest ein bißchen sauber rauszulassen. Im Hausnetz gibt es auch genügend Unreinheiten und Spannungsschwankungen. Und ob das Notebook jetzt 18 oder 20V bekommt ist bestimmt auch sch...egal weil sicher noch ein Spannungsregler oder ähnliches verbaut ist.