- Startseite
- Forum
- Auto
- Mercedes
- B-Klasse
- W246 & W242
- sporadisch verbrannter Geruch
sporadisch verbrannter Geruch
Hallo zusammen,
Seit zwei Tagen sind die Temperaturen hier ziemlich frostig geworden. Seither pustet meine B-Klasse kurz nach dem Starten ein „verbrannt-Geruch“ in den Innenraum.
Nach ein paar Minuten ist aber auch Schluss damit.
Ich habe mal die Motorhaube geöffnet. Konnte dort aber keinen ungewöhnlichen Geruch wahrnehmen.
Ich kann natürlich nicht sagen ob es mit den Außentemperaturen zusammenhängt…
Meine B-Klasse ist Bj. 2012, B200 Benziner.
Gibt es mit den Modellen bekannte Probleme?!
Ähnliche Themen
26 Antworten
Moin,
habe das gleiche Bj. Solch Geruch,ist mir bis jetzt noch nicht aufgefallen.
Ein derartige Auffälligkeit, wurde bisher im W246 (Dto. andere MFA1 Foren = W176, C117, X156) noch nicht benannt.Zitat:
Seither pustet meine B-Klasse kurz nach dem Starten ein „verbrannt-Geruch“ in den Innenraum.
Gelangt der Geruch in den Innenraum, wenn das Lüftergebläse eingeschaltet wird, oder auch, wenn das Gebläse ausgeschaltet ist?
Gruß
wer_pa
Der Geruch gelangt nur in den Innenraum wenn es eingeschaltet ist und die Frischluft zufuhr aktiv ist. Bzw. wenn die Taste für Zirkulation nicht aktiv ist.
Macht ggf. der Lüftermotor Geräusche, oder ist dessen Drehleistung reduziert/vermindert, wenn der Drehregler in Richtung max betätigt wird?Zitat:
Der Geruch gelangt nur in den Innenraum wenn es eingeschaltet ist und die Frischluft zufuhr aktiv ist.
Gruß
wer_pa
Nein. Nichts dergleichen. Ich denke, würde es an dem Lüftungsmotor liegen, würde es ja auch stinken, wenn die Frischluftzufuhr auf Zirkulation gestellt ist, oder?!
BTW: der Fehlerspeicher ist auch leer.
Im Grunde schrumpft Material bei Kälte. Folglich können Undichtigkeiten an Verbindungsstellen, durchaus erst durch Kälteeintrag auftreten.Zitat:
Ich kann natürlich nicht sagen ob es mit den Außentemperaturen zusammenhängt…
Gruß
wer_pa
So oder so ähnlich habe ich mir das auch mit meinem laienhaften Verständnis gedacht. Gibt es da bekannte Schwachstellen?! Wie findet man solche Undichtigkeiten?!
Wie zuvor schon zu benannt, wurde die Auffälligkeit in den Foren bisher nicht benannt.Zitat:
Gibt es da bekannte Schwachstellen?!
Wenn Gase austreten, könnten diese ggf. mit einem s. g. Lecksuchspray sichtbar gemacht werden.Zitat:
Wie findet man solche Undichtigkeiten?!
Beispiel Lecksuchspray:
https://www.bauhaus.info/.../13320471
Die Suche, ausschließlich bei Kälte, gestaltet sich jedoch nicht ganz so einfach, da mit zunehmenden Wärmeeintrag, die Leckage immer kleiner wird.
Gruß
wer_pa
Vielleicht riecht es nur nach den Abgasen der Holzkamine bei dem Wetter?
Zitat:
@Rotter99 schrieb am 11. Januar 2024 um 17:33:51 Uhr:
Vielleicht riecht es nur nach den Abgasen der Holzkamine bei dem Wetter?
Nein, das ist es definitiv nicht!
Dann müssten die Kamine nach Erwärmung des Motors, aber von alleine erloschen sein.Zitat:
Vielleicht riecht es nur nach den Abgasen der Holzkamine bei dem Wetter?
Gruß
wer_pa
Heute war alles wieder i.O. Keine Geruchsentwicklung… weder auf dem Weg zur Arbeit noch auf dem Rückweg… auch nicht bei kürzeren Strecken… wo gehen die Luftführungen im Motorraum eigentlich entlang? Dass ich es mal selbst in Augenschein nehmen könnte?!
Zitat:
wo gehen die Luftführungen im Motorraum eigentlich entlang? Dass ich es mal selbst in Augenschein nehmen könnte?!
Siehe Bilder
Zitat:
@wer_pa schrieb am 11. Januar 2024 um 19:47:47 Uhr:
@dcst55
Zitat:
@wer_pa schrieb am 11. Januar 2024 um 19:47:47 Uhr:
Siehe BilderZitat:
wo gehen die Luftführungen im Motorraum eigentlich entlang? Dass ich es mal selbst in Augenschein nehmen könnte?!
Mega besten Dank!!!
Und von da aus geht die Luft direkt in den Innenraum? Wie und wo wird denn die Luftzufuhr erwärmt?