- Startseite
- Forum
- Auto
- Opel
- Insignia
- Insignia A
- Spiel in der Lenkung
Spiel in der Lenkung
Hallo,
mein Insignia (ist ein 2016er Facelift mit B20DTH und Fronantrieb) hat seit einiger Zeit enormes Spiel in der Lenkung. Wir haben inzwischen alle Gummis geprüft - sehen optisch noch fit aus und auch mehrfach eine Vermessung gemacht um alles auszuschließen...
Dennoch versetzt er ab Tempo 120 aufwärts regelmäßig in der Spur. Es fühlt sich ständig so an als ob es winden würde, mal pendelt man nach links, mal nach rechts...
Mein FOH will nur schauen wenn er ihn mal einen Tag bekommt, nach Angebot fürs Nachschauen min. 400€ (NUR FÜR SCHAUEN!) und sowohl eine freie Werkstatt als auch eine Euromaster-Filiale sind ratlos.
Mein Insi hat gerade mal 120.000 gelaufen, da habe ich mit sowas eigentlich noch nicht gerechnet...
Falls interessant - er hat Flexride und die elektrisch unterstützte Lenkung.
Hoffe ihr habt irgendwelche Ideen oder Tipps für mich
Danke schonmal
Ähnliche Themen
12 Antworten
Ich werfe mal die Stoßdämpfer ins Rennen. Vorausgesetzt sämtliche Kugelgelenk usw wurden überprüft.
Zitat:
@Uwe D. schrieb am 18. April 2023 um 15:51:04 Uhr:
Ich werfe mal die Stoßdämpfer ins Rennen. Vorausgesetzt sämtliche Kugelgelenk usw wurden überprüft.
Daran hatte ich auch schonmal gedacht, aber nach 120.000km schon? Zumal ja die FlexRide eigentlich länger halten sollten was man so hört…
Also was hat er den nun, Spiel in der Lenkung oder schwammige Fahrweise? Und JA, Flexride sollte länger halten.
Zitat:
Also was hat er den nun, Spiel in der Lenkung oder schwammige Fahrweise? Und JA, Flexride sollte länger halten.
Beides irgendwie, das ist ja das Problem....
Ab einer gewissen Geschwindigkeit fühlt es sich so an als wäre im Geradeauslauf etwas spiel, sodass er ständig pendelt. Fühlt sich an als ob ständig ein leichter Wind von der Seite kommt, mal von links mal von rechts. Stelle ich auf Sport ist es etwas besser, auf Tour ist es grausig. Noch vor einem Jahr war das nicht so, da war alles top...
Moin, seit wann genau hast du dieses Problem?
Nach dem Wechsel auf Sommerreifen/Winterreifen?
Sind die Reifen fest angezogen?
Wie hoch ist der Luftdruck?
Wann wurde das letzte mal eine Achsvermessung gemacht?
Ich würde als erstes eine Achsvermessung machen und die Reifen neu wuchten lassen. Kostet nicht die Welt und schafft evtl Abhilfe.
Sollte das Problem weiterhin bestehen, kann man immer noch weiter suchen nach defekten Buchsen, Lenkung, Lagern etc.
Zitat:
@Falco411 schrieb am 19. April 2023 um 02:53:09 Uhr:
Moin, seit wann genau hast du dieses Problem?
Nach dem Wechsel auf Sommerreifen/Winterreifen?
Sind die Reifen fest angezogen?
Wie hoch ist der Luftdruck?
Wann wurde das letzte mal eine Achsvermessung gemacht?
Ich würde als erstes eine Achsvermessung machen und die Reifen neu wuchten lassen. Kostet nicht die Welt und schafft evtl Abhilfe.
Sollte das Problem weiterhin bestehen, kann man immer noch weiter suchen nach defekten Buchsen, Lenkung, Lagern etc.
Sorry für die Späte antwort, war paar Tage nicht am PC
Das Problem besteht inzwischen seit etwas über 6-7 Monate
Sowohl mit den alten Sommerreifen, den Winterreifen und auch den neuen Sommerreifen.
Sind alle fest angezogen mit 150Nm wie von Opel vorgesehen, Zentrierung passt ebenso und wurde alles mehrfach ordentlich gewuchtet.
Luftdruck im Sommer hab ich schon alles zwischen 2,3 - 2,7 versucht, im Winter auch 2,2 - 2,6...
Achsvermessung wurde zuletzt 2021 gemacht, hab aber jüngst vor zwei Wochen eine machen lassen und trotzdem fährt er in alle Richtungen.
Buchsen wurden alle von inzwischen 3 Werkstätten geprüft und sind wohl noch fit. Radlager vorne sind erst vor 2 Jahren mit der großen Bremse neu gekommen, genauso wie die Achsschenkel.
Gefühlt kommt das Spiel aus der Lenkung, aber da dürfte doch eigentlich nix passieren.
Ist die elektrisch hydraulische Lenkung, da wäre ein Schaden sehr sehr teuer.
@lightning96
Weiß jetzt nicht genau, ob der Insignia mit der elektrisch hydraulischen Lenkung auch einen Lenkwinkelsensor hat.
Den eventuell mal kalibrieren lassen.
Hast du denn das Protokoll von der Spurvermessung zur Hand und kannst du die mal hier einstellen?
Also mein Insignia hat auch nach 10 Jahren noch stur seine Spur gehalten.
Würde aber mal adhoc vermuten, das die Vorspur nicht stimmt oder der Sturz.
Warum hast du denn neue Achsschenkel bekommen, wegen der genannten Probleme?
Und wurde die Achsvermessung auch mit belasteten Vordersitzen durchgeführt?
Das jüngste Vermessungsprotokoll von vor 3 Wochen anbei...
Die Vermessung wurde mit leerem Fahrzeug durchgeführt.
Gibt da eigentlich Unterschiede ob Serienfahrwerk oder Tieferlegungsfedern?
Ja auch der Insi mit elektrisch-hydraulischer Lenkung hat ein Lenkwinkelsensor. Der funktioniert einwandfrei und wurde auch schon mehrfach gecheckt.
Die Achsschenkel kamen neu, da ich auf die große OPC-Bremse umgebaut habe und dazu das Spritzblech tauschen musste welches zwischen Achsschenkel und Radlager steckt. Da die Radlager nicht aus dem Schenkel wollten, kam eben beides neu...
@lightning96
Zumindest hätten die beiden Vordersitze so viel ich weiß mit jeweils 70 kg belastet werden müssen und der Tank 1/2 voll sein müssen.
Und ja könnte sein, das man bei der Tieferlegung andere Werte hätten nehmen müssen.
Was wurde denn noch nicht gemacht, wenn alles i. O. ist? Und ob da nu beim Spureinstellen die paar Extra Kilo drin sitzen, ist in der Praxis egal.
Zitat:
@Uwe D. schrieb am 8. Mai 2023 um 18:31:58 Uhr:
Was wurde denn noch nicht gemacht, wenn alles i. O. ist? Und ob da nu beim Spureinstellen die paar Extra Kilo drin sitzen, ist in der Praxis egal.
@Uwe D.
Wenn du meinst.
@hwd63, eigentlich das Auto bzw den Besitzer. Es bleibt dann ja nicht mehr viel über. Wie schon erwähnt die Stoßdämpfer, oder das die Pumpe an sich, ein weg hat...