1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 4
  7. Sporadisch bei Fahrt starkes Ruckeln, schlechte Beschleunigung und ESP Leuchte - AXR

Sporadisch bei Fahrt starkes Ruckeln, schlechte Beschleunigung und ESP Leuchte - AXR

VW Golf 4 (1J)
Themenstarteram 16. Februar 2025 um 15:34

Hallo zusammen,

seit Jahren habe ich mal wieder ein Problem an meinem guten alten Golf 4 AXR mit inzwischen 380.000km (und läuft, und läuft, und läuft).

Gestern beim Beschleunigen bergauf nach ca. 10 min Fahrtzeit fing der Wagen plötzlich erst leicht, dann immer stärker das Ruckeln an. Nach kurzer Zeit kam zusätzlich die ESP Warnleuchte dauerhaft (keine Motorwarnleuchte). Das Ruckeln war etwa mit einer Frequenz von 5-10 Hz und stark lastabhängig. Das ganze Auto wurde durchgeschüttelt. Ich bin rechts ran gefahren und hab als erstes mal grob die Reifen geprüft - nix auffällig. Motor neu gestartet, Leuchte aus, Fahrverhalten wieder normal.

Heute erneut eine Fahrt, wieder nach ca. 10 min das gleiche Spiel. Nach Zündungsneustart keine Probleme. Dann das Auto für ca. 1,5h abgestellt und danach war sofort beim Losfahren Ruckeln und Warnleuchte an, die auch bei jedem Neustart sofort wieder kam. Das Ruckeln war wieder start Lastabhängig. Ich bin dann 5-10 min mit Ruckeln gefahren (Motor warm) und hab dann bei laufendem Motor unter die Haube geschaut und der ganze Motor hat wahnsinnig gewackelt. Nach einem erneuten Motorneustart war wieder alles weg und ich konnte die restlichen 20 min ohne Probleme heim fahren. Ich habe das Ruckeln nicht wieder herbekommen.

Was könnte die Ursache sein. Ich würde das Fahrwerk trotz ESP-Warnleuchte ausschließen. Zudem würde ich eine mechanische Ursache ausschließen, weil diese nach einem Zündungsaus nicht verschwindet. Ich habe hier zu dem Thema schon Bremslichtschalter und Drosselklappe gefunden. Was fällt euch noch ein? Hat das Problem schonmal jemand gehabt?

Vielen Dank und beste Grüße

Steffen

Ähnliche Themen
6 Antworten

Ich empfehle,den Fehlerspeicher auszulesen.

Das hört sich für mich nach dem PD Kabelbaum an, aber wie mein Vorposter bereits sagt -> Auslesen, das bringt am meisten um den Fehler einzugrenzen.

Themenstarteram 17. Februar 2025 um 17:09

Hallo zusammen,

ich habe gerade mit VCDS-Lite die über Auto-Scan die Fehler ausgelesen:

Address 01: Engine

18074 - Shareware Version. To Decode all DTCs P1666 - 35-00 - Please Register

Address 03: ABS Brakes

01314 Engine Control Module

013 - Check DTC Memory - Intermittent

 

Ist für mich jetzt so erstmal nicht selbsterklärend. Kann damit jemand etwas anfangen und mir helfen, den Fehler weiter einzugrenzen?

Vorab vielen Dank!

Grüße

Steffen

Themenstarteram 18. Februar 2025 um 18:01

Hallo zusammen,

folgende neue Erkenntnis. Ich wollte gerade den Fehler weiter eingrenzen.

Ich hab dafür im ersten Schritt den Unterdruckschlauch vom AGR abgezogen und den Schlauch an der Drosselkappe agenommen um zu schauen, ob diese sich bewegt.

Beim Start des Motors wackelte dieser jedoch sofort stark.

Ich habe erneut den Fehlercode ausgelesen und folgende Meldung im Motorsteuergerät gesehen:

18074 - PD Unit Injector Cylinder 1 (N240). Electrical Mailfunction

P166 - 35-00

Zusätzlich habe ich folgendes Problem gefunden:

Der Kabelbaum der Glühkerzen ist ziemlich brüchig und der Mantel an mehreren Stellen bereits gebrochen.

Ob dies die Ursache ist, oder ein Folgeschaden des stark ruckelnden Motors weiß ich nicht.

Kann mir irgendjemand weiterhelfen?

Vorab vielen Dank und beste Grüße

Steffen

Klingt fast nach dem PD Kabelbaum.

Du könntest, um das sicher festzustellen, den Ventildeckel abbauen und die Kontakte des PD Elements auf Zylinder 1 nachbiegen, wie hier beschrieben: https://forums.tdiclub.com/index.php?...

Falls der Fehler danach erstmal weg oder besser wird, dann kannst du sicher sein, dass der PD Kabelbaum hin ist.

Themenstarteram 18. Februar 2025 um 18:39

Komischerweise war dieser Fehler gestern noch nicht im Fehlerspeicher als ich eine Probefahrt gemacht hab. Also das Ruckeln bei der Probefahrt wieder auftrat habe ich es nicht wie am Tag zuvor durch Zündung aus/an wegbekommen und ich bin die 5-6 min mit völlig ruckelndem Motor heim gefahren.

Kann es sein, dass durch das Ruckeln der Kabelbaum der Glühkerzen gebrochen ist und deshalb Zylinder 1 heute mit kaltem Motor nicht zünden konnte? Das Problem könnte also eigentlich ganz ein anderes sein und das Problem auf Zylinder 1 erst nachträglich aufgetreten sein?

Deine Antwort
Ähnliche Themen